openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jesuiten lesen

05.05.200813:13 UhrKunst & Kultur

(openPR) Diese Woche auf VolksLesen.tv: Jesuiten lesen.

Die Jesuiten sind eine katholische Ordensgemeinschaft mit großer Geschichte. Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) wurde um 1534 von Ignatius von Loyola gegründet. Die ersten Jesuiten waren Wanderprediger und Missionare. Heute leben und wirken ca. 400 Jesuiten in Deutschland.

Bis heute leben die Jesuiten nicht in Klöstern, sondern in Kommunitäten an wechselnden Orten. Die Jesuiten sind ein apostolischer, weltzugewandter Orden. Sie wirken da, wo die Menschen leben und ihre kulturellen Wurzeln haben.

Pater Klaus Mertes SJ, Rektor des Canisius-Kollegs und der Jesuitenkommunität, liest aus Alexander Mens Buch „Der Menschensohn“, das er übersetzt und herausgegeben hat. Alexander Men war ein russischer Priester, aus einer jüdischen Familie stammend, der 1990 ermordet wurde. Er hat im Samisdat eine Nacherzählung des Lebens Jesu veröffentlicht, die in der Sowjetunion die wichtigste Quelle für seriöse Informationen über das Christentum war.

Pater Christian Herwartz SJ liest „Sucht kommt nicht von Suchen“ - die Geschichte eines Sex- und Arbeitssüchtigen. Sie entstammt dem Buch „Gastfreundschaft“, das zum 25. Jahrestag der Wohngemeinschaft Naunynstraße entstand und von Christian Herwartz SJ herausgegeben wurde. Es enthält die Geschichten von 190 Menschen die in dieser Wohngemeinschaft Schutz und Hilfe gefunden haben.

Pater Joachim Gimbler SJ, Pfarrer der Kirchengemeinde St. Canisius, liest das Gedicht „Die schwersten Wege“ von Hilde Domin. Außerdem liest er aus „Die Entdeckung der Langsamkeit“ von Sten Nadolny, weil dieses Buch seinem Temperament entspricht.

Pater Manfred Richter SJ liest aus dem Band „Begegnung“ des jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber. „Welches Wort der Menschensprache ist so missbraucht, so befleckt und so geschändet worden, wie das Wort „Gott“?“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 208756
 2279

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jesuiten lesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VolksLesen.tv

13/09 Für Kinder
13/09 Für Kinder
Die Vorleserinnen dieser Woche lesen aus Kinderbüchern. Es sind die Bücher, die sie ein Leben lang begleitet haben - so wie alte Freunde. Sie haben sie als Kinder vorgelesen bekommen, und sie danach ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln vorgelesen. Heute können Sie die Bücher fast auswendig. Die Bücher erzählen nicht nur wundervolle Geschichten, sondern sie sind auch herrlich illustriert. Hanne-Lore Schmidt und Sonja Wissendaner lesen die Geschichte vom „Teddy Brumm“ und „Alarm im Kasperletheater“. Beide Bücher stammen aus den 50er Jahren und …
31.03.2009
11/09 Sachsen lesen
11/09 Sachsen lesen
Am Sonntag endete die Leipziger Buchmesse 2009. Deshalb lesen diese Woche Sachsen. Und nichts ist einfacher als Sächsisch zu lernen, sagt Wolfgang U. Schütte: „Unterkiefer langsam fallen lassen, Unterlippe nach vorn schieben und nu de Worde eefach aus dr Gusche rausgullern lassn.“ Das Sächsische erfordert also einen entspannten Unterkiefer. Dasselbe gilt für den Opern-Gesang. Eine lockere, unverkrampfte Einstellung von Hals- und Zungenmuskulatur und Unterkiefer sowie ein lockeres Öffnen des Mundes sind für die Modulation, das freie Schwinge…
16.03.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Premiere Erlebnisführung - "Jesuiten, Illuminaten und die =Sau von Ingolstadt=" am 14.06.09 in IngolstadtBild: Premiere Erlebnisführung - "Jesuiten, Illuminaten und die =Sau von Ingolstadt=" am 14.06.09 in Ingolstadt
Premiere Erlebnisführung - "Jesuiten, Illuminaten und die =Sau von Ingolstadt=" am 14.06.09 in Ingolstadt
… übernehmen? Die Erlebnisführung erhellt ab 14.06. die wahren Hintergründe des Geheimbundes, blickt in die Geschichte und setzt die Illuminaten in den Kontext von Gegenreformation, Jesuiten und Aufklärung. Unter dem Titel Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ beschäftigt sich der rund einstündige Rundgang mit dem Themenkomplex des 1776 in …
Bild: Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ / Erlebnisführung zu den echten IlluminatenBild: Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ / Erlebnisführung zu den echten Illuminaten
Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ / Erlebnisführung zu den echten Illuminaten
… Die Erlebnisführung erhellt in Ingolstadt wieder die wahren Hintergründe des Geheimbundes, blickt in die Geschichte und setzt die Illuminaten in den Kontext von Gegenreformation, Jesuiten und Aufklärung. Unter dem Titel Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ beschäftigt sich der rund einstündige Rundgang mit dem Themenkomplex des 1776 in …
Unanfechtbar: Abgeschobener Iraker muss aus Griechenland zurückgeholt werden
Unanfechtbar: Abgeschobener Iraker muss aus Griechenland zurückgeholt werden
… 03.02.2010 rügt das Verwaltungsgericht nun, dass das BAMF die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zu Rückschiebungen nach Griechenland nicht berücksichtigt habe. Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst hat das Verfahren mit Mitteln aus seinem Rechtshilfefonds für Abschiebungshäftlinge unterstützt (VG 5 L 314/09.A). Aufgrund der eklatanten Missstände im …
Bild: JRS - Europäische Mindeststandards für die Abschiebungshaft umsetzenBild: JRS - Europäische Mindeststandards für die Abschiebungshaft umsetzen
JRS - Europäische Mindeststandards für die Abschiebungshaft umsetzen
Berlin, 17.3.2009 (jrs) – „Abschiebungshäftlinge dürfen in Deutschland nicht länger in Strafhaftanstalten untergebracht werden“, fordert Martin Stark. Der Direktor des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes Deutschland verweist auf die Rückführungsrichtlinie der EU, die eine getrennte Unterbringung fordert. „Zudem muss entsprechend den europäischen Vorgaben mehr …
Bild: Unheiliger Berg – Das Bonner Aloisiuskolleg der Jesuiten und die Aufarbeitung des MissbrauchsskandalsBild: Unheiliger Berg – Das Bonner Aloisiuskolleg der Jesuiten und die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals
Unheiliger Berg – Das Bonner Aloisiuskolleg der Jesuiten und die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals
Im Volksmund als „Der Heilige Berg“ Bonns bezeichnet, ist das Aloisiuskolleg (AKO) mit seinem AKO-PRO-SEMINAR als Eliteschule der Jesuiten und Kaderschmiede der Nation bekannt. Anfang 2010 kam auch dort der Missbrauchsskandal ans Licht. Im Verlag W. Kohlhammer erscheint heute das Buch »Unheiliger Berg – Das Bonner Aloisiuskolleg der Jesuiten und die …
Bild: Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ - Erlebnisführung zum Themenkomplex Illuminaten ab Juni 09Bild: Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ - Erlebnisführung zum Themenkomplex Illuminaten ab Juni 09
Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ - Erlebnisführung zum Themenkomplex Illuminaten ab Juni 09
… Weltherrschaft zu übernehmen? Die Erlebnisführung erhellt die wahren Hintergründe des Geheimbundes, blickt in die Geschichte und setzt die Illuminaten in den Kontext von Gegenreformation, Jesuiten und Aufklärung. Unter dem Titel Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ beschäftigt sich der rund einstündige Rundgang mit dem Themenkomplex des 1776 in …
Bild: Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragtBild: Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragt
Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragt
… 2009. Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragt und verhängt. Für zwei Drittel aller Fälle, die durch einen Rechtshilfefonds des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Bayern, Berlin und Brandenburg, unterstützt wurden, konnte eine Entlassung aus der Haft erreicht werden. Die betroffenen Personen waren somit rechtswidrig oder rechtsfehlerhaft …
Jesuiten-Flüchtlingsdienst: Lage von Migranten in EU dramatisch
Jesuiten-Flüchtlingsdienst: Lage von Migranten in EU dramatisch
Berlin, den 15. Mai 2007. Einen umfangreichen Bericht über die soziale Ausgrenzung von Flüchtlingen in sieben europäischen Staaten hat der Jesuiten-Flüchtlingsdienst Europa heute in Brüssel vorgestellt. Behandelt wird die Situation in Belgien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Malta, Portugal und Rumänien. Die Rechtslage ist in den einzelnen Staaten …
Berichte über Flüchtlinge - Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten
Berichte über Flüchtlinge - Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten
Brüssel, 14. November 2007 - Einen Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten schreibt der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee Service, JRS) aus. Der Wettbewerb soll das Bewusstsein für die humanitäre Situation von Flüchtlingen in Europa schärfen. An dem Wettbewerb können Journalistikstudenten und Absolventen von Journalistenschulen bis zu 12 Monate …
Bild: Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ 2011 / Erlebnisführung zu den echten IlluminatenBild: Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ 2011 / Erlebnisführung zu den echten Illuminaten
Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ 2011 / Erlebnisführung zu den echten Illuminaten
… Die Erlebnisführung erhellt einmal im Monat die wahren Hintergründe des Geheimbundes, blickt in die Geschichte und setzt die Illuminaten in den Kontext von Gegenreformation, Jesuiten und Aufklärung. Unter dem Titel Jesuiten, Illuminaten und die „Sau von Ingolstadt“ beschäftigt sich der rund einstündige Rundgang mit dem Themenkomplex des 1776 in Ingolstadt …
Sie lesen gerade: Jesuiten lesen