openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fürs Eigenheim umweltfreundlich Wärme sparen

30.07.200417:13 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) München – Meteorologen prognostizieren auch in diesem Sommer wieder hohe Temperaturen und lang anhaltenden Sonnenschein. Nach Meinung des Fachverbands für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern (SHK) profitieren vom Klima besonders Besitzer von Solaranlagen. Denn von Juni bis August sind die Sonnenstrahlen so intensiv, um das gesamte im Haushalt benötigte Warmwasser zu liefern.

Aber auch zum Heizen ist diese umweltfreundliche Energiequelle sehr hilfreich. Eigenheimbesitzer können damit ein Viertel ihres Wärmebedarfs abdecken. Die Fachleute von Innungsbetrieben raten, dass Solarspeicher ein ausreichendes Volumen haben sollten, um das 1,5 bis zweifache des täglichen Bedarfs an warmem Wasser aufzunehmen.

In Deutschland liefert zum Beispiel eine Solarwärmeanlage mit sechs Quadratmetern Kollektorfläche etwa 2.000 Kilowattstunden Energie. Das reicht aus, um Wasser für etwa 400 Wannenvollbäder mit je 150 Litern zu erhitzen. Um ausreichend Wärme zu liefern, müssen Sonnenkollektoren auf Dächern nicht exakt nach Süden ausgerichtet sein. Geringere Neigungswinkel einer Dachfläche begünstigen die Energieausbeute der Solarwärmeanlage im Sommer, steilere die Solarerträge im Winter.

Für einen Vier-Personen-Haushalt liegen die Kosten einer solchen Anlage zwischen 4.000 und 6.000 Euro. Der Staat bezuschusst seit diesem Jahr mit 110 Euro pro Quadratmeter Sonnenkollektorfläche. Ab Juni werden nur noch Produkte gefördert, deren jährlicher Kollektorertrag 525 Kilowattstunden pro Quadratmeter bei einem solaren Deckungsanteil von 40 Prozent beträgt. Außerdem müssen die Kriterien des Umweltzeichens RAL-ZU 73 („Blauer Engel“-Symbol) erfüllt sein. Nähere Auskünfte erteilt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (im Internet: www.bafa.de).

Investitionen armortisieren sich

Die Wirtschaftlichkeit hängt davon ab, wie sich die Energiepreise pro Jahr entwickeln. Steigen die Energiepreise um 15 Prozent, spart eine 3.000-Euro-Solaranlage monatlich 29 Euro und amortisiert sich somit in 8,5 Jahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 34931
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fürs Eigenheim umweltfreundlich Wärme sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SHK Bayern

Klima-Technik: Keine Treibhaus-Atmosphäre bei Wohnen und Job
Klima-Technik: Keine Treibhaus-Atmosphäre bei Wohnen und Job
München – Heute heiß, morgen kalt – viele Menschen leiden unter den starken Temperaturschwankungen, wie sie in unseren Breitengeraden inzwischen über das gesamte Jahr üblich sind. Sie belasten den Körper und sind gesundheitsschädlich. Das gilt insbesondere für Allergiker oder Asthmatiker. Die Innungsfachbetriebe Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Bayern raten, gerade jetzt vor der heißen Jahreszeit, eine Klimaanlage einzubauen, die Luft filtert, Feuchtigkeit aus den Räumen zieht und gleichzeitig Schimmelpilz vorbeugt. Hohe Luftfeuchte l…
Wasser sparen: Gut vorbereitet in die nächste Hitzewelle
Wasser sparen: Gut vorbereitet in die nächste Hitzewelle
München – Der Sommer 2003 erreichte nicht nur Rekordwerte bei den Temperaturen: Ein Viertel der üblichen Niederschlagsmenge fehlte in Deutschland. Auch in diesem Jahr fürchten die Haushalte wieder um Wasserknappheit. Der Fachverband für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern gibt Tipps, wie Verbraucher durchschnittlich 60 Liter Wasser am Tag einsparen können. Jeder bayerische Haushalt konsumiert pro Person etwa 136 Liter Wasser täglich. In ganz Deutschland liegt der Pro-Kopf-Bedarf dagegen bei 130 Litern. Damit hat die Bundesrepublik n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie zum smarten Wohnen 2020: Hausautomation im Eigenheim integrierenBild: Studie zum smarten Wohnen 2020: Hausautomation im Eigenheim integrieren
Studie zum smarten Wohnen 2020: Hausautomation im Eigenheim integrieren
Berlin, 16. Juni 2020 – Wer ein Eigenheim besitzt, gibt zweimal so viel für Smart Home-Lösungen aus, wie Personen, die zur Miete wohnen. Genauer: 2.549 Euro investiert der durchschnittliche Häuslebauer ins smarte Eigenheim, Mieter hingegen geben nur durchschnittlich 1.108 Euro für das Smart Home aus. Das hat finanzen.de in einer repräsentativen Studie …
Bild: Gebäudetechnik - Kombi aus moderner Heiztechnik und Erneuerbaren Energien (EE) im TrendBild: Gebäudetechnik - Kombi aus moderner Heiztechnik und Erneuerbaren Energien (EE) im Trend
Gebäudetechnik - Kombi aus moderner Heiztechnik und Erneuerbaren Energien (EE) im Trend
… staatlicher Zuschüsse, die 2009 in Kraft getreten sind. „Sparen mit Solarenergie und Kleinkraftwerken“ liefert kompaktes Hintergrundwissen zu alternativen Energieanlagen fürs Eigenheim. Interessierte Verbraucher finden Antworten auf Fragen wie: „Muss ich für Einspeisungen ein Gewerbe anmelden?“, „Wie funktioniert Kraft-Wärme-Kopplung?“ und „Wie sichere …
Bild: Vorsorglich zum „Haus“-ArztBild: Vorsorglich zum „Haus“-Arzt
Vorsorglich zum „Haus“-Arzt
… Sollte dann der Weg ins eigene Haus führen, ist gut beraten, wer schon bei der Planung auf einen ökologisch versierten Partner setzt. Mit dem „Reinheitsgebot“ fürs Eigenheim – beste Grundlage für gesundes Wohnen – und dessen Umsetzung beschäftigt sich die Baubiologie. Sie fasst behagliches Wohnen ganzheitlich auf und betrachtet auch das Raumklima unter …
Bild: Nebenkosten, die nicht nötig sindBild: Nebenkosten, die nicht nötig sind
Nebenkosten, die nicht nötig sind
… Problemen ohnehin endlich befreit: Dauerduschende oder durchs offene Fenster heizende Nachbarn können die eigenen Heizkosten ja nicht mehr beeinflussen. Das stimmt zwar, aber im Eigenheim könnten sich andere, nicht weniger folgenschwere Faktoren auswirken, die allerdings im Vorfeld kein Bauherr für die Wärmeausgaben einkalkuliert. Auch hier ist nämlich der …
Erdwärme Bohrungen tragen zur Energieeffizienz und zur Unabhängigkeit bei.
Erdwärme Bohrungen tragen zur Energieeffizienz und zur Unabhängigkeit bei.
… Wärmepumpen als innovative Heizsysteme einfach unschlagbar sind. Luftwärmepumpen und Erdwärmepumpen sowie Luft Wasser Wärmepumpen sorgen für eine optimale Wärmeentfaltung. Wer sich gerade ein Eigenheim baut sowie ein altes Gebäude saniert, stellt sich auch der Frage nach dem richtigen Heizwärmesystem. Steigende Kosten für Heiz-Öl, Kohle, Holz und Gas …
Bild: Mit Fertighäusern der Ausstellung Bad Vilbel für die nächste Etappe der EnEV gewappnetBild: Mit Fertighäusern der Ausstellung Bad Vilbel für die nächste Etappe der EnEV gewappnet
Mit Fertighäusern der Ausstellung Bad Vilbel für die nächste Etappe der EnEV gewappnet
… deren Standards mit einem Fertighaus klar erfüllt werden können, erreichen Bauherren bereits jetzt die Anforderungen der EnEv 2014. Ausstellung Bad Vilbel einmalige Informationsplattform In der Ausstellung Eigenheim & Garten in Bad Vilbel zeigen rund 70 Musterhäuser über Zahlen und Fakten hinaus, wie der Traum vom eigenen Zuhause in der Realität …
Bild: Heizen mit UmgebungswärmeBild: Heizen mit Umgebungswärme
Heizen mit Umgebungswärme
… unrealistischem Wunschtraum oder Science Fiction bzw. zumindest nach besonders kostspieliger Hochtechnologie anhört, ist in Wirklichkeit eine praktische und bezahlbare Option fürs Eigenheim. Wärmepumpen sind Geräte, die die Energie für Heizung und warmes Wasser weder über lange Versorgungsleitungen noch per Tankwagen-Lieferung bekommen. Stattdessen zapfen …
Bild: Neue Energie - auch fürs EigenheimBild: Neue Energie - auch fürs Eigenheim
Neue Energie - auch fürs Eigenheim
… Öl, Erdgas und Kohle. Doch es geht auch anders: energietarife.com, das Internetportal für den kostenbewussten Energieverbraucher, stellt die neuen Varianten der Energiegewinnung im Eigenheim im Detail vor. In den letzten Jahrzehnten haben nicht zuletzt die klassischen Formen der Energiegewinnung dazu geführt, dass der CO2-Ausstoß global immer weiter …
Bild: Baukindergeld beim GaragenkaufBild: Baukindergeld beim Garagenkauf
Baukindergeld beim Garagenkauf
Seit dem Wegfall der Eigenheimzulage durch den Staat müssen gerade bauwillige junge Familien mit Kindern den Gürtel noch enger schnallen. Die Estelit Baustoffwerke, ein führender Hersteller von Betonfertiggaragen, fördert nun Baufamilien mit Kindern, wenn sie sich für den Kauf einer Fertiggarage des Unternehmens entscheiden. „Kinder sind unsere Zukunft …
Jetzt Heizkosten sparen durch moderne Wärmepumpentechnologie
Jetzt Heizkosten sparen durch moderne Wärmepumpentechnologie
… innovative Heizsysteme einfach unschlagbar sind. Luft-Wärmepumpen und Erd-Wärmepumpen sowie eine Luft Wasser Wärmepumpe (waermepumpe-austria.at) gewährleisten eine adäquate Wärmeentfaltung. Wer gerade ein Eigenheim baut sowie ein altes Gebäude saniert, stellt sich auch der Frage nach dem richtigen Heizwärmesystem. Ständig steigende Preise für Heiz-Öl, …
Sie lesen gerade: Fürs Eigenheim umweltfreundlich Wärme sparen