(openPR) Hanau, 16.08.2009. Optimierung der Produktions-IT durch Outsourcing ist ein neues Feld in dem Intera sich sehr erfolgreich bewegt. Zuletzt wurde wieder ein namhafter Kunde gewonnen. Die Anforderung des Neukunden an Intera war die Unterstützung und Beratung bei der Realisierung des Ad-hoc-Zugriffs auf Prozessdaten während der Produktion. Primäre Zielsetzung war die Erhöhung der Produktivität durch Automatisierung der Datenerfassungs- und -auswertungsprozesse.
Zum Aufgabenspektrum des Lösungsanbieters Intera gehörte auch diesem Projekt die Betreuung vor Ort und Beratung bei der Optimierung der IT-Prozesse im Bereich Produktion über einen längeren Zeitraum. Ein weiteres „Muss“ war die nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur des Produktionsbetriebes. „Wir freuen uns, mit Intera einen so innovativen und kompetenten Partner für diese Anforderung gefunden zu haben“, heißt es seitens der Projektleitung des Kunden.
Die IT-Integration von Prozess- und Maschinendaten erfolgte mit der OpenSource ETL-Suite „Talend“. Erst durch den Einsatz dieses ETL-Werkzeugs (Extract, Transform, Load) wurde eine einfache Integration der Produktions-Prozesse an die IT möglich.
Die Nutzung dieser Anwendung bedeutete für den Kunden erhebliche Vorteile im Hinblick auf die effiziente und kostengünstige Realisierung des Projektes.
„Mit dem Einsatz dieser Lösung bekräftigen wir unser Engagement und die Leistungsfähigkeit im Enterprise Open Source-Umfeld“, heißt es seitens der Intera-Projektleitung. „Darüber hinaus haben wir aufgrund der Anzahl der aktuellen Projekte und der Anfragen entsprechende Ressourcen geschaffen, um die hohe Nachfrage qualitätsgerecht zu bedienen“, ergänzt Daniel Lettmayer, Geschäftsführer der Intera GmbH.
Das Unternehmen Talend ist der erste Anbieter einer Open Source Datenintegrationssoftware, welche durch das Open Source-Modell eine Lösung für jegliche Form der Datenintegration darstellt. Bei dieser Technologie spielen laut Angaben von Talend Unternehmensgröße und Art der Unternehmung genauso wenig eine Rolle wie Budgetbeschränkungen oder der vorhandene technische Kenntnisstand. Darüber hinaus werden Datenqualitätslösungen angeboten, um die jeweiligen Datenintegrationslösungen zu ergänzen.
Intera erhielt aufgrund ihres langjährigen Knowhows im Bereich Open Source innerhalb des „Talend Alliance-Programms” in 2008 den Silver-Status als „Consulting-Partner“. Seit diesem Zeitpunkt wird innerhalb des Leistungsspektrums von Intera neben der Entwicklung auch die Beratung in dieser zukunftsweisenden Technologie hervorgehoben, wovon die Intera-Kunden profitieren konnten.
Weitere Informationen zu dem Leistungsspektrum von Intera erhalten Sie unter http:// www.intera.de.