openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

26.03.201317:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
v.l.: Jürgen Tilk, Schulleiter des Thomas-Eßer-Berufskollegs (TEB), Günter Rosenke, Landrat des Krei
v.l.: Jürgen Tilk, Schulleiter des Thomas-Eßer-Berufskollegs (TEB), Günter Rosenke, Landrat des Krei

(openPR) Neue Bildungskooperation der EUFH im Studiengang Wirtschaftsinformatik:
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Am Donnerstag, den 21. März unterzeichneten Prof. Dr. Hermann Hansis, Vizepräsident der Europäischen Fachhochschule (EUFH), und Oberstudiendirektor Jürgen Tilk, Schulleiter des Thomas-Eßer-Berufskollegs (TEB) und Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, eine Urkunde, die die neue Zusammenarbeit der beiden Bildungseinrichtungen besiegelte. Durch die neue Kooperation bekommen Informationstechnische Assistenten vom TEB die Chance, sich bereits erbrachte Vorleistungen auf das duale Studium Wirtschaftsinformatik an der EUFH anrechnen zu lassen.
„Die am TEB ausgebildeten Informationstechnischen Assistenten bringen hervorragende Voraussetzungen mit, um ein duales Wirtschaftsinformatik-Studium aufzunehmen“, so Prof. Dr. Rainer Paffrath, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik an der EUFH. „Wir möchten die bereits erbrachten Leistungen dieser jungen Leute honorieren und ihnen für das erste Semester an der EUFH den Arbeitsaufwand deutlich erleichtern.“ Die neue Bildungskooperation kommt zugleich der Forderung des Wissenschaftsrats entgegen, höhere Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschule auch tatsächlich in die Praxis umzusetzen.
Der Bildungsgang Informationstechnischer Assistent vermittelt einen doppelqualifizierenden Abschluss. Neben dem praktischen Teil der Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler auch die Fachhochschulreife und damit die Möglichkeit, ein Fachhochschulstudium zu absolvieren. Die EUFH bietet den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik an, der für Absolventen dieser Ausbildung besonders interessant ist. Sowohl Ausbildung als auch Studium sind besonders praxisnah ausgerichtet und passen daher gut zusammen.
Durch die am Donnerstag unterzeichnete Bildungskooperation unterstützen Hochschule und Berufskolleg die Förderung von dringend gebrauchten IT-Fachkräften. Die Nachfrage der Unternehmen ist ungebrochen hoch und Absolventen von der EUFH haben ausgezeichnete Chancen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 708538
 926

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Fachhochschule

Bild: Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossenBild: Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossen
Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossen
Am Wochenende verabschiedete die Europäische Fachhochschule (EU|FH) erstmalig im Cha-Teau Dormagen rund 100 Absolventen des Bachelorjahrgangs 2015 aus den Studiengängen Handels-, Industrie- und Logistikmanagement, General Management sowie Wirtschaftsinformatik. Abgerundet durch musikalische Unterstützung von Sarah Elena Esser und Tobias Hebbelmann, luden die Moderatoren aus den eigenen Reihen der EU|FH auch dieses Jahr wieder ein, die letzten drei Jahre Revue passieren zu lassen. Prof. Dr. Hermann Hansis, Vizepräsident für Duales Studium, d…
Bild: Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?Bild: Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?
Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?
Fünf Studierende der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl nutzten ihre Lehrveranstaltung „Angewandte Forschung für die Logistik“ bei Prof. Dr. Rolf Ibald, um ein aktuelles, zukunftsorientiertes Thema anzupacken. Sie beschäftigten sich mit alternativen Möglichkeiten, Waren aller Art zu Stadtbewohnern und Unternehmen in die Kölner City zu bringen. Die Straßenbahn ist ihre Antwort auf die Frage nach dem Transport auf der so genannten „letzten Meile“. Die angehenden Logistikmanager, die ihr duales Studium an der EUFH 2015 aufgenommen hatt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Strukturwandel in der Automobilbranche: Diversity und Teamarbeit zählenBild: Strukturwandel in der Automobilbranche: Diversity und Teamarbeit zählen
Strukturwandel in der Automobilbranche: Diversity und Teamarbeit zählen
Freiburg, 08. September 2025 – Der Strukturwandel in der Automobilindustrie stellt Unternehmen und Mitarbeitende vor große Herausforderungen. Der Fachkräftemangel macht deutlich, wie wichtig es ist, Teams vielfältig aufzustellen und Diversity aktiv zu leben. Nur durch die Integration unterschiedlicher Perspektiven und Kompetenzen kann die Branche innovative …
Bild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch WertschätzungBild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
… Neef hilft, den Umgang mit den anspruchsvollen Aufgaben besser zu gestalten und die eigene Führungsrolle authentisch auszufüllen. Ein richtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel. "Gerade in den Führungsetagen wirkt sich eine aktive Unterstützung seitens des Arbeitgebers auf die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen positiv …
Bild: SinnWin Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi Vortrag "Employer Branding stärken durch Gesundheit und Vereinbarkeit"Bild: SinnWin Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi Vortrag "Employer Branding stärken durch Gesundheit und Vereinbarkeit"
SinnWin Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi Vortrag "Employer Branding stärken durch Gesundheit und Vereinbarkeit"
… aber auch an Unternehmen stetig steigen. Es gilt die Arbeitsfähigkeit, sowie Gesundheit und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben langfristig zu erhalten um den Fachkräftemangel entgegen zu wirken und den Organisationserfolg zu sichern. Zwei hilfreiche Modelle zur Lösung der Herausforderungen der neuen Arbeitswelten und zur Stärkung des Employer …
Bild: Starke Teams: Wie Diversity & Vernetzung Fachkräftemangel trotzenBild: Starke Teams: Wie Diversity & Vernetzung Fachkräftemangel trotzen
Starke Teams: Wie Diversity & Vernetzung Fachkräftemangel trotzen
Freiburg, 21. Mai 2025 – Der Druck auf Unternehmen wächst: Der anhaltende Fachkräftemangel verlangsamt nicht nur das operative Geschäft, sondern gefährdet zunehmend auch die Innovationsfähigkeit.Eine aktuellen Checkliste des führenden Zukunftsinstituts 2b AHEAD zeigt, wie Unternehmen Mitarbeiterengpässe vermeiden und ihr Wachstum gezielt steuern können …
Bild: Hier zu arbeiten, heißt die Zukunft unserer Daseinsvorsorge mitzugestaltenBild: Hier zu arbeiten, heißt die Zukunft unserer Daseinsvorsorge mitzugestalten
Hier zu arbeiten, heißt die Zukunft unserer Daseinsvorsorge mitzugestalten
Clivia Conrad, Bundesfachgruppenleiterin Wasserwirtschaft bei ver.di, hat darüber gesprochen, wie die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft dem Fachkräftemangel entgegnen kann. ------------------------------ Bonn, 25.09.2019 - Clivia Conrad, Bundesfachgruppenleiterin Wasserwirtschaft bei ver.di, hat im Rahmen eines Interviews mit der Redaktion des Online-Portals …
Klagen allein hilft nicht – Die Förderung von Fachkräften beginnt schon in der Schule
Klagen allein hilft nicht – Die Förderung von Fachkräften beginnt schon in der Schule
Bonn/Wiesloch – Der Fachkräftemangel entwickelt sich zu einem branchenübergreifenden Problem. Teilweise treibt er auch skurrile Blüten. So hat sich jetzt die Job-Website Notchup.com http://www.notchup.com ein neues Geschäftsmodell einfallen lassen, mit dem angeblich alle Beteiligten eines Recruiting-Prozesses zufrieden sind. Bei Notchup registrierte …
Bild: Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln mussBild: Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss
Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss
Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Eine repräsentative Umfrage von DIEPA Personal und dem Meinungsforschungsinstitut YouGov mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt: Der Fachkräftemangel, der Wertewandel in der Generation Z und die Digitalisierung treffen Unternehmen …
IHK: 10 % mehr Ausbildungsverträge
IHK: 10 % mehr Ausbildungsverträge
Verstärkte Ausbildung gegen Fachkräftemangel 09.10.07 - Die IHK Osnabrück-Emsland hat bis Ende September insgesamt 3.817 neue Ausbildungsverträge eingetragen, das sind 352 Verträge oder 10,2 % mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. Landesweit wurde ein Zuwachs von 7,9 % erzielt. „Die regionale Wirtschaft reagiert auf den Fachkräftemangel und die demografische …
Bild: Beratermagazin Conplore gewinnt neue Autoren zum Thema Future WorkBild: Beratermagazin Conplore gewinnt neue Autoren zum Thema Future Work
Beratermagazin Conplore gewinnt neue Autoren zum Thema Future Work
… erläutere zum Einstieg die Gefahren einer getrennten Personal- und Marketingstrategie. Wolfgang Schiele erkläre den aktuell laufenden Expertenexodus, der insbesondere auch den Fachkräftemangel im IT-Bereich stark betrifft, und liefert eine umfassende Analyse des deutschen Rentensystems zum Einstieg. Alle vier Autoren und Sascha Rauschenberger vereine …
IbF-Halle startet ‚JobPerspektiven 2015‘
IbF-Halle startet ‚JobPerspektiven 2015‘
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken lädt IbF-Halle gemeinsam mit regionalen Arbeitgebern am kommenden Dienstag 14.07.2015 zu sich, in die Merseburgerstraße 237 in 06130 Halle (Saale), ein. Vor Ort präsentieren sich regionale Arbeitgeber aus den Bereichen Automotive, Metallbau und Transport und Logistik und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Halle …
Sie lesen gerade: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel