openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20 Jahre Mauerfall: Lesung mit Reinhard Höppner

24.09.200916:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls ist eine Fülle von Büchern und Artikeln erschienen, unter denen ein Buch besonders herausragt: „Wunder muss man ausprobieren“ von Reinhard Höppner. Am 29. September um 18 Uhr ist der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Gast in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstr. 48, 44147 Dortmund und schildert als Zeitzeuge das Geschehen von 1989-1990.
Er illustriert politische Zusammenhänge und Fakten, die zur Teilung und zur Wiedervereinigung Deutschlands führten, schildert den Druck, unter dem die Entscheidungsträger standen, gibt eigene Fehler zu und vermeidet jede Art von Rechtfertigung – eine aufschlussreiche und souveräne Darstellung besonders für all jene, die diese dramatischen Ereignisse nicht unmittelbar selbst erlebt haben.
Durch seine vielfältigen Tätigkeiten in Kirche und Politik war Höppner auf mehreren Ebenen direkt in das Geschehen involviert und kann aus Erfahrungen und Erlebnissen anderer schöpfen. Anekdoten und Episoden, die nicht in Geschichtsbüchern festgehalten sind, machen seinen Bericht zu einer kurzweiligen und unterhaltsamen Lektüre – so z.B. wie es dazu kam, dass der 3. Oktober zum neuen Nationalfeiertag wurde.
Zugleich kann die Plakatausstellung „20 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ besichtigt werden, die bis zum 6.10.2009 im Foyer der Auslandsgesellschaft zu sehen ist.
Infos: www.agnrw.de
Eintritt frei
Anmeldung: 0231 838 00 41, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353423
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20 Jahre Mauerfall: Lesung mit Reinhard Höppner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auslandsgesellschaft NRW e.V.

Bild: ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum AbschiedBild: ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum Abschied
ExtremeMakeover-Ein deutsch-polnisches Projekt zum Thema Rechtsextremismus.Publikation und Spende zum Abschied
Im Mai 2012 arbeiteten jeweils 5 Studenten aus der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen und aus der TU Dortmund am deutsch-polnischen Forumtheater-Austausch zum Thema Rechtsextremismus „Extrem Makeover“. Entstanden ist ein Theaterstück, das vor Dortmunder Schulklassen aufgeführt wurde. Das Forumtheater gibt den Besuchern die Möglichkeit an der Vorstellung aktiv teilzunehmen, sich zu engagieren, die dargestellten Szenen auszutauschen, gemeinsam mit den Schauspielern die Geschichte zu erleben. Dabei geht es um die Antworten auf die Fragen: Was …
26.09.2012
Bild: Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)Bild: Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)
Dortmunder Schüler besuchen High-School in Buffalo (USA)
Während die Schüler in NRW ihre Sommerferien genießen, freuen sich 14 Dortmunder Jugendliche im Alter von 15-16 Jahren auf ihren Aufenthalt in den USA. Am Mittwoch, 15. August fliegen sie nach Buffalo. Sie werden dort bis kurz vor Weihnachten eine High-School besuchen und in einer amerikanischen Familie wohnen. Am Mittwoch, 8. August fand das letzte Vorbereitungstreffen in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. statt. Große Aufregung herrscht im Raum. Kaum können die Jugendlichen die nächste Woche erwarten. „Auf dem Vorbereitungstreffen werden di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DGB fördert Lohndumping im OstenBild: DGB fördert Lohndumping im Osten
DGB fördert Lohndumping im Osten
Viele Jahre nach dem Mauerfall, eitern immer noch die Trümmer in den Köpfen vom DGB Vorstand und entwickeln sich zu Narben, welche gegenüber den Beschäftigten im Osten - als tiefe Schluchten einer Stigmatisierung vorgeführt werden. Untermalt wird der Erfolg: “Damit haben wir für Tarif- und Sozialstandards in der Branche eine untere Haltelinie eingezogen”, …
Zukunft der Gesellschaft - Symposium zur Hirnforschung und Schülerwettbewerb eröffnen neue Urania-Saison
Zukunft der Gesellschaft - Symposium zur Hirnforschung und Schülerwettbewerb eröffnen neue Urania-Saison
Neuer Schwerpunkt: Zukunftsfragen +++ Themenreihen zur Wirtschaftskrise und zum Jubiläum „20 Jahre Mauerfall“ +++ Großer Reisetag am 13.09. +++ Schülerwettbewerb zum Urania-eigenen Zukunftsforum +++ Berlin, den 28.08.09. Die Urania Berlin startet ihr neues Programm. „Mit unserem Bildungsangebot richten wir den Blick in die Zukunft“, erläutert Urania-Direktor …
Bild: "Die verbotene Reise. Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht."Bild: "Die verbotene Reise. Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht."
"Die verbotene Reise. Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht."
… erzählt Peter Wensierski in seinem aktuell veröffentlichten Buch. Die ungewöhnliche Flucht von Jens und Marie ist eine wahre Geschichte, die 25 Jahre nach dem Mauerfall erstmals erzählt wird. Jens lebt heute mit seiner Familie in Burg im Spreewald und wird zur Lesung eine beeindruckende Bildauswahl seiner damaligen Fotoaufnahmen zeigen. Peter Wensierski, …
Bild: Geschenkt. Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonstBild: Geschenkt. Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonst
Geschenkt. Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonst
… November 2014 Journalisten können eBook ab sofort kostenlos anfordern per E-Mail an Kostenlos bei Amazon, iBook, Neobooks, Kindle & Co: Geschenkt! Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonst In Düsseldorf findet Lesung mit Geschichten zur Wiedervereinigung statt Entertainer Chris Howland (†), Schriftsteller …
Bild: Lesung und Mauerfall-Fete in Düsseldorfer Literatenkneipe SassafrasBild: Lesung und Mauerfall-Fete in Düsseldorfer Literatenkneipe Sassafras
Lesung und Mauerfall-Fete in Düsseldorfer Literatenkneipe Sassafras
… Düsseldorfer Autor Peter Jamin liest am Freitag, 7. November 2014, 20 Uhr, in der Literatenkneipe SASSAFRAS, Düsseldorfer Straße 90, Düsseldorf-Oberkassel, anlässlich von “25 Jahren Mauerfall” aus dem Buch “VEREINT LACHEN! - Mauerfall und Wiedervereinigung im Spiegel ihrer Witze”. Das SASSAFRAS serviert dazu deutsch-deutsche Eintöpfe. Eintritt 5,00 / 3,00 …
Urania Berlin startet Reihe „20 Jahre Mauerfall“ am 30.09.09
Urania Berlin startet Reihe „20 Jahre Mauerfall“ am 30.09.09
… diskutiert. Filme und Führungen ergänzen die Themenreihe. Zum Auftakt der Vortrags- und Gesprächsreihe am 30. September geht der Historiker Arnulf Baring den Ursachen des Mauerfalls auf den Grund. Zur Oppositionsbewegung in der DDR spricht der frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner (14.10.). Die „Insel-Erfahrungen“ der Menschen in …
Gutshaus-Stimmung in Wallrabensteiner Gemeinde- & Schulbibliothek
Gutshaus-Stimmung in Wallrabensteiner Gemeinde- & Schulbibliothek
… auf ihrem gleichnamigen Gut im Osten der Republik. In den Wirren des Kriegs musste die Familie rund um Franziska (Franzi) das herrschaftliche Anwesen verlassen. Nach dem Mauerfall gibt es die Möglichkeit, den verloren geglaubten Hof wieder in Familienbesitz zu nehmen. Das wird 1990 nach dem Mauerfall versucht. Anne Jacobs vergleicht das Ambiente des …
Bild: BERLIN irgendwoBild: BERLIN irgendwo
BERLIN irgendwo
… 27. April – 25. Mai 2013 Ausstellungseröffnung: Freitag, 26. April 2013,19.30 Uhr. Einführende Worte: Dr. Jens Semrau Martin Enderlein Ellen Fuhr Annette Gundermann Klaus Roenspieß Reinhard Stangl Seit dem Mauerfall hat die Gegenwartskunst Hochkonjunktur in der Stadt. Die Berliner Kunstszene ist so immer noch die attraktivste in Europa. Nun widmen sich …
Lesung des letzten Flüchtlings vom Checkpoint Charlie
Lesung des letzten Flüchtlings vom Checkpoint Charlie
… seiner Lebensgefährtin den Entschluss gefasst, in den Westen zu fliehen. Aber wie? Ein Artikel in der jungen Welt brachte die rettende Idee. 1994, 5 Jahre nach dem Mauerfall, kehrte Familie Spitzner nach Chemnitz zurück. Anfang September 2010 veröffentlichte nun Hans-Peter Spitzner das Buch zur Fluchtgeschichte und zu seinem Leben in der DDR. Es hat …
Bild: Reinhard Klimmt veröffentlicht AbeBooks-Kolumnen in BuchformBild: Reinhard Klimmt veröffentlicht AbeBooks-Kolumnen in Buchform
Reinhard Klimmt veröffentlicht AbeBooks-Kolumnen in Buchform
Berlin, 3. November 2006 - Der ehemalige Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt präsentiert zur Antiquariatsmesse "Liber Berlin" sein neues Buch (3. bis 5. November 2006) . "Überall und irgendwo. Aus der Welt der Bücher" ist eine Sammlung der Kolumnen, die Klimmt auf der Internet-Bücherplattform AbeBooks.de veröffentlichte und erscheint im Gollenstein …
Sie lesen gerade: 20 Jahre Mauerfall: Lesung mit Reinhard Höppner