(openPR) Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls ist eine Fülle von Büchern und Artikeln erschienen, unter denen ein Buch besonders herausragt: „Wunder muss man ausprobieren“ von Reinhard Höppner. Am 29. September um 18 Uhr ist der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Gast in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstr. 48, 44147 Dortmund und schildert als Zeitzeuge das Geschehen von 1989-1990.
Er illustriert politische Zusammenhänge und Fakten, die zur Teilung und zur Wiedervereinigung Deutschlands führten, schildert den Druck, unter dem die Entscheidungsträger standen, gibt eigene Fehler zu und vermeidet jede Art von Rechtfertigung – eine aufschlussreiche und souveräne Darstellung besonders für all jene, die diese dramatischen Ereignisse nicht unmittelbar selbst erlebt haben.
Durch seine vielfältigen Tätigkeiten in Kirche und Politik war Höppner auf mehreren Ebenen direkt in das Geschehen involviert und kann aus Erfahrungen und Erlebnissen anderer schöpfen. Anekdoten und Episoden, die nicht in Geschichtsbüchern festgehalten sind, machen seinen Bericht zu einer kurzweiligen und unterhaltsamen Lektüre – so z.B. wie es dazu kam, dass der 3. Oktober zum neuen Nationalfeiertag wurde.
Zugleich kann die Plakatausstellung „20 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ besichtigt werden, die bis zum 6.10.2009 im Foyer der Auslandsgesellschaft zu sehen ist.
Infos: www.agnrw.de
Eintritt frei
Anmeldung: 0231 838 00 41, ![]()










