openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HBS-Umfrage - Journalisten bevorzugen die klassische Pressekonferenz

30.07.200911:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Frankfurt, 30. Juli 2009. 83 Prozent der Wirtschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum besuchen lieber eine klassische Pressekonferenz als an einer Online- oder Telefonkonferenz teilzunehmen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage von HBS International. An einer Pressekonferenz vor Ort schätzen die Befragten besonders die direkte Kommunikation mit dem Unternehmen sowie die Möglichkeit zum Fotografieren. Online- und Telefonkonferenzen empfinden sie dagegen als anonym und unpersönlich.

In Zeiten schrumpfender Redaktionen spielt das Thema der Pressekonferenz eine wichtige Rolle: Besonders häufig verlassen Journalisten ihren Schreibtisch, wenn es um Strategiewechsel in Unternehmen (81 %) oder Marktausblicke (66 %) geht. Veranstaltungen zu Jahres- oder Quartalsergebnissen börsennotierter Unternehmen locken 60 Prozent der befragten Journalisten an. Produktvorstellungen sind immerhin noch für 57 Prozent interessant. Weniger spannend sind die Ergebnisse von nicht börsennotierten Unternehmen (45 %) sowie Personalien (40 %).

Wichtig neben dem Thema ist der Zeitpunkt der Pressekonferenz. Montag und Freitag sind weniger beliebt. Als günstigsten Termin sehen Journalisten klar den Donnerstag (81 %), gefolgt von Mittwoch (66 %) und Dienstag (62 %). Prinzipiell bevorzugen Journalisten Presseveranstaltungen am Vormittag, allerdings sollte der Beginn nicht zu früh liegen: 9 Uhr halten nur 23 Prozent der Befragten für ideal. Mehr als zwei Drittel finden, dass eine Pressekonferenz um 10 Uhr beginnen sollte. 10.30 Uhr scheint nur noch für ein Drittel der Befragten günstig. Auch darf die Pressekonferenz nicht zu lang sein: 79 Prozent der Journalisten halten eine Dauer von 60 bis maximal 90 Minuten für angemessen.

Zusätzlich zur Einladung sind Journalisten dankbar für Erinnerungen. Mehr als zwei Drittel halten Erinnerungsmails für hilfreich, die ein oder zwei Tage vor der Pressekonferenz noch einmal auf die Veranstaltung aufmerksam machen. Die günstigsten Zeiten für Anrufe in der Redaktion liegen zwischen 10 und 12 Uhr (40 %) sowie zwischen 14 und 16 Uhr (34 %).

Die Online-Journalistenbefragung wurde in diesem Jahr erstmalig von HBS International durchgeführt. Befragt wurden Chefredakteure, Redakteure und freie Journalisten aus den Finanz- und Wirtschaftsmedien.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 334841
 1413

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HBS-Umfrage - Journalisten bevorzugen die klassische Pressekonferenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HBS International GmbH

Bild: HBS Medien- und Markenstudie 2015 - Die Finanzbranche ist uneins beim Einsatz von Social MediaBild: HBS Medien- und Markenstudie 2015 - Die Finanzbranche ist uneins beim Einsatz von Social Media
HBS Medien- und Markenstudie 2015 - Die Finanzbranche ist uneins beim Einsatz von Social Media
Frankfurt am Main, 14. November 2014 - Finanzbranche nutzt Social Media nur bedingt - Apps auf mobilen Endgeräten werden für die berufliche Nutzung immer relevanter - Anlageberater in Privatbanken als neue Befragungsgruppe interviewt Die Finanzbranche ist immer noch widersprüchlich was den beruflichen Einsatz von Social Media und Social Networks angeht. Dies ergab die heute veröffentlichte HBS Medien- und Markenstudie 2015, die alljährlich die Finanzbranche hinsichtlich ihrer Mediennutzung und Markenwahrnehmung analysiert. Social-Media-Inst…
Bild: HBS Medien- und Markenstudie 2013: Social Media ist nicht für alle Finanzdienstleister wichtigBild: HBS Medien- und Markenstudie 2013: Social Media ist nicht für alle Finanzdienstleister wichtig
HBS Medien- und Markenstudie 2013: Social Media ist nicht für alle Finanzdienstleister wichtig
Verschiedene Berufsgruppen der Finanzbranche bewerten den Nutzen von Social Media und Social Networks für berufliche Zwecke unterschiedlich. Das ergab die jährliche Befragung von 930 Finanzdienstleistern und institutionellen Investoren im Rahmen der elften Medien- und Markenstudie der Kommunikationsagentur HBS International. Die Hälfte der Finanzexperten nutzt Social Media noch nicht: Die HBS Medien- und Markenstudie 2013 belegt, dass Social-Media-Instrumente wie Blogs, Foren, Networks und RSS bislang nur von der Hälfte der befragten Finanzd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutscher Journalisten-Verband zeichnet dapd-Fotograf Jörg Sarbach aus
Deutscher Journalisten-Verband zeichnet dapd-Fotograf Jörg Sarbach aus
… Keim-Skandals im Bremer Klinikum Mitte deutlich macht. Sein Bild zeigt Renate Jürgens-Pieper, Bremer Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit, bei einer Pressekonferenz zum Keimbefall auf der Frühgeborenen-Station des Klinikums. Der Bremer Fotopreis 2011 wurde erstmalig vom Bremer Landesverband des Deutschen Journalisten-Verbandes verliehen. …
Experten-Interview mit Hajo Neu: PR im Wandel
Experten-Interview mit Hajo Neu: PR im Wandel
Berlin, 23. September. „PR, das ist doch der Job bei dem man ab und zu mit Journalisten telefoniert und bei Pressekonferenzen auf dem Podium eine gute Figur macht“ – wer noch immer an diesem Klischee festhält, wird sich spätestens in naher Zukunft endgültig davon verabschieden müssen. Zumindest, wenn eintrifft, was der PR-Experte Hajo Neu im Interview …
Bild: HBS Medien- und Markenstudie 2013: Social Media ist nicht für alle Finanzdienstleister wichtigBild: HBS Medien- und Markenstudie 2013: Social Media ist nicht für alle Finanzdienstleister wichtig
HBS Medien- und Markenstudie 2013: Social Media ist nicht für alle Finanzdienstleister wichtig
Verschiedene Berufsgruppen der Finanzbranche bewerten den Nutzen von Social Media und Social Networks für berufliche Zwecke unterschiedlich. Das ergab die jährliche Befragung von 930 Finanzdienstleistern und institutionellen Investoren im Rahmen der elften Medien- und Markenstudie der Kommunikationsagentur HBS International. Die Hälfte der Finanzexperten nutzt Social Media noch nicht: Die HBS Medien- und Markenstudie 2013 belegt, dass Social-Media-Instrumente wie Blogs, Foren, Networks und RSS bislang nur von der Hälfte der befragten Finanzd…
Datenschutzumfrage 2014 gestartet - Teilnahme für Datenschutzpraktiker unter datenschutzumfrage.de
Datenschutzumfrage 2014 gestartet - Teilnahme für Datenschutzpraktiker unter datenschutzumfrage.de
… Recht auf Löschung von Daten aus sozialen Netzwerken. Der Studienreport 2012 wurde Viviane Reding, der Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, im Rahmen einer Pressekonferenz übergeben, von ihr gewürdigt und für wichtig erklärt. Anschließend wurden die Ergebnisse der Fachwelt auf Konferenzen und in Zeitschriftenbeiträgen vorgestellt. Der Studienreport …
Bild: Die b2d-Wirtschaftsmesse im Ruhrgebiet wird zum Show-Room anspruchsvoller mobiler PräsentationssystemeBild: Die b2d-Wirtschaftsmesse im Ruhrgebiet wird zum Show-Room anspruchsvoller mobiler Präsentationssysteme
Die b2d-Wirtschaftsmesse im Ruhrgebiet wird zum Show-Room anspruchsvoller mobiler Präsentationssysteme
HBS GmbH präsentiert individuelle Eventlösungen für jeden Bedarf in der VELTINS Arena Dornburg / Gelsenkirchen. Wenn die Wirtschaft brummt, steigt auch die Zahl der Verkaufsveranstaltungen, Messen und Events. Immer mehr Unternehmen entdecken neben den sogenannten Neuen Medien wieder die klassische Verkaufsförderung und versuchen, im persönlichen Dialog Kunden zu gewinnen. Das gelingt aber nur, wenn der Gesamtauftritt stimmig ist und sich Unternehmen werbewirksam und professionell darstellen. Das gesprochene Wort muss durch optische Eindrück…
„Was macht deutschen Zahnersatz so sicher?“
„Was macht deutschen Zahnersatz so sicher?“
Kuratorium perfekter Zahnersatz lädt zu Pressekonferenz in Hamburger Dentallabor Die Herbst-Pressekonferenz des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ) gehört seit über fünfzehn Jahren zu den festen Größen bei Fach- und Laienmedien. Unter dem Titel „Was macht deutschen Zahnersatz so sicher?“ lädt das Kuratorium auch in diesem Jahr Journalisten und Pressevertreter …
Flutlicht CeBIT-Umfrage
Flutlicht CeBIT-Umfrage
… Individualität vor Massenabfertigung Flutlicht befragte die Medienvertreter zudem nach der Akzeptanz von Presse­konferenzen auf der CeBIT. Dabei gaben 38 Prozent an, bei keiner einzigen Pressekonferenz gewesen zu sein. Rund zwei Drittel besuchte jedoch die angebotenen Presseveranstaltungen. Davon 44 Prozent bis zu 5, cirka 18 Prozent sogar bis zu 10 …
HBS-Umfrage: Dienste des Web 2.0 sind keine seriöse Informationsquelle
HBS-Umfrage: Dienste des Web 2.0 sind keine seriöse Informationsquelle
Frankfurt, 20. Mai 2010. Dienste des Web 2.0 wie Blogs und Twitter spielen laut der aktuellen Umfrage der Kommunikationsagentur HBS International unter Journalisten im deutschsprachigen Raum für die tägliche Arbeit nur eine untergeordnete Rolle. Die Mehrheit der Journalisten (76 %) sieht darin aber trotzdem eine Ergänzung zu klassischen Informationsquellen. …
Brilliante Tore gehen um die Welt
Brilliante Tore gehen um die Welt
… der Technologie des Nürnberger Unternehmens: das Pressezentrum von HBS in München ist damit ausgerüstet. Hier bringen 25 Farbdrucker mit integrierter Kopierfunktion das Arbeitsmaterial der Journalisten aus aller Welt – seien es nun Spielpläne, Artikel oder Fotos vom Torjubel eines Lukas Podolski – schnellstmöglich und in höchster Qualität zu Papier. …
Berliner Journalisten-Schule meets DESIGN Bau AG
Berliner Journalisten-Schule meets DESIGN Bau AG
… Häuser des ersten Bauabschnitts sowie den zweiten Bauabschnitt, auf dem im Moment noch gebaut wird. Im Anschluss an die Führung gab es eine Pressekonferenz im Teltower Rathaus. Bürgermeister Thomas Schmidt, Werner Mattner, Vorstandsvorsitzender der DESIGN Bau AG, Klaus Mehler, Vertriebsleiter der ALT & KELBER Immobiliengruppe sowie der Güterfelder …
Sie lesen gerade: HBS-Umfrage - Journalisten bevorzugen die klassische Pressekonferenz