(openPR) 6. Darmstädter Tage der Fotografie 2010: "Jetzt – Die erzählte Zeit" vom 23. bis 25. April 2010
Bewerbung zur Ausstellung im Rahmenprogramm und um den Merck-Preis.
Einsendeschluss 14. November 2009 (Poststempel)
Vom 23. bis 25. April 2010 werden die nächsten Darmstädter Tage der Fotografie statt finden. Unter dem Thema "Jetzt – Die erzählte Zeit" werden Ausstellungen, ein Symposium und weitere Events an diesem Wochenende ihren Platz finden.
Die Darmstädter Tage der Fotografie sind 2004 aus einer Initiative von Fotografen entstanden. Inzwischen zählt das internationale Festival zu den wichtigsten deutschen Fotoereignissen. Es setzt relevante Themen und fördert den interdisziplinären Diskurs in der Fotografie. Ein ganzes Wochenende beleuchten zahlreiche Aktionen ein Schwerpunktthema aus unterschiedlichen Perspektiven: Fotoausstellungen, Fachsymposium und Diskussionen geben der Auseinandersetzung über Fotografie eine einzigartige Dichte.
Neben bereits etablierten Fotografen in der Hauptausstellung bekommen auch Nachwuchskünstler, die noch nicht in internationalen Galerien vertreten sind, eine Chance, ihre Exponate zu zeigen. Die meist noch jungen Fotografen zeigen ihre ausgewählten Arbeiten innerhalb des Rahmenprogramms. Die Arbeiten sind von hoher künstlerischer Qualität. Die Begegnung der Etablierten mit dem künstlerischen Nachwuchs wird dadurch besonders gefördert.
Das komplette Festivalprogramm stellen die vier Initiatoren der Darmstädter Tage der Fotografie mit Ute Noll (on-photography.com) und Prof. Kris Scholz (h_da Darmstadt) zusammen. Die Referenten des Symposiums sowie die Aussteller der Hauptausstellung werden Anfang 2010 bekannt gegeben.
Zur Beteiligung an den Ausstellungen im Rahmenprogramm können Arbeiten oder Serien zum Jahresthema 2010 eingesendet werden:
Jetzt – Die erzählte Zeit
Zeit als zentraler Begriff in der Fotografie beinhaltet sowohl den technischen Aspekt in der Bilderzeugung als auch die inhaltliche Übertragung von Zeit in ein Bild. Durch Beobachtung und Interpretation wird das Zeitgeschehen erfasst. Als authentischer, erzählter oder inszenierter Moment oder als zeitlose, verdichtete oder epische Erzählung. Der Zeitbegriff erstreckt sich über alle fotografischen Genres hinweg. Reflexion über den Begriff der Zeit bietet viele Ansatzpunkte: Zeit ist ewig, vorbei, latent, eine Momentaufnahme, ein Projekt, der Schnappschuss, eine Sequenz, Zeit ist biografisch, Prosa, Mode, Zwischenzeit – jetzt ist irgendwie immer.
Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie 2010:
Zum 3. Mal wird der „Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie“ verliehen. Für das Rahmenprogramm der Darmstädter Tage der Fotografie 2010 kann man sich ab sofort bewerben. Das Thema lautet: Jetzt – Die erzählte Zeit (Erläuterung siehe oben). Einsendeschluss ist der 14. November 2009 (Poststempel).
Die Jury tagt im Dezember und wird aus etwa 35 Positionen des Rahmenprogrammes drei Arbeiten für den jährlich verliehenen “Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie” nominieren. Eine dieser Arbeiten erhält den mit 5.000 EUR dotierten Preis, den die Jury zum Auftakt des Festivals auswählt. Entscheidend ist neben Inhalt und Ästhetik der Arbeit auch ihre Präsentation an der Wand.
Die Jury setzt sich zusammen aus den vier Initiatoren der Darmstädter Tage der Fotografie sowie Ute Noll (on-photography.com) und Prof. Kris Scholz (h_da Darmstadt).
Detaillierte Bewerbungsunterlagen können auf der Website www.dtdf.de heruntergeladen oder über

