openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RFID in Serviceorientierter Architektur (SOA) - Tracking produzierter Waren in der Fertigungsindustrie

22.02.201008:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: RFID in Serviceorientierter Architektur (SOA) - Tracking produzierter Waren in der Fertigungsindustrie

(openPR) Im Zuge der Optimierung der Produktions-IT realisierte Intera ein RFID/SOA-Projekt für ein namhaftes Unternehmen aus der Solarindustrie.

Die Einsatzmöglichkeiten von RFID sind vielfältig, von Anwendungen für die Industrie im Rahmen der Objektidentifikation und Qualitätssicherung über den Dienstleistungssektor für Zutritts- und Zugriffskontrolle bis zum Gesundheitswesen.

Der Hanauer IT-Dienstleister Intera unterstützt als Spezialist für Integrationslösungen seine Kunden in den unterschiedlichsten Branchen bei der Realisierung des Ad-hoc-Zugriffs auf Prozessdaten während der Produktion. Zielsetzung ist die Erhöhung der Produktivität durch Automatisierung der Datenerfassungs- und Datenauswertungsprozesse. Dabei nimmt RFID die Rolle einer Schlüsseltechnologie ein.
Im Zuge der Optimierung der Produktions-IT realisierte Intera gemeinsam mit ihrem langjährigen Hardware Partner - Höft & Wessel AG aus Leipzig - ein Projekt für ein namhaftes Unternehmen aus der Solarindustrie.

Ziel des Projektes war es, die eindeutige Rückverfolgbarkeit und die Echtzeit-Überwachung von produzierten Solar-Wafern zu ermöglichen. Dazu mussten aktuelle Betriebsdaten mit produzierten Chargen verknüpft werden. Die Identifizierung der Chargen wurde dabei über RFID-Technologie realisiert. Die bestehende SOA-Infrastruktur ermöglichte den einfachen Zugriff auf die benötigten Datenquellen und die Archivierung der Informationen.

„Mit diesem erfolgreich realisierten Projekt bekräftigen wir unsere Leistungsfähigkeit in den Bereichen SOA und RFID“, so Christof Zahn, Projektleiter bei Intera. „Das Kundeninteresse zeigt, dass RFID-Lösungen und deren Integration in bestehende Geschäftsprozesse weiter an Bedeutung gewinnen werden. Mit unserem breiten Know-How in den Bereichen IT-Optimierung und Geschäftsprozessintegration, sowie unserem starken Partnernetzwerk, sind wir für solch komplexe IT-Projekte gut aufgestellt“, ergänzt Daniel Lettmayer, Geschäftsführer der Intera GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 400130
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RFID in Serviceorientierter Architektur (SOA) - Tracking produzierter Waren in der Fertigungsindustrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Intera GmbH

Bild: Intera intensiviert Adobe PartnerschaftBild: Intera intensiviert Adobe Partnerschaft
Intera intensiviert Adobe Partnerschaft
Intera ist Certified Sales Professional für die Bereiche Creative Suite, Acrobat und Volume Licensing. Die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit wird somit weiter intensiviert. Als starker Integrations-Partner stellt Intera Lösungen rund um die Adobe Produkte bereit. Adobe Produkte wie die Digital Publishing Suite unterstützt das Intera Portfolio in den Bereichen MobileSales oder das plattformunabhängige Publizieren auf Endgeräten. Darüber hinaus unterstützt und berät Intera seine Kunden als zertifizierter Adobe Partner bei Fragen in …
Bild: IT&Media - IT Trends 2012Bild: IT&Media - IT Trends 2012
IT&Media - IT Trends 2012
Vom 30. bis zum 31.05.2012 fand in Darmstadt erstmalig die neue Fachmesse IT&Media statt. 220 Aussteller aus der gesamten Region waren dabei vertreten um sich und die neusten Trends der IT-Welt zu präsentierten. Gerade kleine und mittelständige Unternehmen mit einem hohen Innovationsgrad konnten sich hier zeigen. Die Messe hat deutlich gezeigt, welche Kompetenz in der Region Rhein-Main und Rhein-Neckar steckt. Unter den Ausstellern waren auch einige Partnerunternehmen der Intera GmbH vertreten. Ein Besuch der Messe gehörte für Intera also al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IBM nimmt Seagull Software in SOA Specialty Programm aufBild: IBM nimmt Seagull Software in SOA Specialty Programm auf
IBM nimmt Seagull Software in SOA Specialty Programm auf
… überwinden, und integrieren ihre kritischen Geschäftsprozesse in IBMs SOA Foundation.” Die IBM SOA Foundation stellt die logischen Schritte zur Implementierung von serviceorientierter Architektur dar. Jeder Schritt ist ein integriertes, auf offenen Standards basierendes Paket aus Software, Best Practices und Methoden zur Geschäftsprozessoptimierung. …
Progress-Umfrage - Deutliche Lücken bei der SOA-Governance
Progress-Umfrage - Deutliche Lücken bei der SOA-Governance
Köln, 22. Januar 2009 - Die Kontrolle serviceorientierter Architekturen weist Lücken auf: Eine im Auftrag von Progress Software durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 26 Prozent der deutschen CIOs eine SOA-Governance implementiert haben. Die Progress Software Corporation, einer der weltweit führenden Anbieter von Applikations-Infrastruktur-Software für …
itemis und Red Hat treiben Gedanken des Open Source in Partnerschaft voran
itemis und Red Hat treiben Gedanken des Open Source in Partnerschaft voran
… Open-Source-Lösungen für Netzwerk-Infrastrukturen aktiv. Mit JBoss im Portfolio, verfügt Red Hat über einen führenden Anbieter von »Open Source Middleware« und treibt die Entwicklung zu serviceorientierter Architektur (SOA) voran. Die bisherigen guten Kontakte von itemis und Red Hat/JBoss manifestierten sich nun in der eingegangenen Partnerschaft: In dieser werden der …
Red Hat und HP arbeiten bei SOA Governance zusammen
Red Hat und HP arbeiten bei SOA Governance zusammen
… Partnerschaft von Red Hat und Hewlett-Packard will die Verbreitung von SOA fördern. Ein wichtiges Instrument dazu sind leistungsstarke Tools für die unternehmensweite Steuerung serviceorientierter Architekturen. München, 19. Juni 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat gemeinsam mit HP eine optimierte Lösung für …
Innovative Technologien aktiv mit gestalten
Innovative Technologien aktiv mit gestalten
ITech Progress engagiert sich in IBM-Arbeitskreis zu serviceorientierter Architektur (SOA) Die Ludwigshafener ITech Progress GmbH arbeitet aktiv in dem zu Jahresbeginn von der IBM Deutschland GmbH gegründeten Arbeitskreis zu serviceorientierten Architekturen mit. Der Kreis bietet eine exklusive Plattform zum Erfahrungsaustausch. Die serviceorientierte …
A. Schmidt, Director Product Technology Beta Systems, Autor und Mitherausgeber von ’SOA für agile Unternehmen’
A. Schmidt, Director Product Technology Beta Systems, Autor und Mitherausgeber von ’SOA für agile Unternehmen’
… können. Anhand von Praxisbeispielen aus der Telekommunikation, Automobilbranche und dem Bankenbereich werden die organisatorischen und geschäftlichen Prinzipien serviceorientierter Architekturen vermittelt. Zielgruppe von ’SOA für agile Unternehmen’ sind Geschäftsführer, CIOs, IT-Verantwortliche, Prozessmanager, Entscheidungsträger aus den Bereichen …
Bild: Lückenlose  RFID Integration mit daenet SOA-Suite und neuem  BizTalk Server 2006 R2  von MicrosoftBild: Lückenlose  RFID Integration mit daenet SOA-Suite und neuem  BizTalk Server 2006 R2  von Microsoft
Lückenlose RFID Integration mit daenet SOA-Suite und neuem BizTalk Server 2006 R2 von Microsoft
… RFID-Markt sind daenet und Microsoft also ganz nah an den Bedürfnissen des Marktes . Schon Produkte wie das Award prämierte XSYLON Prozess-Tracking-System oder die Integration von Logistikabläufen für wiederverwendbare Transportmaterialien fand höchste Anerkennung in der Fachwelt. daenet ist ein international tätiges, innovatives Software-Unternehmen mit …
Bild: Von Technologie-Monstern, SOA und Cloud-Computing - kostenlose Veranstaltung its-people und Oracle 23.03.2010Bild: Von Technologie-Monstern, SOA und Cloud-Computing - kostenlose Veranstaltung its-people und Oracle 23.03.2010
Von Technologie-Monstern, SOA und Cloud-Computing - kostenlose Veranstaltung its-people und Oracle 23.03.2010
… komplexen Technologie-Monstern, die viel Geld verschlingen und Time to Market sowie die Flexibilität der Unternehmen bedrohen. Cloud Computing als Baustein auf Basis serviceorientierter Architekturen (SOA) scheint einen Ausweg zu versprechen. Doch welcher unternehmerische Nutzen und welche Risiken stecken wirklich hinter dem Hype-Thema Cloud-Computing? Und …
Bild: ASG bringt preiswerte Einstiegslösung für Service-orientierte Architektur (SOA) auf den MarktBild: ASG bringt preiswerte Einstiegslösung für Service-orientierte Architektur (SOA) auf den Markt
ASG bringt preiswerte Einstiegslösung für Service-orientierte Architektur (SOA) auf den Markt
SOA Starter Kit führt Unternehmen schnell in die Welt serviceorientierter Anwendungen ein Erkrath, 5. Juli 2005 – ASG, ein Software und Professional Services Anbieter für die Global 5000, gab die Einführung des SOA Starter Kit zu einem Einstiegspreis von 50.000 EUR bekannt. Das SOA Starter Kit basiert auf der Architektur der führenden Enterprise Repository-Technologie …
Bild: Centric bietet mit LogiWorld flexible, komponentenbasierte Lösung für die LogistikbrancheBild: Centric bietet mit LogiWorld flexible, komponentenbasierte Lösung für die Logistikbranche
Centric bietet mit LogiWorld flexible, komponentenbasierte Lösung für die Logistikbranche
… wird jetzt auch in der Region Central Europe, einem der wichtigsten Märkte für Logistik-Dienstleistungen in Europa, angeboten. Basierend auf einer flexiblen Architektur, werden integrierte Komponenten für Transport-, Warehouse- und Flotten-Management eingesetzt, unter Verwendung moderner Technologien und Lösungen, wie Radio Frequency Identifizierung …
Sie lesen gerade: RFID in Serviceorientierter Architektur (SOA) - Tracking produzierter Waren in der Fertigungsindustrie