openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MILC macht müde Filmemacher munter! Welt der Wunder TV finanziert ersten Spielfilm in eigener Kryptowährung

13.08.201813:15 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) München den 13.08.2018 - Welt der Wunder TV (www.weltderwunder.de) gibt den ersten Spielfilm in Auftrag, der allein mit Hilfe der eigenen Kryptowährung MILC (Micro Licensing Coin) finanziert wird.


Kryptowährungen sind digitale Tauschmittel, die ein dezentrales Netzwerk nutzen – dadurch werden finanzielle Transaktionen sicherer. Ein absolutes Novum in der Filmindustrie und möglicherweise ein neuer Weg, kreative Leistungen junger und talentierter Filmemacher zu fördern.

Umgerechnet rund 1.000.000 EUR (ca. 208 Tsd. MILC Token) wurden einem Kreativteam rund um den Filmemacher Holger Frick für die Entwicklung und Herstellung eines Independent Movies als Basisbudget zur Verfügung gestellt, der jetzt nach einer Idee von Welt der Wunder TV umgesetzt werden soll.

Die Handlung des Films ist noch geheim, wird aber nach Abschluss der Drehbuchphase etwa Ende 2018 veröffentlicht. Drehstart soll dann im Sommer 2019 sein.

„Es ist der erste deutsche Film, wenn nicht sogar einer der ersten weltweit, der mit Hilfe einer Kryptowährung angeschoben und finanziert wird“, sagt Hendrik Hey, Welt der Wunder TV-Chef und Erfinder der MILC Plattform. „Wir wollen zeigen, dass Kryptowährungen nicht nur reine Spekulationsobjekte sein müssen, sondern auch Kreativität fördern und Industrien einen neuen Schwung verleihen können.“

Die Idee hinter dem MILC Token ist, dass er sich als akzeptiertes Tauschmittel in der Medienindustrie positioniert. In diesem Fall erhalten die Filmschaffenden und auch alle an der Produktion beteiligten MILCs, Token anstatt Geld.

Er dient als erste Kompensation ihrer Leistungen. Jeder kann später selbst entscheiden, ob er den Token behält und auf seinen zukünftigen Wert spekuliert, oder ihn auf einem Zweitmarkt in echtes Geld umtauscht.

„Es ist toll, dass kreative Medienvertreter den Wert in unserem MILC System für sich entdecken und ihn als budgetgleich akzeptieren,“ sagt Hendrik Hey. „So können wichtige Entwicklungsschritte mit Hilfe dieser Kryptowährung angeschoben werden, ohne dass jemand das Gefühl hat, vollkommen umsonst zu arbeiten!“

In der späteren Weiterfinanzierung sollen auch andere Kryptowährungs- Inhaber, die Möglichkeit bekommen in den Film zu investieren. Hierfür soll ein Token basiertes Crowdfunding Modell entwickelt werden.

Auch für den zukünftigen Weltvertrieb wurde bereits erfolgreich ein Partner gefunden. Das Münchener Unternehmen Atlas International Film will das Projekt auf seinem Entstehungsweg unterstützen.

„Wir sehen dieses Filmprojekt als Initiative, neue Wege in der Filmherstellung zu suchen und dabei insbesondere die Talente zu unterstützen, die bislang wenig Zugang zur Finanzierung ihrer Ideen gefunden haben.“ sagt Michel J. Vandewalle, Eigentümer der Atlas International Film. „Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, den wir gerne mit unseren Möglichkeiten unterstützen!“

Schon jetzt sind weitere MILC Projekte in Planung. Unter anderem zwei Dokumentationen und eine 26-teilige 3D animierte Kinderserie, befinden sich bei potentiellen Partnern im Gespräch.

Die MILC Plattform ist ein von Welt der Wunder entwickeltes Medien-Blockchain-Technologie-Projekt, das den zukünftigen Handel mit professionellem Kino-, TV, VOD- aber auch Online-Content mit Hilfe von innovativer Blockchain-Technologie zeitgemäß optimieren soll.

Hierbei wird es Käufern und Verkäufern unter anderem leicht gemacht, komplizierte Lizenz- Verträge einfach über die Blockchain zu schließen und sicher zu verwalten. Gleichzeitig bietet die Plattform auch den Service, kreatives Eigentum und Ideen mit Hilfe dieser Technologie zu schützen.

Die Plattform wurde mit Hilfe der Schweizer Firma SwissTXT, eine Tochter des Schweizer öffentlich rechtlichen Fernsehens SRG entwickelt. Weiterer Partner ist das führende Telco Unternehmen Swisscom, sowie weltweit führende Blockchaintechnologie-Entwickler.

Die Plattform soll noch in diesem Jahr ihre Arbeit aufnehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1014494
 987

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MILC macht müde Filmemacher munter! Welt der Wunder TV finanziert ersten Spielfilm in eigener Kryptowährung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Welt der Wunder TV

Bild: Musiklabel „Go Get’em Music“: Erstes Release auf Welt der Wunder TVBild: Musiklabel „Go Get’em Music“: Erstes Release auf Welt der Wunder TV
Musiklabel „Go Get’em Music“: Erstes Release auf Welt der Wunder TV
München, 06.04.2018 – Die Plattenfirma „Go Get’em Music“ startet sein erstes Release mit dem deutschen Künstler Lu-key. Das Musikvideo des Coversongs „Alles nur geklaut“ von den Prinzen wird erstmalig am 07. April auf Welt der Wunder TV zu sehen sein. „Alles nur geklaut“ ist ein Pop-Lied der Leipziger A-cappella-Gruppe „Die Prinzen“, das im Jahre 1993 erstmals erschien. Die Coverversion des deutschen Künstlers Lu-key interpretiert den Song nun ganz neu und wird ab dem 06. April online überall erhältlich sein. Lucas Kaiser – so heißt der 29-…
Neue Sendereihe: Welt der Wunder TV zeigt Dokumentationen über die Arbeit der SOS-Kinderdörfer
Neue Sendereihe: Welt der Wunder TV zeigt Dokumentationen über die Arbeit der SOS-Kinderdörfer
München, Dezember 2017: Der in München ansässige Privatsender Welt der Wunder TV strahlt in Kooperation mit der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit eine Reihe von Dokumentarfilmen zur Hauptsendezeit aus. Die Filme erzählen bewegende Geschichten in den SOS-Kinderdörfern in allen Regionen der Welt. Unter dem Titel „Menschen, Länder, Schicksale“ werden samstags um 21:15 Uhr Filme über die weltweite Hilfe der SOS-Kinderdörfer gezeigt. Diese portraitieren Menschen in außergewöhnlichen Situationen, die sich für Kinder und Familien in Not e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KIDS interactive erhält Kinderfernsehpreis EMIL 2015 für „TricKINO.deBild: KIDS interactive erhält Kinderfernsehpreis EMIL 2015 für „TricKINO.de
KIDS interactive erhält Kinderfernsehpreis EMIL 2015 für „TricKINO.de
… Preisträger des EMIL 2015. Nach dem Deutschen Bildungsmedienpreis DIGITA 2013 ist der EMIL dir zweite Auszeichnung für TricKINO. Aus der Würdigung der Jury: „Eine Seite für kleine Filmemacher: TricKINO.de begleitet Kinder bei ihren ersten Schritten in die Welt des Films. Genauer gesagt: des Trickfilms. Hier lernen sie die ersten Begriffe rund ums Filmemachen …
17. Raindance Film Festival
17. Raindance Film Festival
Raindance Filmfestival ruft zu Einreichungen für das 17. internationale Filmfestival auf. Raindance ist Grossbritaniens führende Festival für unabhängige Filmproduktionen und junge Filmemacher. Das Festival findet jährlich in Londons zentralen West End statt. Raindance stellt Kurz- und Spielfilme von unabhängigen Filmemachern aus der ganzen Welt vor. …
Bild: zoom und videofilmen haben sich auf den Weg gemacht, den russischen Markt zu erobernBild: zoom und videofilmen haben sich auf den Weg gemacht, den russischen Markt zu erobern
zoom und videofilmen haben sich auf den Weg gemacht, den russischen Markt zu erobern
… in Videoryad! Mit dem russischen Partner haben zoom und videofilmen eine Möglichkeit gefunden, zu expandieren. Videoryad richtet sich an dasselbe Publikum: Freie Filmemacher, Filmstudenten, Regisseure, Kameramänner, Cutter und Filmcrewmitglieder, die an der kreativen und technischen Umsetzung einer Produktion beteiligt sind. Videoryad steht wie ihre …
Bild: Football's coming Home – Deutschlands größte Fußballer exklusiv bei alleskino.deBild: Football's coming Home – Deutschlands größte Fußballer exklusiv bei alleskino.de
Football's coming Home – Deutschlands größte Fußballer exklusiv bei alleskino.de
… Fußball-Special zeigt alleskino exklusiv und erstmals als Video on Demand verfügbar den Fußball-Klassiker Libero mit Franz Beckenbauer und Günther Netzer in HD. Der dokumentarische Spielfilm portraitiert die Karriere Beckenbauers auf seinem sportlichen Höhepunkt. Ebenfalls exklusiv auf alleskino beweist Paul Breitner in Potato Fritz, dass er nicht nur ein …
Bild: Hermann Lietz - Filmstart im Kino Bad KönigshofenBild: Hermann Lietz - Filmstart im Kino Bad Königshofen
Hermann Lietz - Filmstart im Kino Bad Königshofen
… Titel des Films, der die "lebensabenteuerliche Geschichte" von Hermann Lietz in einer interessanten Mischung aus Spielfilm und Dokumentation unterhaltsam erzählt. Dabei präsentiert Filmemacher Udo Langer den dokumentarischen Spielfilm über das Leben und die Arbeit von Hermann Lietz, der die Reformpädagogik entscheidend prägte und mehrere Landerziehungsheime …
Grüne Welle! zoom zeigt Solidarität mit Jafar Panahi und Mohammad Rasoulof
Grüne Welle! zoom zeigt Solidarität mit Jafar Panahi und Mohammad Rasoulof
Nicht weil sie einen kritischen Film gedreht hätten, sondern nur weil sie es vorhatten, wurden die Filmemacher Jafar Panahi und Mohammad Rasoulof zu sechs Jahren Haft und 20 Jahren Berufs- und Reiseverbot verurteilt. Angeklagt und verurteilt als Verbrecher gegen die „nationale Sicherheit des Iran“ wegen einer Filmidee, ein solches Vorgehen gab es noch …
„Die Ostsee von oben“ - Frankfurter Dokumentarfilmer drehen Kinofilm entlang der Ostseeküste.
„Die Ostsee von oben“ - Frankfurter Dokumentarfilmer drehen Kinofilm entlang der Ostseeküste.
In einem 90-minütigen Spielfilm zeigen die Filmemacher Silke Schwarz und Christian Wüstenberg atemberaubende Luftaufnahmen entlang der deutschen Ostseeküste. Bundesweiter Filmstart ist der 23. Mai 2013. Nach dem sensationellen Erfolg des Kinofilms "Die Nordsee von oben", der 2011 in bundesweit 400 Kinosälen zu sehen war, bringen Silke Schranz und Christian …
Bild: Von James Bond bis Hemingway: "Film ab!" am Lago MaggioreBild: Von James Bond bis Hemingway: "Film ab!" am Lago Maggiore
Von James Bond bis Hemingway: "Film ab!" am Lago Maggiore
Seit hundert Jahren dient der oberitalienische See als beliebte Filmkulisse Ton ab! - Kamera? Läuft! Passionierte Filmemacher aus der ganzen Welt wissen es seit vielen Jahrzehnten: Der Lago Maggiore und auch der benachbarte kleinere Lago d'Orta eignen sich nicht nur zum entspannten Urlaubmachen - sondern auch fürs ganz große Kino! Dank ihres landschaftlichen …
Bild: BerlinActorsMeeting 2006Bild: BerlinActorsMeeting 2006
BerlinActorsMeeting 2006
Die Idee: Während der Berlinale sind Schauspieler und Filmemacher aus aller Welt in Berlin und könnten neben dem Festival einen Kurzfilm drehen - würden Sie sich finden… Das BerlinActorsMeeting.com gibt dieser Idee einen Zeitpunkt und einen Ort: ca. 230 SchauspielerInnen und Schauspieler treffen an einem Tag auf interessierte Filmemacher und besprechen …
Bild: Bolzano Film Festival Bozen findet 13.-18. April 2021 hybrid stattBild: Bolzano Film Festival Bozen findet 13.-18. April 2021 hybrid statt
Bolzano Film Festival Bozen findet 13.-18. April 2021 hybrid statt
… möglich sind“, so Helene Christanell. „Das Festival war und ist ein Ort des Austausches. Wir sehen dieses hybride Format als Chance und möchten einerseits den Filmemacher*innen anbieten, ihre Filme zu zeigen und andererseits das Publikum einladen, die Filmkunst zu genießen.“   Durch das hybride Format will das Festival jenen Personen entgegenkommen, die …
Sie lesen gerade: MILC macht müde Filmemacher munter! Welt der Wunder TV finanziert ersten Spielfilm in eigener Kryptowährung