openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Überblick zum Bundesliga-Start - Der Programmführer für Live-Fußball

07.08.200917:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: Überblick zum Bundesliga-Start - Der Programmführer für Live-Fußball
Wissen wo's läuft - übersichtlicher Programmführer für Live-Fußball
Wissen wo's läuft - übersichtlicher Programmführer für Live-Fußball

(openPR) Es wird wieder gekickt. Das Leiden hat ein Ende – wirklich? Denn nie war es unübersichtlicher, was Fußball-Live-Übertragungen anbelangt. Der Programmführer und Location-Finder fussballgucken.info liefert den nötigen Überblick für Sendungen im TV, Internet, Radio und auf dem Handy.



Der gedehnte Bundesliga-Spieltag über 3 Tage und mit 5 Anstoßterminen bringt definitiv Verlierer hervor: Er sorgt etwa im Amateur-Fußball für Unmut, weil man befürchtet, dass sonntags weniger Zuschauer auf den Sportplatz kommen werden. Oliver Dziemba, Gründer und Geschäftsführer von SOCCR.NET, ist sich sogar sicher: "Auch die gute alte Sportschau am Samstag verliert an Attraktivität, weil nur Zusammenfassungen von fünf Bundesliga-Spielen des Nachmittags gezeigt werden können. Um 18.30 ist Anstoß der Samstagabend-Spitzenpartie. Da tauchen viele ins Pay-TV oder in die nächste Fußballkneipe ab. Oder sie hören nebenbei das Webradio 90elf. TV-Werbekunden dürfte das nicht schmecken. Hier wird Aufmerksamkeit durch den medialen Fleischwolf gedreht." Sein Geschäftspartner Andreas Haderlein ergänzt schmunzelnd: "In die Zwickmühle gerät nun jeder Ehegatte und Vater, der seiner Familie glaubhaft verklickern muss, wieso er jetzt am Wochenende fünf Mal in eine Sky Sports Bar rennt. Die Scheidungswahrscheinlichkeit in Deutschland wird steigen."

Ein Abonnement bei Sky, vormals Premiere, ist in der Saison 2009/10 allerdings kein Muss, um Fußball live, bewegt und in Farbe erleben zu können. Denn zum einen ist T-Home mit seinem attraktiven IPTV-Angebot "LigaTotal" am Markt. Zum anderen bietet auch der Pay-TV-Sender selbst vereinzelt Partien als Livestream im Internet an. Mit Preisen zwischen 10 und 19 Euro ist die Offerte zwar relativ teuer, aber durchaus eine Alternative zu langfristigen Vertragsbindungen.

Gewinner sind zweifelsohne schon jetzt alle Kneipiers und Locations, die sich als Sky Sports Bar fußballinteressierte Gäste ins Haus holen werden. Auf fussballgucken.info findet der User die Kneipe um die Ecke, in der garantiert Live-Fußball zu sehen ist. Nutzer können sogar selbst ihre Lieblingskneipe eintragen lassen.

Neben Übertragungen aus den deutschen Ligen listet fussballgucken.info auch die österreichische "Tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile", "ADEG Erste Liga" sowie die schweizerische "AXPO Super League". Auch die Premiere League, Primera Division und die italienische Serie A tauchen im nunmehr seit über 2 Jahren im Web präsenten und hochfrequentierten Programm-Guide auf – vorausgesetzt die Übertragung findet in einem deutschsprachigen Medium statt. Champions League und Europa League (vormals UEFA Cup) werden ebenfalls aufgeführt.

"Unser Anspruch ist es, Fans, Vereinen und Veranstaltern die Suche nach Live-Übertragungen so einfach wie möglich zu machen. Denn keine Plattform im Internet, kein EPG, keine Programmzeitschrift am Kiosk liefert die medienübergreifende Darstellung aller Live-Termine", sagt Andreas Haderlein, der zusammen mit Oliver Dziemba den Dienst ins Leben gerufen hat.

User der Plattform können sich die Termine des Tages per RSS-Feed kostenfrei abonnieren. Sport-Redakteuren, Zeitungen und Online-Plattformen bietet SOCCR.NET kostenpflichtige Datenstreams, die damit ihrerseits ihre Leser mit Informationen in Sachen "Fußball heute live" versorgen können.

Unter den gelisteten Sendern finden sich u.a. Sky, Sky Internet TV, Sky Sport Austria, Laola1.tv, LigaTotal, Teleclub Sport, das Fußball-Radio 90elf, alle öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD, ZDF, ORF, SF und Radiostationen wie MDR Info, hr info und andere, die volle 90 Minuten Fußball live übertragen.

"Es ist schon erstaunlich, wie gut man sich ohne eigenes Werbebudget und mit tatsächlichem Mehrwert in Google positionieren kann", sagt Andreas Haderlein, "dennoch suchen wir natürlich nach Partnern und Sponsoren, um den 'Dienst am Fan' auch in der Saison 2009/10 Aufrecht zu erhalten. Derzeit sind wir in der Entwicklung einer iPhone-Applikation, die die Suche nach Terminen und Locations noch einfacher macht."

www.fussballgucken.info

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 337542
 3297

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Überblick zum Bundesliga-Start - Der Programmführer für Live-Fußball“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOCCR.NET

Bild: Pokalfinale live erlebenBild: Pokalfinale live erleben
Pokalfinale live erleben
Der morgige Samstag steht ganz im Zeichen des DFB-Pokalfinales zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München. Traditionell überträgt das ZDF das mit Spannung erwartete Duell im Berliner Olympiastadion. Zahlreiche Gastronomen laden zum Public Viewing im Biergarten ein. Aber auf dem Sendeplan stehen auch das Finale im DFB-Junioren-Vereinspokal zwischen SC Freiburg und Hertha BSC Berlin. Übertragen wird die Partie allerdings nur über das Internet. Das DFB.TV ist ab 13 Uhr live dabei. Und wem das noch nicht genug Aufwärmübung für das a…
11.05.2012
Bild: Europäische Pokalspiele live auf allen KanälenBild: Europäische Pokalspiele live auf allen Kanälen
Europäische Pokalspiele live auf allen Kanälen
In dieser Woche wird im Pokal wieder Fußballgeschichte nach eigenen Gesetzen geschrieben. Und auch in Sachen Übertragungswege gelten neue Gesetze: Es kommt das Zeitalter des Pay-per-Click. Anders als bei den Übertragungen der Bundesliga dürfen im DFB-Pokal auch die öffenttlich-rechtlichen Sender auf hohe Einschaltquoten hoffen. Der Bezahlsender Sky überträgt zwar ebenfalls das Halbfinale des traditionsreichen Wettbewerbs, muss sich die Quote allerdings mit dem ZDF (Dienstag, SpVgg Greuther Fürth - Borussia Dortmund) und ARD (Mittwoch, Boruss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sky startet zur neuen Saison Bundesliga HD
Sky startet zur neuen Saison Bundesliga HD
Bereits kurz nach der Rekordsaison des FC Bayern München und dem erstmaligen deutschen Champions League Finale 2013 fiebern eingefleischte Fußballfans dem Start der 51. Bundesliga Saison entgegen. Mit den passenden Sky Angeboten verpasst man auch ab der neuen Bundesliga Saison kein Spiel seiner Lieblingsmannschaft. Erstmals zeigt Sky mit Bundesliga HD alle Spiele der ersten und zweiten Fußball Bundesliga live und in echtem HD. Sky Angebote (http://www.sky-angebote.de) für alle Sportbegeisterten gibt es zudem mit dem Sky Sport Paket und der HD…
Bild: Dienst am Fan - Mit fussballgucken.info Public Viewing Events und Fußballkneipen findenBild: Dienst am Fan - Mit fussballgucken.info Public Viewing Events und Fußballkneipen finden
Dienst am Fan - Mit fussballgucken.info Public Viewing Events und Fußballkneipen finden
… Schweiz das nächste Großereignis an. Und mit ihm großes Durcheinander und Unübersichtlichkeit, die Fußball-Begeisterten den letzten Nerv rauben kann. fussballgucken.info, der einzige Programmführer für Fußball-Live-Übertragungen in allen deutschsprachigen Medien (TV, Internet und Radio), leistet deshalb einmal mehr Dienst am Fan und listet in einer …
Bild: 35 Live-Übertragungen im TV und Web - Fussballgucken.info weiß auch in der Winterpause wo und wann gekickt wirdBild: 35 Live-Übertragungen im TV und Web - Fussballgucken.info weiß auch in der Winterpause wo und wann gekickt wird
35 Live-Übertragungen im TV und Web - Fussballgucken.info weiß auch in der Winterpause wo und wann gekickt wird
… Derby-Cup in Magdeburg werden in den regionalen dritten Programmen SWR, WDR & Co., aber natürlich auch in den Sportsendern DSF und Eurosport übertragen. Der Programmführer für Live-Fußball fussballgucken.info listet bis zum Start der Rückrunde nicht weniger als 35 Live-Übertragungen. Zu den besonderen Highlights zählen das Testspiel des Hamburger SV …
SPOX.com und SportScheck kicken gemeinsam die Bundesliga-Saison 09/10
SPOX.com und SportScheck kicken gemeinsam die Bundesliga-Saison 09/10
München, 10. August 09 - Zum Bundesliga-Start gehen SPOX und SportScheck eine gemeinsame exklusive Partnerschaft ein. Damit haben sich zwei echte Sport-Größen zu einem starken Team zusammengetan. Die Partnerschaft startet mit dem SportScheck Presenting der 1.Fußball Bundesliga 09/10 auf SPOX. Der Sport-Spezialist besetzt erstmalig das reichweitenstärkste …
Bild: Testspiele der Bundesligisten live erlebenBild: Testspiele der Bundesligisten live erleben
Testspiele der Bundesligisten live erleben
… Erst am 15. Januar starten die 1. und 2. Bundesliga in die Rückrunde. Die sportlichen Vorbereitungen allerdings laufen auf Hochtouren. fussballgucken.info, der Programmführer und Location-Finder für Live-Fußball, informiert alle Fans über die laufende Testspielphase. Die eine oder andere Live-Übertragung ist dabei: Etwa der Antalya-Cup mit internationaler …
Repräsentative Umfrage - TV deutlich vor Online bei Bundesliga-Berichterstattung
Repräsentative Umfrage - TV deutlich vor Online bei Bundesliga-Berichterstattung
ARD-Sportschau und aktuelles Sportstudio unangefochten vorn - Jeder siebte Deutsche nutzt das DSF-Angebot „Bundesliga Pur“, jeder Achte die ARD-Radiokonferenz - Übertragungen auf dem Bezahlsender Sky und dem IPTV-Angebot „Liga Total“ nutzen vor allem Jüngere Berlin, 17. September 2009 – Wenn der Bundesliga-Ball rollt, ist die Mehrheit der Deutschen dabei: Über die Hälfte der Bevölkerung nutzt eine der vielfältigen Medienangebote, Spiele der Fußball-Bundesliga zu verfolgen. Dabei spielen die ARD-Sportschau und das aktuelle Sportstudio des ZDF…
Die Fußball-Saison 2009/10 live im Radio
Die Fußball-Saison 2009/10 live im Radio
… Übertragungen können mit einem Klick über den kostenlosen phonostar-Player angehört und mitgeschnitten werden. Auf www.phonostar.de bekommen Radiointeressierte alles aus einer Hand: Einen Überblick über das wachsende Angebot von Internetradiosendern, einen umfassenden Programmguide und mit dem phonostar-Player eine kostenlose Software zum Abspielen und Aufnehmen …
Bild: mobilemojo vermarktet exklusiv die mobilen Angebote des Fußball-Radiosenders 90elfBild: mobilemojo vermarktet exklusiv die mobilen Angebote des Fußball-Radiosenders 90elf
mobilemojo vermarktet exklusiv die mobilen Angebote des Fußball-Radiosenders 90elf
Die Mobile Marketing & Consulting Agentur mobilemojo vermarktet mit dem Start der neuen Fußball-Saison 2009/2010 exklusiv die mobilen Angebote des Fußball-Radiosenders 90elf. 90elf ist Deutschlands erstes Fußball-Radio und bietet seit August 2008 alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live, einzeln oder in der Konferenzschaltung, kostenlos und in voller Länge. „Wir freuen uns den mobilen Werbemarkt mit der Marke 90elf, die für hochqualitative und innovative Fußball-Live-Berichterstattung steht, bereichern zu können“, so Jörg Tochtermann, Leite…
Bild: Live-Fußball: Die verborgenen Pokalperlen im TV-DickichtBild: Live-Fußball: Die verborgenen Pokalperlen im TV-Dickicht
Live-Fußball: Die verborgenen Pokalperlen im TV-Dickicht
… Cups". TV- und Livestream-Interessierte werden allerdings nicht ohne Weiters fündig, wenn es um Termine und Übertragungskanäle für Live-Fußball geht. Der führende Programmführer für Live-Fußball in den deutschsprachigen Medien fussballgucken.info sorgt hier für Orientierung. DFB-Pokal: Die Nachholspiele Koblenz gegen den 1. FCK und Kickers Offenbach …
Bild: Vorbereitung auf die Bundesliga - Näher an den Stars bei Testspielen und auf TurnierenBild: Vorbereitung auf die Bundesliga - Näher an den Stars bei Testspielen und auf Turnieren
Vorbereitung auf die Bundesliga - Näher an den Stars bei Testspielen und auf Turnieren
… Berlin oder es empfängt der Oberligist Eintracht Rheine die Borussia aus Dortmund im Auto-Senger-Stadion, in dem gerade einmal 7500 Menschen Platz finden. Der Programmführer und Location-Finder www.fussballgucken.info hat rechtzeitig die Rubrik "Live im Stadion" eingerichtet, um Fans die Suche nach den Sportplätzen über eine Google-Map noch einfacher …
Sie lesen gerade: Überblick zum Bundesliga-Start - Der Programmführer für Live-Fußball