openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Instron liefert Schlagprüfsysteme für Verbundwerkstoffe

22.09.200917:31 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Instron liefert Schlagprüfsysteme für Verbundwerkstoffe
INSTRON/CEAST Produkt Familie
INSTRON/CEAST Produkt Familie

(openPR) Instron®, führender Lieferant von Prüfsystemen für die Untersuchung der mechanischen Eigen-schaften von Werkstoffen und Bauteilen, bietet Schlagprüfsysteme für Verbundwerkstoffe und Bauteile an, die zur Durchführung von Prüfungen nach einer Vielzahl von Normen geeignet sind, u.a. EN, ISO, Boeing, Airbus oder ASTM.

Mit mehr als 80-jähriger Erfahrung in der Entwicklung von Schlagprüfsystemen zur Simulation realer Schlagbedingungen bietet Instron/CEAST eine Vielzahl von Lösungen für die Schlag¬prüfung in der Verbundstoffbranche. Dazu gehören unter anderem Prüfsysteme für Sportausrüstung, Luft- und Raumfahrttechnik oder Wehrtechnik.

Ganz egal, ob es um die Prüfung von Bauteilen oder um Versuche nach einer bestimmten Norm geht, immer ist die Schlagzähigkeit eine der wichtigsten Eigenschaften, die bei der Entwicklung von Bauteilen berücksichtigt werden muss, und gleichzeitig auch eine der am schwierigsten zu quantifi-zieren¬den. Die Schlagzähigkeit ist ein Maß für die Lebensdauer eines Bauteils und spielt auch bei Fragen der Produktsicherheit und -Haftung eine zentrale Rolle.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 352513
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Instron liefert Schlagprüfsysteme für Verbundwerkstoffe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Instron Deutschland GmbH

Bild: ELECTROPULS™ E10000 - REVOLUTIONÄRE PRÜFSYSTEME FÜR DYNAMISCHE PRÜFUNGEN & ERMÜDUNGSPRÜFUNGENBild: ELECTROPULS™ E10000 - REVOLUTIONÄRE PRÜFSYSTEME FÜR DYNAMISCHE PRÜFUNGEN & ERMÜDUNGSPRÜFUNGEN
ELECTROPULS™ E10000 - REVOLUTIONÄRE PRÜFSYSTEME FÜR DYNAMISCHE PRÜFUNGEN & ERMÜDUNGSPRÜFUNGEN
Instron, führender Lieferant von Prüfsystemen für die Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen, stellt jetzt die innovativen neuen Prüfsysteme ElectroPuls™ E10000 und E10000 Linear-Torsion vor. Diese elektrodynamischen Systeme sind für eine Vielzahl von Prüfanwendungen hervorragend geeignet. Ausgestattet mit moderner Linearmotortechnologie können die ElectroPuls™ -Systeme sowohl für statische Prüfungen mit niedrigen Geschwindigkeiten als auch für dynamische Ermüdungsversuche mit Prüffrequenzen von mehr als 10…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ELECTROPULS™ E10000 - REVOLUTIONÄRE PRÜFSYSTEME FÜR DYNAMISCHE PRÜFUNGEN & ERMÜDUNGSPRÜFUNGENBild: ELECTROPULS™ E10000 - REVOLUTIONÄRE PRÜFSYSTEME FÜR DYNAMISCHE PRÜFUNGEN & ERMÜDUNGSPRÜFUNGEN
ELECTROPULS™ E10000 - REVOLUTIONÄRE PRÜFSYSTEME FÜR DYNAMISCHE PRÜFUNGEN & ERMÜDUNGSPRÜFUNGEN
Instron, führender Lieferant von Prüfsystemen für die Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen, stellt jetzt die innovativen neuen Prüfsysteme ElectroPuls™ E10000 und E10000 Linear-Torsion vor. Diese elektrodynamischen Systeme sind für eine Vielzahl von Prüfanwendungen hervorragend geeignet. Ausgestattet mit moderner …
Bild: Lange+Ritter GmbH auf der Composites Europe 2010: Neues Konzept, bekannte StärkenBild: Lange+Ritter GmbH auf der Composites Europe 2010: Neues Konzept, bekannte Stärken
Lange+Ritter GmbH auf der Composites Europe 2010: Neues Konzept, bekannte Stärken
… Harze, tritt auf der 5. Fachmesse Composites Europe in Essen mit einem neuen Standkonzept auf. Zur fünften Ausgabe der Europäischen Fachmesse mit Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen teilt sich Lange+Ritter den Messestand mit zwei engen Partnern: der Gummiwerk Kraiburg & Co. KG aus Waldkraiburg, Spezialist für Kautschuk-Mischungen …
Bild: ILLINOIS TOOL WORKS (ITW) INC. übernimmt CEAST SPABild: ILLINOIS TOOL WORKS (ITW) INC. übernimmt CEAST SPA
ILLINOIS TOOL WORKS (ITW) INC. übernimmt CEAST SPA
… Tool Works Corp. (ITW) gibt mit Wirkung vom 28. November 2008 die Übernahme der Firma CEAST SPA. Spa. bekannt. CEAST SPA. wird als Geschäftsbereich von Instron® ® in die ITW-Gruppe „Test and Measurement" eingegliedert. Im Stammwerk in Turin, Italien, produziert CEAST SPA. eine umfassende Palette von Werkstoffprüfgeräten für die Durchführung von Schlagversuchen …
SABIC: Offiziellen Inbetriebnahme der Compounding-Anlage in den USA
SABIC: Offiziellen Inbetriebnahme der Compounding-Anlage in den USA
… Spezial-Polypropylen (PP) in der Produktionsstätte Bay St. Louis, im US-Bundesstaat Mississippi, einen neuen Meilenstein. In der neuen Compounding-Anlage werden SABIC® PP Verbundwerkstoffe und SABIC STAMAX* langglasfaserverstärkte PP (LGFPP) Verbundwerkstoffe für unterschiedlichste Automobilanwendungen hergestellt. Mit der neuen PP-Anlage reagiert SABIC auf die schnell …
Bild: Internationaler CFK-Masterstudiengang startet erstmals in StadeBild: Internationaler CFK-Masterstudiengang startet erstmals in Stade
Internationaler CFK-Masterstudiengang startet erstmals in Stade
… in Europa ein Studienprogramm das hilft, den internationalen Mangel an Experten für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) zu beheben. Die PFH-Studiengänge für Verbundwerkstoffe sind ein Erfolgsmodell. 2006 wurden erstmalig Bachelor- und Masterstudierende immatrikuliert. Seitdem befindet sich die Ingenieurausbildung in Stade im Aufwind. Mit den …
Bild: Starke Fasern sparen Energie: Ceresana untersucht den Weltmarkt für VerbundwerkstoffeBild: Starke Fasern sparen Energie: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Verbundwerkstoffe
Starke Fasern sparen Energie: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Verbundwerkstoffe
… aber leistungsstarke Materialien. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat jetzt den Markt für carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) untersucht. Diese Verbundwerkstoffe bieten ein hervorragendes Verhältnis von Gewicht und Tragfähigkeit; sie ermöglichen, das Gewicht von Bauteilen zu verringern – und damit Energie …
SABIC Innovative Plastics beginnt mit der Produktion von Verbundstoffen mit Langglasfaserverstärkung in Korea
SABIC Innovative Plastics beginnt mit der Produktion von Verbundstoffen mit Langglasfaserverstärkung in Korea
… – dem weltweit am schnellsten expandierenden Markt – besseren Service und Support bieten. Die neue Fertigungsstraße wird die LNP* Verton* thermoplastischen Verbundwerkstoffe mit Langglasfaserverstärkung produzieren, welche die in den wachsenden Branchen Automobil, Telekommunikation und Elektrogeräte in Asien weit verbreitete Anwendung finden. Die laufenden …
Test bestanden: TUHH und Airbus bringen Aerographit in den Weltraum
Test bestanden: TUHH und Airbus bringen Aerographit in den Weltraum
Ein leichter Schritt: Das Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe der Technischen Universität Hamburg (TUHH) testete mit Airbus den von ihm entdeckten Werkstoff Aerographit erstmals für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt. Mit einem von der Europäischen Weltraumorganisation ESA zertifizierten Versuchsstand wurde ein erster Vibrationstest erfolgreich …
Bild: Leedarson schlägt Kühlkörpern aus dem Verbundwerkstoff LNP* Konduit* von SABIC Innovative PlasticsBild: Leedarson schlägt Kühlkörpern aus dem Verbundwerkstoff LNP* Konduit* von SABIC Innovative Plastics
Leedarson schlägt Kühlkörpern aus dem Verbundwerkstoff LNP* Konduit* von SABIC Innovative Plastics
… bietet SABIC Innovative Plastics ein Portfolio von Spezialwerkstoffen an, die die Konstruktion und Herstellung von LEDs beschleunigen können. Insbesondere unsere LNP-Konduit-Verbundwerkstoffe für Kühlkörper können eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Leuchtleistung und der langen Lebensdauer von LEDs spielen. Unsere bahnbrechende Zusammenarbeit …
Bild: Keramische Verbundwerkstoffe – Neue Materialien für Technik und MedizinBild: Keramische Verbundwerkstoffe – Neue Materialien für Technik und Medizin
Keramische Verbundwerkstoffe – Neue Materialien für Technik und Medizin
… Metall-Keramik-Kunststoff und dem VDI Mittelrhein zur Informationsveranstaltung „Innovative Werkstoffe“ ein. Neben den Werkstoffen Aluminium und Faserverbundkunststoffen standen auch keramische Verbundwerkstoffe im Fokus der Präsentation. Durch ihre Steifigkeit, Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit ist faserverstärkte Keramik in Technik und Medizin …
Sie lesen gerade: Instron liefert Schlagprüfsysteme für Verbundwerkstoffe