openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt zur Rückzahlung von Ausbildungskosten

16.09.200913:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt zur Rückzahlung von Ausbildungskosten
Robert C. Mudter, Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt
Robert C. Mudter, Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt

(openPR) Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit der Frage der Rückzahlung von Ausbildungskosten auseinandergesetzt.
In der Entscheidung vom 15. September 2009 - 3 AZR 173/08 hält es fest, dass Klauseln, nach denen der Arbeitnehmer zur Rückzahlung von Aus- und Fortbildungskosten verpflichtet ist, der Inhaltskontrolle nach den §§ 305 ff. BGB unterliegen. Voraussetzung für eine Rückzahlungsklausel ist danach, dass die Ausbildung von geldwertem Vorteil für den Arbeitnehmer ist und dieser nicht unangemessen lange an das Arbeitsverhältnis gebunden wird. Ist eine zu lange Bindungsdauer vereinbart, führt dies grundsätzlich zur Unwirksamkeit der Rückzahlungsklausel insgesamt; ein Rückzahlungsanspruch besteht nicht. Ob dies grundsätzlich auch für den Fall gilt, dass die Rückzahlungsvereinbarung erst nach Abschluss der Fortbildungsmaßnahme getroffen wurde, hat der Dritte Senat des Bundesarbeitsgerichts jetzt offen gelassen. Ist der Arbeitgeber zur Fortzahlung des Arbeitsentgelts während der Schulungsmaßnahme verpflichtet, verweigert er aber die Zahlung trotz eindeutiger Rechtslage und kommt daraufhin eine Vereinbarung zustande, nach der der Arbeitgeber die Teilnahme an der Maßnahme zu vergüten und der Arbeitnehmer unter bestimmten Umständen die Kosten zu erstatten hat, so ist diese Vereinbarung an den allgemeinen Grundsätzen zu messen.

Geklagt hatte eine Apothekenhelferin, deren früherer Arbeitgeber nach ihrem Ausscheiden aufgrund einer Vereinbarung die Kosten einer Fortbildung zur „Fachberaterin Dermokosmetik“ vom Arbeitsentgelt einbehalten hatte. Die Vereinbarung war nach Abschluss der Schulungsmaßnahme, und nachdem der Arbeitgeber die Teilnahme an der für seinen Betrieb nützlichen Maßnahme nicht vergütet hatte, geschlossen worden. Die getroffene Regelung hielt einer Überprüfung nicht stand.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 350361
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt zur Rückzahlung von Ausbildungskosten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsrechtskanzlei Mudter & Collegen

Bild: Erste Hilfe für Führungskräfte bei Aufhebungsvertrag oder KündigungBild: Erste Hilfe für Führungskräfte bei Aufhebungsvertrag oder Kündigung
Erste Hilfe für Führungskräfte bei Aufhebungsvertrag oder Kündigung
Die Ereignisse überstürzen sich. Oft beginnt es mit einem schnell einberufenen Meeting, es kann aber auch der Zuruf auf dem Flur sein. Wie immer auch kommuniziert ist die Quintessenz die Gleiche: Wir würden uns gerne von Ihnen trennen. Dies kann der mehr oder weniger offen kommunizierte Trennungswunsch sein oder die Übergabe einer Kündigung. Am Ende stehen der Aufhebungsvertrag und Abfindungsverhandlungen. Sie sind Führungskraft? Personalleiter/in, Senior Vice President…… Sie sind es gewohnt Entscheidungen über andere zu treffen und plötzlich…
Bild: Rechtsanwalt und Fachanwalt Mudter aus Frankfurt zur Versetzung von FührungskräftenBild: Rechtsanwalt und Fachanwalt Mudter aus Frankfurt zur Versetzung von Führungskräften
Rechtsanwalt und Fachanwalt Mudter aus Frankfurt zur Versetzung von Führungskräften
Eine Versetzung kann aus tatsächlichen Gründen erforderlich werden, aber auch durchaus als Druckmittel gegenüber Arbeitnehmern, oft auch im Rahmen anstehender Verhandlungen eingesetzt werden. Steht eine Versetzung an einen anderen Tätigkeitsort an, kann dies auch für Führungskräfte massive praktische Auswirkungen haben. Es stellt sich die Frage nach der Rechtmäßigkeit einer solchen Versetzung. Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit einer vertraglichen Klausel befasst, in der ein dauerhafter Einsatzort vereinbart war. Zum rechtlichen Hintergrun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Schnelles Geld bei Arbeitgeber-DarlehenBild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Schnelles Geld bei Arbeitgeber-Darlehen
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Schnelles Geld bei Arbeitgeber-Darlehen
Bei Arbeitgeber-Darlehen entfallen langwierige Bonitätsprüfungen, und die Zinsen sind meist niedrig Die aktuelle Frage zum Arbeitsrecht kommt von Peter H.: "Welche Vorteile hat ein Arbeitgeber-Darlehen für mich?" Die Antwort gibt Fachanwalt für Arbeitsrecht Harald Hotze: Trotz einer Vielzahl verlockender Angebote von professionellen Kreditinstituten …
Bild: Gesellschaftsrecht, KG - Kommanditistenhaftung bei negativem KapitalanteilBild: Gesellschaftsrecht, KG - Kommanditistenhaftung bei negativem Kapitalanteil
Gesellschaftsrecht, KG - Kommanditistenhaftung bei negativem Kapitalanteil
… Juni 2006 - 232 C 73/06; LG Berlin -, Urteil vom 26. Februar 2007 - 52 S 262/06) Mitgeteilt von: rechtsanwalts-TEAM.de Warm & Kanzlsperger in Paderborn, Rechtsanwalt Martin J. Warm, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft http://www.rechtsanwalt-in-paderborn.de ; http://www.rechtsanwalts-TEAM.de
Bild: Arbeitsrecht / Steuerrecht: Freibetrag für Abfindungen nach § 3 Nr. 9 EStG / Steuerfreiheit von Abfindungen bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses Übergangsregelung nach § 52 Abs. 4a Satz 1 EStGBild: Arbeitsrecht / Steuerrecht: Freibetrag für Abfindungen nach § 3 Nr. 9 EStG / Steuerfreiheit von Abfindungen bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses Übergangsregelung nach § 52 Abs. 4a Satz 1 EStG
Arbeitsrecht / Steuerrecht: Freibetrag für Abfindungen nach § 3 Nr. 9 EStG / Steuerfreiheit von Abfindungen bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses Übergangsregelung nach § 52 Abs. 4a Satz 1 EStG
… Lexinform) Mitgeteilt von: rechtsanwalts-TEAM.de Warm & Kanzlsperger in Paderborn, Rechtsanwalt Martin J. Warm, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsanwalt (http://www.rechtsanwalt-in-paderborn.de) rechtsanwalts-TEAM.de Warm & Kanzlsperger in Bürogemeinschaft Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für …
Bild: Rückzahlung von Ausbildungskosten bei Arbeitnehmerkündigung - Arbeitsrecht Dresden.Bild: Rückzahlung von Ausbildungskosten bei Arbeitnehmerkündigung - Arbeitsrecht Dresden.
Rückzahlung von Ausbildungskosten bei Arbeitnehmerkündigung - Arbeitsrecht Dresden.
Rückzahlungspflicht des Arbeitnehmers bzgl. Ausbildungskosten bei vorzeitiger Kündigung setzt wirksame Vereinbarung voraus - Arbeitsrecht Dresden Rechtsgrundsatz - Arbeitsrecht Dresden Eine als Allgemeine Geschäftsbedingungen gestaltete Rückzahlungsvereinbarung über Ausbildungskosten bei Arbeitnehmerkündigung ist nur wirksam, wenn Kündigungsgründe ausgenommen …
Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 01 + 02/2007 vom 19.01.2007Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 01 + 02/2007 vom 19.01.2007
RECHTLEGAL - Newsticker 01 + 02/2007 vom 19.01.2007
… versterbenden Arbeitnehmers nur dann Anspruch auf die Abfindung, wenn diese ausdrücklich als vererblich gekennzeichnet oder vereinbart ist. Arbeitsrecht - Rückzahlung von Ausbildungskosten Die Überwälzung von Ausbildungskosten durch den Arbeitgeber auf den Mitarbeiter ist üblich. Meist werden umfangreiche Klauselwerke zwischen den Parteien des Arbeitsvertrages …
Bild: Geschäftsführer: Rückzahlungsverpflichtung des Geschäftsführers für eine nicht geschuldete VergütungBild: Geschäftsführer: Rückzahlungsverpflichtung des Geschäftsführers für eine nicht geschuldete Vergütung
Geschäftsführer: Rückzahlungsverpflichtung des Geschäftsführers für eine nicht geschuldete Vergütung
… zurückverwiesen. (Quelle: BGH, II-ZR-161/06, Beschluss vom 26.11.2007; Lexinform) Mitgeteilt von: rechtsanwalts-TEAM.de Warm & Kanzlsperger in Paderborn, Rechtsanwalt Martin J. Warm, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft http://www.rechtsanwalt-in-paderborn.de ; http://www.rechtsanwalts-TEAM.de
Bild: Arbeitsrecht: Rückzahlung von Weiterbildungskosten - Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, DüsseldorfBild: Arbeitsrecht: Rückzahlung von Weiterbildungskosten - Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf
Arbeitsrecht: Rückzahlung von Weiterbildungskosten - Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf
… wirksam. Dies jedenfalls dann, wenn die erfolgreiche Weiterbildung für den Arbeitnehmer von geldwertem Vorteil ist,“ erläutert Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Düsseldorf, die Entscheidung des Gerichts. Dies soll auch dann gelten, wenn die Weiterbildung nicht kontinuierlich, sondern in mehreren zeitlich voneinander getrennten …
Bild: Ausbildungskosten an Arbeitgeber zurück?Bild: Ausbildungskosten an Arbeitgeber zurück?
Ausbildungskosten an Arbeitgeber zurück?
WISSENSWERTES Rudi Ratlos fragt: Sind die Ausbildungskosten an den Arbeitgeber zurückzuzahlen? Torsten ist fast drei Jahre bei der X-Maschinenbau GmbH beschäftigt gewesen. Obwohl er nie aus Thüringen wegziehen wollte, hat er sein Arbeitsverhältnis gekündigt, weil er kürzlich geheiratet hat und seine Frau auf Grund eines ererbten Eigenheimes und einer …
Bild: Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht: Eigenkapitalersatz: Stille Reserven können nur unter bestimmten Voraussetzungen die Krise einer GmbH abwendenBild: Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht: Eigenkapitalersatz: Stille Reserven können nur unter bestimmten Voraussetzungen die Krise einer GmbH abwenden
Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht: Eigenkapitalersatz: Stille Reserven können nur unter bestimmten Voraussetzungen die Krise einer GmbH abwenden
… Mitgeteilt von: rechtsanwalts-TEAM.de Warm & Kanzlsperger in Paderborn, Rechtsanwalt Martin J. Warm, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsanwalt (http://www.rechtsanwalt-in-paderborn.de) rechtsanwalts-TEAM.de Warm & Kanzlsperger in Bürogemeinschaft Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für …
Bild: Compliance im Arbeitsrecht – Ein Muss für jedes UnternehmenBild: Compliance im Arbeitsrecht – Ein Muss für jedes Unternehmen
Compliance im Arbeitsrecht – Ein Muss für jedes Unternehmen
Am Mittwoch, den 8. Oktober 2008, findet in Frankfurt die Veranstaltung „Compliance im Arbeitsrecht“ statt. Im Auftrag des FORUM Instituts für Management wird Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Martin H. Falke (Partner Hammonds LLP, Berlin) einen Einblick in die Themengebiete Arbeitsrecht, Verhaltenskodex, Compliance-Beauftragte, nationale …
Sie lesen gerade: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt zur Rückzahlung von Ausbildungskosten