(openPR) Neue Bildungskooperation der EUFH im Studiengang Wirtschaftsinformatik:
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Am Donnerstag, den 21. März unterzeichneten Prof. Dr. Hermann Hansis, Vizepräsident der Europäischen Fachhochschule (EUFH), und Oberstudiendirektor Jürgen Tilk, Schulleiter des Thomas-Eßer-Berufskollegs (TEB) und Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, eine Urkunde, die die neue Zusammenarbeit der beiden Bildungseinrichtungen besiegelte. Durch die neue Kooperation bekommen Informationstechnische Assistenten vom TEB die Chance, sich bereits erbrachte Vorleistungen auf das duale Studium Wirtschaftsinformatik an der EUFH anrechnen zu lassen.
„Die am TEB ausgebildeten Informationstechnischen Assistenten bringen hervorragende Voraussetzungen mit, um ein duales Wirtschaftsinformatik-Studium aufzunehmen“, so Prof. Dr. Rainer Paffrath, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik an der EUFH. „Wir möchten die bereits erbrachten Leistungen dieser jungen Leute honorieren und ihnen für das erste Semester an der EUFH den Arbeitsaufwand deutlich erleichtern.“ Die neue Bildungskooperation kommt zugleich der Forderung des Wissenschaftsrats entgegen, höhere Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschule auch tatsächlich in die Praxis umzusetzen.
Der Bildungsgang Informationstechnischer Assistent vermittelt einen doppelqualifizierenden Abschluss. Neben dem praktischen Teil der Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler auch die Fachhochschulreife und damit die Möglichkeit, ein Fachhochschulstudium zu absolvieren. Die EUFH bietet den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik an, der für Absolventen dieser Ausbildung besonders interessant ist. Sowohl Ausbildung als auch Studium sind besonders praxisnah ausgerichtet und passen daher gut zusammen.
Durch die am Donnerstag unterzeichnete Bildungskooperation unterstützen Hochschule und Berufskolleg die Förderung von dringend gebrauchten IT-Fachkräften. Die Nachfrage der Unternehmen ist ungebrochen hoch und Absolventen von der EUFH haben ausgezeichnete Chancen.