openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verbrauchertäuschung durch Deutschen Bauernverband / „Tierquälerei mit Qualitätssiegel“–Kritik weiter zulässig

Bild: Verbrauchertäuschung durch Deutschen Bauernverband / „Tierquälerei mit Qualitätssiegel“–Kritik weiter zulässig
QS: Tierquälerei mit Qualitätssiegel © PETA
QS: Tierquälerei mit Qualitätssiegel © PETA

(openPR) Gerlingen, 14. August 2009 – PETA Deutschland e. V. hat mehrere durch die QS Qualität und Sicherheit GmbH zertifizierte Massentierhaltungsbetriebe wegen Tierquälerei angezeigt. Die Staatsanwaltschaften ermitteln. Weiterhin hat die QS mit mehreren Klagepunkten versucht, PETA Deutschland e.V. Äußerungen und Undercover-Aufnahmen über das QS-System untersagen zu lassen – bislang vollkommen erfolglos. Doch der Deutsche Bauernverband (DBV) ließ vor kurzem durch Generalsekretär Dr. Born verlauten, QS habe sich erfolgreich vor Gericht gegen die Anschuldigungen von PETA gewehrt. Weiter behauptet Born, Fleischprodukte aus Betrieben, die von QS geprüft würden, seien tierschutzkonform. Beide Aussagen sind nach Ansicht von PETA reines Wunschdenken.

„Wir bleiben bei unserer Aussage: QS-Produkte sind Tierquälerei mit Qualitätssiegel!“, so Dr. Edmund Haferbeck, promovierter Agrarwissenschaftler und wissenschaftlicher Berater von PETA. Undercover-Recherchen der Tierrechtsorganisation dokumentieren entsetzliche Missstände in QS-geprüften Betrieben: betäubungsloses Herausreißen der Hoden von Ferkeln; fehlende tierärztliche Behandlung bei schwersten Verletzungen; verweste Tiere; extreme Verdreckung. Das blaue Prüfsiegel, das QS selbst in einem Rechtsvortrag nur als „Schmuck-Etikett“ bezeichnete, bestätigt allein und ausdrücklich die konventionelle Tierproduktion. „Doch konventionelle Tierhaltung, also Intensiv- und Massentierhaltung, ist immer tier-, art- und verhaltenswidrig“, erläutert Dr. Haferbeck. Laut dem Agrarwissenschaftler spielt es dabei keine Rolle, dass der Gesetzgeber offensichtliche Quälereien teilweise durch Verordnungen legitimiere: „Auch die extrem tierquälerische Käfighaltung von Legehennen ist über Jahrzehnte legal gewesen.“ Die offiziellen „Länder-Berichte über die Tierproduktion“ würden jedes Jahr für ca. 20 – 30 Prozent der stichprobenartig überprüften landwirtschaftlichen Betriebe teils eklatante Missstände auflisten. „Dass der DBV diese systematische Tierquälerei verteidigt, ist verwerflich“, kritisiert Dr. Haferbeck. „Das QS-Siegel gehört in die Geschichtsbücher!“

Interviewkontakt: Dr. Edmund Haferbeck, 07156 / 17828-28, E-Mail

Fotos, Videomaterial und weitere Informationen: www.peta.de/qs2009

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 339637
 241

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verbrauchertäuschung durch Deutschen Bauernverband / „Tierquälerei mit Qualitätssiegel“–Kritik weiter zulässig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PETA Deutschland e. V.

Bild: Stefanie Hertel für PETA: frisch, freundlich, VEGGIEBild: Stefanie Hertel für PETA: frisch, freundlich, VEGGIE
Stefanie Hertel für PETA: frisch, freundlich, VEGGIE
Die Sängerin und Moderatorin Stefanie Hertel präsentiert sich jetzt für PETA Deutschland e.V. in einem frechen Dirndl aus Weißkohlblättern: In diesem ungewöhnlichen Trachtenkleid wirbt sie für eine pflanzliche Ernährungsweise. Ihre Botschaft ist klar: frisch, freundlich, VEGGIE! Mit 17 Jahren entdeckte Stefanie Hertel die vegetarische Lebensweise für sich, denn die Sängerin und Moderatorin liebt Tiere seit ihrer Kindheit und engagiert sich bereits seit vielen Jahren im Tierschutz. Ob während ihrer zahlreichen Tourneen oder privat: Stefanie H…
Bild: Jetzt kommen die Tiere zu Wort: Neues Online-Magazin PETA50plus.de präsentiert ungewöhnliche MotiveBild: Jetzt kommen die Tiere zu Wort: Neues Online-Magazin PETA50plus.de präsentiert ungewöhnliche Motive
Jetzt kommen die Tiere zu Wort: Neues Online-Magazin PETA50plus.de präsentiert ungewöhnliche Motive
Gerlingen, 24. Juni 2013 - Aussagekräftig und herzerweichend – das sind die drei neuen Motive des soeben vorgestellten Online-Magazins von PETA50plus.de: Der Nerz zeigt den Menschen, dass er ein neues Zuhause sucht – denn eine Nerzfarm ist ein trauriger und grausamer Ort. Die Robbenmutter bittet die Menschen um Hilfe für ihre Kinder, denn sie werden gejagt und brutal erschlagen, um ihren Pelz zu verarbeiten. Die Gans macht darauf aufmerksam, dass sie für Stopfleber- und Daunenprodukte gemästet und gequält wird. PETA Deutschland e.V., eine S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ALDI Nord setzt neue Tierschutzstandards - Bundesregierung kämpft hingegen für HühnerbaroneBild: ALDI Nord setzt neue Tierschutzstandards - Bundesregierung kämpft hingegen für Hühnerbarone
ALDI Nord setzt neue Tierschutzstandards - Bundesregierung kämpft hingegen für Hühnerbarone
… jeden Fortschritt. Nach wie vor setzt sich das Bundeslandwirtschaftsministerium für eine Sonderkennzeichnung zugunsten der neuen Käfigeier ein. „Damit macht Frau Aigner die Verbrauchertäuschung perfekt. Der Begriff ‚Kleingruppe‘ suggeriert landschaftliche Idylle, und die von Frau Aigner angestrebten Ziffern 4 oder 3+ sollen den Verbraucher vergessen …
Erfolg nach Aufdeckung: EDEKA nimmt Wachteleier aus Betrieben mit qualvoller Tierhaltung aus dem Sortiment
Erfolg nach Aufdeckung: EDEKA nimmt Wachteleier aus Betrieben mit qualvoller Tierhaltung aus dem Sortiment
… zwingend notwendige. Nicht nur, dass die Wachteleier durch unsägliche Tierquälerei gewonnen wurden, sondern die Auszeichnung als Eier aus Bodenhaltung war auch klare Verbrauchertäuschung", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros. Das Deutsche Tierschutzbüro hatte die Zustände in den drei Betrieben Anfang der Woche gemeinsam …
IGW: Tierschützer verhindert Desinformation
IGW: Tierschützer verhindert Desinformation
… Kartoffelacker gezeigt wurde. „Wer derartig unredliche Imagekampagnen durchführtt, will von den schlimmen Lebensbedingungen der Nutztiere ablenken und macht sich damit der bewussten Bürger- und Verbrauchertäuschung schuldig“, so Wendt. Es sei bedauerlich, dass sich Menschen bereitfänden, an den Ständen diese üble Masche mitzumachen, so Wendt weiter.
PETA outet tierquälerischen "QS-Qualitäts"-Schweinezüchter
PETA outet tierquälerischen "QS-Qualitäts"-Schweinezüchter
… ist. Dass solcherlei produziertes Fleisch dann noch mit dem blauen Prüfsiegel QS ausgezeichnet wird, ist geradezu unsäglich und stellt eine erhebliche Verbrauchertäuschung dar. Das brancheneigene angebliche QS-Qualitätssiegel steht seit Jahren in der Kritik, diverse Strafanzeigen wegen Tierquälerei sind anhängig. Weitere Informationen finden Sie auf …
Skandal um Qualitätssiegel QS - Weiterer Putentransporter negativ aufgefallen
Skandal um Qualitätssiegel QS - Weiterer Putentransporter negativ aufgefallen
… PETA kritisiert seit Jahren die Glaubwürdigkeit und die Tierhaltung der QS GmbH und sieht in dem blauen QS-Prüfsiegel eine eklatante, sich ständig wiederholende Verbrauchertäuschung. „Die Industrie verleiht sich selbst ein Siegel, unabhängig kontrolliert wird dort kaum ein Betrieb. Wir haben bisher sieben Strafanzeigen gegen QS-Mäster wegen Tierquälerei …
Ferkelkastration - Prignitzer Landschwein GmbH mit fadenscheinigen Argumenten
Ferkelkastration - Prignitzer Landschwein GmbH mit fadenscheinigen Argumenten
… lassen. „Ein Pech für ihn, dass das neue Beweisvideo das nicht hergibt“, betont Wolfgang Schindler, Rechtsanwalt und Präsident der Albert Schweitzer Stiftung. Auch der Bauernverband hält noch an der Ferkelkastration ohne wirkliche Betäubung fest. Die Alternativen Ebermast, Narkose und Impfung werden ohne überzeugende Begründung vom Tisch gewischt. „Der …
Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Die ständige Bauernschelte muss ein Ende haben“Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Die ständige Bauernschelte muss ein Ende haben“
Volker Schnurrbusch (AfD): „Die ständige Bauernschelte muss ein Ende haben“
… stellen. Außerdem wurden offensichtlich nur die passenden Aussagen des Vertrauensmanns Tierschutz, Prof. Edgar Schallenberg, eingespielt. Bei einer Begehung durch den Bauernverband mit Prof. Schallenberg wurden keinerlei groben Verstöße festgestellt. ‚Panorama‘ hat durch seine reißerische Berichterstattung eine Vorverurteilung vor-genommen hat und der …
Lebensmittel-Skandal um „delfintödlichen“ Dosenthunfisch von EDEKA weitet sich aus
Lebensmittel-Skandal um „delfintödlichen“ Dosenthunfisch von EDEKA weitet sich aus
… Delfine. Umweltschützer und viele Experten gehen von einer weit höheren Dunkelziffer aus. Die GRD wertet dieses als massive und moralisch verwerfliche Verbrauchertäuschung und rät dringend vom Kauf des EDEKA-Delfinkiller-Thunfisch ab. Zum Hintergrund: Der von EDEKA verkaufte Delfinkiller-Thunfisch stammt von der für ihre rücksichtslosen Piratenfischereimethoden …
Bild: PETA prangert tierquälerischen QS- "Qualitäts-" Schweinezüchter anBild: PETA prangert tierquälerischen QS- "Qualitäts-" Schweinezüchter an
PETA prangert tierquälerischen QS- "Qualitäts-" Schweinezüchter an
… solcherlei produziertes Fleisch dann noch mit dem blauen Prüfsiegel QS ausgezeichnet wird, sieht man bei PETA als geradezu unsäglich an, außerdem stelle es eine erhebliche Verbrauchertäuschung dar. Das brancheneigene angebliche QS-Qualitätssiegel steht nach Angaben von PETA seit Jahren in der Kritik, diverse Strafanzeigen wegen Tierquälerei sind anhängig.
Bild: Skandal um QS- Qualitätssiegel- PETA meldet - Putentransporter negativ aufgefallen- PETA stellt StrafanzeigeBild: Skandal um QS- Qualitätssiegel- PETA meldet - Putentransporter negativ aufgefallen- PETA stellt Strafanzeige
Skandal um QS- Qualitätssiegel- PETA meldet - Putentransporter negativ aufgefallen- PETA stellt Strafanzeige
… PETA kritisiert seit Jahren die Glaubwürdigkeit und die Tierhaltung der QS GmbH und sieht in dem blauen QS-Prüfsiegel eine eklatante, sich ständig wiederholende Verbrauchertäuschung. „Die Industrie verleiht sich selbst ein Siegel, unabhängig kontrolliert wird dort kaum ein Betrieb. Wir haben bisher sieben Strafanzeigen gegen QS-Mäster wegen Tierquälerei …
Sie lesen gerade: Verbrauchertäuschung durch Deutschen Bauernverband / „Tierquälerei mit Qualitätssiegel“–Kritik weiter zulässig