openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gebäudetechnik - Kombi aus moderner Heiztechnik und Erneuerbaren Energien (EE) im Trend

09.03.200911:17 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Gebäudetechnik - Kombi aus moderner Heiztechnik und Erneuerbaren Energien (EE) im Trend

(openPR) Steuertipps-Ratgeber informiert über Solarenergie und Kleinkraftwerke

Mannheim, 07. März 2008. In diesen Tagen startet in Frankfurt am Main die Messe IHS (10. – 14. März) und informiert über Energie- und Klimatechnik sowie Erneuerbare Energien. Das Thema „Moderne Gebäudetechnik“ trifft ins Herz der aktuellen Umweltdebatte. Wer nachhaltige Informationen und Tipps zum Thema sucht, ist gut beraten mit dem Steuertipps-Ratgeber „Sparen mit Solarenergie und Kleinkraftwerken“. Der Ratgeber umfasst über 100 Seiten. Er wird vom Verlag Akademische Arbeitsgemeinschaft in der Reihe „Steuertipps Spezial“ herausgegeben und kann für 14,90 Euro (zzgl. Versandkosten) unter www.steuertipps.de bestellt werden.



Die Broschüre gibt Aufschluss über bedeutende Änderungen staatlicher Zuschüsse, die 2009 in Kraft getreten sind. „Sparen mit Solarenergie und Kleinkraftwerken“ liefert kompaktes Hintergrundwissen zu alternativen Energieanlagen fürs Eigenheim. Interessierte Verbraucher finden Antworten auf Fragen wie: „Muss ich für Einspeisungen ein Gewerbe anmelden?“, „Wie funktioniert Kraft-Wärme-Kopplung?“ und „Wie sichere ich mir die richtige Förderung und spare dabei Steuern?“ Dazu bietet das Buch nützliche Adressen und ein Glossar. Weiterhin listet es praktische Rechenbeispiele auf, die unter anderem aufzeigen, welchen Ertrag die geplante Anlage abwerfen wird.

Ein Tipp des Ratgebers „Sparen mit Solarenergie und Kleinkraftwerken“
Wer Energie durch Bio-Brennstoffe, beispielweise aus Holzpellets, erzeugt, profitiert von staatlichen Zuschüssen. Das Verfahren der Energiegewinnung, bei der elektrischer Strom und Wärme zeitgleich genutzt werden, nennt man „Kraft-Wärme-Kopplung“ (KWK). Entscheidet sich ein Verbraucher für den Einsatz einer KWK-Anlage, sollte er diese vier Steuer-Änderungen kennen:

· Der finanzielle Bonus für die Kraft-Wärme-Kopplung erhöht sich von zwei auf drei Cent pro Kilowattstunde.
· Für Biomasse-Anlagen sinkt der Mindestvergütungssatz von anderthalb Prozent auf ein Prozent jährlich.
· Brennstoffzellen, Sterling-Motoren oder andere Anlagen, die innovative Technologien zur Stromerzeugung nutzen, erhalten einen zusätzlichen Technologie-Bonus von 2,0 Cent pro Kilowattstunde.
· Es gibt ein eigenes Förderprogramm für kleine KWK-Anlagen.

Angebot für Ihre Redaktion: www.steuertipps.de stellt Ihnen drei Tipps zu den staatlichen Zuschüssen zur sofortigen Veröffentlichung (kostenlos) in Ihrem Medium zur Verfügung. Eine E-Mail an Stefanie Schmolke unter E-Mail genügt, und wir senden Ihnen die drei Tipps umgehend zu. Die Veröffentlichung muss mit dem Hinweis versehen werden, dass es sich um einen Auszug aus dem Ratgeber „Sparen mit Solarenergie und Kleinkraftwerken“ handelt, den Interessierte auf www.steuertipps.de für 13,90 Euro herunterladen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 289241
 1077

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gebäudetechnik - Kombi aus moderner Heiztechnik und Erneuerbaren Energien (EE) im Trend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von steuertipps.de

Bild: Geld zurück - Steuertipps.de bietet Pendlerpauschal-RechnerBild: Geld zurück - Steuertipps.de bietet Pendlerpauschal-Rechner
Geld zurück - Steuertipps.de bietet Pendlerpauschal-Rechner
Mannheim, 11. Dezember 2008. Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Am 09.12.2008 erklärte das Gericht die geltende Regelung zur Pendlerpauschale als verfassungswidrig. Für viele Arbeitnehmer bedeutet diese Entscheidung eine satte Nachzahlung vom Finanzamt für 2007. Für 2008 und 2009, so ließ das Finanzministerium verkünden, gelte die alte Regelung, nach der die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer geltend gemacht werden kann. Wer sofort wissen möchte, wie viel das Finanzamt für 2007 zurückerstatten muss, rechnet diese aus mit dem Pe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energiewende braucht neues Denken
Energiewende braucht neues Denken
… 30 Prozent Primärenergie gegenüber konventioneller Heiztechnik möglich. Karlheinz Reitze, Stiebel Eltron-Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, forderte dazu auf, bei dem Ausbau der Erneuerbaren Energien mehr denn je in Gesamtsystemen zu denken. „Die Notwendigkeit der Vernetzung von Wärmeversorgung und Stromerzeugung muss zur allgemeinen Erkenntnis …
Bild: Heizerschwaben feiert 20+1 Jahre am Markt: Wegbereiter für Alternativ-Heiztechnik in DeutschlandBild: Heizerschwaben feiert 20+1 Jahre am Markt: Wegbereiter für Alternativ-Heiztechnik in Deutschland
Heizerschwaben feiert 20+1 Jahre am Markt: Wegbereiter für Alternativ-Heiztechnik in Deutschland
… verfügbar machen und so intransparente Preisgestaltungen aufzubrechen. Heute handelt das aufstrebende Familienunternehmen erfolgreich mit alternativen Heizsystemen im Bereich der erneuerbaren Energien. Zu ihrem Kernsortiment zählen moderne Heizkessel für Holz, Pellets und Hackgut, aber auch Solarthermie- und Photovoltaiksysteme sowie Speichersysteme.Ein …
Bild: Die Buschbeck GmbH lädt zum 17. Tag der Erneuerbaren Energien 2012Bild: Die Buschbeck GmbH lädt zum 17. Tag der Erneuerbaren Energien 2012
Die Buschbeck GmbH lädt zum 17. Tag der Erneuerbaren Energien 2012
… zur individuellen und ganzheitlichen Energieplanung Oederan/ Augustusburg 25. April 2012 – Am kommenden Samstag, dem 28. April, lädt die Stadt Oederan zum Tag der Erneuerbaren Energien ein. Auch die Buschbeck GmbH, seit mehr als 20 Jahren Hersteller von zukunftsweisender und umweltfreundlicher Heiztechnik, engagiert sich mit zahlreichen Angeboten, interessanten …
Bild: Neue Energien in Konzert Solar Energy 2008Bild: Neue Energien in Konzert Solar Energy 2008
Neue Energien in Konzert Solar Energy 2008
… Kooperation der bautec mit der Region St. Petersburg Erstmals und als einziger deutscher Aussteller präsentierte sich die bautec – Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik – im Dezember 2006 - in St. Petersburg auf der dritten Internationalen Fachmesse „Wohnungs- und Kommunalwirtschaft Russlands 2006“. Die bautec versteht sich in diesem …
Bild: Heizungswärme aus verschiedenen QuellenBild: Heizungswärme aus verschiedenen Quellen
Heizungswärme aus verschiedenen Quellen
… die Wärme in den eigenen vier Wänden geht. 57 Prozent wünschen sich laut einer repräsentativen forsa-Umfrage eine Heizungsanlage, die mit einem Mix aus konventionellen und erneuerbaren Energien betrieben wird. 25 Prozent der Befragten würden auf die bisherigen Brennstoffe wie Öl und Gas am liebsten ganz verzichten, während lediglich zehn Prozent auch …
Bild: Zuschüsse für die HeizungssanierungBild: Zuschüsse für die Heizungssanierung
Zuschüsse für die Heizungssanierung
… Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt" zu finanzieren. Hinter diesem sperrigen Titel verbirgt sich ein äußerst praktischer Service für alle, die ihre Gebäudetechnik auf einen zeitgemäßen Stand bringen möchten: Wer die Integration erneuerbarer Energien wie Sonnenkraft, Biomasse oder Umgebungswärme in sein Heizungssystem plant, der kann …
Die Industrie als Treiber der Energiewende
Die Industrie als Treiber der Energiewende
… der Kenntnisstand über die Heizungstechniken nicht ausreichend. Das zeigt eine im Februar 2011 veröffentlichte Emnid-Umfrage im Auftrag des VdZ / Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. Nicht nur im Bestandsbau weist der Trend in Richtung Energiesparen. Auch beim Neubau ändert sich künftig für den Hauskäufer viel. Mit der Einsparverordnung …
Bild: Kombinationen werden besonders belohntBild: Kombinationen werden besonders belohnt
Kombinationen werden besonders belohnt
Fördermittel für Systemlösungen beim Heizen sup.- Heizen mit System: So lautet der wichtigste Trend, wenn es um die aktuelle Entwicklung der Gebäudetechnik geht. Bei der Suche nach dem optimalen Sanierungskonzept für eine veraltete Wärmeerzeugung kommt es längst nicht mehr alleine auf die Leistungsfähigkeit eines einzelnen Heizkessels an. Entscheidend …
Einzigartige Erfahrung und die Nr. 1 bei regenerativen Energien
Einzigartige Erfahrung und die Nr. 1 bei regenerativen Energien
… entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte: Im Jahr 2005 begann der Frankenberger Fertighaushersteller FingerHaus als erstes Unternehmen am Markt damit, Heizsysteme mit erneuerbaren Energien flächendeckend für seine Kunden anzubieten und finanziell zu fördern. Für jeden FingerHaus-Bauherrn sollte eine Heizung, die unabhängig von fossilen Energieträgern …
Bild: Ausgezeichnet im HeizenBild: Ausgezeichnet im Heizen
Ausgezeichnet im Heizen
MHG Heiztechnik für den DEUTSCHEN TGA-AWARD nominiert Buchholz i. d. Nordheide, 25. März 2014 – Die TGA-Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ hat zusammen mit Experten aus Industrie und Wirtschaft den niedersächsischen Heizungsspezialisten MHG Heiztechnik als Kandidaten für den renommierten Branchenpreis in der Kategorie „Heiztechnik im Wohnungsbau“ …
Sie lesen gerade: Gebäudetechnik - Kombi aus moderner Heiztechnik und Erneuerbaren Energien (EE) im Trend