openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Private Banking - Trend zu kleineren Banken mit größerer Kundennähe

(openPR) Raiffeisenbank Kleinwalsertal sieht sich durch aktuelle Studien in ihrer Unternehmensstrategie bestätigt und stellt neue WALSER Vermögensverwaltung „Protect“ vor

Hirschegg/Kleinwalsertal (27.08.2009) – Vertrauensverlust, Kapitalabflüsse, Abwanderung von Kunden – so lautet der einstimmige Tenor aktueller Studien zu den Folgen der Bankenkrise. Während viele Anbieter jetzt den Schwenk zu sicherheitsorientierten Geschäftsmodellen suchen, ist die Raiffeisenbank Kleinwalsertal traditionell auf Werte wie Solidität, Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit verpflichtet. Jüngstes Ergebnis dieser Geschäftspolitik: die sicherheitsorientierte WALSER Vermögensverwaltung „Protect“.



Der Vertrauensverlust der Kunden hat die Großbanken besonders hart getroffen. Aus der Studie „Ethik-Monitor“ der Universität Friedrichshafen geht hervor: In puncto Vertrauen landen Großbanken nach Justiz, Regierung, Kirchen und Fremden auf dem letzten Platz. 62 Prozent der Bundesbürger vertrauen kleinen Banken, dagegen haben rund 70 Prozent kein Vertrauen in Großbanken. Eine Umfrage des Wirtschaftsmagazins Börse Online bestätigt des Ergebnis und ergänzt: Immer mehr Klienten aus dem Private Banking von Großbanken wechseln zu kleineren Privatbanken und freien Vermögensverwaltern. Das Ergebnis einer Umfrage des Frankfurter LINK Instituts für Markt- und Sozialforschung vom Juli sieht außerdem Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken als Gewinner der Krise mit einer stabilen Vertrauensbasis bei den Kunden.

„Auch wenn wir als Raiffeisenbank einen Vertrauensvorschuss genießen, dürfen wir uns darauf nicht ausruhen. Wir sind unseren Kunden verpflichtet, mit kompetenter, transparenter und unabhängiger Beratung zu überzeugen“, so Jürgen Herter, Leiter Private Banking bei der Raiffeisenbank Kleinwalsertal.

Neues Konzept sichert Werte in der Vermögensverwaltung

Als eine Konsequenz aus der Bankenkrise hat die größte Raiffeisenbank Österreichs ihre Vermögensverwaltung um eine zusätzliche Sicherheitskomponente bereichert. Die sogenannte WALSER Vermögensverwaltung „Protect“ bietet Anlegern die Möglichkeit, das Verlustrisiko im Voraus zu begrenzen und ihre Gewinne gegen Wertverlust abzusichern.

Kapitalanleger investieren dabei einen Mindestbetrag von 50.000 Euro in eine der fünf WALSER Vermögensverwaltungsvarianten mit unterschiedlichem Chance-Risiko-Profil. Den Anteil ihres Vermögens, den sie auf jeden Fall sichern möchten, können sie frei bestimmen. Der Rest ist Risikobudget. Sobald das vorher festgelegte Limit durch Kursschwankungen erreicht wird, wird das Depot automatisch in eine sicherheitsorientierte Vermögensverwaltungsvariante umgeschichtet.

Zusätzlich haben Anleger die Möglichkeit, ihr Risikobudget vierteljährlich an den tatsächlichen Kursverlauf anzupassen. Erzielt das Depot Gewinne, wird mit dieser Dynamik-Regelung die maximale Verlustgrenze nach oben verschoben. So werden auch Gewinne gegen Wertverlust geschützt.

„Wir möchten damit dem Wunsch vieler Anleger nach mehr Sicherheit und einfachen, verständlichen, transparenten Produkten entgegenkommen“, betont Herter. Das auf den jeweiligen Kunden persönlich abgestimmte Risikomanagement ist Teil der Beratungsphilosophie der Bank.

Die Beratungsleistungen der Raiffeisenbank Kleinwalsertal wurden in den letzten Jahren regelmäßig durch die unabhängigen Bankentester des „Fuchs-Report“ ausgezeichnet. Der „Fuchs-Report 2009“ hob in seinem Urteil insbesondere die Qualität des Beratungsgesprächs sowie die Kostentransparenz hervor.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.551
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 343575
 822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Private Banking - Trend zu kleineren Banken mit größerer Kundennähe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Raiffeisenbank Kleinwalsertal AG

Cash oder Crash? – Neues Tool für Risikoprofiling
Cash oder Crash? – Neues Tool für Risikoprofiling
Mit dem RiskProfiler können Anleger ihre Risikobereitschaft selbständig, schnell und zuverlässig erfassen. Hirschegg/Kleinwalsertal (15.06.2010) – Die Raiffeisen-bank Kleinwalsertal AG bietet ab sofort als erstes Finanz-institut im deutschsprachigen Raum den RiskProfiler von FinaMetrica an – ein durch zahlreiche wissenschaftliche Studien entwickeltes Online-Tool zur Messung der indivi-duellen Risikobereitschaft. Risiko ist nicht gleich Risiko. Während einige Anleger im Risiko etwa eine Gefahr sehen, wittern andere eine Chance. Dass auf Risik…
Raiffeisenbank Kleinwalsertal: zweiter Platz in der „Ewigen Bestenliste“ der Vermögensmanager
Raiffeisenbank Kleinwalsertal: zweiter Platz in der „Ewigen Bestenliste“ der Vermögensmanager
„Fuchs-Report 2010“: Jury von kontinuierlicher erstklassiger Beratungsleistung überzeugt Hirschegg/Kleinwalsertal (02.12.2009) – Erneut erreichte die Raiffeisenbank Kleinwalsertal AG eine Top-Ten-Platzierung beim unabhängigen Bankentest „Fuchs-Report“. Die konstanten Leistungen der vergangenen Jahre haben den Vorarlbergern in der vielbeachteten „Ewigen Bestenliste“ unter allen getesteten Vermögensmanagern heuer den zweiten Platz beschert. Für das deutschsprachige Ausland belegen sie sogar den ersten Rang. Grund für die sehr gute Platzierung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Abwanderung der Young Generation – Filialbanken im Zugzwang
Die Abwanderung der Young Generation – Filialbanken im Zugzwang
… Zukunft ihres Privatkundengeschäftes ist gefährdet. „Die Wettbewerber punkten mit guten Konditionen und hoher Kundenzufriedenheit. Insbesondere in den Bereichen Kundenangebote/Preise, Kundennähe, Vertriebsmodell und Kostenstruktur müssen die Sparkassen & Banken jetzt handeln“, macht Rainer Lindenau, geschäftsführender Partner bei mm1 Consulting & …
Neue Studie: Mehrheit der Private-Banking-Websites nicht nutzerfreundlich und mit zu wenig relevantem Inhalt
Neue Studie: Mehrheit der Private-Banking-Websites nicht nutzerfreundlich und mit zu wenig relevantem Inhalt
Zürich, 8. April 2011: Die 2011 Studie zu Private-Banking-Websites von MyPrivateBanking Research zeigt, dass sich die Qualität der Private-Banking-Websites im Vergleich zur Erhebung von 2009 nicht verbessert hat: Weniger als die Hälfte der Anbieter meistert die grundlegenden Anforderungen einer Website gut; insbesondere starke inhaltliche Mängel verhindern, …
Kundenbeziehungsmanager entscheiden den Wachstumsmarkt Private Banking
Kundenbeziehungsmanager entscheiden den Wachstumsmarkt Private Banking
Private Banking in Deutschland ist, wie auch in anderen europäischen Ländern, ein attraktiver und wachsender Markt. Aktuell leben In Deutschland rund 400.000 Privatanleger mit einem liquiden Vermögen von mehr als einer Million Euro. Hinzu kommen noch mehr als 10.000 Einkommensmillionäre. Deutschland ist damit der größte Private Banking Markt in Europa …
Banken und Versicherungen müssen digital noch viel für ihre Kunden tun
Banken und Versicherungen müssen digital noch viel für ihre Kunden tun
… von integrierten E-Business-Lösungen in Europa, präsentierten dritten Ausgabe des „Banking & Insurance Benchmarks“ für den deutschen und schweizerischen Markt hervor.Kundennähe als entscheidender Wettbewerbsfaktor In der digitalen Ära stellt die emotionale Nähe zum Kunden für Anbieter in der Finanzdienstleistungsbranche einen entscheidenden Erfolgsfaktor …
Bild: Private Banking – ein Geschäft im deutlichen WandelBild: Private Banking – ein Geschäft im deutlichen Wandel
Private Banking – ein Geschäft im deutlichen Wandel
… Verbreitung des Angebotes. Andere Banken setzen durchaus mit Erfolg auf das sog. Cross-Selling. Kontakte im Firmenkundengeschäft sorgen für eine Belebung des Private Banking. Nach den Ergebnissen der bbw-Befragung von Finanzdienstleistungsunternehmen, bei der im Januar und Februar 2015 insgesamt 103 Führungskräfte von Kreditinstituten befragt wurden, …
Banken und Versicherungen im Taumel der digitalen Transformation
Banken und Versicherungen im Taumel der digitalen Transformation
Unic veröffentlicht aktuelle Benchmark-Studie zum Thema: „Kundennähe von Banken und Versicherungen in der digitalen Welt“ erstmalig unter Einbezug deutscher Banken und Versicherungen München/Zürich, 18. August 2015 - Unic, ein führender Anbieter von integrierten E-Business-Lösungen in Europa, präsentiert im dritten Jahr in Folge die aktuellen Ergebnisse …
Bild: Subprime-Krise wird zur Vertrauenskrise: Jeder dritte Vermögende in Deutschland misstraut den BankenBild: Subprime-Krise wird zur Vertrauenskrise: Jeder dritte Vermögende in Deutschland misstraut den Banken
Subprime-Krise wird zur Vertrauenskrise: Jeder dritte Vermögende in Deutschland misstraut den Banken
… Banken verloren. Zudem ist die Angst vor einem schlechten wirtschaftspolitischen Klima gestiegen: Innerhalb der vergangenen neun Monate hat sich bei der Zielgruppe des Private-Banking die Zahl derer fast verdoppelt, die eine negative Klimaentwicklung fürchten; im Wealth-Management-Bereich hat sich die Zahl knapp verdreifacht. Dies ergab jetzt das Trendbarometer …
Bundesbürger wollen sozialere Banken / Interesse an Social Banking steigt
Bundesbürger wollen sozialere Banken / Interesse an Social Banking steigt
… Netzwerke (Peer-to-Peer Kredite). Dies zeigt die Studie „Kundenmonitor Banken 2010“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics AG, zum aktuellen Schwerpunkt-thema „Social Banking“. 1.500 private Bankkunden im Alter zwischen 18 und 70 Jahren wurden repräsentativ befragt. Mit dem Begriff „Social Banking“ selbst kann die Mehrheit der …
Viel Optimierungspotential für die digitale Kundennähe bei deutschen und Schweizer Banken festgestellt
Viel Optimierungspotential für die digitale Kundennähe bei deutschen und Schweizer Banken festgestellt
… Das zeigt die kürzlich von Unic, führendem Anbieter von integrierten E-Business-Lösungen, durchgeführte Benchmark-Studie für Banken im deutschen und schweizerischen Markt.Kundennähe und Self-Service-Angebot sind gefordert Die emotionale Kundennähe ist nach wie vor eines der wichtigen Differenzierungsinstrumente und spielt als Erfolgsfaktor eine entscheidende …
Private-Banking-Portal.de geht an den Start
Private-Banking-Portal.de geht an den Start
Frankfurt am Main, 07.06.2013 Innovativ und in Deutschland bislang einzigartig ist das erste Private-Banking-Portal, das heute offiziell gestartet ist. Auf diesem Finanzportal können Banken/Privatbanken, Vermögensverwalter, Stiftungen und Family Offices ihr volles Dienstleistungsspektrum präsentieren und über ihre Niederlassungen und Ansprechpartner …
Sie lesen gerade: Private Banking - Trend zu kleineren Banken mit größerer Kundennähe