openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Instore Music - Hörbares Markenerlebnis oder (weiter) Fahrstuhlmusik am Point of Sale?

16.09.200911:05 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) München, 15. September 2009. Die richtige Musik zur richtigen Zeit kann gerade bei Spontankäufen den Kaufimpuls geben, da etwa 70% aller Kaufentscheidungen am POS getroffen werden. "Momentan verpassen viele Markenunternehmen durch Standard-Beschallung die große Chance, Musik als emotionales Verkaufsförderungsinstrument zu nutzen und die Marke am POS zu inszenieren. In einem angesagten Club läuft ja auch nicht Radio Energy," urteilt Ralf Drotleff, Geschäftsführer Kreation bei s12 GmbH.

Der Instore Music-Ansatz von s12 beruht auf umfassendem Markenverständnis, ergänzt durch Musikexpertise und einer in Deutschland einzigartigen Musikdatenbank. In dieser Datenbank ist Musik von allen vier Major-Labels und über 100 internationalen Independent-Labels nach Markenwerten angelegt. So kann jedes Markenmodell eines Unternehmens in ein Musikprogramm "übersetzt" werden. Ziel ist dabei immer, der Marke durch den Einsatz von Musik ein markantes, unverwechselbares und emotionales Profil zu verleihen und die Einkaufsatmosphäre des Shops und das Markenerlebnis durch die unmittelbare Wirkung von Musik zu optimieren. Im Falle der Mode-Marke Wolford klingt die Musik in den weltweit über 100 Boutiquen markenkonform sehr sinnlich und sophisticated. Dagegen fördert die Musik in den mister.lady Stores die gute Laune der Kunden und enspricht eher dem „Warm-Up“ eines bevorstehenden Club-Besuchs.

Eine aktuelle Kundenbefragung, die von s12 in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftspsychologischen Gesellschaft München durchgeführt wurde, zeigte auf, dass Instore Music sowohl das Wohlbefinden, als auch die Verweildauer der Kunden in den Shops steigern kann. Darüber hinaus zeigte sich die Tendenz, dass eine zur Shop-Einrichtung als passend empfundene Musik die Verweildauer im Shop zusätzlich verlängern kann. Dies beeinflusst erfahrungsgemäß im Weiteren auch die Kaufbereitschaft positiv.

Von diesen positiven Effekten kann jede Marke profitieren. Durch eine konsequente Ableitung der Instore Musik aus der Marke in einem mehrstufigen Analyse- und Konzeptionsprozess kann für jeden Kunden ein emotionales Markenerlebnis geschaffen werden. Dies erhöht die Markenbegehrlichkeit und steigert den Markenwert des Unternehmens langfristig und nachhaltig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 350303
 188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Instore Music - Hörbares Markenerlebnis oder (weiter) Fahrstuhlmusik am Point of Sale?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von s12 GmbH

Bild: SENDE.PAUSE: ALWAYS ON – ABER NICHT MEHR FÜR JEDEN ERREICHBAR DANK NEUER ANDROID APPBild: SENDE.PAUSE: ALWAYS ON – ABER NICHT MEHR FÜR JEDEN ERREICHBAR DANK NEUER ANDROID APP
SENDE.PAUSE: ALWAYS ON – ABER NICHT MEHR FÜR JEDEN ERREICHBAR DANK NEUER ANDROID APP
Ständig online sein, ist heute selbstverständlich. Smartphone sei Dank. Egal ob berufliches E-Mail-Checken im Feierabend, Internet-Surfen in der U-Bahn oder private Telefonate im Büro. Die Grenze zwischen Berufswelt und Privatleben verschwimmt. Einzige Lösung bisher: komplett abschalten. Doch das ist nicht immer möglich. Die neue, kostenlose Android-App Sende.Pause von S12 macht Schluss mit diesem Dilemma und verbessert so auch die Work-Life-Balance. Sende.Pause ermöglicht Nutzern die individuelle Einstellung ihrer Erreichbarkeit. Mit der V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marketingstrategien für den EinzelhandelBild: Marketingstrategien für den Einzelhandel
Marketingstrategien für den Einzelhandel
… mit der Marke assoziiert werden. Diese Form des sensorischen Marketings ist in zweierlei Hinsicht von Nutzen: Unangenehme Gerüche werden neutralisiert und das positive Markenerlebnis wird weiter verbessert. Wenn ein Einzelhändler Instore-Marketing nutzen will, um den Wert und die Loyalität im eigenen Konsumentenmarkt zu pflegen und steigern, muss es …
Bild: aus iPOS wird iPOS24 - Interactive Point of Sale GmbH führt Anpassung der Wort-/Bildmarke durchBild: aus iPOS wird iPOS24 - Interactive Point of Sale GmbH führt Anpassung der Wort-/Bildmarke durch
aus iPOS wird iPOS24 - Interactive Point of Sale GmbH führt Anpassung der Wort-/Bildmarke durch
… Sale GmbH erweitert seine Wort-/Bildmarke um die Zahl „24". Seit dem 01.01.2009 lautet die offizielle Internetadresse des Spezialisten digitaler Infotainment- und Instore-TV Systeme ipos24.tv. „Die Erweiterung unserer bekannten Wort-/Bildmarke um die Zahl „24" war langfristig geplant", so Stephan Grotstollen, Geschäftsführer der Interactive Point of …
Barix realisiert maßgeschneidertes, kosteneffektives Musik- und Werbekonzept am Point of Sale
Barix realisiert maßgeschneidertes, kosteneffektives Musik- und Werbekonzept am Point of Sale
… Werbeprogramm in Filialen mit Hilfe von teurer Satellitentechnik muss nicht länger sein. Die Zürcher Technologie-Firma Barix AG bietet Unternehmen mit seinem Instore-Medien-System jetzt eine innovative und kostengünstige Alternative: Dabei basieren die Barix Streaming-Komponenten des Systems auf bestehender IP-Technologie (Internet Protokoll). Sie wandeln …
Bild: PoS – Höhere Kontaktqualität durch StreuwirkungBild: PoS – Höhere Kontaktqualität durch Streuwirkung
PoS – Höhere Kontaktqualität durch Streuwirkung
… über alle Kontaktpunkte am Point of Sale. Die Kontaktqualität beeinflusst den operativen Umsatz mit den 2 Umsatztreibern: 1.) Marke, Produkt, Packung und 2.) Markenerlebnis im inszenierten Markenraum. Höhere Kontaktqualität sorgt hier für mehr Umschlaggeschwindigkeit, Gewinnsteigerung und schnellem ROI (Return on Investment). „Der Point of Sale wird für …
Opel-Händler setzen auf Schauraum-TV mit Dingo
Opel-Händler setzen auf Schauraum-TV mit Dingo
Der Automobilkonzern General Motors Europe entscheidet sich mit dem Instore-TV-System Dingo des hannoverschen Herstellers Cybay New Media fur mehr Flexibilität in der PoS-Kommunikation. Dingo setzte sich dabei nach Pitch und sechsmonatiger Evaluierungsphase gegen den Mitbewerb durch und kann nun im Rahmen einer Konzernlizenz europaweit in der GM-Gruppe …
Bild: Die Instore-TV-Projekte Postbank und MediMax setzen Standards im deutschen „Digital Signage“-MarktBild: Die Instore-TV-Projekte Postbank und MediMax setzen Standards im deutschen „Digital Signage“-Markt
Die Instore-TV-Projekte Postbank und MediMax setzen Standards im deutschen „Digital Signage“-Markt
… elektronische Plakate, Werbung am Point of Sale oder Großbildprojektionen in völlig neuer Weise gezielt, persönlich und emotional an den Kunden weiter gegeben werden. Mit „Instore-TV“ wird durch die spannende Aufbereitung von Informationen, Werbung und Angeboten die gefühlte Wartezeit der Kunden am Point of Sale deutlich verkürzt. Die 42media group aus …
Bild: Moodmusic GmbH: Brillanter Klang trifft innovative Digital Signage LösungenBild: Moodmusic GmbH: Brillanter Klang trifft innovative Digital Signage Lösungen
Moodmusic GmbH: Brillanter Klang trifft innovative Digital Signage Lösungen
… bietet maßgeschneiderte Klanglösungen für den Point of Sale. Mit perfekt abgestimmter Hintergrundmusik und professionellem Soundbranding schafft Moodmusic ein einzigartiges akustisches Markenerlebnis. Ergänzt wird das Portfolio durch innovative Digital Signage Lösungen, die Kunden ein visuell und auditiv überzeugendes Erlebnis bieten.Klang als Schlüssel …
Bild: adverteyes bietet neues Leistungsmodul mit Digital Siganage / Instore TVBild: adverteyes bietet neues Leistungsmodul mit Digital Siganage / Instore TV
adverteyes bietet neues Leistungsmodul mit Digital Siganage / Instore TV
adverteyes bietet seinen Kunden im Bereich Digital Signage / Instore TV ein weiteres umsatzförderndes Leistungsmodul. Gerade am „Point of Sale“ besteht oftmals die Notwendigkeit eine emotionale und informative Produktinformation an den Kunden zu kommunizieren. Hier werden die Kaufentscheidungen des Kunden letztendlich getätigt und gegebenenfalls ausgelöst. …
Bild: Auracle Sound Instore Music von SHOPMUSIC verwandelt den Schuhkauf zum ShoppingerlebnisBild: Auracle Sound Instore Music von SHOPMUSIC verwandelt den Schuhkauf zum Shoppingerlebnis
Auracle Sound Instore Music von SHOPMUSIC verwandelt den Schuhkauf zum Shoppingerlebnis
… Geschäfte. Entstanden sind zwei großzügig gestaltete beeindruckende Einkaufswelten die das hochwertige dielmann Sortiment stylisch und modern inszenieren. SHOPMUSIC, der Berliner Spezialist für Instore Musikbeschallung liefert mit Auracle Sound die dazu am Besten passende und genau auf die Kunden abgestimmte Background Beschallung. Auracle Sound ist …
Bild: 42media group aus Garbsen ist Sieger des DELL Small Business Excellence Award 2008Bild: 42media group aus Garbsen ist Sieger des DELL Small Business Excellence Award 2008
42media group aus Garbsen ist Sieger des DELL Small Business Excellence Award 2008
… Excellence Award 2008 und steht damit im Finale der globalen Ausschreibung, die mit 35.000 Euro dotiert ist. Gleichzeitig sind die in Deutschland führenden Anbieter von Instore-TV Gewinner eines Treffens mit Michael Dell, dem Gründer des weltweit zweitgrößten PC-Herstellers. Der mit DELL-Technologie im Wert von 20.000 Euro dotierte Preis zeichnet die …
Sie lesen gerade: Instore Music - Hörbares Markenerlebnis oder (weiter) Fahrstuhlmusik am Point of Sale?