openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Mühlenstadt in der Südheide

10.09.200911:12 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Die Mühlenstadt in der Südheide
Mühlen-Freilichtmuseum
Mühlen-Freilichtmuseum

(openPR) Im Mittelpunkt der Südheide Gifhorn liegt die Mühlenstadt Gifhorn. Sie entwickelte sich im 12. Jahrhundert direkt am Wegekreuz der alten Salz- und Kornstraße. Heute hat Gifhorn über 43.000 Einwohner. Die schöne Fachwerk- Altstadt aus dem 16. Jahrhundert lädt zum Bummeln ein. In der Regierungszeit von Herzog Franz zu Braunschweig und Lüneburg entstand 1525 das Welfenschloss Gifhorn im Baustil der Renaissance mit dem Historischen Museum. Das Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn Eine großartige Sehenswürdigkeit hat Gifhorn in der Neuzeit über die Grenzen hinaus bekannt und zur „Mühlenstadt“ gemacht.

Das Internationale Mühlen-Freilichtmuseum zeigt 16 Mühlen aus den Ländern dieser Welt. Darunter so berühmte Bauwerke wie die Mühle von Sanssouci, wie sie im Potsdamer Park zu sehen ist oder die Kellerholländermühle am Eingang des Museums – ein Geschenk des Verlegers Axel Springer. Das Museum ist ein Spiegel der Mühlengeschichte und der historischen Entwicklung der Müllerei. Ein mächtiges Niedersachsenhaus mit einem großen historischen Backofen ist der gastronomische Mittelpunkt der Anlage. Hier besteht die Möglichkeit, Streuselkuchen und frisches Brot aus dem alten Steinbackofen zu kosten. Alte Märchen aus Russland werden wahr, wenn man die russisch-orthodoxe Holzkirche des Heiligen Nikolaus besichtigt, die sich auf dem Gelände des Mühlenmuseums befindet. Es handelt sich um die 1756 erbaute Christi- Verklärungskirche mit besonders wertvoller Architektur und Nachbildungen zahlreicher und wertvoller Ikonenmalereien. Die schottische Mühle ist als weiße Hochzeitsmühle von Gifhorn bekannt. Die Flügel der Hochzeitsmühle drehen sich speziell für das Brautpaar.

Die Naturlandschaften rund um Gifhorn
Die Natur rund um Gifhorn ist von Heidegebieten und Flusslandschaften der Aller, Oker und Ise geprägt. Dieses vielseitige Wasserwandergebiet wird vom Elbe-Seitenkanal und dem Badeparadies am Tankumsee ergänzt. Die sonnenspeichernden Sandböden der Heide schaffen ein Heilklima, in dem Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad eine erholsame Wirkung auf Körper und Geist haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348281
 837

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Mühlenstadt in der Südheide“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Südheide Gifhorn GmbH

Bild: Mit dem Drahtesel auf Kloster- und MühlentourBild: Mit dem Drahtesel auf Kloster- und Mühlentour
Mit dem Drahtesel auf Kloster- und Mühlentour
Entdeckungsreise durch die südliche Lüneburger Heide Mittelalterliche Geschichte und die ältesten Maschinen der Welt – daran denkt man nicht zuerst, wenn man von der Lüneburger Heide spricht. Die Region ist bekannt für ihre vielfältige Natur mit blühenden Heideflächen, geheimnisvollen Mooren und beschaulichen Wäldern; für die weite Landschaft, verträumte Heidedörfer, idyllische Flüsse und Seen. Doch ganz im Süden der Lüneburger Heide gibt es noch viel mehr zu entdecken. Eine viertägige Radtour führt über circa 160 Kilometer zu den schönste…
Bild: Unterwegs zu den Frühlingsboten in der Südheide GifhornBild: Unterwegs zu den Frühlingsboten in der Südheide Gifhorn
Unterwegs zu den Frühlingsboten in der Südheide Gifhorn
Pater, Nerze und Wasserski Von Florian Bender Unten im Gewölbekeller des Gifhorner Schlosses trägt Pater Laurentius eine große Platte voller marinierter Hähnchenschenkel vor sich her. „Sie dürfen gern mit der Hand essen“, ermuntert der verkleidete Starkoch des Hauses seine Gäste in der rustikalen Umgebung. Die Gruppen tafeln munter und fröhlich. Das hängt nicht nur mit dem erstklassigen Mahl zusammen, das Jörg Zentgraf alias Pater Laurentius serviert. Der Küchenchef in der braunen Mönchskutte ist ein vorzüglicher Unterhalter. „Ohne Lachen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neu in der Südheide Gifhorn - Urlaubsplaner für KinderBild: Neu in der Südheide Gifhorn - Urlaubsplaner für Kinder
Neu in der Südheide Gifhorn - Urlaubsplaner für Kinder
Neu in der Südheide Gifhorn - Urlaubsplaner für Kinder Bei der Wahl des Urlaubsortes lassen Eltern ihre Kinder in puncto Zeitvertreib gerne ein Wörtchen mitreden. Das erhöht einerseits die sprichwörtliche Vorfreude und befördert andererseits auch vortrefflich den Erholungserfolg für die Großen und die Kleinen. Der Urlaubsplaner für Kinder in der Südheide …
Bild: Die Südheide Gifhorn erradelnBild: Die Südheide Gifhorn erradeln
Die Südheide Gifhorn erradeln
Mit dem Fahrrad durch die Südheide Gifhorn: Wir sehen Wiesen und Wälder, fahren vorbei an Mooren und Feldern. Der Duft von Frühling liegt in der Luft. Wir sind in der Südheide Gifhorn unterwegs, im sanft gewellten Heide-Land, abseits von lärmenden Bundesstraßen, Stress und Hektik. Auf gut ausgebauten Radwegen führt uns eine Vier-Tage-Tour mit Start in …
Bild: Offene Gärten in der Südheide Gifhorn – Blick über den GartenzaunBild: Offene Gärten in der Südheide Gifhorn – Blick über den Gartenzaun
Offene Gärten in der Südheide Gifhorn – Blick über den Gartenzaun
… blüht in vielen Gärten. Tipps und Anregungen zur Gestaltung des eigenen Gartens kann man reichlich sammeln bei den „Offenen Gärten“ in der Südheide Gifhorn. Von April bis September öffnen 36 Gartenbesitzer ihr privates Gartenreich. Gartenliebhaber können durch liebevoll gepflegte Anlagen schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln …
Bild: Ausflugsziele in der Südheide GifhornBild: Ausflugsziele in der Südheide Gifhorn
Ausflugsziele in der Südheide Gifhorn
… 1996 die Schirmherrschaft Es handelt sich um ein Anwesen im altrussischen Baustil mit 50 goldenen Kuppeln, die für 50 Jahre Frieden in Deutschland stehen. Besucher der Mühlenstadt sollten es nicht versäumen, die schöne Altstadt und das Schloss zu besuchen. Im Schloss befindet sich das Historische Museum Gifhorn mit einer ständigen Ausstellung zur Ur- …
FIBAV: Südheide bei Bauherren weiterhin begehrt
FIBAV: Südheide bei Bauherren weiterhin begehrt
Seit Jahren ist die FIBAV-Unternehmensgruppe auch in der Südheide im Bau von Einfamilienhäusern in Massivbauweise aktiv. Schwerpunkte der baulichen Aktivitäten sind Lachendorf und Winsen/Aller. Hier kann die familiengeführte Unternehmensgruppe aus Königslutter bauwilligen Interessenten individuelle Komplettpakete – von der Planung bis hin zur Realisierung …
Bild: Urlaub auf dem Bauernhof in der Südheide GifhornBild: Urlaub auf dem Bauernhof in der Südheide Gifhorn
Urlaub auf dem Bauernhof in der Südheide Gifhorn
Ein Urlaub auf einem Bauernhof in der Südheide Gifhorn ist ein Erlebnis – ob als Familienurlaub mit Kindern, als romantischer Erholungsurlaub zu zweit oder als Aktivurlaub. Wer nicht mehr weiß, wie frisches Stroh riecht oder wie sich das weiche Fell eines Kaninchens anfühlt, wenn Kinder glauben, alle Kühe seien lila und die Milch komme aus dem Supermarkt, …
Bild: Frischer Heidehonig aus der Imkerei Ahrens Deutscher Honig ab sofort erhältlichBild: Frischer Heidehonig aus der Imkerei Ahrens Deutscher Honig ab sofort erhältlich
Frischer Heidehonig aus der Imkerei Ahrens Deutscher Honig ab sofort erhältlich
… beschaulichen Müden/öDie Imkerei Ahrens Deutscher Honig begrüßt den Herbst mit einem besonderen Juwel aus dem Herzen Norddeutschlands: Frischer Heidehonig aus der Heideregion der Südheide. Seit über 115 Jahren familiengeführt, steht die Imkerei Ahrens für ehrliche, regionale Produkte “aus deutscher Tracht” – pure Natur, schonend verarbeitet und direkt …
Bild: Zwei neue Storchen-Radrouten in der Südheide GifhornBild: Zwei neue Storchen-Radrouten in der Südheide Gifhorn
Zwei neue Storchen-Radrouten in der Südheide Gifhorn
Die Südheide Gifhorn im Süden der Lüneburger Heide ist eine ideales Brutgebiet für die Störche, die aus ihren südeuropäischen Winterquartieren zurückkehren. Zwischen den Flüssen Aller und Ise finden sie eine ausreichende Nahrungsquelle, um ihre Nachkommen aufzuziehen. Die Störche machen die südliche Lüneburger Heide von März bis Mitte August zu ihrer …
Bild: Kooperation Südheide bietet Kombitickets anBild: Kooperation Südheide bietet Kombitickets an
Kooperation Südheide bietet Kombitickets an
Plakat Aktion zu Ermäßigung für „Drei Schätze der Südheide“ (Hankensbüttel). Ob im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel, im Museumsdorf Hösseringen oder im Wild- und Abenteuerpark Müden an der Örtze – wer für eine dieser Freizeit Attraktionen der Südheide ein Ticket löst, erhält ab sofort bei den anderen beiden Anbietern eine Ermäßigung in Höhe von jeweils einem …
Bild: Alles im FlussBild: Alles im Fluss
Alles im Fluss
Wie sich die Südheide Gifhorn mit dem Kanu erkunden lässt Von Florian Bender Ise, Aller und Oker sind schon drei starke Argumente, sich um Gifhorn in der Südheide herum auf den Wasserweg zu machen. Sie alle fließen hier vorbei. Schon wer im Kanu vom Mühlensee aus startet, wird überrascht sein. Es sind der Glockenpalast und die vielen Mühlen aus allen …
Sie lesen gerade: Die Mühlenstadt in der Südheide