openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Masdar City - Null-Emissions-Stadt in der Wüste

05.08.200917:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 21. Juni 2009 unterzeichneten die Fraunhofer-Gesellschaft und die Abu Dhabi Future Energy Company als Repräsentantin des Masdar City Projekts ein Kooperationsabkommen über eine strategische Partnerschaft. Ziel der Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer, der größten europäischen Einrichtung für angewandte Forschung, und der ökologischen Zukunftsstadt Masdar City im Emirat Abu Dhabi ist zunächst die Gründung einer gemeinsamen Projektgruppe. Langfristig wollen beide Partner bei der nachhaltigen Stadtentwicklung und Gebäudeplanung eng zusammenarbeiten. Beteiligt an der Kooperation sind die Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, für Bauphysik IBP sowie für Solare Energiesysteme ISE.



»Die Verknüpfung von angewandter Forschung und Nachhaltigkeit ist eine Stärke unserer Institute«, so Fraunhofer-Präsident Prof. Hans-Jörg Bullinger. »Es bietet sich daher an, Fraunhofer Know-how in das einmalige ökologische Zukunftsprojekt Masdar City einzubringen. Daher freue ich mich sehr über diese strategische Kooperation. Die Zusammenarbeit ist ein Meilenstein für die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen zur Bewältigung der globalen Herausforderungen.«

»Wir wollen die Entwicklung innovativer nachhaltiger Technologien beschleunigen und sie global verfügbar machen«, sagt Masdar CEO Dr. Sultan Al Jaber. »Es ist unsere Überzeugung, dass weltweite Zusammenarbeit notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Unsere Partnerschaft mit MIT, DLR, Imperial College und dem Tokyo Institute of Technology beweisen dies. Auch die Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft wird die Schlüsselrolle Masdars bei der Entwicklung von erneuerbaren Energien in Abu Dhabi stärken, indem wir Innovation und Vermarktung nachhaltiger Technologien kontinuierlich vorantreiben.«

Masdar City wird etwa 30 Kilometer östlich der Hauptstadt Abu Dhabi auf einer Fläche von sechs Quadratkilometern errichtet und ist für rund 50 000 Einwohner geplant. Das als CO2-neutrale Stadt geplante Vorhaben soll vollständig durch erneuerbare Energien versorgt werden, durch konsequentes Recycling nahezu abfallfrei sein, einen signifikant reduzierten Wasserverbrauch aufweisen und dank eines unterirdischen Verkehrssystems autofreie Straßen haben.

In einem ersten Schritt entsenden die beteiligten Institute je einen Vertreter und bilden eine Projektgruppe in Masdar. Ihre Aufgabe ist es, Projekte zu akquirieren sowie die Gründung eines Centers vorzubereiten. Auch die Möglichkeit später ein gemeinsames Institut für nachhaltigen Städtebau zu gründen, soll geprüft werden. Eine enge Zusammenarbeit mit dem im Aufbau befindlichen Masdar Institute of Science and Technology wird angestrebt.

Startprojekt für das Fraunhofer IAO ist das »Masdar Virtual Cityscape Engineering Center« – hier kann das Institut seine Kompetenzen im Bereich der immersiven Gebäude- und Stadtplanung einbringen. Architekten, Nutzer und Besucher können die Zero-Carbon-City bereits im Planungsstadium mittels einer Virtual Reality Software des IAO gemeinsam entwickeln und erleben. Auch zu den Themen energieeffiziente Gebäude, nachhaltige Rohstoffe, Change Management, Elektromobilität, Farbstoff-Solarzellen, Architektur und Engineering Simulation sowie Sustainable Behavior und Change Management wird das Fraunhofer IAO seine Erfahrungen und Kompetenzen einbringen.

Das Fraunhofer ISE arbeitet derzeit an ersten Projekten mit Masdar auf dem Gebiet der solaren Klimatisierung sowie der solarthermischen Prozesswärmeerzeugung. Parallel dazu werden Forscher vom IBP, die Erfahrung mit Bauen in extremen Klimazonen haben, Möglichkeiten aufzeigen, wie sich die Behaglichkeit und Energieeffizienz in den geplanten Gebäuden steigern lässt.

Beratung, Machbarkeitsstudien und Testcenter werden den Auftakt der Zusammenarbeit von Fraunhofer und Masdar City bilden. Die deutsche Industrie, die in vielen relevanten Bereichen die weltweite Marktführerschaft besitzt, wird in das Projekt miteinbezogen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 336848
 1003

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Masdar City - Null-Emissions-Stadt in der Wüste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Bild: Anforderungen an Büroflächen professionell ermittelnBild: Anforderungen an Büroflächen professionell ermitteln
Anforderungen an Büroflächen professionell ermitteln
Das Fraunhofer-Institut IAO bietet im Office Innovation Center in Stuttgart Seminare an, bei dem die Teilnehmer lernen, ihre unternehmensspezifischen Anforderungen an eine Bürofläche oder an ein Bürogebäude einfach, schnell und dennoch professionell zu ermitteln. Es handelt sich hierbei um eine Einführung in die Anwendung der internetbasierten, frei verfügbaren OFFICE SCORE Methode – ein neu entwickeltes Werkzeug, das die Qualität von Büroflächen und Bürogebäuden effizient und transparent bewertet. Die Veranstaltung richtet sich an Unterneh…
Bild: Immobilienanforderungen schnell und einfach ermittelnBild: Immobilienanforderungen schnell und einfach ermitteln
Immobilienanforderungen schnell und einfach ermitteln
Das Fraunhofer IAO hat in Kooperation mit der International Real Estate Business School IREBS und der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung ein Internetportal entwickelt, mit dem sich die Nutzeranforderungen an Büroflächen und Bürogebäude einfach, umfassend und kostenfrei ermitteln lassen. Im Rahmen des Verbundforschungsprojekts OFFICE 21 des Fraunhofer IAO wurde in intensiver Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. (gif) und der International Real Estate Business School an der Uni-vers…

Das könnte Sie auch interessieren:

TiSUN goes Middle East
TiSUN goes Middle East
… Solar-Systeme können einen Beitrag zur erneuerbaren Energieversorgung leisten. Auch in Abu Dhabi selbst ist man sich der begrenzten fossilen Energiestoffe bewusst und mit dem Bau von MASDAR-City setzt Initiator Sheikh Mohammed bin Zayed Al Nahyan, der Kronzprinz von Abu Dhabi, ein Zeichen Richtung Umweltschutz. Die grüne Stadt, die auf dem Reißbrett …
Vorreiter bei Erneuerbaren Energien
Vorreiter bei Erneuerbaren Energien
Abu Dhabi, 13.5.09: Abu Dhabi hat visionäre Pläne. Zwischen dem Flughafen und der Hauptstadt entsteht momentan das Projekt Masdar City, die umweltfreundliche Stadt. In naher Zukunft werden hier in der müll- und kohlendioxidfreien Stadt rund 50.000 Menschen ihre neue Heimat finden. 2016 soll die neue Stadt fertig gebaut sein. Die benötigte Energie für …
10 Megawatt-Anlage für Masdar
10 Megawatt-Anlage für Masdar
… der Vereinigten Arabischen Emirate wird derzeit ein Riesenprojekt verwirklicht, das seinesgleichen sucht. Eine neue „Wunderstadt“ wird in Abu Dhabi errichtet, sie trägt den Namen „Masdar City“. Als erste ihrer Art soll die Stadt vollkommen emissionsfrei und damit umweltfreundlich sein. In Masdar City werden einmal 50.000 Menschen ihre Heimat finden, …
Abu Dhabi: Planung von Masdar City verschoben
Abu Dhabi: Planung von Masdar City verschoben
… nun die hochtrabenden Pläne des 22-Milliarden-Projektes in die Tat umgesetzt sein. An vielen Ecken und Enden wurden die Zielsetzungen zudem revidiert. Unter anderem wird Masdar City nun nicht vollständig selbst für seine Energieversorgung aufkommen. Der Plan, eine einzige Stadt vollkommen mit erneuerbaren Energien zu versorgen, ist damit gescheitert …
Bild: Selfmade Capital EMIRATES 5: Biodiesel aus Abu Dhabi im FokusBild: Selfmade Capital EMIRATES 5: Biodiesel aus Abu Dhabi im Fokus
Selfmade Capital EMIRATES 5: Biodiesel aus Abu Dhabi im Fokus
München, 18. Januar 2010. Vom Ölscheich zum Ökoscheich. In Abu Dhabi entsteht eine Null-Emissions-Stadt, Masdar City. Sonne und Wind sollen den Strom liefern. Die eingesetzten Baumaschinen sollen mit umweltfreundlichem Biodiesel laufen. Den Kraftstoff liefert eine Raffinerie, die ebenfalls in Abu Dhabi steht. Das Münchner Emissionshaus Selfmade Capital …
DEGERenergie beteiligt sich am Spitzentreffen der Branche in Abu Dhabi - World Future Energy Summit 2009
DEGERenergie beteiligt sich am Spitzentreffen der Branche in Abu Dhabi - World Future Energy Summit 2009
… Vision: sich selbst zum globalen Führer für umweltfreundliche neue Energie-Technologien zu wandeln.“ So steht es auf der Website der Abu Dhabi Future Energy Company „Masdar“ (www.masdar.ae). Und wer weiter klickt, stellt fest: Die Scheichs sind entschlossen, das Geld, das ihnen ihre endlichen Energievorräte unter der Erde bescheren, in umweltfreundliche …
Abu Dhabi: Merkel und der Euro
Abu Dhabi: Merkel und der Euro
… „Man hat Interesse an einem starken Europa, aber man weiß, dass wir unsere Wettbewerbsfähigkeit entwickeln müssen.“ Auf ihrer Reise durch die VAE hat die Wirtschaftsdelegation dem Projekt Masdar City einen Besuch abgestattet. Diese legendäre Stadt inmiten der Wüste ist schon jetzt legendär: Sie wird die erste Ökostadt der Welt sein und gilt daher als …
Bild: Fraunhofer Know-how für eine Öko-Stadt im Öl-Emirat Abu DhabiBild: Fraunhofer Know-how für eine Öko-Stadt im Öl-Emirat Abu Dhabi
Fraunhofer Know-how für eine Öko-Stadt im Öl-Emirat Abu Dhabi
Keine CO2-Emission, ausschließlich regenerative Energiequellen und konsequentes Recycling: Das sind die wesentlichen Zielvorgaben der autofreien Zukunftsstadt Masdar City, die derzeit am Rande des Öl-Emirates Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten entsteht. An der Entwicklung neuer Technologien für Planung und Umsetzung der ökologischen Musterstadt, …
Masdar City am Scheitern?
Masdar City am Scheitern?
… Welt noch nicht gegeben hat. Einzigartig soll sie sein, die Stadt aus 1000 und 1 Nacht. Vollkommen umweltfreundlich und emissionsfrei soll die Wunderstadt mit dem Namen „Masdar City“ sein und bei ihrer Fertigstellung rund 50.000 Menschen eine Heimat geben. Zudem werden rund 1.500 Firmen in Masdar City angesiedelt sein. Die benötigte Energie, welche die …
Bild: Abu Dhabi baut eine Ökostadt Masdar City für 50.000 MenschenBild: Abu Dhabi baut eine Ökostadt Masdar City für 50.000 Menschen
Abu Dhabi baut eine Ökostadt Masdar City für 50.000 Menschen
Ungefähr 30 kilometer von der Hauptstadt Abu Dhabi entfernt und westlich vom Abu Dhabi International Airport entsteht eine Ökostadt Masdar City die CO2 frei sein wird. Hier wird es keine Autos und auch keinen Müll geben. Mit dem Bau wurde bereits im Februar 2008 begonnen. Die Baukosten belaufen sich auf 22 Milliarden Dollar. Die Planug wurde dem berühmten …
Sie lesen gerade: Masdar City - Null-Emissions-Stadt in der Wüste