openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Triple Play zu Multi Play mit Huaweis neuer SingleMetro-Plattform

14.09.200908:11 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Shenzhen, China/Eschborn 11. September 2009 - Huawei, einer der weltweit führenden Anbie¬ter von Netzwerklösungen, hat seine SingleMetro-Plattform vorgestellt. Mit Hilfe der Plattform können Betreiber die Migration von Triple Play auf Multi Play nahtlos durchführen. Sie ist die neuste Erweiterung von Huaweis IPTime-Lösung und ermöglicht verbesserten Service, höhere Gewinne durch optimale Ausnutzung der Netzwerk-Fähigkeiten sowie eine Senkung der Gesamtkosten.



Die wachsende Nachfrage nach HDTV, High-Speed Internet, mobilen Breitbandverbindungen sowie anderen Anwendungen treibt die Entwicklung von Multi Play-Metronetzen voran. Mit Huaweis SingleMetro-Plattform können Betreiber flexibel neue Geschäftsmodelle entwickeln, um ihren Nutzern neue Möglichkeiten zu bieten sowie neue Ertragsquellen zu erschließen. Darüber hinaus profitieren Netzbetreiber von verbesserter QoE (Quality of Experience), einem verbesserten ROI (Return on Investment) sowie einfacherer OAM (Operation Administration Maintenance).

„Service Providers migrieren schnell auf konvergierte Metro-Service-Architekturen, um die Weiterentwicklung von Multi Play-Diensten voranzutreiben. Huaweis neue SingleMetro-Plattform verbindet die traditionellen Service Routing-Funktionalitäten eines Edge-Routers mit verschiedenen Netzwerk-Komponenten wie Video-Qualitätsüberwachung und kosteneffizienter Metro Ethernet-Aggregierung auf einer einzigen Plattform, die flexibel genug ist, um neue Dienste-Modelle zu unterstützen. Diese neuen Modelle sollen Carrier dabei unterstützen, größere Gewinne zu erzielen und ihre Netzwerk-Infrastruktur leichter bereitstellen zu können”, erklärte Glen Hunt, Principal Analyst of Carrier Infrastructure bei Current Analysis.

Die sehr genaue paketbasierte Clock-Distribution der SingleMetro-Plattform ermöglicht es Betreibern, verbesserte 3G and LTE-Dienste anzubieten. Die ‚integrated Value-Added Service Engine’ (iVSE) stellt ununterbrochene HDTV-Übertragung sicher, während durch verteiltes Caching gleichzeitig Bandbreite eingespart wird. Das auf den Nutzer ausgerichtete Betriebsmodell der Plattform unterstützt ‚inline Real Time Service Monitoring’ (iRSM), das die Leistung des Netzwerks darstellt, um Überwachung in Echtzeit und schnelle Fehlerbehebung sicherzustellen. Darüber hinaus integriert die Plattform Technologien für IP/MPLS-Weiterleitung, Service Routing, Intelligent Edge, Verwaltung der Nutzer, Video Engine, Caching von Inhalten, Sicherheit, Deep Packet Inspection (DPI), Unterstützung des Packet Service Core, sowie weitere intelligente Features.

„Beim Upgrade von Triple Play auf Multi Play geht es um mehr als nur um neue Dienste. Es geht vielmehr darum, eine zukunftsorientierte Netzwerk-Infrastruktur aufzubauen, die innovative Technologien, Dienste und Geschäftsmodelle unterstützen kann. Als Teil von Huaweis All-IP Konvergenz-Strategie unterstreicht die SingleMetro-Plattform unser Bestreben, die Herausforderungen weltweit tätiger Betreiber mit unseren Netzwerk-Lösungen zu adressieren", kommentierte Daniel Tang, Vice President der Huawei Network Product Line.

Weiterhin stellte Huawei seine Metro Services Platform (MSP) CX600 V6 als erstes Produkt der SingleMetro-Plattform vor. Weitere Produkte sind voraussichtlich bis Ende 2009 verfügbar.

Als bevorzugter Partner für die komplette Unterstützung der Netzwerk-Transformation hin zu All-IP hat Huawei bereits mehr als 600 Metro Ethernet-Netzwerke für Kunden wie China Telecom, SingTel, Telefónica und T-Mobile weltweit gebaut.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 349124
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Triple Play zu Multi Play mit Huaweis neuer SingleMetro-Plattform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Huawei Technologies Deutschland GmbH

Bild: HUAWEI P smart Z: Mehr Display durch Pop-up KameraBild: HUAWEI P smart Z: Mehr Display durch Pop-up Kamera
HUAWEI P smart Z: Mehr Display durch Pop-up Kamera
Düsseldorf, 15. Mai 2019 – HUAWEI stellt mit dem P smart Z ein neues Highlight der P smart-Serie vor. Das Einsteiger-Smartphone bietet ein cleveres Design mit Pop-up Kamera und einem Notch-free Display und hält Dank 4.000 mAh Akku besonders lange. Authentischer Vollbildeffekt dank Notch-free Display Keine Notch, kein Loch – die im Gehäuserahmen verbaute und ausfahrbare Frontkamera bietet freie Sicht auf das 6,59-Zoll (16,74 cm) HUAWEI Ultra FullView Display. Das HUAWEI P smart Z lässt bei Fans von Notch-free Displays die Herzen höher schl…
Huawei für Femtozellen-Produkt ausgezeichnet
Huawei für Femtozellen-Produkt ausgezeichnet
Design and Technology Innovation Award für Huaweis Home Media Centre Eschborn/London, 29. Juni 2010: Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, hat den vom Femto Forum vergebenen “Residential Femtocell Access Point Design and Technology Innovation Award” beim Femtocell World Summit 2010 in London für sein Home Media Centre gewonnen. Bei dem Home Media Centre handelt es sich um ein integriertes Produkt, das einen 3G-Femtocell Chipsatz mit einer Komponente zur Medienverarbeitung kombiniert. Durch Femtozellen können ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Spirent Communications und IneoQuest kooperieren bei der Verbesserung der Bildqualität in Netzwerken
Spirent Communications und IneoQuest kooperieren bei der Verbesserung der Bildqualität in Netzwerken
… an die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit in Verbindung mit der Bereitstellung von Videos über Netzwerke zu erfüllen. Die derzeit umfassendste Test-Suite für Triple-Play-Angebote schließt die gesamte Umgebung für Live-Video-Testing und -Analyse inklusive Encoder, Multiplexer, Router, Switche und Set-Top-Boxen ein. Spirent ist ein führender Anbieter von …
Bild: KEYMILE launcht kompaktes Subrack für IP-basierte Multi-Service-Zugangsplattform MileGateBild: KEYMILE launcht kompaktes Subrack für IP-basierte Multi-Service-Zugangsplattform MileGate
KEYMILE launcht kompaktes Subrack für IP-basierte Multi-Service-Zugangsplattform MileGate
… 2300 sind Netzbetreiber, die traditionelle Telefonie- und Breitbanddienste bereitstellen, gleichzeitig zum NGN (Next-Generation Network) migrieren wollen sowie hochwertige Triple-Play- und Breitband-Geschäftskundendienste anbieten. Besonders effizient kann der MileGate 2300 bei geringer Kundendichte, in Kabelverzweigern (KVZ) oder in Fibre-to-the-Building-Applikationen …
Bild: M7 Group und Salt schließen langjähriges KooperationsabkommenBild: M7 Group und Salt schließen langjähriges Kooperationsabkommen
M7 Group und Salt schließen langjähriges Kooperationsabkommen
Speziell zusammengestelltes Bouquet mit 25 deutschsprachigen Premium-Pay-TV-Sendern ------------------------------ Köln, 29. März 2018 - Attraktive deutschsprachige Pay-TV-Sender für das leistungsstärkste Triple-Play-Angebot in der Schweiz. Dies sieht ein jetzt zwischen M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, …
NEXNET auf dem 9. Kabelkongress in Leipzig
NEXNET auf dem 9. Kabelkongress in Leipzig
NEXNET präsentiert am 28.11.2006 auf dem FRK Kabelkongress seine Triple Play-Abrechnungslösung für Kabelnetzbetreiber. Berlin, 13.11.2006 – Die Kabelbranche trifft sich zum 9. Mal auf dem FRK Kabelkongress in Leipzig und wird sich dort über die neuesten Entwicklungen informieren. NEXNET, als der auf Massenabrechnung spezialisierte Dienstleister, wird …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Triple-Play-Ausbau geht weiter
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Triple-Play-Ausbau geht weiter
Triple-Play-Ausbau geht weiter EUROFORUM-Konferenz: "Die Zukunft der Kabel-TV-Netze - Update mit Special Triple Play" 27. und 28. September 2005, Düsseldorf Düsseldorf, Juni 2005. 185 Millionen Euro wollen die deutschen Kabel-Netzbetreiber in die weitere Netzaufrüstung und die Einführung von Triple Play-Angeboten in diesem Jahr investieren. Nachdem …
Neu im Fast Lane-Programm: Triple Play & IPTV (IPTV)
Neu im Fast Lane-Programm: Triple Play & IPTV (IPTV)
Training für Netzwerkdesigner und -ingenieure vermittelt wesentliche Kenntnisse über den Einsatz von Triple-Play-Lösungen Hamburg/Berlin, 02. April 2007 – Neu im Schulungsangebot des unabhängigen IT-Trainingsanbieters Fast Lane ist ab sofort das Training Triple Play & IPTV (IPTV). Dieser Kurs wurde speziell für Netzwerkdesigner und -ingenieure konzipiert, …
Huawei stellt seine neusten IPTime-Innovationen vor
Huawei stellt seine neusten IPTime-Innovationen vor
… Plattform sowie die PTN900 Packet Transport Networks Produktlinie werden die Angebote des Unternehmens im Bereich des mobilen E2E IP-Transports weiterhin verstärken. „Huaweis neue IPTime-Produkte verdeutlichen einmal mehr unser Bestreben, innovative Produkte zu entwickeln, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, erstklassige Dienste effizient auszurollen”, …
Bild: Spirent Communications präsentiert State-of-the-Art-Testlösungen auf dem Broadband World Forum EuropeBild: Spirent Communications präsentiert State-of-the-Art-Testlösungen auf dem Broadband World Forum Europe
Spirent Communications präsentiert State-of-the-Art-Testlösungen auf dem Broadband World Forum Europe
… den Herstellern von Netzwerk-Equipment und Service Providern eine robuste und skalierbare Testplattform zu bieten, die für eine flexible Handhabung von End-to-End-Tests von Triple Play in Layer 2-7 sorgt. Für weitere Informationen zur neuen LTE-Testplattform Spirent Landslide besuchen Sie bitte www.spirent.com/go/landslide. Mehr zu den neuen Spirent …
Triple Play bleibt bis 2010 Nische im Europäischen TK-Markt
Triple Play bleibt bis 2010 Nische im Europäischen TK-Markt
Experten: Auch in Deutschland bislang nur fragmenthafte Ansätze Stuttgart/Freiburg, 12.10.2006 – Triple Play, also das kombinierte Angebot aus Telefon, Internet und TV aus der Hand des gleichen Anbieters, wird in Deutschland auf absehbare Zeit noch ein Nischenmarkt bleiben. Wie aus einer aktuellen Experten-Befragung von Portel.de zusammen mit Triple …
KEYMILE zeigt Lösungen für die NGN-Migration und den Aufbau von FTTx-Netzen
KEYMILE zeigt Lösungen für die NGN-Migration und den Aufbau von FTTx-Netzen
… stellt KEYMILE auf dem Broadband World Forum erstmals eine neue Hochleistungs-VDSL2-Karte mit erhöhter Port-Anzahl vor. Sie verbessert die Bereitstellung von Triple-Play-Diensten wie Breitband-Internet, Voice-over-IP (VoIP), Video-on-Demand und IPTV für Privatkunden aus einem Kabelverzweiger heraus. Für den direkten Anschluss der Teilnehmer über Glasfaser …
Sie lesen gerade: Von Triple Play zu Multi Play mit Huaweis neuer SingleMetro-Plattform