openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Laserscanner MS9590 VoyagerGS besteht Lesetests erfolgreich

Bild: Neuer Laserscanner MS9590 VoyagerGS besteht Lesetests erfolgreich
Neuer Laserscanner Honeywell MS9590
Neuer Laserscanner Honeywell MS9590

(openPR) MAKRO IDENT – Der Laserscanner MS9590 VoyagerGS™ ist das neue Mitglied in der branchenführenden Voyager®-Baureihe. Der Scanner eignet sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen im Labor- und Gesundheitsbereich, an Kassen im Einzelhandel und der Büroautomation.



Lesegeräte erleichtern Mitarbeitern die Arbeit, erhöhen die Produktivität und reduzieren Fehler auf ein Minimum. Als neuestes Mitglied in der branchenführenden Voyager®-Baureihe ist der MS9590 VoyagerGS™ Laserscanner eine hilfreiche Unterstützung für jeden Anwender, der Barcodes gezielt und schnell einlesen möchte.

Der neue Laserscanner MS9590 wurde von MAKRO IDENT im Vergleich mit 3 anderen Laserscannern verschiedener Hersteller getestet. Es wurde besonders darauf geachtet, ob der MS9590 neben den normalen Barcodegrößen auch sehr kleine Barcodes lesen kann. Es wurde damit geprüft, ob der neue Laserscanner sich auch für den Einsatz in Laboratorien und im Gesundheitsbereich eignet.

Getestet wurden verschiedene 1D-Barcodetypen, angefangen mit einer Größe von 90 mm Breite und einer 40 mm Höhe getestet. Um sich für den Einsatz in Laboratorien zu qualifizieren, wurden Barcodes bis zu einer Breite von 10 mm und einer Höhe von 0,6 mm ausgedruckt. Die Barcodes wurden mit den kleinen Thermotransferdruckern TTP245C und TTP245 mit einer Auflösung von 203 dpi auf Papier- und verschiedenen synthetischen Etikettenmaterialien ausgedruckt. Ebenfalls wurden zum Test verschmutzte und kontrastarme Barcodes verwendet.

Der neue Laserscanner MS9590 überraschte in allen Bereichen mit seiner sehr schnellen Identifizierung verschiedener Barcodes in unterschiedlichen Kontraststufen. Dem Laserscanner machen weder Verschmutzung noch schwacher Kontrast zu schaffen. Kleine Zerstörungen am Barcode haben den Scanner gar nicht beeindruckt. Erstaunlich ist – im Gegensatz zu seinen Konkurrenten - die schnelle Scangeschwindigkeit, mit der der Laserscanner MS9590 peilt und den sofort Barcode erfasst.

Für die Eignung in Laboratorien wurden Barcodes mit einer Höhe bis zu 0,6 mm ausgedruckt. Auch hier gab es keinerlei Verzögerungen beim Lesen des kleinen Barcodes. Der VoyagerGS garantiert tatsächlich Geschwindigkeit und Genauigkeit durch die Kombination der patentierten, automatisierten Infrarotaktivierungsmethode mit verbesserter Feldtiefe, so wie es der Hersteller Honeywell verspricht.

Die Tests haben gezeigt, dass sich der neue Laserscanner MS9590 hervorragend für Anwendungen mit einer hohen Scandichte eignet. Wer viele Barcodes sehr schnell hintereinander einlesen muss, hat mit dem MS9590 den besten Partner an seiner Seite. Für das schnelle Präsentationsscannen im automatischen Scanbetrieb ist auch ein flexibles Stativ verfügbar.

Für den Einzelhandel gibt es noch eine preiswerte Option: Es kann im Laserscanner MS9590 zusätzlich noch eine Funk-EAS-Antenne integriert werden. Damit ist viel Zeit und Geld gespart, da gleichzeitig EAS-Tags deaktiviert und EAN-Barcodes schnell dekodiert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344199
 57

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Laserscanner MS9590 VoyagerGS besteht Lesetests erfolgreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MAKRO IDENT - AutoID Technologie-Center

Bild: Lockout-Verfahren (Prozeduren) erstellen mit LOCKOUT-WRITERBild: Lockout-Verfahren (Prozeduren) erstellen mit LOCKOUT-WRITER
Lockout-Verfahren (Prozeduren) erstellen mit LOCKOUT-WRITER
Für das Erstellen von Lockout-Verfahren mit Warnanhängern und Etiketten für Energiequellen stellt MAKRO IDENT die neue Software LOCKOUT-WRITER vor. Neben dem kompletten Sortiment an Brady Lockout-Tagout Verriegelungen, Warnanhängern, Sicherheitsschildern, Rohrmarkierungen und vieles mehr, bietet MAKRO IDENT zudem die LINK360 Sicherheits-Software und nun auch die Software LOCKOUT-WRITER an, die ausschließlich für das schnelle Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren dient. Unternehmen, die bereits bestehende Lockout-Programme vor Ort eingef…
Bild: Industrie-Etikettendrucker in Perfektion: Laden, Klicken, Drucken - einfacher geht´s nichtBild: Industrie-Etikettendrucker in Perfektion: Laden, Klicken, Drucken - einfacher geht´s nicht
Industrie-Etikettendrucker in Perfektion: Laden, Klicken, Drucken - einfacher geht´s nicht
Der Brady IP-Drucker regelt alles selbst - von der Randeinstellung über die Justierung und Kalibrierung bis hin zur Farbbandkompatibilität und Druckhitze Der Brady IP-Drucker für die Industrie sticht durch automatische Materialerkennung, automatische Formatierung per Software und benutzerfreundliche Druckfunktionen heraus. Kürzere Rüstzeiten, einfaches Einlegen der Materialien und intuitive Etiketten-Software machen den On-Deman Druck von Etiketten und Schildern total einfach. Der IP-Drucker (IP = Intelligent Printer) ist der erste Thermotr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leistungsstarke 1D/2D-Barcodescanner für Industrie, Healthcare und HandelBild: Leistungsstarke 1D/2D-Barcodescanner für Industrie, Healthcare und Handel
Leistungsstarke 1D/2D-Barcodescanner für Industrie, Healthcare und Handel
… beweglichen Teile besitzen, ist deren Einsatz in rauen Umgebungen bevorzugt. Gelesen werden mit dieser Technik alle gängigen 1D-Barcodes und ausgewählte Stapelcodes. Bei den Laserscannern erzeugt eine Laserdiode einen Laserstrahl, der durch einen Schwingspiegel abgelenkt wird. Dadurch entsteht ein wandernder Lichtfleck, der den Strichcode abtastet. Die …
Bild: Neuer Galvo-Scanner für Lasermikrobearbeitung und additive FertigungBild: Neuer Galvo-Scanner für Lasermikrobearbeitung und additive Fertigung
Neuer Galvo-Scanner für Lasermikrobearbeitung und additive Fertigung
… auf, reduziert die Laser-Spot-Verzerrung und ist aufgrund einer breiten Auswahl an Spiegeloberflächen für eine Vielzahl von Laserwellenlängen flexibel einsetzbar. Dadurch bietet der Laserscanner ein extrem breites Anwendungsspektrum von der additiven Fertigung bis zur Medizintechnik. Durch nur einen Drehpunkt für X und Y Ablenkung vergrößert der AGV-SPO-Galvo-Scanner …
Leica Geosystems integriert kleinsten bildgebenden Laserscanner mit preisgekrönter App
Leica Geosystems integriert kleinsten bildgebenden Laserscanner mit preisgekrönter App
Mobile Präzisionsmessung und Datenerfassung: Die Leica Cyclone FIELD 360 App komplettiert den Laserscanner Leica BLK360 HEERBRUGG, SCHWEIZ, 28. Mai 2019. Leica Geosystems, Teil von Hexagon, stellt seinem bildgebenden Laserscanner BLK360 mit der Leica Cyclone FIELD 360 nun eine App für mobile Endgeräte an die Seite. Die Verbindung aus Laserscanner und …
Bild: Hohe Nachfrage: Individuelle Problemlösungen auf dem VormarschBild: Hohe Nachfrage: Individuelle Problemlösungen auf dem Vormarsch
Hohe Nachfrage: Individuelle Problemlösungen auf dem Vormarsch
Torlichtgitter und Laserscanner von Efaflex sorgen für erhebliche Kostenreduzierung Intelligente Logistik auf höchstem Qualitätsniveau ist die unbedingte Voraussetzung für einen reibungslosen Produktionsablauf. Kundenindividuelle Problemlösungen stellen dabei für Lieferanten und Produzenten eine besondere Herausforderung dar. Linde Material Handling …
Bild: Neues Leichtgewicht im Sortiment: 1D Motorola Laserscanner bei MediaformBild: Neues Leichtgewicht im Sortiment: 1D Motorola Laserscanner bei Mediaform
Neues Leichtgewicht im Sortiment: 1D Motorola Laserscanner bei Mediaform
… Anbieter barcodegestützter Identifikations- und Datenerfassungslösungen, ergänzt sein Sortiment um die Motorola CS3000 Barcodescanner Serie. Bei dem Motorola CS3000 Scanner handelt es sich um einen kabellosen 1D-Laserscanner, der sich durch sein geringes Gewicht (70 g) und seine kleinen Maße (8,65 cm x 4,95 cm x 2,21 cm) auszeichnet. Der Laserscanner …
PEAK Technologies mit erweiterter Symbol Scanner Linie
PEAK Technologies mit erweiterter Symbol Scanner Linie
… Dübendorfer Systemintegrator vertreibt Symbol LS 4208 in der Schweiz Anfang September hat Symbol Technologies die Verfügbarkeit des Symbol LS4208 bekannt gegeben. Der Laserscanner, der spezifisch für den Einsatz in Handel, Gesundheitswesen und Lagerbewirtschaftung entwickelt ist, wird ab sofort vom Dübendorfer Systemintegrator, PEAK Technologies in …
Trainingsbücher zum Thema Speed Reading
Trainingsbücher zum Thema Speed Reading
… Bücher aus dem LEARN SMART VERLAG, die auf sympathische Weise eine Lücke in der bislang eher drögen Literaturliste für Speed Reader schließen. Ausgestattet mit Lesetests und ausgefeilten Übungsprogrammen tauchen die Lernwilligen geradezu spielerisch in die Welt des schnellen Lesens ein. Speed Reading ist eine Lesetechnik, die es ermöglicht, mindestens …
Republik China (Taiwan) klettert auf Platz 4 im PISA Mathematik Ranking
Republik China (Taiwan) klettert auf Platz 4 im PISA Mathematik Ranking
… gutentwickeltem Denkvermögen sowie durch logische Fähigkeiten." Das Land wurde in dieser Kategorie nur von Shanghai und Singapur geschlagen. Taiwan verbesserte sich auch eindrucksvoll im Bereich der Lesetests und steigerte sich dort um 15 Plätze auf Rang acht. Von der OECD im Jahr 2000 eingeführt zielen die Tests darauf ab, die Bildungssysteme weltweit …
Bild: Lasertechnologie schafft unerreichte TorsicherheitBild: Lasertechnologie schafft unerreichte Torsicherheit
Lasertechnologie schafft unerreichte Torsicherheit
"Diese Vorfeldabsicherung funktioniert super!" attestiert Jungheinrich Moosburg und setzt zur Absicherung hoch frequentierter Toranlagen auf den Laserscanner EFA-SCAN®. ------------------------------ 40 Millionen Euro in die Zukunft investiert: Auf 23.000 Quadratmetern produziert die Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG in ihrem neuen Werk Lager- und …
Bild: Schülerinnen und Schüler, die gute Schulbibliotheken benutzen, schneiden in Leistungstests besser abBild: Schülerinnen und Schüler, die gute Schulbibliotheken benutzen, schneiden in Leistungstests besser ab
Schülerinnen und Schüler, die gute Schulbibliotheken benutzen, schneiden in Leistungstests besser ab
… einer Million Schülerinnen und Schüler. Schüler/innen an Schulen mit guten - wohlgemerkt: guten! - Schulbibliotheken schneiden in den nationalen Leistungstests, insbesondere den Lesetests, bis zu 20% besser ab als Schüler/innen in Schulen mit weniger guten Schulbibliotheken. Die Forscher haben Indikatoren für gute Schulbibliotheken aufgestellt: - …
Sie lesen gerade: Neuer Laserscanner MS9590 VoyagerGS besteht Lesetests erfolgreich