openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualitätsoffensive in der Behandlung stark übergewichtiger Kinder und Jugendlicher

14.07.200916:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Qualitätsoffensive in der Behandlung stark übergewichtiger Kinder und Jugendlicher

(openPR) Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) ziehen nach zwei Jahren Zertifizierung eine positive Bilanz: „Bereits 50 Therapieeinrichtungen und an die 30 Adipositas-Therapeuten haben sich durch die unabhängige AGA-Kommission zertifizieren lassen - damit sind wir unserem Ziel, die Qualität der Therapie für stark übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland systematisch und stetig zu verbessern, deutlich näher gekommen“, so Privatdozent Dr. med. Thomas Reinehr, Mitglied im Beirat der DAG und Sprecher im Vorstand der AGA, einer Tochterorganisation DAG und korporatives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).


„Alle Beteiligten können jetzt davon profitieren, dass wir Qualität transparent machen: Betroffene und ihre Familien finden leichter geeignete Therapieeinrichtungen und Therapeuten, für Krankenkassen wird die Kostenstruktur der Schulungsprogramme nachvollziehbar, was die Kostenerstattung erleichtert und interessierte Therapeuten können sich nun in ausgewiesenen Adipositas-Akademien zum zertifizierten Adipositas-Trainer ausbilden lassen,“, erläuterte Uwe Tiedjen, Diplom-Pädagoge im Vorstand der AGA.
Damit seien die entscheidenden Strukturen und Standards für die Qualitätssicherung etabliert - in der Zukunft ginge es nun darum, diese positiven Effekte flächendeckend für Deutschland nutzbar zu machen, so Reinehr. Dazu sollten sich möglichst viele weitere Therapieeinrichtungen und Therapeuten an diesem Zertifizierungsprozess beteiligen. Zahlreiche Anträge, die möglichst zeitnah bearbeitet würden, zeugten derzeit von anhaltend großem Interesse, so die optimistische Einschätzung des Sprechers der AGA.
Zertifizierungsbedingungen und Antragsformulare für die Zertifizierung finden sich auf der Internetseite der AGA, ebenso sind hier Listen zertifizierter Therapieeinrichtungen, Adipositas-Trainer-Akademien und ab September diesen Jahres auch von Adipositas-Trainern einsehbar
(www.a-g-a.de).

Hintergrund:
Unter lerntheoretischen Aspekten ist das Kindes- und Jugendalter ein optimaler Zeitrahmen zum Erlernen und Einüben eines veränderten Verhaltens im Umgang mit einer chronischen Erkrankung; Patientenschulungen sind deshalb in der Therapie bzw. Rehabilitation chronisch kranker Heranwachsender zum Standard geworden.
Der AGA ist es seit dem Jahr 2005 gelungen, unter Einbezug zahlreicher Fachleute aus den Disziplinen Medizin, Ernährung, Psychologie/Pädagogik sowie Sport- und Bewegungstherapie, Vertretern betroffener Verbände (BVKJ, DGE, VDOE, VDD) und unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Adipositasforschung, Didaktik und Methodik sowie gesundheitspolitischer Vorgaben, umfassende Standards in der Schulung und Therapie adipöser Kinder und Jugendlicher in Deutschland zu erarbeiten. Entstanden ist ein Paket aufeinander abgestimmter Zertifizierungen von Therapieeinrichtungen, Adipositas-Trainern und Adipositas-Trainer-Akademien. Die AGA nimmt damit auch im internationalen Vergleich eine Vorreiterrolle im Kampf gegen Übergewicht und Adipositas bei Heranwachsenden ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324401
 3460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualitätsoffensive in der Behandlung stark übergewichtiger Kinder und Jugendlicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Adipositas-Gesellschaft

Bild: DAG kritisiert IQWiG-Vorbericht zu Adipositastherapie bei Diabetes Typ 2Bild: DAG kritisiert IQWiG-Vorbericht zu Adipositastherapie bei Diabetes Typ 2
DAG kritisiert IQWiG-Vorbericht zu Adipositastherapie bei Diabetes Typ 2
München, den 14. November 2011 Am 11. Oktober 2011 veröffentlichte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) einen Vorbericht über eine Leitlinien- und Übersichtsrecherche zur Behandlung der Adipositas bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Experten und Fachgesellschaften hatten knapp 4 Wochen Zeit für eine Stellungnahme. Die DAG kritisiert, dass eine unvollständige Literaturrecherche und veraltete Quellen zu falschen Schlussfolgerungen für adipöse Menschen mit Diabetes führen - einer de…
Bild: Übergewicht bei Einschulung leicht rückläufig auf weiterhin hohem NiveauBild: Übergewicht bei Einschulung leicht rückläufig auf weiterhin hohem Niveau
Übergewicht bei Einschulung leicht rückläufig auf weiterhin hohem Niveau
Ulm/ München, den 25. August 2011 Die bundesweite Auswertung von obligaten Schulein-gangsuntersuchungen an mehr als 607.000 Einschulkindern aus dem Jahr 2008 zeigt im Vergleich zu 2004 erstmals einen leichten Rückgang um 3% bei übergewichtigen und 1,8% bei adipösen Kindern1. „Wir freuen uns über dieses Ergebnis, auch wenn wir letztlich keine Informationen darüber haben, woher dieser Trend kommt und wie stabil er ist“, so der Kommentar von Prof. Dr. med. Martin Wabitsch, Vorstand der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und Initiator der S…

Das könnte Sie auch interessieren:

BKK Mobil Oil Gesundheitstag: ADHS in Deutschland – Diagnose und Therapie
BKK Mobil Oil Gesundheitstag: ADHS in Deutschland – Diagnose und Therapie
… Samstag, den 14.07.2012, findet der 4. BKK Mobil Oil-Gesundheitstag „ADHS bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ in Hannover statt. Experten informieren Eltern betroffener Jugendlicher über ADHS Diagnostik und Therapie und bieten praktische Hilfestellung für die Gestaltung des Familienalltags. Professor Dr. Gerd Glaeske vom Zentrum für Sozialpolitik …
Bild: REWE Group Premiumpartner des KölnBall 2009Bild: REWE Group Premiumpartner des KölnBall 2009
REWE Group Premiumpartner des KölnBall 2009
… kommentiert: „Ich bin stolz darauf, mit dem Unternehmen einen starken Partner an der Seite des KölnBall 2009 zu wissen, dem das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher genauso am Herzen liegt wie mir.“ Alle Spenden inklusive des gesamten Erlöses aus Galanacht und KölnBall-Tombola gehen an das Rheinische Tumorzentrum. Die Einrichtung im Kinderkrankenhaus …
Kinder- und Jugendkriminalität - Opfer von heute - Täter von morgen?
Kinder- und Jugendkriminalität - Opfer von heute - Täter von morgen?
… Oktober in Hemer (Westf.). Die Themen: - Benötigen wir Jugendmaßregelvollzugs-Gesetze? - Jugendstrafe - Umgang mit jugendlichen Intensivtätern aus Sicht der Polizei - Entwicklungspsychopathologie jugendlicher Sexualstraftäter - wann ist eine Behandlung in der Jugendforensik indiziert? - Erfahrungen aus der größten Jugendforensik in Deutschland - Therapeutische …
Bild: Kompass für den Reha-DschungelBild: Kompass für den Reha-Dschungel
Kompass für den Reha-Dschungel
… Hirnschädigung Die zeitnahe, effektive und auf die individuelle Schädigung abgestimmte Behandlung ist der entscheidende Ansatz für eine gelungene Rehabilitation hirnverletzter Kinder und Jugendlicher. Um die Eltern und andere beteiligte Personen über die Wege zur Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen zu informieren, hat die „BAG Nachsorge erworbener …
Bild: #Tag der Stiftungen am 1.10 – Direkte Hilfe für hirnverletzte Kinder und ihre FamilienBild: #Tag der Stiftungen am 1.10 – Direkte Hilfe für hirnverletzte Kinder und ihre Familien
#Tag der Stiftungen am 1.10 – Direkte Hilfe für hirnverletzte Kinder und ihre Familien
… den Familien schrittweise ihr Leben zu gestalten. „Wir schließen mit unseren mehrtägigen Seminaren eine wichtige Lücke in der Nachsorge hirnverletzter Kinder und Jugendlicher. Unser besonderer Ansatz: Wir berücksichtigen ihr soziales Umfeld, begleiten und stabilisieren die gesamte Familie“, erklärt Helga Lüngen, Geschäftsführerin der ZNS – Hannelore …
Bild: Mit neuen Ideen Gewässer schützenBild: Mit neuen Ideen Gewässer schützen
Mit neuen Ideen Gewässer schützen
Produkt- und Qualitätsoffensive bei Mall Der Abscheider- und Entwässerungsspezialist Mall präsentiert auf der IFAT ENTSORGA 2010 die ersten Früchte seiner in diesem Jahr gestarteten Produkt- und Qualitätsoffensive. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen der hydrodynamische Hochleistungsabscheider NEUTRAprim sowie der Substratfilter ViaPlus zur Behandlung …
Neue Form der Einzeltherapie für traumatisierte Kinder und Jugendliche in München
Neue Form der Einzeltherapie für traumatisierte Kinder und Jugendliche in München
… werden. Die Studie „TreatChildTrauma“ wird als Multicenterstudie bei 7 bis 16 jährigen Kindern und Jugendlichen durchgeführt, um Diagnostik, Therapie und Versorgung Kinder und Jugendlicher mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) zu verbessern. Wenn Sie Interesse haben und sich anmelden möchten, rufen Sie uns bitte an. Sie erreichen das Sekretariat …
Bild: Weltnierentag lenkt den Blick auf nierenkranke KinderBild: Weltnierentag lenkt den Blick auf nierenkranke Kinder
Weltnierentag lenkt den Blick auf nierenkranke Kinder
… nierentransplantierten Jungen die besondere Situation verdeutlicht, in der sich diese jungen Patienten befinden. Die Broschüre trägt dazu bei, die Situation nierenkranker und transplantierter Kinder und Jugendlicher besser kennenzulernen und zu verstehen. Sie ist kostenlos per E-Mail zu bestellen () und steht auf www.kfh.de zum Download zur Verfügung.
Psychotherapeutische Versorgung muss in Bayern dringend verbessert werden
Psychotherapeutische Versorgung muss in Bayern dringend verbessert werden
… befindet. Dann werden gemeinsam mit dem Therapeuten Strategien erarbeitet, um das Problem zu lösen“, erklärt Melcop. Auch in der Versorgung psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher besteht nach Auffassung der PTK Bayern dringender Handlungsbedarf. 20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen leiden an psychischen Erkrankungen, doch für viele ist eine …
Bild: Sonntagsvorlesungen gehen in neue RundeBild: Sonntagsvorlesungen gehen in neue Runde
Sonntagsvorlesungen gehen in neue Runde
… reicht von Darmkrebs über Schaufensterkrankheit und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen bis hin zu Herzinfarkt und zur Arbeit mit Familien seelisch kranker Kinder und Jugendlicher Wenn am 19. September 2010 die traditionellen Sonntagsvorlesungen des Park-Krankenhauses und des Herzzentrums Leipzig starten, sitzen Patienten, Angehörige und medizinisch interessierte …
Sie lesen gerade: Qualitätsoffensive in der Behandlung stark übergewichtiger Kinder und Jugendlicher