openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Workshop der Fachgruppe "Modellgetriebene Software-Entwicklung" am 11.-12. Dez. in Berlin

31.10.200814:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: Workshop der Fachgruppe "Modellgetriebene Software-Entwicklung" am 11.-12. Dez. in Berlin
Fachgruppe Model Driven Software Engineering (SIG MDSE)
Fachgruppe Model Driven Software Engineering (SIG MDSE)

(openPR) Auch in diesem Jahr findet wieder ein Workshop der SIG MDSE über modellgetriebene Software-Entwicklung statt. SIG MDSE steht für Special Interest Group "Model Driven Software Engineering". Der Schwerpunkt für dieses Event, das vom 11.-12. Dezember 2008 in Berlin bei der qme Software stattfindet, ist "Transformationen und Tools". Es gibt ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen u.a. über die Grundlagen der MDA/MDD (Model Driven Architecture) und Tutorials z.B. über QVT, OpenArchitectureWare und Model-to-Text-Transformationen, sowie Diskussionsrunden. Weitere Informationen über die Fachgruppe finden Sie auf der Home-Page www.SIG-MDSE.org. Hier gibt es Infos über den Workshop: http://www.sig-mdse.org/index.php/veranstaltungen/workshops/workshop-08. Die Vorträge sind in deutsch oder englisch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 255794
 904

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Workshop der Fachgruppe "Modellgetriebene Software-Entwicklung" am 11.-12. Dez. in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von qme Software

Bild: qme Software erhält Akkreditierung als Trainingsunternehmen für "ISTQB® Certified Tester - Foundation Level"Bild: qme Software erhält Akkreditierung als Trainingsunternehmen für "ISTQB® Certified Tester - Foundation Level"
qme Software erhält Akkreditierung als Trainingsunternehmen für "ISTQB® Certified Tester - Foundation Level"
Die qme Software GmbH aus Berlin erhält die Akkreditierung als Trainingsunternehmen für den "ISTQB® Certified Tester - Foundation Level". Der Certified Tester ist ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsprogramm für Software-Tester. In dem dreitägigen Seminar "ISTQB® Certified Tester - Foundation Level" werden die Grundlagen des Software-Testens vermittelt. Zielgruppe sind alle Personen die Software- Systeme planen, entwickeln, testen oder abnehmen. Im Anschluss an das Seminar können die Teilnehmer eine Prüfung ableg…
Bild: Neue IT-Seminare von qme Software - immer auf dem aktuellsten Stand der TechnikBild: Neue IT-Seminare von qme Software - immer auf dem aktuellsten Stand der Technik
Neue IT-Seminare von qme Software - immer auf dem aktuellsten Stand der Technik
Auch im Jahr 2009 geht es bei der Weiterbildung wieder rund um die Themen Prozess- und Projektmanagement, Qualitätssicherung, modellgetriebene Software-Entwicklung und Usability. Die Experten von qme Software in Berlin vermitteln in praxisnahen Seminaren anschaulich die passenden Verfahren und Techniken, um erfolgreiche IT-Projekte durchführen zu können. Die IT-Seminare vermitteln bedarfsgerechtes Grundlagenwissen und Experten-Know-how. Die Teilnehmer erfahren dabei aktuelle und unmittelbar in der täglichen Praxis einsetzbare Methoden, z.B. f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Workshop-Reihe - „Model-Driven Development in der Praxis”
Workshop-Reihe - „Model-Driven Development in der Praxis”
… entwickeln mit dem Potenzial von MDD Unter dem Titel „Model-Driven Development in der Praxis“ zeigt die Berliner microTOOL GmbH in kostenlosen Workshops wie man in die modellgetriebene Softwareentwicklung – kurz MDD – einsteigen kann. Es geht um die Nutzung des Automatisierungspotenzials und der Agilität von MDD. Der Workshop bietet die Möglichkeit objectiF® …
Bild: UML-Tool objectiF erscheint als Version 7.2Bild: UML-Tool objectiF erscheint als Version 7.2
UML-Tool objectiF erscheint als Version 7.2
Die Berliner microTOOL GmbH hat die Version 7.2 von objectiF, einer Software für modellgetriebene Entwicklung und Modelltransformationen, veröffentlicht. Mit dem Tool können fachliche Modellen in technische Modelle transformiert und Code generiert werden. Aus den UML-Modellen lässt sich Code in Java, C#, Visual Basic .NET und C++ entwickeln. Die Version …
Bild: 17. Workshop der Fachgruppe Vorgehensmodelle der GI am 12. + 13. April 2010 in StuttgartBild: 17. Workshop der Fachgruppe Vorgehensmodelle der GI am 12. + 13. April 2010 in Stuttgart
17. Workshop der Fachgruppe Vorgehensmodelle der GI am 12. + 13. April 2010 in Stuttgart
… (GPM) Region Stuttgart. Auf der von Liantis gesponserten Veranstaltung werden mehr als 30 Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle Themen aus den Bereichen Software-Entwicklung und Projektmanagement vorstellen. „Der Workshop zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus“, sagt Dr. Oliver Linssen, Geschäftsführer der Liantis GmbH & …
Workshop-Reihe - „Model-Driven Development (MDD) in der Praxis”
Workshop-Reihe - „Model-Driven Development (MDD) in der Praxis”
… Anforderungen agiler reagieren Unter dem Titel „Model-Driven Development (MDD) in der Praxis“ zeigt die Berliner microTOOL GmbH in kostenlosen Workshops wie man in die modellgetriebene Softwareentwicklung einsteigen kann. Es geht um die Nutzung des Automatisierungspotenzials und der Geschwindigkeit von MDD. Die Teilnehmer können hierbei objectiF® kennenlernen – …
Marco Gola und Thoralf Buller haben Vorsitz in der Fachgruppe Dienstleister
Marco Gola und Thoralf Buller haben Vorsitz in der Fachgruppe Dienstleister
Neue dmmv-Fachgruppe hat Arbeit aufgenommen Düsseldorf/Berlin, 21. Januar 2004Die neue Dachstruktur des Deutschen Multimedia Verbands (dmmv) e.V. nimmt weiter Form an. Als letzte von inzwischen vier Fachgruppen hat sich die Fachgruppe Dienstleister im dmmv konstituiert. Zum Vorsitzenden der Fachgruppe wurde Marco Gola (28), Geschäftsführer der Matoma …
Bild: Projektmanagement und Vorgehensmodelle gewinnen weiter an BedeutungBild: Projektmanagement und Vorgehensmodelle gewinnen weiter an Bedeutung
Projektmanagement und Vorgehensmodelle gewinnen weiter an Bedeutung
Krefeld, 22. Juni 2010 – Auch in diesem Jahr war der IT-Workshop der GI Fachgruppe Vorgehensmodelle (WI-VM) ein voller Erfolg. Wissenschafter und IT-Praktiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz informierten sich im April an zwei Tagen in Stuttgart über den Status Quo, Innovationen und Trends in den Bereichen Vorgehensmodelle und Projektmanagement. „In …
Austausch über Tools und Methoden im Software und Requirements Engineering
Austausch über Tools und Methoden im Software und Requirements Engineering
… Referenten aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden über ihre Erfahrungen mit der Projekt- und Anforderungsmanagement-Software in-Step und dem Werkzeug für modellgetriebene Softwareentwicklung objectiF. Unter dem Motto „Wandel gestalten – Projekte und Organisationen bewegen“ werden Projekte vorgestellt, in denen Veränderungsprozesse erfolgreich …
Bild: Modellbasierte Softwareentwicklung für den EnergieversorgungssektorBild: Modellbasierte Softwareentwicklung für den Energieversorgungssektor
Modellbasierte Softwareentwicklung für den Energieversorgungssektor
… Engineering (MDSE)“, der am 1. Dezember in Hamburg stattfindet, hat sich zum Ziel gesetzt, die technischen Grundlagen und den Einsatz der modellbasierten Software-Entwicklung zu untersuchen. Sowohl Erfahrungen aus der Forschung als auch die praktische Umsetzung sollten gleichermaßen behandelt, für Experten und Interessierte sollte eine Austauschplattform …
Bild: Vorträge über modellgetriebene Entwicklung am 18.4. an der TFH BerlinBild: Vorträge über modellgetriebene Entwicklung am 18.4. an der TFH Berlin
Vorträge über modellgetriebene Entwicklung am 18.4. an der TFH Berlin
Die Special Interest Group MDSE (Model Driven Software Engineering) lädt ein: Es gibt 2 Vorträge zum Thema modellgetriebene Software-Entwicklung. 1. Vortrag (17:00 – 18:00 Uhr): MDSD als ein Mittel der Produktivitätssteigerung bei der Verwendung von dynamischen Frameworks am Beispiel von Grails (Holger Schill, Itemis AG). 2. Vortrag (18:30 – 19:00 Uhr): …
Bild: Vortragsreihe Dortmund widmet sich dem Trend in der SoftwareentwicklungBild: Vortragsreihe Dortmund widmet sich dem Trend in der Softwareentwicklung
Vortragsreihe Dortmund widmet sich dem Trend in der Softwareentwicklung
… 2007 - Am 20. August 2007 findet in Dortmund im Rahmen der „Vortragsreihe Dortmund“ (früher „Dortmunder Kreis“) ein Abend zum Thema „Modellgetriebene Softwareentwicklung und diskrete Simulation“ statt. Das Lüner IT-Beratungshaus itemis, das sich auf modellgetriebene Softwareentwicklung spezialisiert hat, bietet jeden Monat einen kostenlosen Informationsabend, …
Sie lesen gerade: Workshop der Fachgruppe "Modellgetriebene Software-Entwicklung" am 11.-12. Dez. in Berlin