openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitsplatzsicherung durch erfolgreiche Unternehmensnachfolge

Bild: Arbeitsplatzsicherung durch erfolgreiche Unternehmensnachfolge
"Die Unternehmensnachfolge regeln heißt auch, frühzeitig Arbeitsplätze sichern"

(openPR) Vorstand der PHINER AG erläutert wirtschaftliche Zusammenhänge in München

München, 14. Juli 2009. Während die Wirtschaftsforscher sich nicht einig sind, ob die Zahl der Unternehmensnachfolgen in Deutschland pro Jahr bei 40.000 (DIHK, Berlin) oder 65.000 (FHM, Bielefeld) liegt, schließen sie sich jedoch mehrheitlich den Angaben des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung an: Danach steht zur Zeit jedes sechste deutsche inhabergeführte Unternehmen vor der Notwendigkeit, die Unternehmensnachfolge zu regeln.

Verkürzten sich bisher die Betrachtungen von Unternehmensberatern auf Fragen der zukünftigen Unternehmensform, der Prozeßoptimierung oder der Führungskräfteschulung, kommt, nach Angaben von Dieter Philipp, Vorstand der PHINER AG in München, in der Konjunkturkrise der Jahre 2009 - und voraussichtlich auch 2010 – die Frage der Arbeitsplatzsicherung für Mitarbeiter hinzu.

Und diese Frage der Arbeitsplatzsicherung erhält aus vielfältigen Gründen höchste wirtschaftliche Priorität.

Während die Großindustrie ihre Wertschöpfung aus Innovationen und Rationalisierungen erzielt, nimmt der Produktionsfaktor Arbeit in kleinen und mittleren Firmen geradezu eine Schlüsselrolle ein. Ein an Rohstoffen armes Land wie die BRD tut gut daran, so die PHINER AG in ihrer jüngsten Verlautbarung, diese Firmen, die mehrheitlich das produzierende Gewerbe und das Handwerk abdecken, bei ihren Betriebsnachfolgen zu begleiten, besonders im Hinblick auf die langfristige Arbeitsplatzsicherung.

Von den 39,57 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland sind zwei Drittel (26, 8 Mio.) in kleinen und mittleren Betrieben (bis 500 Mitarbeiter) beschäftigt. Aus dieser Arbeit entstehen 49% der Umsätze und 40% der Bruttoinvestitionen. 26,8 Mio. Erwerbstätige tragen so nicht nur einen großen Teil der Steuerlast, sondern auch einen wesentlichen Anteil der sozialen Sicherungssysteme – von der Renten- bis hin zur Kranken- und Arbeitslosenversicherung mit.

Eine frühzeitige und fachgerechte Unternehmensnachfolgeregelung inhabergeführter Betriebe ist also gleichermaßen betriebswirtschaftlich wie volkswirtschaftlich und arbeitsmarktpolitisch erforderlich. Nähere Informationen sind erhältlich unter Tel. (089) 45235490 oder per Mail: E-Mail.

Pressemeldung 1/ 2009 Zeichen: 2.225

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324264
 1001

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitsplatzsicherung durch erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PHINER AG

Bild: Phiner AG mit medialer NeuausrichtungBild: Phiner AG mit medialer Neuausrichtung
Phiner AG mit medialer Neuausrichtung
Die Phiner AG in neuem Gewand. Seit dem 01.07.2010 hat die Phiner AG mit Hauptsitz in München die mediale Neuausrichtung abgeschlossen. Für Mandanten und Interessenten ist dabei vor allem der völlig neu erstellte Internetauftritt unter phiner.de auffällig. Auf diesem finden sich viele aktuelle und interessante Neuigkeiten rund um den Unternehmensverkauf und sogar eine Checkliste für verkaufsorientierte Unternehmer wieder. Wie gewohnt steht Besuchern der Seite eine Auswahl an anonymisierten Mandaten zur Verfügung. „Zukunft ist Sicherheit“. „M…
Bild: Erbschaftssteuer als Zeitbombe bei Betriebsübergaben?Bild: Erbschaftssteuer als Zeitbombe bei Betriebsübergaben?
Erbschaftssteuer als Zeitbombe bei Betriebsübergaben?
Frühzeitige Nachfolgeregelung bewahrt kleine und mittel-ständische Firmen vor dem Aus München, 18. Mai 2010. Viel zu sehr auf die leichte Schulter nehmen Inhaber familiengeführter Unternehmen das Thema Unternehmens-nachfolge. Wie Dieter Philipp, Vorstand der PHINER AG in München, in einem Pressegespräch erklärte, müssen nach Angaben des Instituts für Mittelstandforschung in Bonn (IFM) 8% der verkaufswilligen Unternehmen ihre Betriebe stilllegen oder stehen im Rahmen der Erbfolge vor dem wirtschaftlichen Ende, weil Erbberechtigte auf sofortig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Marcus Streit ist nun auch offiziell zum Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) bestellt
Marcus Streit ist nun auch offiziell zum Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) bestellt
Die Steuerkanzlei Albert gratuliert Herrn Marcus Streit zu Titel Fachberater für Unternehmensnachfolge München. Steuerberaterin Tatjana Albert teilt diesmal in eigener Sache erfreuliches mit: der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Marcus Streit hat aufgrund seiner Praxistätigkeit häufig mit interessanten Unternehmensnachfolge-Fällen zu tun. Aufgrund …
Bild:  Dr. Rainer Schultheiß  von PKF WULF & PARTNER ist ab sofort Fachberater für Unternehmensnachfolge Bild:  Dr. Rainer Schultheiß  von PKF WULF & PARTNER ist ab sofort Fachberater für Unternehmensnachfolge
Dr. Rainer Schultheiß von PKF WULF & PARTNER ist ab sofort Fachberater für Unternehmensnachfolge
Stuttgart, September 2021Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. Rainer Schultheiß von PKF WULF & PARTNER erwirbt die Qualifikation Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung zufolge werden in Deutschland jedes Jahr rund 30.000 Unternehmen im Rahmen von Nachfolgeregelungen übertragen. Jede …
Unternehmensnachfolge Podcast zeigt, wie erfolgreiche Nachfolgeplanung gelingt
Unternehmensnachfolge Podcast zeigt, wie erfolgreiche Nachfolgeplanung gelingt
(Alzey, Dezember 2009) Mit einem innovativen Angebot zur Unternehmensnachfolge beschreitet die Hadenfeldt GmbH aus Alzey, Rheinland-Pfalz, neue Wege im Online-Marketing. Anfang Dezember 2009 ist die erste Folge des Unternehmensnachfolge Podcast erschienen, einer Serie von kostenfreien Audio-Aufnahmen, die auf der Website Unternehmensnachfolge-Weblog.de …
WILD auf Wachstumskurs - Werkserweiterungen in Berlin und Valencia
WILD auf Wachstumskurs - Werkserweiterungen in Berlin und Valencia
WILD plant die Erweiterung seiner Werke an den Standorten Berlin und Valencia. Die Investitionen tragen zur langfristigen Standort- und Arbeitsplatzsicherung bei und sind wichtige Weichen für weiteres Wachstum. WILD, ein weltweit führender Hersteller von natürlichen Zutaten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, hat am Standort in Berlin Ende vergangenen …
Wirtschafts-Fachkompetenz mit Zertifikat; Wirtschaftsprüfer Marcus Streit
Wirtschafts-Fachkompetenz mit Zertifikat; Wirtschaftsprüfer Marcus Streit
… und der Übergabe von Betrieben auf die nächste Generation zu tun. Er hat daher bereits im Jahr 2017 erfolgreich die Prüfung zum Fachberater für Unternehmensnachfolge abgeschlossen. Die offizielle Bestellung hat zwar etwas gedauert, aber die tägliche Mandatsarbeit hat für den studierten Betriebswirt Vorrang. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. hat …
Größte unternehmerische Herausforderung – die Unternehmensnachfolge
Größte unternehmerische Herausforderung – die Unternehmensnachfolge
Der erste Teil der Unternehmensnachfolge Serie führt Sie tiefer in die Unternehmensnachfolge Thematik ein und versucht Sie für die Schwierigkeiten der Unternehmensnachfolge zu sensibilisieren. Der maßgebliche Grund für eine Unternehmensübergabe im deutschen Mittelstand betrifft die demographische Entwicklung(>80% der Fälle) und in den nächsten Jahren …
EOS Gruppe erhält erneut Rating-Note „A“
EOS Gruppe erhält erneut Rating-Note „A“
… nicht nur vor dem Hintergrund der ab 2007 das Ranking maßgeblich beeinflussenden Regelungen von Basel II wertvoll“, sagt Hans-Werner Scherer, Vorsitzender der Geschäftsführung der EOS Gruppe. „Die Faktoren tragen insoweit auch zur Arbeitsplatzsicherung bei, als dass die Wachstumsstrategie der EOS Gruppe nachhaltig finanziell abgesichert werden kann.“
Bild: Erbschaftssteuer bei Unternehmensnachfolge sparenBild: Erbschaftssteuer bei Unternehmensnachfolge sparen
Erbschaftssteuer bei Unternehmensnachfolge sparen
… Entscheidung eine Privilegierung der Betriebsvermögen ausdrücklich für zulässig erklärt, da diese langfristig auch zu Gunsten des Allgemeinwohls gebunden wären (Stichwort Arbeitsplatzsicherung) und anders als normales Privatvermögen nicht beliebig ausgegeben werden könnten. Trotzdem wird allgemein eine Einschränkung der Steuerbegünstigungen für die Übertragung …
Bild: Übersichtswerk: Nachfolgeberatung verlangt sicheres und praxisrelevantes WissenBild: Übersichtswerk: Nachfolgeberatung verlangt sicheres und praxisrelevantes Wissen
Übersichtswerk: Nachfolgeberatung verlangt sicheres und praxisrelevantes Wissen
Das „Praxishandbuch Unternehmensnachfolge“ gibt einen umfassenden Überblick über das komplexe Thema der Unternehmensübertragung. Herausgeber ist der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Christopher Riedel. Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Christopher Riedel hat sich einen Namen als Berater von Familien und Unternehmen bei allen Fragen rund um die Unternehmens- …
Bild: Auftaktveranstaltung zur Unternehmensnachfolge in SachsenBild: Auftaktveranstaltung zur Unternehmensnachfolge in Sachsen
Auftaktveranstaltung zur Unternehmensnachfolge in Sachsen
… BERATER zusammen mit den Rechtsanwälten Merz & Stöhr, der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH sowie der KOPF Umwelttechnik GmbH eine Jahresauftaktveranstaltung zum Thema "Unternehmensnachfolge in Sachsen - Ein Leitfaden für die Praxis" aus. Mit großem Interesse nahmen an dieser Veranstaltung im Sparkassen-Forum am Altmarkt in Dresden rund …
Sie lesen gerade: Arbeitsplatzsicherung durch erfolgreiche Unternehmensnachfolge