openPR Recherche & Suche
Presseinformation

audioborn und PRG Lab realisieren Virtual Reality-Aufnahmen für das Montreux Jazz Archiv

18.07.201612:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: audioborn und PRG Lab realisieren Virtual Reality-Aufnahmen für das Montreux Jazz Archiv
Virtual Reality-Aufnahmen für das Montreux Jazz Archiv
Virtual Reality-Aufnahmen für das Montreux Jazz Archiv

(openPR) Das berühmte Jazz Festival findet auch in diesem Jahr wieder an den Ufern des Genfer Sees in Montreux statt. In den letzten 50 Jahren standen hier die Größen der Musikgeschichte auf der Bühne: von Nina Simone und Ray Charles über Miles Davis, Prince und David Bowie.



Für das diesjährige Festival hat audioborn ein Projekt entwickelt, mit dem die Konzerte zum ersten Mal in 360° / 3D Video und Sound aufgenommen werden. Diese Aufnahmen werden im Anschluss an das Festival für die Verwendung von Virtual Reality-Applikationen aufbereitet und geben dem Betrachter so das Gefühl, live bei den Konzerten dabei zu sein.

Beauftragt durch das Metamedia Center der Universität École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) und das Montreux Jazz Festival, übernimmt audioborn als offizieller Technologiepartner die Projektleitung und kooperiert mit PRG Lab. audioborn ist für die Aufnahmen und Reproduktion aller Konzerte in 3D Audio zuständig und nutzt dafür den eigenen 3D Audio Echtzeit-Prozessor Auratorium. Die Software wurde für die präzise Simulation von 3D Audio in Virtual Reality-Applikationen entwickelt und nutzt Ray Tracing-Verfahren, um physikalisch korrekten und damit natürlichen Sound zu reproduzieren.

PRG Lab, eine Unit der Production Resource Group mit Sitz in Düsseldorf, entwickelt kundenspezifische, interaktive und zukunftsweisende Softwarelösungen für das Veranstaltungs- und Messesegment. Für die Videoaufnahmen der 360°-spherischen Konzertaufnahmen, nutzt PRG Lab ein 360° / 3D Nokia OZO-Kamerasystem.

Die Kooperation zwischen audioborn und PRG Lab beim Montreux Jazz Festival ist einer der ersten kommerziellen Einsätze des OZO-Systems bei einer Produktion in diesem Größenumfang. Zusätzlich zu den regulären Multitrack Recordings wird audioborn 3D Aufnahmen mit einem Sennheiser VR Mikrophon Prototypen erstellen, um dadurch eine überzeugend realistische 3D Audio-Wiedergabe der Aufnahmen zu ermöglichen.

„Die verwendeten Methoden zur Aufzeichnung des Sounds – welcher der wohl wichtigste Teil des Montreux Jazz Festivals ist – werden Pionierarbeit leisten, sowohl für die Erstellung von 3D Audio-Aufnahmen als auch deren natürliche Wiedergabe. Mit unserem 3D Audio Prozessor Auratorium wird der bisher höchste Immersionsgrad für die Wiedergabe des Jazz Archivs erreicht,” sagt Dr. Dirk Schröder, CEO von audioborn. „Wir müssen bestimmen welchen Einfluss die Position der Kamera im Raum auf jedes einzelne Instrument und jeden Ton hat. Wenn Ton und Video für die VR-Wiedergabe zusammenkommen, soll das Gefühl erzeugt werden, tatsächlich beim Festival anwesend zu sein. Unser Ziel ist es, ein völlig immersives Erlebnis zu schaffen, das sowohl auf visueller als auch auf auditiver Ebene funktioniert. Wir sind stolz darauf, zusammen mit PRG als unserem professionellen Partner für die 3D Video-Aufnahmen zu arbeiten.”

„Eine der Herausforderungen bei diesem Projekt ist die große Datenmenge, die wir in den 16 Tagen Aufnahmezeit mit dem OZO-System generieren“, sagt Michael Ochs, Audio Engineer bei PRG Lab. „Spannend ist auch die Bandbreite neuster Technologien, die hier zum Einsatz kommen. Zudem ist es eines der ersten Projekte dieser Art und viele der Abläufe und Prozesse müssen erst entwickelt werden.”

Das große Datenvolumen bei 3D-Aufnahmen stellt eine Herausforderung in der Erstellung immersiver Inhalte dar. Eine Aufnahme von drei Stunden generiert ein Datenvolumen von ca. 2 TB. Nach der Dekomprimierung des aufgenommenen Rohmaterials vervielfacht sich das Datenvolumen um den Faktor 12.

PRG Lab baut seine 3D-Kompetenzen kontinuierlich aus und wird sowohl die OZO Production Computers als auch die audioborn Software Auratorium zur Erstellung immersiver Inhalte nutzen. Die Audiomischungen können über mehrkanaligen 3D-Audio-Systeme oder binaurale Kopfhörer wiedergegeben werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 911620
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „audioborn und PRG Lab realisieren Virtual Reality-Aufnahmen für das Montreux Jazz Archiv“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Production Resource Group AG

Bild: Support für das Dry Hire Business – PRG verstärkt sein Team für 2020Bild: Support für das Dry Hire Business – PRG verstärkt sein Team für 2020
Support für das Dry Hire Business – PRG verstärkt sein Team für 2020
Seit Ende 2019 ist Niklas Bohr bei PRG in der neu geschaffenen Position des Head of Sales & Account Dry Hire der Ansprechpartner für die ausschließlich an der Anmietung von Eventtechnik interessierten Kunden. Unterstützt wird er von seinen zwei in diesem Bereich sehr erfahrenen Kollegen Philip Martens und Gabriel Schnell. Das Team wird alle Dry Hire-Aktivitäten bündeln und die Kunden bestmöglich beraten. Hierzu wurden auch die zentrale Mailadresse dryhiregermany@prg.com und die Hotline 040 – 67088 6262 eingerichtet. Diese Verstärkung wird ebe…
Bild: Verstärkung bei PRG: Christoph Weger wird Director Corporate SolutionsBild: Verstärkung bei PRG: Christoph Weger wird Director Corporate Solutions
Verstärkung bei PRG: Christoph Weger wird Director Corporate Solutions
Die Production Resource Group AG (PRG) freut sich im Bereich Corporate Clients über einen neuen Kollegen! Ab dem 1. Dezember beginnt Christoph Weger in der neu geschaffenen Position des Director Corporate Solutions und wird seine Erfahrung und sein Know-how in Zukunft bei PRG sinnvoll einbringen. Christoph Weger wird als Mitglied der Geschäftsleitung die Bereiche „Corporate Sales“, „Corporate Account Management“ sowie „Creative Services“ und „PRG Interactive Solutions“ verantworten und weiter vorantreiben. Mit der Bündelung der Abteilungen mö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: straightlabs auf der cinec 2018 in MünchenBild: straightlabs auf der cinec 2018 in München
straightlabs auf der cinec 2018 in München
… auf dem cineCongress 2018 in München. Unter dem Titel „xReality für mehr Innovation und Wachstum“ führt Fabrizio seinen Zuhörern die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Virtual-, Augmented- und Mixed-Reality – zusammengefasst als xReality bezeichnet - vor Augen. Der Kongressvortrag findet am Montag, den 24.09.2018 im MOC Veranstaltungscenter, in der …
Bild: PRG zeigt neue Produkte und Dienstleistungen auf der Prolight + SoundBild: PRG zeigt neue Produkte und Dienstleistungen auf der Prolight + Sound
PRG zeigt neue Produkte und Dienstleistungen auf der Prolight + Sound
… Full-HD-Livestream im Internet übertragen, sondern auch als 360-Grad-Event aufbereitet, das mit entsprechenden Geräten verfolgt werden kann. Vor Ort ist das Signal sogar als 360-Grad/3DVirtual Reality Signal verfügbar. Das für die VR-Bewegtbilder benötigte Equipment – unter anderem eine Nokia Ozo 3D/360º-Kamera – stellen die VR- und Medientechnik-Spezialisten des …
peakwork übernimmt Content-Anbieter vianido
peakwork übernimmt Content-Anbieter vianido
… Reiseinformationen insbesondere Fotos, HD-Videos und Texte von allen touristisch relevanten Points of Interest in den Reisezielgebieten. Insbesondere für zukünftige multimediale Entwicklungen im Bereich Virtual Reality und Smart TV sowie für Entwicklungen durch das peakwork Innovation Lab gewinnen diese Daten zunehmend an Bedeutung. vianido verfügt aktuell über einen …
Bild: PRG XL Video präsentiert Virtual Reality Anwendungen auf der BOE 2017Bild: PRG XL Video präsentiert Virtual Reality Anwendungen auf der BOE 2017
PRG XL Video präsentiert Virtual Reality Anwendungen auf der BOE 2017
… Durchführung von Veranstaltungen (Halle 5, Stand E02). Der Auftritt knüpft dabei an das erfolgreiche Konzept aus dem letzten Jahr an und inszeniert das Thema „Virtual Reality (VR) für Events“ in einem abgetrennten Bereich. Dort können die Besucher auf unterhaltsame und informative Weise erfahren, welche VR-Anwendungen derzeit im Veranstaltungsbereich möglich …
Große Konzerte und hohe Besucherzahlen beim 43. Montreux Jazz Festival
Große Konzerte und hohe Besucherzahlen beim 43. Montreux Jazz Festival
Die diesjährige Ausgabe des Montreux Jazz Festival weist eine erfolgreiche Bilanz vor – künstlerisch wie auch in Bezug auf die Besucherfrequenz. Diese stand ganz im Zeichen der Begegnung zwischen Künstlern und Publikum. Die Idee zur Eröffnung des zweiten Montreux Jazz Café zeugt von der Vitalität des Festivals, das mit einem Doppelkonzert von Prince …
Bild: European Creators‘ Lab: Fabrizio Palmas als erfahrener MentorBild: European Creators‘ Lab: Fabrizio Palmas als erfahrener Mentor
European Creators‘ Lab: Fabrizio Palmas als erfahrener Mentor
… 27. bis zum 31. Mai 2019 in München. Es fokussiert auf die Entwicklung von interaktivem und innovativem Storytelling mit Hilfe immersiver xReality Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) und 360° Film. Fabrizio Palmas seit 2017 Mentor Bei den vom Bayerischen Filmzentrum konzipierten Labs treffen stets 50 Teilnehmer, Partner und …
Bild: Avatare mit Gefühl: Förderung für KI-ProjektBild: Avatare mit Gefühl: Förderung für KI-Projekt
Avatare mit Gefühl: Förderung für KI-Projekt
… hochspezialisierte und aufwendige Erstellung animierter 3D-Charaktere so vereinfachen, dass auch Personen ohne tiefgreifende technische Kenntnisse professionelle, authentische Avatare erstellen und zum Beispiel in Virtual Reality-Szenarien einsetzen können“, ergänzt Prof. Dr. Roland Klemke vom Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln. Gemeinsam mit David Lähner, CEO der …
Bild: PRG Lab ist erster Lizenz-Inhaber von Nokia OZO LIVE!Bild: PRG Lab ist erster Lizenz-Inhaber von Nokia OZO LIVE!
PRG Lab ist erster Lizenz-Inhaber von Nokia OZO LIVE!
… proaktiven Rolle, die wir bereits seit März 2016 in einem sehr intensiven und fruchtbaren Austausch mit den Technologie-Teams von Nokia spielen. Was die Nutzung der Virtual Reality Hard- und Software aus dem Hause Nokia angeht, konnten wir in zahlreichen Workshops, Blogs und Feedbackrunden früh Impulse für technische Spezifikationen, die Usability und …
Bild: Neues Virtual Reality-Labs für Medizinstudierende: Lernen mit Cyber-Herz und virtuellem DarmBild: Neues Virtual Reality-Labs für Medizinstudierende: Lernen mit Cyber-Herz und virtuellem Darm
Neues Virtual Reality-Labs für Medizinstudierende: Lernen mit Cyber-Herz und virtuellem Darm
… sind längst Teil der Medizinerausbildung an der Universität Ulm. Nun werden das dreidimensionale "Cyber-Herz" und etwa neue virtuelle Darmmodelle im Virtual Reality-Arbeitsraum („VR-Lab“) gebündelt. Abseits von Vorlesungen können angehende Ärztinnen und Ärzte anhand der Organmodelle komplexe, dreidimensionale Strukturen begreifen. --- Seit einiger Zeit …
Bild: Wenn die Chipstüte zu sprechen beginnt – Augmented und Virtual Reality im MarketingBild: Wenn die Chipstüte zu sprechen beginnt – Augmented und Virtual Reality im Marketing
Wenn die Chipstüte zu sprechen beginnt – Augmented und Virtual Reality im Marketing
… Lab“ (Halle 10.1, Stand H050 J059) laden die Düsseldorfer die Besucher ein, hautnah zu erleben, wie sich mithilfe von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Markenerlebnisse schaffen lassen. „VR ermöglicht Marketingabteilungen heute, grundlegende Erkenntnisse zum Beispiel für die Produktentwicklung und die Marktforschung einzuholen – und zwar …
Sie lesen gerade: audioborn und PRG Lab realisieren Virtual Reality-Aufnahmen für das Montreux Jazz Archiv