(openPR) Die Regio Augsburg Wirtschaft beteiligt sich an dem EMM-Fotowettbewerb und vergibt A³-Sonderpreise für das schönste Wirtschafts-Foto aus dem Wirtschaftsraum Augsburg. Zu gewinnen sind bis zu 300 Euro.
Die Regio Augsburg Wirtschaft möchte auf die Besonderheit des Standortes Wirtschaftsraums Augsburg aufmerksam machen und beteiligt sich daher mit einem eigenen Beitrag an dem laufenden EMM-Fotowettbewerb. Gesucht werden Bilder zu vier außergewöhnlichen Themen:
- „Industrie und Industriekultur“,
- „kreative Köpfe – kreative Orte“,
- „Umweltkompetenzregion A³“
- und „Erfindungen und Innovationen“.
„Wir möchten mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb die Menschen in der Region dazu einladen, ihr wirtschaftliches Umfeld bewusst wahrzunehmen“, so Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, zur Teilnahme an dem Wettbewerb. Für das schönste, ausdrucksstarkste oder kreativste Wirtschafts-Foto vergibt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH für den ersten Platz einen Geldpreis von 300 Euro, für den zweiten Platz 200 Euro und für den dritten Platz 300 Euro. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern 20 A³-Fussbälle verlost.
Die Bilder können nach Einsendeschluss unter www.region-A3.com angeschaut werden. „Je nachdem wie stark die Teilnahme sein wird, werden wir eine Auswahl der Bilder in verschiedenen Medien präsentieren“, so Andreas Thiel.
Durchgeführt wird der Wettbewerb von dem Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) mit Unterstützung von Ströer Deutsche Städte Medien GmbH und Staudigl-Druck GmbH & Co KG. Die Fotos nimmt der EMM e.V. bis spätestens 15. November 2009 per E-Mail entgegen:
Teilnahmebedingungen siehe www.metropolregion-muenchen.eu.
ZUR EUROPÄISCHEN METROPOLREGION MÜNCHEN E:V: (EMM)
Der EMM e.V. ist eine offene und fachübergreifende Diskussions- und Kooperationsplattform. Unterschiedlichste Akteure realisieren in enger und aktiver Zusammenarbeit regionale Projekte für eine positive Entwicklung der Metropolregion München. „Wir wollen in der Europäischen Metropolregion München Kräfte aus öffentlicher Hand, Kammern, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bündeln, um ein Motor für Innovation und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu sein“, so beschreibt Christian Ude, Oberbürgermeister der Landeshauptsstadt München die Funktion des Vereins Europäische Metropolregion München, dessen Vorstandsvorsitzender er ist. Der EMM e.V. möchte die Region nach Innen vernetzen und nach Außen weithin sichtbar machen. Verschiedene Arbeitsgruppen identifizieren regionale Potenziale, geben Impulse in wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, infrastrukturellen und gesellschaftlichen Belangen und arbeiten an Projekten wie der EMM AboPlusCard, einer Pendler-Fahrkarte über Verbundgrenzen hinweg für die gesamte Metropolregion. Ziel der Vereinsarbeit ist, die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Metropolregion auszubauen, die Attraktivität der Natur- und Kulturlandschaft zu schützen und die Lebensqualität für die Menschen zu erhöhen.












