(openPR) Im Mittelpunkt der Südheide Gifhorn liegt die Mühlenstadt Gifhorn. Sie entwickelte sich im 12. Jahrhundert direkt am Wegekreuz der alten Salz- und Kornstraße. Heute hat Gifhorn über 43.000 Einwohner. Die schöne Fachwerk- Altstadt aus dem 16. Jahrhundert lädt zum Bummeln ein. In der Regierungszeit von Herzog Franz zu Braunschweig und Lüneburg entstand 1525 das Welfenschloss Gifhorn im Baustil der Renaissance mit dem Historischen Museum. Das Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn Eine großartige Sehenswürdigkeit hat Gifhorn in der Neuzeit über die Grenzen hinaus bekannt und zur „Mühlenstadt“ gemacht.
Das Internationale Mühlen-Freilichtmuseum zeigt 16 Mühlen aus den Ländern dieser Welt. Darunter so berühmte Bauwerke wie die Mühle von Sanssouci, wie sie im Potsdamer Park zu sehen ist oder die Kellerholländermühle am Eingang des Museums – ein Geschenk des Verlegers Axel Springer. Das Museum ist ein Spiegel der Mühlengeschichte und der historischen Entwicklung der Müllerei. Ein mächtiges Niedersachsenhaus mit einem großen historischen Backofen ist der gastronomische Mittelpunkt der Anlage. Hier besteht die Möglichkeit, Streuselkuchen und frisches Brot aus dem alten Steinbackofen zu kosten. Alte Märchen aus Russland werden wahr, wenn man die russisch-orthodoxe Holzkirche des Heiligen Nikolaus besichtigt, die sich auf dem Gelände des Mühlenmuseums befindet. Es handelt sich um die 1756 erbaute Christi- Verklärungskirche mit besonders wertvoller Architektur und Nachbildungen zahlreicher und wertvoller Ikonenmalereien. Die schottische Mühle ist als weiße Hochzeitsmühle von Gifhorn bekannt. Die Flügel der Hochzeitsmühle drehen sich speziell für das Brautpaar.
Die Naturlandschaften rund um Gifhorn
Die Natur rund um Gifhorn ist von Heidegebieten und Flusslandschaften der Aller, Oker und Ise geprägt. Dieses vielseitige Wasserwandergebiet wird vom Elbe-Seitenkanal und dem Badeparadies am Tankumsee ergänzt. Die sonnenspeichernden Sandböden der Heide schaffen ein Heilklima, in dem Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad eine erholsame Wirkung auf Körper und Geist haben.