openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Große musikalische Vielfalt beim 43. Montreux Jazz Festival

17.07.200915:36 UhrKunst & Kultur
Bild: Große musikalische Vielfalt beim 43. Montreux Jazz Festival
Herbie Hancock und Lang Lang vor dem Konzert in Montreux. Foto: Ralf Grimminger
Herbie Hancock und Lang Lang vor dem Konzert in Montreux. Foto: Ralf Grimminger

(openPR) Starke Konzerte von „Steely Dan“, der Dave Matthews Band und Stephan Eicher prägten das weltberühmte 43. Montreux Jazz Festival. Eher enttäuschend war dagegen das gemeinsame Konzert des Jazz-Pianisten Herbie Hancock und des Klassik-Superstars Lang Lang.


Beim 16-tägigen, 43. Montreux Jazz Festival setzten die US-Popästheten von „Steely Dan“ im Konzertsaal Maßstäbe. Walter Becker steuerte ein Gitarrensoli ums andere bei, und Donald Fagen sang am Keyboard sitzend wie weiland Ray Charles. Die beiden manchmal etwas kauzig wirkenden Herren ließen sich von einer hervorragend aufspielenden Band begleiten. Ein sehr, sehr cooles Konzert. Im Anschluss daran rackerte sich Dave Matthews ab, der mit seiner Band mehr und mehr zum legitimen Nachfolger eines Bruce Springsteen aussteigt. Dave Matthews, mit derzeit 35 Millionen verkauften Alben der erfolgreichste US-Popact, bot sympathisch und kumpelhaft ein mitreißendes Rockkonzert mit Liedermachereinlagen und Countryanklängen. Deutlich rauer zur Sache ging es bei der neuen Superband „Chickenfoot“ von Gitarrist Joe Satriani (Deep Purple) mit Sänger Sammy Hagar, Bassist Michael Anthony (beide Van Halen) und Chad Smith (Red Hot Chili Peppers). Das angejahrte Quartett präsentierte Hardrock der alten Schule, aber mit viel, viel Power und Hingabe. Eine Weltpremiere war das Konzert der beiden Pianisten Herbie Hancock und Lang Lang. Angekündigt waren schnelle Stücke von Franz Liszt, gespielt wurden dann aber unter anderem die „Rhapsodie in Blue“ von Gershwin und das Konzert für zwei Pianos und Orchester des englischen Komponisten Ralph Vaughan Williams mit dem Orchestre National de Lyon. Es ging nicht gut. Der geniale Improvisator Hancock war als Noten lesender Pianist dem Virtuosen Lang Lang niemals ebenbürtig. Die Stars, die – mal vierhändig, dann wieder an zwei Flügeln - mit diesem klassischen Nebeneinander ihre Welttour in Montreux starteten, erschließen vielleicht neue Käuferschichten, aber keinesfalls neue musikalische Horizonte. Mit Rock-Chansonier Stephan Eicher und dem deutschen Sänger Finn haben sich ebenfalls zwei Musiker zusammengefunden. Eicher, der Superstar in Frankreich und der Schweiz, interpretierte mit viel Gefühl Lieder von Finn und umgekehrt. Begleitet nur von einem Kontrabassisten und einer Geigerin wurden so Eichers „Déjeuner en paix“ und dessen „Grauzone“-NDW-Hit „Eisbär“ zu zarten, zerbrechlichen Folksong. Eicher konnte man auch im Schloss Chillon in einer Nebenreihe mit dem Kultautor Philippe Djian („Betty Blue“), der viele seiner Liedtexte schreibt, bei einer eindrücklichen, musikalischen Lesung erleben. Marianne Faithfull beeindruckte in dem alten Gemäuer mit einer Shakespeare-Lesung. Voll in den Bauch ging das Konzert der drei Bass-Virtuosen Stanley Clarke, Marcus Miller und Victor Wooten. Das Trio entwickelte einen unglaublichen Groove, wobei mehr gerockt als gejazzt wurde. Tief tönender Höhepunkt des Konzerts war Michael Jacksons „Billy Jean“ für drei Bässe. Eine Überraschung erlebten „Die Ärzte“, denn der 60-jährige Alice Cooper stahl den deutschen Stars die Show. Nach dessen putzigen, krachigen Hardrock-Grusel-Show wollten nur noch 1000 Fans die Mitternachtsshow von Bela B. Rod Gonzales und Farin Urlaub sehen, die sich wie bei einem hautnahen Club-Konzert über Jazz, die Schweizer und sich selbst mit blöden Sprüchen und Schüttelreimen lustig machten. Die Show dauerte deshalb auch fast zweieinhalb Stunden und war sicher nicht das beste „Ärzte“-Konzert, aber eines der unterhaltsamsten. Am Samstag geht das 16-tägige Festival zu Ende. Die 90 Konzerte im Hauptprogramm und 260 Gratis-Konzerte haben dann 220 000 Musikfans an den Genfersee gelockt. Zum Abschluss spielt am Samstag (18. Juli) Prince zwei Shows hintereinander. Die 7000 bis zu 300 Euro teuren Tickets für die beiden einzigen Europa-Konzerte des Stars in diesem Jahr waren in knapp acht Minuten verkauft. Das 43. Montreux Jazz Festival spürt keine Krise in der Krise.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325331
 2111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Große musikalische Vielfalt beim 43. Montreux Jazz Festival“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Montreux Jazz Festival

Bild: "Live at Montreux" mit über 1000 KünstlernBild: "Live at Montreux" mit über 1000 Künstlern
"Live at Montreux" mit über 1000 Künstlern
Das diesjährige Montreux Jazz Festival lockt die Musikfans und Stars vom 29. Juni bis zum 14. Juli an den Genfersee. Wie in jedem Jahr ist das Who is Who der Jazzgrößen wie Herbie Hancock, Chick Corea, Bobby McFerrin oder Pat Metheny in Montreux vertreten - neben Popstars wie Katie Melua, Anastacia, Lana del Rey, Amy MacDonald, Herbert Grönemeyer, Noel Gallagher oder auch Bob Dylan. Das berühmte Festival wird vom heute 76-jährigen Claude Nobs zum 46. Mal veranstaltet. Das Montreux Jazz Festival, das auch im 46. Jahr unter der Regie des heute …
18.06.2012
Bild: Viel mehr als "ta ta taa, ta ta ta taaa" - Herausragende Konzerte beim 45. Montreux Jazz FestivalBild: Viel mehr als "ta ta taa, ta ta ta taaa" - Herausragende Konzerte beim 45. Montreux Jazz Festival
Viel mehr als "ta ta taa, ta ta ta taaa" - Herausragende Konzerte beim 45. Montreux Jazz Festival
Das 45. Jahre Montreux Jazz Festival, der 75. Geburtstag von Festivalgründer Claude Nobs, das 20. Todesjahr des Jazzgenies Miles Davis und 40 Jahre „Smoke on the Water“. Das weltberühmte Musikfestival am Genfersee orientierte sich erfolgreich an wichtigen Jahreszahlen der Musikgeschichte. 16 Konzerte waren ausverkauft. Insgesamt wurden am Ufer des Genfersees während der 16 Festivaltage rund 230 000 Besucher bei über 70 Konzerten, zahlreichen Freikonzerten, DJ-Acts, Partys, Musikfilmen, Workshops und Wettbewerbe gezählt. Die 45. Auflage des M…
22.07.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gitarristen Legende Jan Akkerman geht auf AbschiedstourneeBild: Gitarristen Legende Jan Akkerman geht auf Abschiedstournee
Gitarristen Legende Jan Akkerman geht auf Abschiedstournee
… bekannte Bands wie Brainbox und Focus gegründet. Auch diverse Soloveröffentlichungen sind Beweis für ein Gitarrenspiel, das alle Grenzen sprengt. Unzählige Auftritte auf Festivals wie dem Swiss Montreux Festival oder dem Dutch North Sea Jazz Festival sowie Bühnen in Amerika und Australien haben Jan Akkerman eine feste Fanbase in der ganzen Welt verschafft. …
Bild: Phil Collins eröffnet das 44. Montreux Jazz FestivalBild: Phil Collins eröffnet das 44. Montreux Jazz Festival
Phil Collins eröffnet das 44. Montreux Jazz Festival
Phil Collins ist zurück Der Brite mit den unzähligen Talenten – der achtfache Grammy Gewinner ist Sänger, Schlagzeuger, Komponist und Schauspieler – ehrt das 44. Montreux Jazz Festival mit einem exklusiven Konzert am 1. Juli unter dem Titel „Up Close & Personal: Phil Collins Plays 60’s Motown & Soul“. Phill Collins lädt zu einer musikalischen …
Große Konzerte und hohe Besucherzahlen beim 43. Montreux Jazz Festival
Große Konzerte und hohe Besucherzahlen beim 43. Montreux Jazz Festival
Die diesjährige Ausgabe des Montreux Jazz Festival weist eine erfolgreiche Bilanz vor – künstlerisch wie auch in Bezug auf die Besucherfrequenz. Diese stand ganz im Zeichen der Begegnung zwischen Künstlern und Publikum. Die Idee zur Eröffnung des zweiten Montreux Jazz Café zeugt von der Vitalität des Festivals, das mit einem Doppelkonzert von Prince …
Bild: DiGiCo mischt in MontreuxBild: DiGiCo mischt in Montreux
DiGiCo mischt in Montreux
Auch wenn lange spekuliert wurde, ob Prince beim Abschlusskonzert am 18. Juli auf dem 43. Jazz Festival in Montreux auftritt, so ist eine Tatsache gewiss. DiGiCo ist in Montreux. Sechzehn Tage performen vier SD7 in der Strawinsky- und Miles Davies Hall, in sechs weiteren Spielstätten mischen DiGiCo SD8 Pulte, jeweils im FOH- und im Monitoring Bereich. Montreux …
Bild: "Live at Montreux" mit über 1000 KünstlernBild: "Live at Montreux" mit über 1000 Künstlern
"Live at Montreux" mit über 1000 Künstlern
Das diesjährige Montreux Jazz Festival lockt die Musikfans und Stars vom 29. Juni bis zum 14. Juli an den Genfersee. Wie in jedem Jahr ist das Who is Who der Jazzgrößen wie Herbie Hancock, Chick Corea, Bobby McFerrin oder Pat Metheny in Montreux vertreten - neben Popstars wie Katie Melua, Anastacia, Lana del Rey, Amy MacDonald, Herbert Grönemeyer, …
17 Stunden am Tag gratis Konzerte beim Montreux Jazz Festival
17 Stunden am Tag gratis Konzerte beim Montreux Jazz Festival
16 Tage lang wird ein breites Angebot an Musik und um die Musik den Besuchern des Montreux Jazz Festival (1. bis 17. Juli) angeboten. Der inoffizielle Start des Festivals ist in diesem Jahr das - ausverkaufte - Konzert von Phill Collins. Deshalb dauert das MJF in diesem Jahr ausnahmsweise 17 Tage. Das kostenlose Programm macht zwei Drittel des gesamten …
Bild: Marketing-Preis 2013: Marketing-Club Rhein-Neckar würdigt exzellentes Marketing aus der RegionBild: Marketing-Preis 2013: Marketing-Club Rhein-Neckar würdigt exzellentes Marketing aus der Region
Marketing-Preis 2013: Marketing-Club Rhein-Neckar würdigt exzellentes Marketing aus der Region
… Anderes findet seit 15 Jahren im Herbst in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb zum Festival: „Nicht New York, Montreux oder Den Haag bieten das umfangreichste Jazzfestival weltweit, sondern Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen.“ Die Gewinner in der Kategorie Sonderpreis „Young Professionals“ heißen Gina …
Bild: 45. Montreux Jazz Festival: Deep Purple, Sting und George Benson mit großem OrchesterBild: 45. Montreux Jazz Festival: Deep Purple, Sting und George Benson mit großem Orchester
45. Montreux Jazz Festival: Deep Purple, Sting und George Benson mit großem Orchester
Milow singt beim weltbekannten Festival und kommt dann nach Ulm Das 45. Montreux Jazz Festival bietet wieder eine Mischung aus hoffnungsvollen Newcomern und Musiklegenden. Zu den Programmhöhepunkten des 16-tägigen Festivals am Genfersee, das am Freitag, 1. Juli beginnt, zählen Arcade Fire, Carlos Santana, Sting, B.B. King, Liza Minnelli, Chick Corea, …
Bild: Viel mehr als "ta ta taa, ta ta ta taaa" - Herausragende Konzerte beim 45. Montreux Jazz FestivalBild: Viel mehr als "ta ta taa, ta ta ta taaa" - Herausragende Konzerte beim 45. Montreux Jazz Festival
Viel mehr als "ta ta taa, ta ta ta taaa" - Herausragende Konzerte beim 45. Montreux Jazz Festival
Das 45. Jahre Montreux Jazz Festival, der 75. Geburtstag von Festivalgründer Claude Nobs, das 20. Todesjahr des Jazzgenies Miles Davis und 40 Jahre „Smoke on the Water“. Das weltberühmte Musikfestival am Genfersee orientierte sich erfolgreich an wichtigen Jahreszahlen der Musikgeschichte. 16 Konzerte waren ausverkauft. Insgesamt wurden am Ufer des Genfersees …
Bild: audioborn und PRG Lab realisieren Virtual Reality-Aufnahmen für das Montreux Jazz ArchivBild: audioborn und PRG Lab realisieren Virtual Reality-Aufnahmen für das Montreux Jazz Archiv
audioborn und PRG Lab realisieren Virtual Reality-Aufnahmen für das Montreux Jazz Archiv
Das berühmte Jazz Festival findet auch in diesem Jahr wieder an den Ufern des Genfer Sees in Montreux statt. In den letzten 50 Jahren standen hier die Größen der Musikgeschichte auf der Bühne: von Nina Simone und Ray Charles über Miles Davis, Prince und David Bowie. Für das diesjährige Festival hat audioborn ein Projekt entwickelt, mit dem die Konzerte …
Sie lesen gerade: Große musikalische Vielfalt beim 43. Montreux Jazz Festival