openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Blockheizkraftwerk in Lauterbach für die Versorgung von Einfamilienhäusern beschlossene Sache

07.07.200912:49 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neues Blockheizkraftwerk in Lauterbach für die Versorgung von Einfamilienhäusern beschlossene Sache
Einfamilienhäuser
Einfamilienhäuser

(openPR) Rosenheim/Sauerlach den 07.07.2009 - In der Gemeinde Rohrdorf, im Ortsteil Lauterbach, projektierte das in Sauerlach bei München ansässige Unternehmen Viechtbauer Immobilien & Projektierung Drei Einfamilienhäuser auf einem ca. 1.600 qm großen Grundstück.
Neben der Architektur und dem geradlinigen Design wurde wie bei allen anderen Projekten insbesondere auf eine innovative Haus- und Heiztechnik wert gelegt. Nach geologischen Baugrund- Erkundungen entschloss sich das Unternehmen gegen eine Wasser/Wasser Erdwärmepumpe und für den Einbau eines Bockheizkraftwerkes (BHKW) welches die Versorgung der Häuser mit Strom, Heizung und Warmwasser sicherstellen wird.
Mehr Unabhängigkeit und Spielraum verbunden mit spürbarem Wohnkomfort ist die Formel zur Kostenersparung für Strom, Heizung und Warmwasser – und Geld lässt sich damit auch noch verdienen, durch das Einspeisen der Stromüberproduktion in das regionale Versorgungsnetz, erklärt Michaela Viechtbauer, Inhaberin des Unternehmens. Käufer dieser Häuser profitieren natürlich auch von der staatlichen Befreiung der Stromsteuer, der Erstattung der Energiesteuer sowie von Investitionszuschüssen, führt Albert Schöberl als verantwortlicher Mitarbeiter weiter aus. Und das Beste: Laut Berechnungen unseres Ing.-Büros bieten unsere Häuser eine Kostenreduktion um bis zu 85% was bedeutet, dass der finanzielle Aufwand für den Unterhalt eines dieser Häuser weniger als € 1.000,-- pro Jahr sein wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322755
 1164

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Blockheizkraftwerk in Lauterbach für die Versorgung von Einfamilienhäusern beschlossene Sache“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Viechtbauer Immobilien & Projektierung

Bild: ThermoAss, der erste flüssige Dämmstoff für Fassaden, Keller und Decken ab sofort lieferbar.Bild: ThermoAss, der erste flüssige Dämmstoff für Fassaden, Keller und Decken ab sofort lieferbar.
ThermoAss, der erste flüssige Dämmstoff für Fassaden, Keller und Decken ab sofort lieferbar.
Oberhaching – Nach fast dreijährigem Engagement hat das Oberhachinger Immobilien-Unternehmen Viechtbauer Immobilien & Projektierungen erfolgreich seine internationalen Recherchen und Entwicklungsarbeiten abgeschlossen. Die Gebäudedämmung und insbesondere die Fassadendämmung bei Wohn- und Nichtwohngebäuden sind seit Jahren ein stets wiederkehrendes Diskussionsthema. Wohnimmobilien, welche vor dem Jahr 1990 fertiggestellt wurden, verfügen zumeist über keine Fassadendämmung. Bei einer möglichen Einsparung von rund 50 Prozent der Energiekosten …
Bild: Eine der letzten Baulücken in Hohenbrunn-Riemerling wird geschlossen - Baubeginn im Maiglöckchenweg 4Bild: Eine der letzten Baulücken in Hohenbrunn-Riemerling wird geschlossen - Baubeginn im Maiglöckchenweg 4
Eine der letzten Baulücken in Hohenbrunn-Riemerling wird geschlossen - Baubeginn im Maiglöckchenweg 4
Hohenbrunn – Die Baugrube ist bereits ausgehoben. Sobald die Witterungsverhältnisse es zulassen, rücken die Bagger im Maiglöckchenweg 4 in 85521 Hohenbrunn-Riemerling erneut an, um ein interessantes Bauvorhaben von Viechtbauer Immobilien & Projektierungen, Oberhaching, zu realisieren. Das Unternehmen steht für außergewöhnliche und gleichermaßen erschwingliche Neubauprojekte – und das wird hier in Reinkultur gelebt. Auf dem 980 Quadratmeter großen Grundstück wird in attraktiver Süd-/Südost-Ausrichtung eine exklusive Doppelhaus-Villa mit Walmd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aufkauf von Praxen bei Überversorgungen erst ab 140 Prozent
Aufkauf von Praxen bei Überversorgungen erst ab 140 Prozent
… beispielsweise durch den öffentlichen Nahverkehr, mit einfließen. "Die gegenwärtigen Planungsbereiche sind zu groß und ungeschickt geschnitten", wird SPD-Gesundheitsexperte Prof. Karl Lauterbach von der Ärzte Zeitung zitiert. Nachträgliche Änderung der Aufkaufregel Die neue Bedarfsplanung schalte die umstrittene Aufkaufregel erst scharf, so Lauterbach. …
Bild: „Schulnoten“ für PflegeheimeBild: „Schulnoten“ für Pflegeheime
„Schulnoten“ für Pflegeheime
… Versorgung, Pflegequalität, Ernährungssituation, soziale Betreuung, Druckgeschwürprophylaxe Noten vergeben und die dann eventuell zu einer Gesamtnote fürs Heim zusammenziehen“, so der Gesundheitsexperte Lauterbach in einem Interview mit dem Tagesspiegel, das von Ingo Bach geführt wurde. In dem Interview äußert sich Lauterbach über die Brennpunkte in …
Der SPIEGEL und die Homöopathie
Der SPIEGEL und die Homöopathie
… – unter homöopathischer Behandlung um die 5%. (vgl. www.organon2010.de Menüpunkt: Infektionskrankheiten) Die 1. Vorsitzende des DZVhÄ, Cornelia Bajic, kommentiert die Forderung von Prof. Lauterbach „Man sollte den Kassen schlicht verbieten, die Homöopathie zu bezahlen“ als, so Bajic, „netten Versuch, die Homöopathie zu diskreditieren, der aber vollkommen …
Bild: Eines der größten Biomasse-Kraftwerke der Welt in Dänemark ans Netz gegangenBild: Eines der größten Biomasse-Kraftwerke der Welt in Dänemark ans Netz gegangen
Eines der größten Biomasse-Kraftwerke der Welt in Dänemark ans Netz gegangen
… der Stadt Wärme, die aus erneuerbaren Energien stammt. Nach einer zweijährigen Umbauphase und mit Investitionen von rund 175 Mio. Euro wurde am 10. Oktober das Blockheizkraftwerk Studstrup vom Betreiber Dong Energy in der zweitgrößten Stadt des Landes von Kohle auf die ausschließliche Befeuerung mit Holzpellets umgestellt. Zum Jahresende werden es sogar …
Undifferenzierte Sichtweise
Undifferenzierte Sichtweise
DER SPIEGEL 24/2007: Prof. Karl Lauterbach, SPD, kritisiert Doppelte Facharztschiene in neuem Buch „Zweiklassenstaat“, Rowohlt Verlag, Verkauf ab 14. Juni 2007 München, 11. Juni 2007 – Die in DER SPIEGEL von Prof. Karl Lauterbach aufgestellten Behauptung, in Deutschland sind die niedergelassenen Fachärzte überflüssig, ist falsch. Tatsächlich liegt in …
Bild: Zahnarztpraxis sammelt Zahngold für den guten ZweckBild: Zahnarztpraxis sammelt Zahngold für den guten Zweck
Zahnarztpraxis sammelt Zahngold für den guten Zweck
… wieder Kronen, Brücken, Prothesen, die erneuert werden müssen. Wir fragen unsere Patienten: Möchten Sie das Zahngold mitnehmen oder spenden?’“, so Albert Pietsch und Michael Lauterbach. Die Praxis sammelte dann das gebrauchte Material und schickte sie an ein Scheideunternehmen, die Firma Heraeus. Diese löste dann die Edelmetalle kostenfrei heraus , taxierte …
Bundesverband Managed Care begrüßt Konkretisierung des Innovationsfonds
Bundesverband Managed Care begrüßt Konkretisierung des Innovationsfonds
… der Bundesverband Managed Care seit langem ein. Vor diesem Hintergrund begrüßt der BMC das am 14. Mai 2014 öffentlich gewordene Papier von Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach, SPD, und Jens Spahn, CDU, das die Ausgestaltung des Fonds weiter konkretisiert. Um den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden ist eine Weiterentwicklung der derzeitigen …
Bild: Neue Praxis für Dermatologie in Fulda ab Januar 2026: Hautärztin Tina Biedermann eröffnet zweiten StandortBild: Neue Praxis für Dermatologie in Fulda ab Januar 2026: Hautärztin Tina Biedermann eröffnet zweiten Standort
Neue Praxis für Dermatologie in Fulda ab Januar 2026: Hautärztin Tina Biedermann eröffnet zweiten Standort
… med. Werner Müller hat sich Hautärztin Tina Biedermann entschieden, einen Teil der bisherigen Belegschaft zu übernehmen. In diesem Zuge erweitert sie ihr bewährtes Praxiskonzept aus Lauterbach um einen zweiten Standort – und stärkt damit die dermatologische Versorgung im Raum Fulda. „Mit dem Standort Fulda setzen wir auf Kontinuität: Bewährte Abläufe, …
Bild: Das AquaMagis-Resort startet mit eigenem Feriendorf und weiteren Neuheiten in die SommersaisonBild: Das AquaMagis-Resort startet mit eigenem Feriendorf und weiteren Neuheiten in die Sommersaison
Das AquaMagis-Resort startet mit eigenem Feriendorf und weiteren Neuheiten in die Sommersaison
… innovativen Nahwärmesystem erzeugt die auf den Dächern installierte Photovoltaikanlage rund 41.000 kWh grünen Strom pro Jahr – was in etwa dem Verbrauch von zehn Einfamilienhäusern entspricht. Die Wärmeerzeugung übernimmt ein Blockheizkraftwerk im AquaMagis. Mit rund 100 kW elektrischer und 130 kW thermischer Leistung werden nach dem Prinzip der Kraft-Wärmekopplung …
Bild: Wer mehr zahlen kann, hat bessere ÜberlebenschancenBild: Wer mehr zahlen kann, hat bessere Überlebenschancen
Wer mehr zahlen kann, hat bessere Überlebenschancen
„Die Geister, die ich rief...“, daran wird man sich im Bundesgesundheits - Ministerium erinnert haben als Medizinprofessor und Bundestagsabgeordneter Karl Lauterbach eine just vom Ministerium herausgegebene Statistik zu Organ-Tansplantationen kritisch analysiert hatte. Sein Ergebnis: Gemessen an ihrer Zahl bekommen Privatversicherte 60 Prozent mehr Nieren-, …
Sie lesen gerade: Neues Blockheizkraftwerk in Lauterbach für die Versorgung von Einfamilienhäusern beschlossene Sache