openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smarte Befehle für Tore

04.02.202015:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Smarte Befehle für Tore
Die transparenten Lamellen des EFA-STT® liefern Ihnen jahrelang völligen Durchblick.
Die transparenten Lamellen des EFA-STT® liefern Ihnen jahrelang völligen Durchblick.

(openPR) SIG Combibloc in Linnich lässt AGVs und Tore miteinander kommunizieren
------------------------------

AGVs, Automatic Guided Vehicles, bewegen riesige Materialrollen vom Lager zu den Produktionslinien. Überall kann man Bewegung wahrnehmen. Trotzdem ist die Halle fast menschenleer. Tore öffnen und schließen nach dem Passieren der Fahrzeuge schnell, sehr schnell. Es sind Industrieschnelllauftore EFA-SST, EFA-STT und EFA SRT von EFAFLEX. AGVs und Tore kommunizieren miteinander. Smart vernetzt, empfangen die Tore von den Fahrzeugen automatisch ihre Öffnungsimpulse: In der neuen Torschleuse zwischen 250 und 300 Mal am Tag, störungsfrei.



Die SIG Combibloc in Linnich, ein führender System- und Lösungsanbieter für aseptische Verpackungen, hat die bodendicht abschließenden Schnelllauftore für Hallenabschluss und Multischleusen montiert. Denn nicht das kleinste Insekt darf in Lager und Herstellungsbereiche. Das Unternehmen unterliegt in Produktion und Verpackung strengen lebensmittelrechtlichen Anforderungen. Wie alle Werke der SIG sind auch die Produktionswerke in Linnich nach zertifizierten Qualitäts-, Umwelt- und Hygienemanagementsystemen zertifiziert. Ziel des Hygienemanagements ist es beispielsweise, die lebensmittelrechtliche Unbedenklichkeit der Verpackungsmaterialien und Verpackungssysteme sowie ein hohes Hygieneniveau innerhalb der Fertigungs- und Lagerbereiche zu gewährleisten.
"Wir haben in unserem Werk etwa 113 Tore, 80 Prozent davon sind bereits Tore von EFAFLEX", berichtet Dieter Spelz, Sachbearbeiter Infrastruktur bei SIG Combibloc in Linnich. Er trägt Verantwortung für alles, was mit den Gebäuden auf dem Werksgelände zu tun hat, für Neubauten und Reparaturen. "Früher hatten wir häufiger Anfahrschäden. Seit wir die Tore von EFAFLEX haben, gibt es praktisch keine Kollisionen mehr. Wir beabsichtigen, nach und nach den gesamten Betrieb mit Toren von EFAFLEX auszurüsten." Dieter Spelz erklärt, warum er die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für schnelllaufende Industrietore so schätzt: "Kundendienst und Außendienst von EFAFLEX reagieren sehr flexibel. Wir hatten für eines der Tore wenig Platz. Deshalb haben wir dafür schmalere Torlamellen bekommen. Somit wurde auch der Behangkasten kleiner. Diese Lösung hat uns so gut gefallen, dass wir sie jetzt beibehalten."

Dieter Spelz verdeutlicht das dringende Erfordernis der Zuverlässigkeit der schnellen EFAFLEX-Produkte: "Wir brauchen diese Tore für einen reibungslosen Produktionsablauf. Im Beschichtungsbereich verarbeiten wir PE-Folien mit einer Stärke im Mikrobereich. Bekämen wir hier Durchzug, würden die Folien sofort umschlagen. Das würde Produktionsausfall bedeuten". Gäbe es doch mal eine Störung reagiere der Kundendienst der Niederlassung Hilden sofort und sei spätestens am kommenden Tag vor Ort.

Technische Information EFA-SST®
Die Ingenieure von EFAFLEX haben schnelllaufende Spiraltore für den Hallenabschluss neu konzipiert. Das beinhaltet eine Verbesserung der physikalischen Eigenschaften sowie eine Optimierung der Funktionalität. Das neue Torblatt für die EFAFLEX Industrietore ist außergewöhnlich robust, langlebig sowie wärme- und schalldämmend. Der Hersteller bietet serienmäßig thermisch getrennte EFA-THERM® Isolierlamellen für das EFA-SST®. Je nach Torgröße und Anzahl der ISO-Sichtlamellen erreichen die Tore hervorragende U-Werte. Diese Eigenschaft sorgt für eine angenehme Arbeitstemperatur für die Mitarbeiter. Je nach gewünschtem Lichteinfall und dem Einsatzort des Tores können EFAFLEX-Kunden für ihr EFA-SST® die Anzahl der gewünschten EFA-CLEAR® Klarsichtlamellen selbst bestimmen. Die Tore werden in Standard-Baugrößen bis 10.000 mm Breite und 12.000 mm Höhe ausgeliefert.
Zum Lieferumfang gehört ein TÜV-geprüftes Torlinien-Lichtgitter (EFA-TLG®), das genau in der Torschließebene wirkt. Das Sicherheits-System ist vollkommen geschützt in den Seitenzargen integriert und erzeugt bis zu einer Höhe von 2,5 m ein dichtes Lichtgitter aus Infrarot-Strahlen. Hindernisse werden berührungslos erkannt, die automatische Schließbewegung wird sofort gestoppt. Durch die variabel kombinierbaren Eigenschaften des EFA-SST® ist das Tor die Lösung für nahezu alle Aufgabenstellungen der Logistikbranche.
Einige der EFA-SST im Werk sind für explosionsgefährdete Bereiche geeignet. Die EFA-SST ATEX sind gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU speziell entwickelt für den Einsatz im EX-Bereich für die Zone 1 (II 2G IIB T4 Gb), Zone 2 (II 3G IIB T4 Gc), Zone 21 (II 2D IIIB 135°C Db) und Zone 22 (II 3D IIIB 135°C Dc).

Unternehmensinformation SIG
SIG ist ein führender System- und Lösungsanbieter für aseptische Verpackungen. Wir arbeiten partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen, um Lebensmittel und Getränke auf sichere, nachhaltige und bezahlbare Weise zu Verbrauchern auf der ganzen Welt zu bringen. Unsere einzigartige Technologie und herausragende Innovationskraft ermöglichen es uns, unseren Kunden End-to-End-Lösungen für differenzierte Produkte, intelligentere Fabriken und vernetzte Verpackungen anzubieten, um den sich stetig wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
SIG wurde 1853 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Neuhausen, Schweiz. Die Kompetenz und Erfahrung unserer rund 5.000 Mitarbeiter weltweit ermöglichen es uns, schnell und effektiv auf die Bedürfnisse unserer Kunden in mehr als 60 Ländern einzugehen. 2018 produzierte SIG 35 Milliarden Packungen und erzielte einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.sig.biz (http://www.sig.biz)




------------------------------

Pressekontakt:

EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG
Frau Laura Birkmann
Fliederstraße 14
84079 Bruckberg

fon ..: 08765-82433
web ..: http://www.efaflex.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1075813
 431

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smarte Befehle für Tore“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG

Bild: Tor öffnet nicht für jedenBild: Tor öffnet nicht für jeden
Tor öffnet nicht für jeden
Voraussetzung für Zertifizierung: Werk Seebach der dmg mori Aktiengesellschaft sichert Lager mit Toren von EFAFLEX ------------------------------ "Seit vier Jahren montieren wir nur noch Tore von EFAFLEX", berichtet Jörg Berz, Leiter der Werkstechnik bei DMG MORI in Seebach. Größtes Augenmerk legten die Planer auf die sehr hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit der Schnelllauftore EFA-SST und EFA-STT. "Da sind die Tore von EFAFLEX das Beste, was es gibt. Wir haben die Produkte verschiedener Hersteller durchgetestet. Seit wir die schnellen…
Bild: Höher als ein Haus: Gigant wehrt die Kälte abBild: Höher als ein Haus: Gigant wehrt die Kälte ab
Höher als ein Haus: Gigant wehrt die Kälte ab
EFAFLEX liefert größtes Tor der Firmengeschichte für Servicehalle im Güterzentrum der ÖBB in Wolfurt/Vorarlberg Es zählt zu den wichtigsten Knotenpunkten in Österreichs Güterverkehr. Das Güterzentrum der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) Wolfurt, vor etwa 30 Jahren als Güterbahnhof mit integriertem Terminal eröffnet, erlebt seit seinem Bau ein mehr als dynamisches Wachstum. Heute werden in einem Monat so viele Güter umgeschlagen, wie im gesamten Jahr 1992. Um das Güterzentrum nicht an seine Kapazitätsgrenzen stoßen zu lassen, hat die ÖBB um…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smartes Wachstum - die HKTDC Hong Kong International Lighting Fair (Spring Edition)Bild: Smartes Wachstum - die HKTDC Hong Kong International Lighting Fair (Spring Edition)
Smartes Wachstum - die HKTDC Hong Kong International Lighting Fair (Spring Edition)
… von der Alibaba.com E-Commerce Plattform, die hier von Online zu Offline wechselten. Smart ist Trend In der Smart Lighting and Solutions Zone stand die Integration neuer, smarter Technologien in die Beleuchtung im Mittelpunkt. So stellte etwa Tuya Smart seine Internet of Things Betriebssystem (IoT OS)-Level Plug-and-Play Technologie vor, die die Entwicklung …
Bild: „Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht ein“Bild: „Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht ein“
„Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht ein“
… sich der formschöne Lichtschalter aus elegantem Hartglas über die Sprachassistenten von Google Assistant und Amazon Alexa bedienen. iPhone-User können Siri-Shortcuts nutzen und Befehle für den Sprachassistenten von Apple erstellen. Dazu muss der Lichtschalter nach der Installation zuerst im jeweiligen App-Interface (Android oder iOS) hinzugefügt werden. …
Bild: Smart Home-Lösungen erhalten mehr Raum - die Hongkonger Lichtmessen im OktoberBild: Smart Home-Lösungen erhalten mehr Raum - die Hongkonger Lichtmessen im Oktober
Smart Home-Lösungen erhalten mehr Raum - die Hongkonger Lichtmessen im Oktober
… and Exhibition Centre (HKCEC) ihre Tore. Bei einer unabhängigen Umfrage auf der Messe im April zeigten sich 89 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass smarte Beleuchtungen in den kommenden zwei Jahren ein vielversprechendes Geschäftspotential aufweisen, speziell bei Systemen für die Hausautomation. Unterstützt wird dieser Trend durch das Wachstum …
Wartungs-App jetzt auch für Apple iOS
Wartungs-App jetzt auch für Apple iOS
… effizienter gemacht. Allerdings war der Einsatz von Foxtag bis dato nur für Betriebe möglich, die Tablets oder Smartphones mit Android zur Wartungsdokumentation verwenden. Wer die smarte Foxtag-Lösung mit seinem iPhone oder iPad verwenden wollte, wurde bisher leider enttäuscht. Doch inzwischen gibt es gute Neuigkeiten: Foxtag gibt es jetzt auch für das …
Bild: Zutrittskontrolle per Fingerprint mit DoorBird und ekeyBild: Zutrittskontrolle per Fingerprint mit DoorBird und ekey
Zutrittskontrolle per Fingerprint mit DoorBird und ekey
Mit der neuen IP-Video-Türsprechanlage von DoorBird ist die Zutrittskontrolle mittels ekey-Fingerprint möglich. Die smarte Türstation D2101FV EKEY wurde hierfür mit einem kleinen Blindstück ausgestattet, an dessen Stelle der Fingerscanner ekey home FS UP I nachträglich eingebaut wird. Besucher und Hauseigentümer können sämtliche Funktionen der Türsprechanlage …
Bild: Döhler goes drinktecBild: Döhler goes drinktec
Döhler goes drinktec
… Systems und integrierter Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Mit über 300 Mitarbeitern im Bereich Research & Development generiert Döhler smarte Ideen, entwickelt innovative Produkte und erfolgreiche Produkt-Applikationen und sorgt für eine zuverlässige Ingredient-Versorgung. Deshalb ist Döhler ein wichtiger Innovations-Treiber …
Bild: Neue Plattformen, mehr Smart TV: Universalfernbedienungen von ONE FOR ALL vereinfachen Nutzung neuer TV-AngBild: Neue Plattformen, mehr Smart TV: Universalfernbedienungen von ONE FOR ALL vereinfachen Nutzung neuer TV-Ang
Neue Plattformen, mehr Smart TV: Universalfernbedienungen von ONE FOR ALL vereinfachen Nutzung neuer TV-Ang
… Bedien-Modus entfällt dadurch beim Zappen. Praktisch ist auch die clevere Lernfunktion: Hiermit können Kommandos von Originalfernbedienungen auf die Smart Control übertragen werden, sollten exklusive Befehle nicht im Bediencode enthalten sein. Ein komfortabler Fernbedienungsfinder rundet die Ausstattung der Smart Control 5 und Smart Control 8 ab. Per App kann …
Bild: 1. Norderstedter HundemesseBild: 1. Norderstedter Hundemesse
1. Norderstedter Hundemesse
… Der Dachverband der Hundeschulen HSAG, die Hundeschule Astrid Mau und das Hundedorf Rellingen GbR zeigen und erklären, wie Bello und Rex ganz leicht unter anderem auf die Befehle „Sitz, Platz und bei Fu? reagieren. Wer seinen Hund liebt, sollte auch auf seine richtige Ernährung achten. Wertvolle Tipps erhalten die Messebesucher zu diesem Thema an den …
Bild: Hiesige Unternehmen stärken ihre Interessen im Logistik Portal Niedersachsen e. V.Bild: Hiesige Unternehmen stärken ihre Interessen im Logistik Portal Niedersachsen e. V.
Hiesige Unternehmen stärken ihre Interessen im Logistik Portal Niedersachsen e. V.
… mobilen Systems mittels gesprochener Kommandos gestattet. Anstatt auf das Display zu schauen und auf den Touchscreen zu tippen, spricht der Benutzer einfach die entsprechenden Befehle. Die integrierte Software erkennt die natürliche Sprache und setzt die Eingaben und Kommandos sofort um. Der Dialog mit dem Telematik-System ist sprecherunabhängig; auch …
Büromitarbeiter können Milliarden Euro einsparen
Büromitarbeiter können Milliarden Euro einsparen
… Funktionsmöglichkeiten von Word werden von den Anwendern genutzt, so der zertifizierte Microsoft Trainer Dietmar Gieringer, Stuttgart. Die Top 5 aller im Büro angewendeten Befehle sind „rückgängig, kopieren, einfügen, fett und speichern“. Diese Befehle machen einen Großteil aller angewendeten Office-Befehle aus, so der Experte. An die 1500 Befehle der …
Sie lesen gerade: Smarte Befehle für Tore