openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Workshop-Reihe - „Model-Driven Development (MDD) in der Praxis”

15.09.200917:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Software schneller entwickeln – auf Anforderungen agiler reagieren

Unter dem Titel „Model-Driven Development (MDD) in der Praxis“ zeigt die Berliner microTOOL GmbH in kostenlosen Workshops wie man in die modellgetriebene Softwareentwicklung einsteigen kann. Es geht um die Nutzung des Automatisierungspotenzials und der Geschwindigkeit von MDD. Die Teilnehmer können hierbei objectiF® kennenlernen – das Tool für MDD mit UML in Java und C#. Der halbtägige Workshop findet am 10. November in Hamburg, am 11. November in Nürnberg, am 12. November in München und am 17. November in Düsseldorf statt.

Nach einer kurzen Einführung sehen die Teilnehmer live, wie sie aus fachlichen UML-Modellen – automatisch per Modelltransformation – die technischen Modelle des Softwareentwurfs und Code in erheblichem Umfang erzeugen können. Hierbei wird die Agilität dieser Technik bei fachlichen Änderungen deutlich. Es wird gezeigt, wie die Anwendungslogik im Round Trip mit einer individuellen IDE komplettiert werden kann – zu einem konsistenten fachlichen und technischen Gesamtmodell mit Code.
Und wenn sich die Zieltechnologie ändert und die Modelltransformationen nicht mehr passen? Für diesen Fall erleben die Teilnehmer, wie die Transformationen mit der in objectiF® integrierten Technik anpassbar sind.

Zum Schluss ist am Beispiel der Entwicklung einer Rich Internet Anwendung für Microsoft WPF zu sehen, wie produktiv der Einsatz der fertigen, in objectiF® verfügbaren Modelltransformationen ist. Nach dem Workshop stehen die Experten für Fragen und Informationen im Gespräch zur Verfügung.

Weitere Informationen und die Online-Anmeldung stehen unter www.microtool.de/mdd-workshop/ bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 350042
 750

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Workshop-Reihe - „Model-Driven Development (MDD) in der Praxis”“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von microTOOL GmbH

Bild: Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0Bild: Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0
Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0
Das Release 5.0 der Application Lifecycle Management Software objectiF RPM bringt Neuerungen für vollständige Traceability, Deployment und modellgetriebene Softwareentwicklung mit. Die Blockdiagramme wurden um Operationen erweitert, sodass an Blöcken Code referenziert werden kann. Ausgehend von den Blöcken können dann Microservices in Form von Container Images gepackt werden, die sich für Continuous Deployment in eine Cloud eignen. Diese skriptbasierte Erweiterung ist auch nutzbar zum Konfigurieren eigener APIs. Per Request und Response Schem…
Bild: Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUEBild: Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE
Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE
Version 6.3 der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE ist veröffentlicht. Die Software hilft Anwendern bei der prozessbasierten Planung und Steuerung von Projekten sowie bei der versionssicheren Verwaltung sämtlicher Projektergebnisse, wie Anforderungen, Änderungen, Testfällen etc. In der neuen Version wurde der Funktionsumfang der WebApp deutlich erweitert. Das neue Release von in-STEP BLUE bietet eine verbesserte Aktivitätsplanung in der WebApp. So können sich die Anwender jetzt auch per Gantt-Chart einen Überblick über Termine und Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: objectiF 6.0 freigegeben: microTOOL macht objectiF startklar für Model-driven DevelopmentBild: objectiF 6.0 freigegeben: microTOOL macht objectiF startklar für Model-driven Development
objectiF 6.0 freigegeben: microTOOL macht objectiF startklar für Model-driven Development
Mit der jetzt veröffentlichten Version 6.0 des Entwicklungswerkzeugs objectiF stellt die Berliner microTOOL GmbH die Weichen für Model-driven Development (MDD). Die neue Version bietet die technischen Voraussetzungen, um plattformunabhängige UML-Modelle automatisch in plattformspezifische Modelle der Softwarearchitektur einschließlich Code zu transformieren. …
Bild: Workshop der Fachgruppe "Modellgetriebene Software-Entwicklung" am 11.-12. Dez. in BerlinBild: Workshop der Fachgruppe "Modellgetriebene Software-Entwicklung" am 11.-12. Dez. in Berlin
Workshop der Fachgruppe "Modellgetriebene Software-Entwicklung" am 11.-12. Dez. in Berlin
… der qme Software stattfindet, ist "Transformationen und Tools". Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen u.a. über die Grundlagen der MDA/MDD (Model Driven Architecture) und Tutorials z.B. über QVT, OpenArchitectureWare und Model-to-Text-Transformationen, sowie Diskussionsrunden. Weitere Informationen über die Fachgruppe finden Sie auf …
microTOOL bietet praxisorientierte Einführung in MDD
microTOOL bietet praxisorientierte Einführung in MDD
Die neuen Konzepte von Model-Driven Development (MDD) versprechen eine nachhaltige Steigerung der Entwicklungsgeschwindigkeit in IT-Projekten. Aber wie praxistauglich ist MDD heute schon? Diese Frage beantwortet die Berliner microTOOL GmbH in ihrer Workshopreihe „Making projects speed: Model-Driven Development in der Praxis“. Die halbtägigen Workshops …
Workshop-Reihe „Eine Software-Fabrik für Web-Anwendungen in Java“
Workshop-Reihe „Eine Software-Fabrik für Web-Anwendungen in Java“
… am 08. Oktober 2007 in Berlin, am 10. Oktober in Düsseldorf und am 11. Oktober in München statt. Nach einer kurzen Einführung in die Entwicklungstechnik des Model-Driven-Development, auf der die Software-Fabrik basiert, erleben die Teilnehmer wie eine Projektumgebung für ein ganzes Team eingerichtet wird – von der Systemgliederung bis zum Eclipse Workspace. …
Bild: Vom UML-Tool zur Software-Factory: microTOOL gibt objectiF 7.0 freiBild: Vom UML-Tool zur Software-Factory: microTOOL gibt objectiF 7.0 frei
Vom UML-Tool zur Software-Factory: microTOOL gibt objectiF 7.0 frei
… Verfügung. Sie automatisieren den Schritt von der fachlichen zur technischen Architektur einer Anwendung und basieren auf den Konzepten von Model-Driven Architecture (MDA)/Model-Driven Development (MDD). Per Modelltransformation kann beispielsweise eine vom Anwender entworfene Facharchitektur aus Geschäftsprozess-, Service-, Entity- und Präsentationsmodellen …
Telelogic Rhapsody erweitert Unterstützung für modellgetriebene Entwicklung
Telelogic Rhapsody erweitert Unterstützung für modellgetriebene Entwicklung
… maßgeschneidertes Telecom-Paket Bielefeld, 10. Mai 2007 – Telelogic hat die neueste Version von Telelogic Rhapsody, seiner weltweit eingesetzten Lösung für Modellgetriebene Entwicklung (MDD – Model-Driven Development), vorgestellt. Die neue Version Telelogic Rhapsody 7.1 ist noch enger mit der Systems Modeling Language 1.0 (SysML) der Object Management Group …
Workshop-Reihe „Model-Driven Development in der Praxis“
Workshop-Reihe „Model-Driven Development in der Praxis“
Schnell – effizient – agil Unter dem Titel „Model-Driven Development in der Praxis“ zeigt die Berliner microTOOL GmbH in ihren kostenlosen Workshops wie man Softwareentwicklung durch die Technik des Model-Driven Development schnell und effizient macht. Die Teilnehmer können hierbei objectiF® kennenlernen – ein Tool das das Know-how in Modellen und seinen …
Software schneller entwickeln mit dem Potenzial von MDD
Software schneller entwickeln mit dem Potenzial von MDD
Unter dem Titel „Model-Driven Development in der Praxis“ bietet die Berliner microTOOL GmbH kostenlose Workshops an, die sich mit der Beantwortung der Frage beschäftigen, wie sich Geschwindigkeit und Qualität der Softwareentwicklung steigern lassen. Die Teilnehmer lernen eine Tool-Lösung kennen, mit der sie das Potenzial der modellgetriebenen Entwicklung …
Workshop-Reihe - „Model-Driven Development in der Praxis”
Workshop-Reihe - „Model-Driven Development in der Praxis”
Software schneller entwickeln mit dem Potenzial von MDD Unter dem Titel „Model-Driven Development in der Praxis“ zeigt die Berliner microTOOL GmbH in kostenlosen Workshops wie man in die modellgetriebene Softwareentwicklung – kurz MDD – einsteigen kann. Es geht um die Nutzung des Automatisierungspotenzials und der Agilität von MDD. Der Workshop bietet …
„Model-Driven Development in Scrum-Projekten ”
„Model-Driven Development in Scrum-Projekten ”
Fit für schnelle Sprints Unter dem Titel „Model-Driven Development in Scrum-Projekten“ bietet die Berliner microTOOL GmbH kostenlose Workshops an, die vorstellen, wie effizient MDD als Entwicklungstechnik in Scrum-Projekten ist. Mit einfachen Regeln und wenigen Rollen spricht vieles für Scrum als agilen Softwareentwicklungsprozess. Der Workshop zeigt …
Sie lesen gerade: Workshop-Reihe - „Model-Driven Development (MDD) in der Praxis”