(openPR) In Kooperation mit der Berufsakademie Rhein-Main bildet Intera ab sofort IT-Nachwuchs zum Bachelor der Wirtschaftsinformatik („Business Informatics“) aus.
Hanau, 26.05.2011. Faktisch gibt es keinen Bereich des Lebens, der nicht von Informationstechnik beeinflusst wird. Informatiker werden in der Wirtschaft mehr denn je benötigt. Daher sind die Karriereaussichten des Wirtschaftsinformatikers hervorragend. Der Grundstein zu dieser beruflichen Ausbildung legt ab sofort Intera in Kooperation mit der Berufsakademie Rein-Main. So bietet Intera neben der normalen Ausbildung zum Informatiker über die IHK ein duales Bachelor-Studium mit theoretischem Teil an der BA Rhein-Main und praktischem Teil im Betrieb selbst.
Ziel des Studiengangs ist es, innovative Informationstechnologien mit aktuellen betriebswirtschaftlichen Konzepten zu verknüpfen. Im Vordergrund steht die professionelle Aufgabenlösung im Bereich der praktischen Analyse, der Konzeption und der Gestaltung von Geschäftsprozessen. Das duale Bachelor-Studium bietet eine Berufsausbildung im Wechsel zwischen Theorie an der Berufsakademie und Praxis in einem Unternehmen. So stellt das Studium eine ideale Kombination aus international und hochschulrechtlich anerkannten akademischem Bachelor-Grad und einem erfolgreichen Start ins Berufsleben dar. Daneben wird durch das monatliche Gehalt eine finanzielle Unabhängigkeit geboten.
Im Teilgebiet Informatik werden die Studierenden in der Anwendung von Algorithmen und Datenstrukturen und modernen Methoden der Softwareentwicklung ausgebildet. Das zielgerichtete, effiziente und wirtschaftliche Steuern von Projekten ist ebenfalls ein wichtiger Lerngegenstand. Außerdem werden die Studierenden mit den modernen Methoden der Informatik vertraut gemacht. Dies ermöglicht den kompetenten Umgang mit unternehmensweiten Datenbanken sowie Workflow-Management-Systemen. Daneben findet sich die Kenntnisvermittlung im Bereich des Operations Research.
Das Teilgebiet Wirtschaft beinhaltet neben klassischen betriebswirtschaftlichen Fachgebieten, wie z.B. Marketing, Produktion, Personal, Finanzierung und Investition, auch Managementtechniken und international ausgerichtete Lehrinhalte. Kommunikations- und Präsentationstechniken sowie Fremdsprachen sind ebenfalls bedeutender Gegenstand des Studiums.Darüber hinaus bietet die BA Rhein-Main studienbegleitend weitere Vertiefungen in den Bereichen IT – Consulting, IT – Service-Management und Angewandte Informatik an.
„Engagement und eine professionelle Ausbildung in der Region ist uns sehr wichtig, daher freuen wir uns, ein Kooperationspartner der BA Rhein-Main zu sein. So können wir jungen Menschen neben ihrer theoretischen Ausbildung das praktische Know-How vermitteln und dazu beitragen, in Zukunft noch mehr erstklassig ausgebildete Nachwuchskräfte beim Start ins Berufsleben zu unterstützen.“, berichtet die Intera-Geschäftsleitung stolz. Auf die Studierenden wartet ein junges, dynamisches und aufgeschlossenes Team, das in den verschiedensten Bereichen der IT zu Hause ist.
Informationen zum Studienangebot der BA Rhein-Main gibt es unter: www.ba-rm.de