openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hohe Nachfrage: Individuelle Problemlösungen auf dem Vormarsch

10.02.201117:34 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Hohe Nachfrage: Individuelle Problemlösungen auf dem Vormarsch
LINDE setzt EFAFLEX Schnelllauftore und Torsystem seit vielen Jahren voller Zufriedenheit ein.
LINDE setzt EFAFLEX Schnelllauftore und Torsystem seit vielen Jahren voller Zufriedenheit ein.

(openPR) Torlichtgitter und Laserscanner von Efaflex sorgen für erhebliche Kostenreduzierung
Intelligente Logistik auf höchstem Qualitätsniveau ist die unbedingte Voraussetzung für einen reibungslosen Produktionsablauf. Kundenindividuelle Problemlösungen stellen dabei für Lieferanten und Produzenten eine besondere Herausforderung dar. Linde Material Handling in Aschaffenburg suchte gleich für zwei Aufgabenstellungen Patentrezepte. Efaflex bot mit seinem Torlichtgitter TLG und dem Laserscanner EFA-SCAN® die passenden Lösungen.


„Für eine Schleuse benötigten wir ein System, das erkennt, wenn sich bereits ein Stapler im Raum zwischen den beiden Toren befindet“, erklärt Andreas Baumann. Er ist verantwortlich für die Projektsteuerung, für Umbauten und die Auswahl der dazugehörigen Neuanschaffungen bei der Linde Material Handling. „Zudem hatten wir sehr viele Crashs zwischen Staplern und Toren.“ Mit fatalen Folgen: Normalerweise beschädigen Stapler mit ihrer Zinke das Tor nur an zwei Stellen. Kommen die neuen Stapler aber aus der Produktion, fahren sie noch ohne Gabel. Somit demolierten sie das Tor in der kompletten Fahrzeuggröße. Die Schäden an den Toren verursachten immense Kosten für den Betrieb.
Nach einer Ausschreibung entschied sich das Unternehmen für Efaflex-Tore. „Das Torlichtgitter löste schon das Hauptproblem“, berichtet Andreas Baumann weiter. In Kombination mit Induktionsschleifen sorgt das Sicherheitssystem für erheblich mehr Schutz und für eine Reduzierung der Reparaturkosten.“ Der patentierte Laserscanner EFA-SCAN® wird bei Linde Material Handling nicht wie üblich zur Vorfeldüberwachung eingesetzt sondern für die spezielle Aufgabe der Höhenkontrolle. „Alle Stapler müssen in dieses Gebäude“, erläutert Andreas Baumann dazu. „Die hohen Stapler dürfen aber nur durch für sie vorgesehene Tore fahren. Ergänzt mit einem Blitzlicht und einer lauten Hupe warnt der Laserscanner nun die Fahrer, wenn sie ihr Fahrzeug auf das falsche Tor zusteuern.“
Seit 1998 hat Linde Material Handling etwa 100 Efaflex-Tore in Produktionshallen eingebaut. Neubauten werden grundsätzlich mit den schnellen Toren des Bruckberger Torspezialisten ausgerüstet. Muss ein Tor mindestens 45 bis 50 Öffnungszyklen am Tag absolvieren, ersetzt das Unternehmen auch alte Tore gegen Efaflex-Produkte. „Die Torspirale sorgt für eine wesentlich geringere Reparaturanfälligkeit, als das bei den Toren der Wettbewerber der Fall ist“, sagt Baumann. Einen Ausfall der Tore kann sich Linde Material Handling nicht leisten. Im schlimmsten Fall hätte das einen Produktionsstopp zur Folge. „In jedem Fall aber eine Verzögerung der Produktion“, erklärt der Bauingenieur. „Bei einer just in sequence-Produktion ist es wichtig, dass die Produktionsplanung auf die Minute genau ausgeführt wird, weil alle Teile zu einer genau bestimmten Zeit an die Bänder geliefert werden.“
171 Stapler produziert Linde Material Handling pro Tag. Mit Hauptsitz in Aschaffenburg zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Herstellern von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten und ist gleichzeitig einer der bedeutendsten Produzenten von Hydrostatik-Antrieben, die hauptsächlich in Bau-, Land- und Forstmaschinen sowie in Linde-Staplern zum Einsatz kommen.
Die produzierenden Einheiten der Linde MH-Gruppe weltweit sind der Geschäftsbereich Material Handling in Aschaffenburg, Aschaffenburg-Nilkheim und Kahl/Main, Fenwick-Linde in Cenon-sur-Vienne (Frankreich), Merthyr Tydfil (Großbritannien) sowie Linde in Xiamen (China). US-spezifische Flurförderzeuge werden bei der Linde Lift Truck Corporation in Summerville/South Carolina (USA) gefertigt. Die Gießerei in Weilbach gilt als die produktivste Gießerei der Welt.
Mit seinen vier übergeordneten Leitthemen Kundennähe, Kommunikation, innovative Produkte und Wirtschaftlichkeit setzt Linde Akzente und Prioritäten für die Zukunft. Verantwortungsbewusste und erprobte Lieferanten und Partner sind dafür unerlässlich. Andreas Baumann kommentiert:„Wir wissen, auf welche Firmen wir uns verlassen können.“

BU Person
Andreas Baumann ist verantwortlich für die Projektsteuerung, für Umbauten und die Auswahl der dazugehörigen Neuanschaffungen bei der Linde Material Handling. Er verlässt sich auf die Tor- und Sicherheitstechnik von Efaflex.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 509412
 138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hohe Nachfrage: Individuelle Problemlösungen auf dem Vormarsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG

Bild: Smarte Befehle für ToreBild: Smarte Befehle für Tore
Smarte Befehle für Tore
SIG Combibloc in Linnich lässt AGVs und Tore miteinander kommunizieren ------------------------------ AGVs, Automatic Guided Vehicles, bewegen riesige Materialrollen vom Lager zu den Produktionslinien. Überall kann man Bewegung wahrnehmen. Trotzdem ist die Halle fast menschenleer. Tore öffnen und schließen nach dem Passieren der Fahrzeuge schnell, sehr schnell. Es sind Industrieschnelllauftore EFA-SST, EFA-STT und EFA SRT von EFAFLEX. AGVs und Tore kommunizieren miteinander. Smart vernetzt, empfangen die Tore von den Fahrzeugen automatisch i…
Bild: Tor öffnet nicht für jedenBild: Tor öffnet nicht für jeden
Tor öffnet nicht für jeden
Voraussetzung für Zertifizierung: Werk Seebach der dmg mori Aktiengesellschaft sichert Lager mit Toren von EFAFLEX ------------------------------ "Seit vier Jahren montieren wir nur noch Tore von EFAFLEX", berichtet Jörg Berz, Leiter der Werkstechnik bei DMG MORI in Seebach. Größtes Augenmerk legten die Planer auf die sehr hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit der Schnelllauftore EFA-SST und EFA-STT. "Da sind die Tore von EFAFLEX das Beste, was es gibt. Wir haben die Produkte verschiedener Hersteller durchgetestet. Seit wir die schnellen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FINK Softwarelösungen & NetzwerktechnikBild: FINK Softwarelösungen & Netzwerktechnik
FINK Softwarelösungen & Netzwerktechnik
… umzusetzen. Hinter Fink Software & Netzwerklösungen steht ein Team mit langjähriger Markterfahrung. Dies sichert den nötigen Weitblick bei der Umsetzung von Kundenwünschen oder Problemlösungen. Das Fink-Team legt hohen Wert auf individuelle Lösungen entsprechend individueller Anforderungen und richtet die Softwarelösungen nach diesem Maßstab aus!
Bild: Wie eine tickende Bombe das Vokabular erweitern kannBild: Wie eine tickende Bombe das Vokabular erweitern kann
Wie eine tickende Bombe das Vokabular erweitern kann
Spielen statt Pauken +++ individuelle Beratung zuhause +++ Schlauspielerpartys auf dem Vormarsch +++ umfangreiches Sortiment mit mehr als 250 Lern- u. Förderspielen +++ Pauken war gestern! So lautet das Motto der Firma Schlauspieler.com, die sich seit einigen Monaten mit mehr als 250 Lern- u. Förderspielen mit einem Online-Shop im Internet präsentiert …
NEUANFANG.FORTSCHRITT.WEITERKOMMEN. Seminar im Urlaub in der Türkei vom 21. Mai – bis 28. Mai 2011
NEUANFANG.FORTSCHRITT.WEITERKOMMEN. Seminar im Urlaub in der Türkei vom 21. Mai – bis 28. Mai 2011
Die Firma ikl besteht nun seit 4 Jahren. Qualität für individuelle Problemlösungen sind für Irene Kellner-Langanky eine Selbstverständlichkeit. Mit ihrer langjährigen Beratungserfahrung und ihren zusätzlichen Berater-Qualifikationen ist sie Ansprechpartnerin für Menschen in beruflicher Veränderung. Fach- und Führungskräfte, Existenzgründer z. B. aus …
Bild: denkwerk macht Trends im mobilen Handel sichtbarBild: denkwerk macht Trends im mobilen Handel sichtbar
denkwerk macht Trends im mobilen Handel sichtbar
… wie vor Optimierungspotentiale beim Bestell- und Bezahlprozess per Handy, die den Durchbruch des Mobile Commerce aufhalten. Welche digitalen Instrumente eignen sich für die individuelle Ausgestaltung eines mobilen Shopping-Erlebnisses? An welcher Stelle kommen diese im „Mobile Customer Buying Cycle” zum Einsatz? Gesucht werden Lösungen, die dem Nutzer …
„Robo-Advisor ersetzen auch künftig nicht den Berater“
„Robo-Advisor ersetzen auch künftig nicht den Berater“
… Die ideale Vermögensverwaltung kombiniert also Mensch und Maschine? Die Vorzüge beider Welten zu kombinieren, ist durchaus sinnvoll. Versierte Berater nutzen die individuelle Lösungsentwicklung sowie die Stärken regelbasierter Anlagestrategien. Je vielschichtiger und umfangreicher das Vermögen, desto weniger eignen sich standardisierte Lösungen. Nach …
Bild: Buttons für Werbung und PR online bestellenBild: Buttons für Werbung und PR online bestellen
Buttons für Werbung und PR online bestellen
… angeboten. Zudem sind standardmäßig auch schwarzlichtaktive Buttons und Ansteckbuttons in Edelstahloptik bestellbar. Ob Einzelverpackung oder laufende Nummerierung - auch individuelle Kundenwünsche sind umsetzbar. Der Onlineshop ist klar strukturiert und der Bestellvorgang ist einfach und transparent. Mit der einzigartigen Online-Buttonvorschau bietet …
Bild: Ärzte auf Zeit: Fachkräftemangel macht Kliniken zu schaffenBild: Ärzte auf Zeit: Fachkräftemangel macht Kliniken zu schaffen
Ärzte auf Zeit: Fachkräftemangel macht Kliniken zu schaffen
… auf breiter Front erfasst", erklärt Sven Konzack, Geschäftsführer von Timeworkers.de (www.timeworkers.de), der größten deutschen Stellenbörse für die Zeitarbeitsbranche. Dies heizt die Nachfrage nach entsprechenden Zeitarbeitskräften weiter an. Allein bei Timeworkers.de hat sie binnen Jahresfrist deutlich um 350 Prozent zugenommen. Die Zeit- und Leiharbeit …
Bild: NEC funkt Reseller anBild: NEC funkt Reseller an
NEC funkt Reseller an
… nicht nur im Mobilfunkmarkt, sondern auch auf dem Enterprise-Sektor. Gerade im Unternehmensbereich verzeichnet Marktführer NEC weltweit eine stark ansteigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Richtfunksystemen. Entscheidende Argumente für die Unternehmen sind hierbei Kosteneinsparungen bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Flexibilität …
Bitcoins vs. Gold: Warum das gelbe Edelmetall eine sichere Anlage ist und bleibt
Bitcoins vs. Gold: Warum das gelbe Edelmetall eine sichere Anlage ist und bleibt
… immer wieder von geopolitischen Unsicherheiten bestimmt werden, sollten auch Privatpersonen ihr Vermögen durch physisches Gold sichern. Gemeinsam mit Julius Leinweber finden Kunden eine individuelle Lösung für eine optimale und krisensichere Sachwertanlage in Gold. Umfangreiche Informationen zum Thema Goldinvestment hier: karriere-im-goldvertrieb.com
Bild: Vertriebsstudie - Verkauf von Investitionsgütern und industrienahen DienstleistungenBild: Vertriebsstudie - Verkauf von Investitionsgütern und industrienahen Dienstleistungen
Vertriebsstudie - Verkauf von Investitionsgütern und industrienahen Dienstleistungen
Studie zeigt: Anbieter von Industriegütern müssen neben ihren Problemlösungen auch ihre Vertriebsstrategien auf ihre Zielkunden „maßschneidern“. Wie reagieren wir auf die gestiegene Preissensibilität unserer Industriekunden? Wie können wir ihnen die gewünschten individuellen Problemlösungen bieten? Dies sind die brennendsten Fragen, vor denen die Investitionsgüterindustrie …
Sie lesen gerade: Hohe Nachfrage: Individuelle Problemlösungen auf dem Vormarsch