(openPR) Die Dreharbeiten zum Film „Unter der Oberfläche“ von Dennis Iwan konnten noch nicht wie geplant am letzten Wochenende beginnen. Der neue Starttermin steht zurzeit noch nicht fest.
Hauptdarsteller ist der Münchener Schauspieler Thomas Jakob Renner. Gedreht wird in zwei Orten in der Nähe von Augsburg. Premiere hat der Film 2010 auf mehreren nationalen und internationalen Kurzfilmfestivals und er wird auf DVD veröffentlicht.
Der Regisseur Dennis Iwan verfilmt seine gleichnamige Kurzgeschichte, die 2007 im Buch „Schreibfluss“ veröffentlicht wurde. Eine Familie unternimmt einen Ausflug in ein Hallenbad. Durch die inneren Strukturen der Familie kommt es zur tödlichen Katastrophe, da der Vater aus subtilen Gründen seine Aufsichtspflicht verletzt. Die Thematik der Geschichte behandelt die emotionale Verwahrlosung, wie sie in allen Teilen der gegenwärtigen Gesellschaft zu beobachten ist. Ein fehlgerichteter Wertekonsens kommt zum Vorschein, der den voranschreitenden Ereignissen nichts entgegenzusetzen hat.
Die Doppeldeutigkeit des Titels „Unter der Oberfläche“ zeigt sich besonders in der Rolle des Vaters: oberflächlich ein normaler Familienvater, doch im Inneren bewegen ihn andere Motive. „Thomas Jakob Renner ist für mich die optimale Besetzung, weil er in seinem mimischen Ausdruck den Wechsel zwischen Oberflächlichkeit und Tiefe beeindruckend darzustellen vermag“, begründet Dennis Iwan seine Wahl für die Charakterrolle.
Viele Perspektivenwechsel und wenige Kameraschwenks werden dem Film eine hohe Authentizität verleihen. Außerdem kommen an entscheidenden Stellen animierte Einblendungen und eine Collagetechnik zum Einsatz. Dennis Iwan führte bei dem Spielfilm „Herzfehler“ (2007) Regie.
Für Thomas Jakob Renner ist es die erste Hauptrolle: „Ich freue mich sehr, dass ich in einem Film mitwirken kann, der die Zuschauer zutiefst bewegen wird. Die derzeitige Oberflächlichkeit der Gesellschaft ist eine Thematik, die mein früheres Leben geprägt hat. Manchmal bedarf es drastischer Einschnitte, um schließlich Tiefgründigkeit erkennen zu dürfen und zu leben.“ Thomas Jakob Renner engagiert sich unter anderem in dem von ihm initiierten Verein Subsidium e.V.