openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Workshops und Planspiele zur Unterstützung junger Existenzgründerinteressenten

27.08.200911:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Zwei Monate lang besuchte das Projektteam der ego.- Sommerakademie insgesamt 38 Gymnasien und Berufsbildende Schulen in Sachsen-Anhalt und führte über 1.000 Schülerinnen und Schüler an das Thema Existenzgründung heran. Diese erhielten während eines Projekttages an ihrer Schule wichtige Informationen und simulierten mit Hilfe von Planspielen komplette Unternehmensgründungen. Den krönenden Abschluss eines jeden Projekttages bildete ein Wissenstest, bei dem die Schüler ihre neu erlangten Kenntnisse unter Beweis stellen konnten.

Die 150 besten und motiviertesten Sachsen-Anhalter Schülerinnen und Schüler freuen sich nun auf die neunte ego.- Sommerakademie, die vom 28. bis 30. August 2009 auf dem Wernigeröder Campus stattfindet. Geboten werden auch in diesem Jahr zahlreiche spannende Workshops, die von Strategischem Management über Recht & Finanzierung oder Marketing bis zur Vermittlung wichtiger Soft Skills reichen. Dabei spielen anschauliche Beispiele aus der Praxis und die direkte Hilfestellung eine wichtige Rolle. Der Dialog mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft kommt im Rahmen der zentralen Diskussionsrunde zum Thema „Existenzgründung in der Wirtschaftskrise! Lieber Chef als arbeitslos! Boomregion Sachsen-Anhalt!?“ am Sonnabend, den 29. August 2009, ab 11 Uhr, selbstverständlich auch nicht zu kurz. Zudem haben die jungen Teilnehmer die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und im Rahmen der ego.- Unternehmerrallye am Sonntagvormittag ihr erlerntes Know How und ihre Geschicklichkeit Gewinn bringend einzusetzen.

Ausgerichtet wird diese Aktion der Existenzgründungsoffensive „ego.“ von Netzwerk Hochschule Harz e.V., einem An-Institut der Hochschule Harz. Das Projekt wird aus dem Operationellen Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch das Land Sachsen-Anhalt kofinanziert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 343481
 575

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Workshops und Planspiele zur Unterstützung junger Existenzgründerinteressenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 30. Europäisches Planspielforum – 18.-19. Juni 2015, StuttgartBild: 30. Europäisches Planspielforum – 18.-19. Juni 2015, Stuttgart
30. Europäisches Planspielforum – 18.-19. Juni 2015, Stuttgart
Save the date! Der Planspielfachverband SAGSAGA veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart eine große Fachtagung rund um „Planspiele – globale Vernetzung gestalten“. An zwei Tagen lässt sich die Lernmethode Planspiel in vielfältiger Art und Weise erleben: • Keynote-Vortrag von Johannes Warth • Spiel-Dating zum …
Bild: Neu bei der GRUNDIG AKADEMIE - Workshop Planspiele am 24.09.2008Bild: Neu bei der GRUNDIG AKADEMIE - Workshop Planspiele am 24.09.2008
Neu bei der GRUNDIG AKADEMIE - Workshop Planspiele am 24.09.2008
Unter dem Motto: Planspiele erleben – Einsatzmöglichkeiten entdecken, veranstaltet die GRUNDIG AKADEMIE, Nürnberg erstmalig in Kooperation mit BTI, Business Training International GmbH, Stuttgart einen Planspieltag. Planspiele sind Modelle, mit denen komplexe Zusammenhänge in einfacher Form dargestellt werden können. Mit dieser didaktischen Methode, …
Bild: Deutscher Planspielpreis 2017 und 31. Europäisches Planspielforum: Call for Papers endet am 28. FebruarBild: Deutscher Planspielpreis 2017 und 31. Europäisches Planspielforum: Call for Papers endet am 28. Februar
Deutscher Planspielpreis 2017 und 31. Europäisches Planspielforum: Call for Papers endet am 28. Februar
Noch bis zum 28. Februar 2017 läuft die Bewerbungsfrist bzw. der Call for Papers für zwei Jahreshighlights zum Thema Planspiele, die am 22. und 23. Juni am Zentrum für Managementsimulation (ZMS) an der DHBW Stuttgart stattfinden. Bis Ablauf der Frist können sich Autoren/-innen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten zum Themenfeld Planspiel um den …
Bild: Hochschule Harz begeht Jubiläum der ego.- Sommerakademie mit Existenzgründern von morgenBild: Hochschule Harz begeht Jubiläum der ego.- Sommerakademie mit Existenzgründern von morgen
Hochschule Harz begeht Jubiläum der ego.- Sommerakademie mit Existenzgründern von morgen
… darzustellen.“ Am Sonnabend und Sonntag sensibilisierten spannende Diskussionsrunden, Workshops und Planspiele die Nachwuchsunternehmer frühzeitig für eine spätere Selbstständigkeit und beleuchteten Unterstützungsmöglichkeiten während der „Start-Up“-Phase. „Es gilt in der ‚ego.- Sommerakademie‘ verschiedene Themen zu behandeln, um positive wie auch negative …
Bild: „Planspiele im Methoden-Mix“: Attraktives Programm des Europäischen Planspielforum und SAGSAGA-NetzwerktreffenBild: „Planspiele im Methoden-Mix“: Attraktives Programm des Europäischen Planspielforum und SAGSAGA-Netzwerktreffen
„Planspiele im Methoden-Mix“: Attraktives Programm des Europäischen Planspielforum und SAGSAGA-Netzwerktreffen
… findet das Europäische Planspielforum auf der PLE-Konferenz im Rahmen der Zukunft Personal statt. Auf dem SAGSAGA-Netzwerktreffen am 24. September können verschiedene neue Planspiele angespielt und ausprobiert werden. Ein Trend in Unternehmen wie auch in der Hochschule geht zu komplexen Seminarkonzepten mit modularen Bausteinen aus Planspielen, Serious …
Bild: Zusammenarbeit zur intensiven Förderung von Schülerinnen und SchülernBild: Zusammenarbeit zur intensiven Förderung von Schülerinnen und Schülern
Zusammenarbeit zur intensiven Förderung von Schülerinnen und Schülern
… Oberstufe Vorlesungen an der Hochschule verfolgen. Durch umfassende Informationen soll zudem die Wahl des passenden Studiengangs erleichtert werden. Auch die aktive Unterstützung der Lehrer des Gymnasiums sowie verschiedene Veranstaltungsreihen sind Teil des umfangreichen Vertragspakets. Vereinbart wurde darüber hinaus ebenfalls, dass die Hochschule Harz …
Bild: 2. Internationaler Planspieltag am 16.11.2018 (plus 15.11.2018 oder 17.11.2018)Bild: 2. Internationaler Planspieltag am 16.11.2018 (plus 15.11.2018 oder 17.11.2018)
2. Internationaler Planspieltag am 16.11.2018 (plus 15.11.2018 oder 17.11.2018)
Wer nutzt Planspiele? Wie funktionieren Planspiele? Was lässt sich durch Planspiele inhaltlich vermitteln? Wieso sind Planspiele didaktisch wertvoll? Weshalb sollte ich Planspiele einsetzen? Warum sind Planspiele zukunftsweisend? Bereits zum zweiten Mal initiiert der Planspielfachverband SAGSAGA e.V. einen internationalen Planspieltag. Nach einem sehr …
Bild: Frühbucherrabatt für das 31. Europäische PlanspielforumBild: Frühbucherrabatt für das 31. Europäische Planspielforum
Frühbucherrabatt für das 31. Europäische Planspielforum
… 22./23. Juni 2017 an der DHBW Stuttgart ist die größte herstellerunabhängige Planspieltagung im deutschsprachigen Raum. Das Thema für die Tagung lautet: "Planspiele - Designing Interaction". Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches interaktives Programm mit Vorträgen, Workshops, aber auch dem beliebten Spieldating und Playground. …
Der Juni bringt neue Aufträge für Valentum Kommunikation
Der Juni bringt neue Aufträge für Valentum Kommunikation
… Kommunikation im Bereich der politischen Jugendbildung. Regensburg, 29. Juni 2017 – Bereits zum zweiten Mal greift das Bundesamt für Strahlenschutz auf die Unterstützung von Valentum Kommunikation zurück. Die Full-Service-Agentur aus Regensburg kümmert sich im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz um die Organisation eines internationalen Workshops. …
Bild: Deutscher Planspielpreis 2017 - Call for PapersBild: Deutscher Planspielpreis 2017 - Call for Papers
Deutscher Planspielpreis 2017 - Call for Papers
Das 31. Europäische Planspielforum am 22./23. Juni 2017 in Stuttgart ist die größte herstellerunabhängige Planspieltagung im deutschsprachigen Raum. Planspiele und Simulationen sind aus der Aus- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Ihre lange Erfolgsgeschichte verdankt die Lernmethode insbesondere dem aktiven Tun und dem hohen Maß an Kommunikation …
Sie lesen gerade: Workshops und Planspiele zur Unterstützung junger Existenzgründerinteressenten