openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Entdeckung der Langsamkeit in der Online-PR

06.07.200909:26 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Die Entdeckung der Langsamkeit in der Online-PR

(openPR) In Niedersachsen, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurde es zuerst entdeckt, die anderen Bundesländer folgen nach und nach und einzig Bayern hängt sich wieder einmal hinten dran: ich rede vom Sommerloch, das Jahr für Jahr wiederkehrt – vom Freiberufler und Selbstständigen gefürchtet wie eine schwere, den Organismus belastende Infektion, vom Einzelhandel durch untragbare Sonderrabatte zum Kriegsschauplatz erklärt, von Industrie und Wirtschaft als Zeitraum genutzt, um sich über weiteren Personalabbau und nötige Subventionierungen schwerwiegende Sommer-Gedanken zu machen.



Auch die Mitglieder der undurchsichtigen Gruppe der Presse-, Werbe-, Marketing- und PR- Fachleute landen in dieser Zeit nicht unbedingt den großen Coup. Diese Zünfte verschwinden fast vollständig in der Karibik, gehen Bergwandern in Schottland oder teilen, wenn es nicht anders geht, den Billigflieger ins spanische Inselland – je nach vorhergehender Auftragslage. „Wer bis jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr“, ruft uns Altmeister Rilke in Hinblick auf den nahenden Herbst spöttisch zu und winkt herzlos mit dem Taxenschein …

Und da wären wir wieder beim zentralen Thema des Jahres: der Wirtschaftskrise. Viele von uns konnten diese bisher gar nicht so recht feststellen, das hat mit einer spannenden Entwicklung im Online-Werbemarkt zu tun. Denn dieser steigt derzeit überdurchschnittlich: in Deutschland investieren derzeit laut einer Umfrage Werbetreibende 340 Millionen Euro in Online-Werbung (Quelle: Thomson Media Control / Auftraggeber der Umfrage: Bitkom).

Mittlerweile hat es sich in vielen Branchen herumgesprochen: das Werbepotenzial bei kaufkräftigen Nutzern ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Steigende Userzahlen führen unaufhörlich zu weiterem Wachstum im Web 2.0. Gleichzeitig entstehen ständig neue Varianten im großen Angebot der Online-Welt. Für die meisten Unternehmen ist es jedoch so gut wie unmöglich sich das notwendige Wissen einfach mal so anzueignen – also müssen Fachleute her, denn die Dienstleistung kann prima outgesourced werden. Und das kommt unserer Branche jetzt „im Tal der tiefen Verzweiflung“ expansiv zugute. Wer jetzt antizyklisch und präsent auftritt, hat den Fuß in der Tür der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung. Ab September werden die Karten in der Auftragsvergabe wieder neu gemischt. Eine gute Zeit dazwischen um das „Sommerloch“ mal richtig zur Entspannung und als kreative Denkpause zu nutzen – oder um mal richtig „reinezumachen“ und alte Vorstellungen, Blockaden und verfehlte Sinnbilder aus seinem Büro zu kehren …

Redaktionsbüro für Bild + Text
Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
Frank-Michael Preuss - Fotograf & Journalist
Mendelssohnstrasse 7 - 30173 Hannover
fon: 0511 4716-37 - fax: 0511 4716-38
mobil : 0177 5040064
E-Mail
http://www.fmpreuss.de
http://redaktionsbuerofuerbildundtext.blogspot.com
XING-Gruppe Online-PR: http://www.xing.com/group-31935.6da190
Twitter: klarheit
Skype: fmpreuss.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322341
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Entdeckung der Langsamkeit in der Online-PR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Redaktionsbüro für Bild & Text

Bild: Schafwollpellets als Bio-Dünger: Wie floraPell den Gartenbau neu denktBild: Schafwollpellets als Bio-Dünger: Wie floraPell den Gartenbau neu denkt
Schafwollpellets als Bio-Dünger: Wie floraPell den Gartenbau neu denkt
floraPell setzt auf Kreislaufwirtschaft: Schafwolle, die sonst entsorgt würde, erhält ein zweites Leben. Was tun mit grober Schafwolle, die für Pullover zu rau ist? Das deutsche Unternehmen floraPell hat darauf eine überzeugende Antwort: Die bislang wenig genutzte Schafschurwolle wird zu nachhaltigen Pellets verarbeitet, die als zertifizierter Biodünger im ökologischen Landbau und im heimischen Garten ihren Dienst tun. Langzeitwirkung und Wasserspeicher in einem Die Pellets setzen ihre Nährstoffe - darunter Stickstoff, Kalium und Schwefel …
Bild: Frank Beckert traut und trauert für die Sinnhaftigkeit des LebensBild: Frank Beckert traut und trauert für die Sinnhaftigkeit des Lebens
Frank Beckert traut und trauert für die Sinnhaftigkeit des Lebens
Ich bin Ehemann von Elke, Vater von sieben lebenden sowie einem gestorbenen Kind, Betreuer von Hündin Athene, 60 Jahre, E-Autofahrer, kurz- und weitsichtig und lebe im schönen Westmünsterland in Ahaus Was machst Du beruflich/hauptsächlich, wo liegt dabei der Fokus? Ich bin Freier Redner und Ritualführer für Hochzeiten, Willkommensfeste und hauptsächlich Trauerfeiern. Ich bezeichne mich als Trau- und Trauerredner. In welchem Bereich fühlst du Dich am wohlsten und warum? Ich mag Hochzeiten und Trauerfeiern gleichermaßen. Manchmal finden Sie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Radkompass.de zeichnet den Havel-Radweg als Radfernweg des Monats Januar aus: Radvergnügen par excellence!Bild: Radkompass.de zeichnet den Havel-Radweg als Radfernweg des Monats Januar aus: Radvergnügen par excellence!
Radkompass.de zeichnet den Havel-Radweg als Radfernweg des Monats Januar aus: Radvergnügen par excellence!
… von Radkompass.de zählt zudem die Kontaktinformation, z.B. in diesem Fall zum Tourismusverband Havelland e.V. per Post, Telefon, Fax oder Mail. Die Entdeckung der neuen Langsamkeit: der Havel-Radweg Wer sich für den Havel-Radweg entscheidet, entscheidet sich für Muße, Idylle und Beschaulichkeit. Gleichzeitig wählt er die Vielfalt, die Schönheit von Landschaften …
Bild: TheaterLabor TraumGesicht: Viel Zeit für LangsamkeitBild: TheaterLabor TraumGesicht: Viel Zeit für Langsamkeit
TheaterLabor TraumGesicht: Viel Zeit für Langsamkeit
… konzentrieren und zur Ruhe zu kommen. Doch genau das kann gelingen beim sogenannten ritualisierten Theaterspielen, einem Bestandteil der Slow Acting-Methode. Die Entdeckung der Langsamkeit und Stilisierung, die Besinnung auf sich selbst und die eigene Wahrnehmung stehen hierbei im Vordergrund. Schauspiellehrer, Psychodramatiker und Coach Wolfgang Keuter gibt …
Bild: Shinrin Yoku – Waldbaden für mehr LebenskraftBild: Shinrin Yoku – Waldbaden für mehr Lebenskraft
Shinrin Yoku – Waldbaden für mehr Lebenskraft
… erreichbar und hat keinen Feierabend. Und der Freundeskreis bombardiert uns dazu über Facebook, Twitter und Instagram von früh bis spät mit Nachrichten. Die Entdeckung der Langsamkeit Damit unter dieser Dauerbelastung die Gesundheit und das Wohlbefinden nicht auf der Strecke bleiben, suchen immer mehr Menschen nach Wegen zum Abschalten und Entspannen. …
Bild: TheaterLabor TraumGesicht: Viel Zeit für LangsamkeitBild: TheaterLabor TraumGesicht: Viel Zeit für Langsamkeit
TheaterLabor TraumGesicht: Viel Zeit für Langsamkeit
… konzentrieren und zur Ruhe zu kommen. Doch genau das kann gelingen beim sogenannten ritualisierten Theaterspielen, einem Bestandteil der Slow Acting-Methode. Die Entdeckung der Langsamkeit und Stilisierung, die Besinnung auf sich selbst und die eigene Wahrnehmung stehen hierbei im Vordergrund. Schauspiellehrer, Psychodramatiker und Coach Wolfgang Keuter gibt …
Bild: Selbstvertrauen schützt vor StressBild: Selbstvertrauen schützt vor Stress
Selbstvertrauen schützt vor Stress
… es erst, wenn Geist und Körper ständig auf Hochtouren laufen. Geschwindigkeit kann berauschen, doch Menschen brauchen auch Ruhe und Erholung. Genuss ist die Entdeckung der Langsamkeit. Selbstsichere Menschen nehmen sich Zeit für Genuss. Auf diese Weise setzen sie bewusst einen Kontrapunkt zur Speed-Mentalität. Sie gönnen sich die schönen – langsamen …
Bild: Amara River Cruise - Einzigartige Flussreise im Norden von Myanmar/BurmaBild: Amara River Cruise - Einzigartige Flussreise im Norden von Myanmar/Burma
Amara River Cruise - Einzigartige Flussreise im Norden von Myanmar/Burma
Wer sich im ehemaligen Burma bei der Entdeckung der Langsamkeit auf ein besonderes Reiseerlebnis einlassen will, geht an Bord der „Amara“. Das Teakholz-Schiff mit einer Länge von 30 Metern und einer Breite von 8 Metern heißt seine Gäste mit Exklusivität und westlichem Komfort willkommen. Das Boot gleitet vorbei an den würdigen Pagoden, deren blattgoldbesetzte …
Jesuiten lesen
Jesuiten lesen
… Joachim Gimbler SJ, Pfarrer der Kirchengemeinde St. Canisius, liest das Gedicht „Die schwersten Wege“ von Hilde Domin. Außerdem liest er aus „Die Entdeckung der Langsamkeit“ von Sten Nadolny, weil dieses Buch seinem Temperament entspricht. Pater Manfred Richter SJ liest aus dem Band „Begegnung“ des jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber. „Welches …
Klimastadt Matinee – Versinkt Bremerhaven im Meer?
Klimastadt Matinee – Versinkt Bremerhaven im Meer?
… – 16.00 Uhr „Market Place“ der Wissenschafts- und Kultureinrichtungen Bremerhavens 20.30 Uhr Sondervorstellung des Stadttheaters Bremerhaven: „Die Entdeckung der Langsamkeit“ im Schiffahrtsmuseum Begleitet wird das Programm durch den Bremer Barbershop-Chor Singsation. Der Eintritt für die Klimastadt-Matinee und ins Deutsche Schiffahrtsmuseum ist …
Bild: Wellentanz - Gedichte über die Gezeiten des LebensBild: Wellentanz - Gedichte über die Gezeiten des Lebens
Wellentanz - Gedichte über die Gezeiten des Lebens
… wieder und zeigen, dass die Gegensätze sich am Ende ausgleichen. Es geht in "Wellentanz" von Barbara Eggert um Dinge wie die Knochenarbeit der Psyche, die Entdeckung der Langsamkeit oder auch das einfache Nein-Sagen, das in Wirklichkeit gar nicht so einfach ist. Die Verdichtung dieser Dynamik ist ein Versuch, die Facetten des Lebens einzufangen. Die …
Bild: Tai Chi Drehungen. Qigong gegen Stress. Kampfkunst Benchmarking. ... Newsletter Innere Kampfkünste April 2013Bild: Tai Chi Drehungen. Qigong gegen Stress. Kampfkunst Benchmarking. ... Newsletter Innere Kampfkünste April 2013
Tai Chi Drehungen. Qigong gegen Stress. Kampfkunst Benchmarking. ... Newsletter Innere Kampfkünste April 2013
… wo sie eben enden? Luo Dexiu: Carrying on the tradition of Zhang Junfeng’s Bagua Zhang. Supercut: Terrible karate Videoclip. * Qigong News: QI GONG: Die Entdeckung der Langsamkeit. Qigong gegen Stress und Schmerz. Qi Gong - ein spiritueller Weg. The Origins of Qigong. Natürlichkeit und der Nutzen des Nutzlosen in daoistischen Klassikern. Schlange, Schildkröte, …
Sie lesen gerade: Die Entdeckung der Langsamkeit in der Online-PR