openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AWO startet Altenpflegeausbildung und begegnet Fachkräftemangel in der Region Fulda

21.09.200917:04 UhrGesundheit & Medizin
Bild: AWO startet Altenpflegeausbildung und begegnet Fachkräftemangel in der Region Fulda
Neben der Freude am Umgang mit Menschen erfordert die Altenpflege auch fundierte Fachkenntnisse, die in der Ausbildung vermittelt werden.
Neben der Freude am Umgang mit Menschen erfordert die Altenpflege auch fundierte Fachkenntnisse, die in der Ausbildung vermittelt werden.

(openPR) Die Arbeiterwohlfahrt Nordhessen startet in Burghaun ein neues Ausbildungsprojekt, das exemplarisch zeigt, wie man arbeitslosen Menschen zu einem krisenfesten Beruf verhilft und Fachkräftemangel in der Altenpflege mindert. Ab dem 17. September werden 13 Frauen und 15 Männer in einer dreijährigen Ausbildung zu staatlich anerkannten Altenpfleger/innen geschult. Die zukünftigen Pflegefachkräfte erarbeiten sich im Unterricht anhand von Fallbeispielen und konkreten Praxissituationen notwendige Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen. Dabei wechseln in Blockform Theorie- (2100 Stunden) und Praxisphasen (2500). Die praktische Ausbildung findet in Pflegeheimen und häuslichen Pflegediensten statt, wo sie als Altenpflegeschüler auch angestellt sind. Darüber hinaus müssen sie ein Praktikum im Krankenhaus oder der Psychiatrie absolvieren. Die meisten Schüler, größtenteils bereits mit Berufsausbildung und -erfahrung, kamen über die Agentur für Arbeit in Fulda und dem Amt für Arbeit und Soziales Fulda. Diese finanzieren auch Ausbildung und Lebensunterhalt der vormals Arbeit suchenden Teilnehmer.



Hintergrund dieser Ausbildungsinitiative ist der in der Region Fulda spürbare Mangel an Pflegefachkräften. Als Trägerorganisation ihrer Pflegeheime in Fulda, Eichenzell und Großenlüder sowie 2010 auch in Burghaun wurde die AWO aktiv, um diesem Engpass zu begegnen. Die AWO ist mit vier Altenpflegeschulen der größte Ausbilder in Nordhessen. Diese Kompetenz kommt auch dem Projekt in Burghaun zugute. Einerseits sind alle AWO-Altenpflegeschulen zertifiziert und somit berechtigt, von den Arbeitsagenturen und den kommunalen Arbeitsförderungen finanzierte Ausbildungen durchzuführen. Andererseits können die AWO-Altenpflegeschulen Eschwege und Marburg erfahrenes Personal für Burghaun abstellen. Auch Burghauns Bürgermeister Alexander Hohmann unterstützt die neue Altenpflegeausbildung. Er stellte ein komplettes Obergeschoss im Nebengebäude seines Rathauses zur Verfügung.

Michael Schmidt, der Geschäftsführer der AWO Nordhessen, sieht in dem Projekt ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit und Handlungsfähigkeit von Wohlfahrtsverband, Arbeitsförderung und Kommunalpolitik. Schmidt: „Wir haben auf unbürokratische Weise fast 30 Ausbildungsplätze geschaffen, geben Menschen eine sichere Berufsperspektive und beheben zugleich den Fachkräftemangel vor Ort.“

Und die Perspektiven reichen noch weiter: Es warten auf engagierte Pflegefachkräfte auch vielfältige Aufstiegschancen bis hin zur Pflegedienstleitung und Lehrtätigkeiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 352044
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AWO startet Altenpflegeausbildung und begegnet Fachkräftemangel in der Region Fulda“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AWO Nordhessen

Bild: AWO-Stiftung Lichtblicke bietet Tandem-Urlaub im HerbstBild: AWO-Stiftung Lichtblicke bietet Tandem-Urlaub im Herbst
AWO-Stiftung Lichtblicke bietet Tandem-Urlaub im Herbst
Unter dem Motto „Erholung miteinander, Erholung voneinander“ bietet die AWO-Stiftung Lichtblicke auch im Herbst wieder den beliebten Tandem-Urlaub für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen an. Vom 6. - 13. Oktober werden wieder zehn Paare die Gelegenheit haben, einen auf ihre Wünsche und Bedürfnisse passgenau zugeschnittenen Urlaub im AWO-Landhaus Fernblick in Winterberg zu verbringen und dabei neue Kraft für Körper und Seele zu tanken. Langzeiteffekt durch individuelles Urlaubspaket Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer v…
Fachtagung für Pflegekräfte und Führungspersonal in Kassel am 21.10.2011
Fachtagung für Pflegekräfte und Führungspersonal in Kassel am 21.10.2011
Die Pflegebranche gerät zunehmend unter Druck: Der demographische Wandel vollzieht sich in rasanter Weise und die Zahl der Pflegebedürftigen wächst immer schneller. Zugleich fehlen professionelle Pflegekräfte – nicht zuletzt aufgrund des mangelnden öffentlichen Ansehens von sozialen Berufen und der geringen gesellschaftlichen Wertschätzung der Pflegebranche. Ältere Menschen pflegen bedeutet für das Pflege- und Betreuungspersonal neben der praktischen Anstrengung starken emotionalen Stress. Ansätze, wie sich der Pflegealltag für Pflegebedürfti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AWO: Pflegenotstand braucht dringend kreative LösungenBild: AWO: Pflegenotstand braucht dringend kreative Lösungen
AWO: Pflegenotstand braucht dringend kreative Lösungen
… AWO Wohnen&Pflegen. Die Arbeiterwohlfahrt beschäftigt sich – wie alle frei gemeinnützigen Träger in der Altenpflege – schon seit langem mit dem immer akuter werdenden Fachkräftemangel in der Pflege. „Gefragt sind nachhaltige Lösungen, die die Qualität sogar noch verbessern und nicht senken“, sagt Axel Plaue, Vorsitzender der AWO Bezirksverband Hannover …
Bild: Mit- und voneinander lernen - AWO und Gesamtschule Eiserfeld kooperierenBild: Mit- und voneinander lernen - AWO und Gesamtschule Eiserfeld kooperieren
Mit- und voneinander lernen - AWO und Gesamtschule Eiserfeld kooperieren
… der sozialen Arbeit bringen. Neben der Erweiterung des pädagogischen Horizonts gewinnt AWO-Geschäftsführer Hans-Georg Fey der Kooperation einen wichtigen arbeitsmarktpolitischen Aspekt ab: "Wir haben in Zukunft einen Fachkräftemangel zu erwarten. Daher nutzen wir mit der Kooperation auch die Chance, junge Leute für unsere Arbeitsfelder zu begeistern."
Spezialisierte Altenpflegeausbildung sichert gute Versorgung Demenzkranker
Spezialisierte Altenpflegeausbildung sichert gute Versorgung Demenzkranker
… medikamentöse Konzepte in Pflegeschulen“ des Institutes für Public Health und Pflegeforschung an der Universität Bremen. Die Studie bestätigt den fachlich hohen Standard der Altenpflegeausbildung im Bereich der Demenzversorgung. Grund dafür sei die hohe Relevanz demenzspezifischer Kompetenzen in der Altenpflege. Die Ergebnisse der Studie sprechen für eine …
Bild: Lampenwelt spendet über 10.000 Schutzmasken an soziale & gemeinnützige EinrichtungenBild: Lampenwelt spendet über 10.000 Schutzmasken an soziale & gemeinnützige Einrichtungen
Lampenwelt spendet über 10.000 Schutzmasken an soziale & gemeinnützige Einrichtungen
… Zeichen für Zusammenhalt in der Corona-Krise Schlitz, 13. Mai 2020 – Die Lampenwelt GmbH hat über 10.000 Schutzmasken an unterschiedliche soziale Einrichtungen in der Region Vogelsberg/Fulda gespendet. „Als wir über einen Kontakt nach China die Möglichkeit bekommen haben, die in Deutschland dringend benötigten FFP2-Masken zu beziehen, haben wir nicht …
60 Jahre AWO Mittelrhein: Bezirksverband schnürt Paket gegen Armut
60 Jahre AWO Mittelrhein: Bezirksverband schnürt Paket gegen Armut
Köln, 6.11.2009. Für ihr langjähriges soziales Engagement in der Region dankte Kölns Oberbürgermeister der Arbeiterwohlfahrt Mittelrhein auf der Feier zum 60jährigen Bestehen des Bezirksverbandes am 6. November in Köln-Chorweiler. Der 8. Oktober 1949 gilt als Gründungstag des heutigen Bezirksverbandes Mittelrhein. An diesem Tag konstituierte sich in …
Bild: Die attraktive Fabrik – hell, leise, sauberBild: Die attraktive Fabrik – hell, leise, sauber
Die attraktive Fabrik – hell, leise, sauber
… und Planspiel eine gelungene Plattform zu regionalen Arbeitskreisen und mittel-ständischen Unternehmen bot. Zwei weitere Veranstaltungen sind für dieses Jahr geplant.Fachkräftemangel in der Region (Workshop), 23.08.2011, 18.00 – 20.00 Uhr; Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Fulda; Grit Kraushaar, Leiterin Personalentwicklung, …
Bild: AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werdenBild: AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werden
AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werden
Maßnahmen ungenügend z.B. bei Pflegesätzen, Fachkräftemangel oder Tarifbindung Braunschweig/ Oldenburg/ Hannover. Unter dem Titel „Pflegepakt Niedersachsen - Gute Pflege für alle - Wertvolle Pflege sichern“ hat der Landespflegeausschuss den Pflegepakt Niedersachsen in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Die AWO in Niedersachsen hat dem Pflegepakt …
Bild: BBZ Fulda: Altenpflegeberufe bieten Neu-, Quer- oder Wiedereinsteigern echte Berufschancen mit PerspektiveBild: BBZ Fulda: Altenpflegeberufe bieten Neu-, Quer- oder Wiedereinsteigern echte Berufschancen mit Perspektive
BBZ Fulda: Altenpflegeberufe bieten Neu-, Quer- oder Wiedereinsteigern echte Berufschancen mit Perspektive
… die Altenpflegeschule des BBZ Fulda, die bereits erfolgreich Altenpfleger beziehungsweise -pflegehelfer hervorgebracht hat, eine anerkannte und zeitgemäße Ausbildung. „Sollten Sie Interesse an einer Altenpflegeausbildung haben, so melden Sie sich einfach unter der Telefon-Nr. 0661 6208 581. „Die nächste Ausbildung startet im 2. Quartal 2011 und wird …
Bild: Studie attestiert 70 fehlende Pflegeplätze rund um OberweißbachBild: Studie attestiert 70 fehlende Pflegeplätze rund um Oberweißbach
Studie attestiert 70 fehlende Pflegeplätze rund um Oberweißbach
AWO baut Seniorenpflegeheim in Ernstthal / 30 neue Arbeitsplätze Ernstthal/ Oberweißbach, 27.November 2007 - 70 Pflegeplätze fehlen derzeit in der Region rund um Oberweißbach und Neuhaus. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die AWO und die Bank für Sozialwirtschaft in Leipzig in Auftrag gegeben haben. Die AWO reagiert nun mit einem Pflegeheimneubau …
Bild: Kaiserswerther Diakonie eröffnet Altenpflegeschule in Mülheim an der RuhrBild: Kaiserswerther Diakonie eröffnet Altenpflegeschule in Mülheim an der Ruhr
Kaiserswerther Diakonie eröffnet Altenpflegeschule in Mülheim an der Ruhr
… Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger absolvieren können. Die ersten Kurse starten zum 1. April, 1. September und 1. Oktober. „Aufgrund der hohen Nachfrage für die Altenpflegeausbildung bedingt durch die demographische Entwicklung und den Fachkräftemangel erweitern wir unser Ausbildungsangebot und bieten nun auch Ausbildungsgänge in Mülheim an der Ruhr …
Sie lesen gerade: AWO startet Altenpflegeausbildung und begegnet Fachkräftemangel in der Region Fulda