openPR Recherche & Suche
Presseinformation

missio-Jahresbericht 2008 - Förderschwerpunkt Bildung

24.08.200916:43 UhrVereine & Verbände
Bild: missio-Jahresbericht 2008 - Förderschwerpunkt Bildung

(openPR) Im vergangenen Jahr hat missio insgesamt rund 73 Millionen Euro eingenommen (2007: 78,9 Mio), davon stammen über 45 Millionen Euro aus Spenden (2007: 46 Mio). 62,5 Millionen Euro (2007: 69,5 Mio) gab das Hilfswerk für 2.500 Projekte in Afrika, Asien und Ozeanien aus.



„Das Engagement der Katholiken war im zurückliegenden Jahr erfreulich hoch. Die Summe der Einzelspenden konnten stabil gehalten und der Rückgang bei den Kollektenergebnissen vom Vorjahr gestoppt werden“, erklärte missio-Präsident Pater Eric Englert (osa) bei der Vorstellung des Rechenschaftsberichtes. Ein Schwerpunkt der missio-Förderung war die Ausbildung von Priestern, Ordensleuten und kirchlichen Mitarbeitern in mehr als 90 Ländern, hierfür wurden 16,9 Mio Euro bereit gestellt. „Bildung ist die wichtigste Voraussetzung für soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Mit gut ausgebildetem Personal wird die pastorale Arbeit und Seelsorge nachhaltig gefördert. Die Männer und Frauen der Kirche sind besonders in Krisenregionen wichtige Akteure in der Gesellschaft und setzen sich gegen soziale Not und für die Menschenrechte ein“, so missio-Präsident Prälat Dr. Klaus Krämer. Krämer kündigte an, dass missio in diesem Jahr, das soeben von Papst Benedikt XVI. zum weltweiten Priesterjahr ausgerufen wurde, seine Bemühungen in der Priesterausbildung verstärken werde. Mit 19,9 Mio. Euro war die finanzielle Unterstützung der pastoralen Arbeit und Seelsorge der Kirche vor Ort ein weiterer Förderschwerpunkt.

Das Jahr 2008 stand im Zeichen der verstärkten Kooperation zwischen missio in München und missio in Aachen. Zu Jahresbeginn hatten die missio-Präsidenten die Zusammenarbeit beider Häuser vertraglich besiegelt. „Wir wollen in der Zusammenarbeit Synergien schaffen und künftig noch wirtschaftlicher arbeiten“, so Pater Eric Englert (osa).

Programme, die z.B. durch die Naturkatastrophe in Myanmar und durch den Bürgerkrieg im Ostkongo nötig wurden, ließen 2008 die Ausgaben für sozial-pastorale Projekte und für den Unterhalt kirchlicher Einrichtungen steigen. So lag z.B. die Unterstützung für den Unterhalt von Bistümern in Afrika, Asien und Ozeanien um über 4 Millionen höher als im Vorjahr, insgesamt wurden hierfür 14,7 Mio. Euro bereitgestellt.

„Wir wollen unsere kirchlichen Partner in den armen Ländern der Erde langfristig unterstützen. Auch sie sind von der Wirtschafts- und Finanzkrise sehr betroffen. Daher appellieren wir dringend an unsere Förderer und Spender, sich weiterhin für die Anliegen der Weltkirche einzusetzen“, so Pater Eric Englert.

Mit der Vergabe des Spendensiegels an missio bescheinigte das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) größtmögliche Wirksamkeit bei der Verwendung von Spenden, angemessene Verwaltungskosten und seriöse Öffentlichkeitsarbeit. Die korrekte Verwendung der Gelder wird in Aachen durch den Verwaltungs- und in München durch den Zentralrat, von internen Kontrollgremien und unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft.

_____
Die Pressemitteilung steht Ihnen zusammen mit hochauflösenden Bildern auch auf http://www.missio.de/de/angebote/presse/pressemeldungen/14080-missio-jahresbericht-2008-foerderschwerpunkt-bildung.html zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 342375
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „missio-Jahresbericht 2008 - Förderschwerpunkt Bildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von missio

Bild: Dramatische Flüchtlingssituation nach Anschlägen islamistischer Extremisten im Norden NigeriasBild: Dramatische Flüchtlingssituation nach Anschlägen islamistischer Extremisten im Norden Nigerias
Dramatische Flüchtlingssituation nach Anschlägen islamistischer Extremisten im Norden Nigerias
Partner des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio bittet um Unterstützung - Nach Augenzeugenberichten von Fr. Stephen Dami Mamza haben Tausende Flüchtlinge vor den anhaltenden Kämpfen zwischen nigerianischen Sicherheitskräften und fanatischen Muslimen Zuflucht in Militärbaracken am Rande der Stadt Maiduguri gesucht. „Die meisten von ihnen sind Christen, aber auch viele Muslime befinden sich unter den Flüchtlingen. Ihre Lage ist äußerst kritisch“, berichtet Fr. Mamza, Koordinator der Kommission für Gerechtigkeit, Frieden und Entwi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einladung zur Abschlussveranstaltung „Hybride Wertschöpfung“ – fünf Jahre BMBF-FörderungBild: Einladung zur Abschlussveranstaltung „Hybride Wertschöpfung“ – fünf Jahre BMBF-Förderung
Einladung zur Abschlussveranstaltung „Hybride Wertschöpfung“ – fünf Jahre BMBF-Förderung
… Produktion und Dienstleistungen stellt Unternehmen und Forschung vor neue Herausforderungen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte hierzu 2005 den Förderschwerpunkt „Integration von Produktion und Dienstleistung“. Die Ergebnisse hieraus, etwa zu Instrumenten der Leistungserbringung, Bepreisung und Organisationsprozessen, werden auf einer …
Kommunale Beratungsstellen Hannover setzen auf dukaPC
Kommunale Beratungsstellen Hannover setzen auf dukaPC
… Computern, kann der der Berater über das Angebot von duka aufklären und weitere Informationen zur Verfügung stellen. Der Katalog ist Teil des Förderschwerpunktes „Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel“, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Auftrag gegeben wurde. Der Schwerpunkt soll Entwicklung technischer Lösungen …
Inklusiver Unterricht: Keine Nachteile beim Lernzuwachs
Inklusiver Unterricht: Keine Nachteile beim Lernzuwachs
… Beschulung durch Vorlage belastbarer Ergebnisse zu versachlichen“, erklärt Elke Wild, Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Bielefeld. Studie mit 410 Schülern mit Förderschwerpunkt Lernen Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Bielefeld, Marburg und Gießen untersuchte sie im Rahmen des vom BMBF geförderten BiLieF-Projektes die Lese- …
BMBF-Projekt zum Berufsbildungsexport unter Leitung des Fraunhofer MOEZ in der Hauptphase – Treffen in Leipzig
BMBF-Projekt zum Berufsbildungsexport unter Leitung des Fraunhofer MOEZ in der Hauptphase – Treffen in Leipzig
… Agenda. Die Treffen der Fokusgruppen stellen wichtige Bausteine im Arbeitsprozess des Metaprojekts „Treibende und Hemmende Faktoren des Berufsbildungsexports“ im Rahmen des BMBF -Förderschwerpunkts zum „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“ dar. Seit November 2012 begleitet das Fraunhofer MOEZ die Hauptphase des Metaprojekts. Zuvor hatten die Forscher …
Fraunhofer MOEZ als Gastgeber einer Fachkonferenz zum Thema Berufsbildungsexport
Fraunhofer MOEZ als Gastgeber einer Fachkonferenz zum Thema Berufsbildungsexport
… veranstaltet das Fraunhofer MOEZ eine Konferenz im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Metaprojekts zum Förderschwerpunkt „Berufsbildungsexport durch deut-sche Anbieter“ in Berlin. Unter dem Titel „Internationalisierung der deutschen Berufsbildung: Wirtschaftliche Bedeutung, Einflussfaktoren und Lösungsansätze“ werden …
Bild: E-Mobilität nutzerfreundlich gestaltenBild: E-Mobilität nutzerfreundlich gestalten
E-Mobilität nutzerfreundlich gestalten
… sondern auch die Integration informationstechnischer Fragestellungen sowie ein »Forecast« künftiger Marktentwicklungen. Das Vorhaben präsentiert sich als Begleitvorhaben im Förderschwerpunkt »Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität « des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Partner arbeiten interdisziplinär zusammen, um …
Bild: Lerntherapie-Ausbildung am ifsb Berlin: systemisch & integrativBild: Lerntherapie-Ausbildung am ifsb Berlin: systemisch & integrativ
Lerntherapie-Ausbildung am ifsb Berlin: systemisch & integrativ
… eine erfolgreiche Lerntherapie, unterschiedliche Verfahrensweisen in die Arbeit zu integrieren. So fließen außer der fachdidaktischen Arbeit am jeweiligen Förderschwerpunkt beispielsweise Techniken aus der Verhaltens-, Spiel-, und Ergotherapie in die lerntherapeutische Tätigkeit ein, aber auch heilpädagogische, kinesiologische und gesprächstherapeutische …
Bild: Pressemitteilung des Elternzentrum Berlin e.V. zum „Runden Tisch Schulhelfer“Bild: Pressemitteilung des Elternzentrum Berlin e.V. zum „Runden Tisch Schulhelfer“
Pressemitteilung des Elternzentrum Berlin e.V. zum „Runden Tisch Schulhelfer“
… Ausgangslage geschaffen werden, auf deren Basis die weiteren Schritte erfolgen können. Auf Initiative unserer Elternvertretung legte die Senatsverwaltung aktualisierte Zahlen über Schüler mit dem Förderschwerpunkt Autismus an den Berliner Schulen vor. So gibt es nun statt der bisher kalkulierten 217 Schülern mit Autismus mehr als die doppelte Anzahl. …
Bild: Entschädigung für Schüler, der zu Unrecht eine Förderschule besuchen mussteBild: Entschädigung für Schüler, der zu Unrecht eine Förderschule besuchen musste
Entschädigung für Schüler, der zu Unrecht eine Förderschule besuchen musste
… seine Amtspflichten dadurch verletzt hat, dass es bei einem ehemaligen Förderschüler nicht jährlich überprüft hat, ob überhaupt noch Förderbedarf besteht und deswegen den Förderschwerpunkt des Schülers falsch beurteilt hat. Im konkreten Fall wurde ein Junge, der zunächst in Bayern wohnhaft war, sonderpädagogisch begutachtet. Er wurde in eine Förderschule …
Konferenz „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“ am 24.-25. Mai 2012 in Berlin
Konferenz „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“ am 24.-25. Mai 2012 in Berlin
Konferenz zum Förderschwerpunkt „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Terminankündigung 24./25. Mai 2012 Leipzig, 11. Mai 2012 – Das Fraunhofer MOEZ lädt im Rahmen des von ihm durchgeführten Metaprojekts zum Förderschwerpunkt „Berufsbildungsexport durch deutsche Anbieter“ des Bundesministeriums …
Sie lesen gerade: missio-Jahresbericht 2008 - Förderschwerpunkt Bildung