(openPR) Shenzhen, China/Eschborn 11. September 2009 - Huawei, einer der weltweit führenden Anbie¬ter von Netzwerklösungen, hat seine SingleMetro-Plattform vorgestellt. Mit Hilfe der Plattform können Betreiber die Migration von Triple Play auf Multi Play nahtlos durchführen. Sie ist die neuste Erweiterung von Huaweis IPTime-Lösung und ermöglicht verbesserten Service, höhere Gewinne durch optimale Ausnutzung der Netzwerk-Fähigkeiten sowie eine Senkung der Gesamtkosten.
Die wachsende Nachfrage nach HDTV, High-Speed Internet, mobilen Breitbandverbindungen sowie anderen Anwendungen treibt die Entwicklung von Multi Play-Metronetzen voran. Mit Huaweis SingleMetro-Plattform können Betreiber flexibel neue Geschäftsmodelle entwickeln, um ihren Nutzern neue Möglichkeiten zu bieten sowie neue Ertragsquellen zu erschließen. Darüber hinaus profitieren Netzbetreiber von verbesserter QoE (Quality of Experience), einem verbesserten ROI (Return on Investment) sowie einfacherer OAM (Operation Administration Maintenance).
„Service Providers migrieren schnell auf konvergierte Metro-Service-Architekturen, um die Weiterentwicklung von Multi Play-Diensten voranzutreiben. Huaweis neue SingleMetro-Plattform verbindet die traditionellen Service Routing-Funktionalitäten eines Edge-Routers mit verschiedenen Netzwerk-Komponenten wie Video-Qualitätsüberwachung und kosteneffizienter Metro Ethernet-Aggregierung auf einer einzigen Plattform, die flexibel genug ist, um neue Dienste-Modelle zu unterstützen. Diese neuen Modelle sollen Carrier dabei unterstützen, größere Gewinne zu erzielen und ihre Netzwerk-Infrastruktur leichter bereitstellen zu können”, erklärte Glen Hunt, Principal Analyst of Carrier Infrastructure bei Current Analysis.
Die sehr genaue paketbasierte Clock-Distribution der SingleMetro-Plattform ermöglicht es Betreibern, verbesserte 3G and LTE-Dienste anzubieten. Die ‚integrated Value-Added Service Engine’ (iVSE) stellt ununterbrochene HDTV-Übertragung sicher, während durch verteiltes Caching gleichzeitig Bandbreite eingespart wird. Das auf den Nutzer ausgerichtete Betriebsmodell der Plattform unterstützt ‚inline Real Time Service Monitoring’ (iRSM), das die Leistung des Netzwerks darstellt, um Überwachung in Echtzeit und schnelle Fehlerbehebung sicherzustellen. Darüber hinaus integriert die Plattform Technologien für IP/MPLS-Weiterleitung, Service Routing, Intelligent Edge, Verwaltung der Nutzer, Video Engine, Caching von Inhalten, Sicherheit, Deep Packet Inspection (DPI), Unterstützung des Packet Service Core, sowie weitere intelligente Features.
„Beim Upgrade von Triple Play auf Multi Play geht es um mehr als nur um neue Dienste. Es geht vielmehr darum, eine zukunftsorientierte Netzwerk-Infrastruktur aufzubauen, die innovative Technologien, Dienste und Geschäftsmodelle unterstützen kann. Als Teil von Huaweis All-IP Konvergenz-Strategie unterstreicht die SingleMetro-Plattform unser Bestreben, die Herausforderungen weltweit tätiger Betreiber mit unseren Netzwerk-Lösungen zu adressieren", kommentierte Daniel Tang, Vice President der Huawei Network Product Line.
Weiterhin stellte Huawei seine Metro Services Platform (MSP) CX600 V6 als erstes Produkt der SingleMetro-Plattform vor. Weitere Produkte sind voraussichtlich bis Ende 2009 verfügbar.
Als bevorzugter Partner für die komplette Unterstützung der Netzwerk-Transformation hin zu All-IP hat Huawei bereits mehr als 600 Metro Ethernet-Netzwerke für Kunden wie China Telecom, SingTel, Telefónica und T-Mobile weltweit gebaut.





