openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geothermie Unterföhring - Bohrergebnisse übertreffen Erwartungen

30.06.200914:46 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Geothermie Unterföhring - Bohrergebnisse übertreffen Erwartungen
Die Pumpversuche brachten es an den Tag: 86 Grad heißes Thermalwasser
Die Pumpversuche brachten es an den Tag: 86 Grad heißes Thermalwasser

(openPR) Unterföhring – Die Ergebnisse der beiden Unterföhringer Geothermiebohrungen übertreffen die Erwartungen deutlich. Nach Abschluss der Pumpversuche, die zur Ermittlung der dauerhaft erzielbaren Temperatur und Schüttung dienten, steht fest, dass 86 Grad heißes Wasser mit mindestens 50 Litern pro Sekunde gefördert werden kann. Bisher waren als Minimum 80 Grad und 35 Liter Schüttung prognostiziert worden. Hinsichtlich der Fördermenge ist vielleicht sogar noch ein besserer Wert möglich, da die Leistung der bei den Pumpversuchen verwendeten Pumpe auf 50 Liter pro Sekunde begrenzt war.

Geovol-Geschäftsführer Peter Lohr freute sich über die guten Nachrichten von der Bohrstelle: „Damit ist unser wichtigstes Ziel nicht nur erreicht, sondern sogar deutlich übertroffen. Wir haben jetzt die Sicherheit, einen großen Teil Unterföhrings mit klimafreundlicher Erdwärme versorgen zu können.“

Mit allen anderen Arbeiten bis zur geplanten Aufnahme der Wärmelieferung im Herbst liege man gut im Plan, so Lohr. Der Baubeginn der Energiezentrale sei erfolgt, der Ausbau des Fernwärmenetzes laufe seit Mitte Mai auf Hochtouren und mit dem Einbau der Wärmeübergabestationen in den Häusern der Kunden könne man bereits im Juli beginnen.

Anhand der jetzt feststehenden Leistungswerte der Bohrungen hat die Geovol auch den möglichen Beitrag ihres Projekts zum Umweltschutz hochgerechnet. Langfristig werde man durch die Geothermie jährlich 17.000 Tonnen CO2 vermeiden können, alleine in den ersten 20 Jahren bis zu 300.000 Tonnen. „Das ist ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz, auf den wir stolz sind,“ so Lohr, „vom Beitrag zur Luftverbesserung in der Gemeinde und zur Ressourcenschonung ganz zu schweigen.“

Demnächst wird der 36 Meter hohe Bohrturm, der seit November das Bild am Unterföhringer Etzweg prägte, abgebaut und anschließend anderswo in Bayern auf die Suche nach heißem Wasser gehen. „Die Bohrmannschaft und der Turm haben uns gute Dienste geleistet und letztlich hervorragende Ergebnisse beschert“, so Peter Lohr. „Wir wünschen dem nächsten Projekt, bei dem sie zum Einsatz kommen, den gleichen Erfolg wie in Unterföhring.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 321116
 976

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geothermie Unterföhring - Bohrergebnisse übertreffen Erwartungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BMKB

Bild: Richtfest für Unterföhringer Geothermie-EnergiezentraleBild: Richtfest für Unterföhringer Geothermie-Energiezentrale
Richtfest für Unterföhringer Geothermie-Energiezentrale
Unterföhring – Nur wenige Wochen nach der Grundsteinlegung für die Energiezentrale konnte auf der Geovol-Baustelle am Unterföhringer Etzweg das Richtfest für das Herzstück der Geothermie-Anlage gefeiert werden. „Unser Geothermieprojekt ist erfolgreich, unfallfrei und glücklich verlaufen“, stellte Bürgermeister Franz Schwarz zufrieden fest, „und es ist auch ein Beweis dafür, dass Mut belohnt wird.“ So habe man bereits lange vor Beginn der Bohrungen mit dem Bau des Fernwärmenetzes begonnen und sei deshalb in der Lage, noch im September diesen J…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bohrbeginn beim Geothermieprojekt Unterföhring ist erfolgtBild: Bohrbeginn beim Geothermieprojekt Unterföhring ist erfolgt
Bohrbeginn beim Geothermieprojekt Unterföhring ist erfolgt
Unterföhring – Mit drei symbolischen Hammerschlägen auf den Bohrmeißel starteten Unterföhrings Bürgermeister Franz Schwarz und Geovol-Geschäftsführer Peter Lohr die Bohrarbeiten für das Geothermieprojekt Unterföhring. In rund zwei Monaten soll die erste Bohrung in 2500 Metern fündig werden und auf über 80 Grad heißes Wasser stoßen, im April 2009 soll …
Bild: TIEFE GEOTHERMIE: WEITERHIN EINE ERFOLGSGESCHICHTEBild: TIEFE GEOTHERMIE: WEITERHIN EINE ERFOLGSGESCHICHTE
TIEFE GEOTHERMIE: WEITERHIN EINE ERFOLGSGESCHICHTE
… 12,51 MWel zur Verfügung. ?? „Wir freuen uns über diese positiven Befunde“, stellt Dr. André Deinhardt, Geschäftsführer des Bundesverbandes Geothermie, fest. „Beispiele wie Unterföhring zeigen außerdem, dass positive Erfahrungen mit Geothermie die Bürger begeistern“, so Deinhardt weiter in der Pressemeldung des GtV-Bundesverbandes Geothermie vom 2. Juli …
Bild: In Unterföhring heizt jetzt die Erde - Wärmeversorgung aus Geothermie in BetriebBild: In Unterföhring heizt jetzt die Erde - Wärmeversorgung aus Geothermie in Betrieb
In Unterföhring heizt jetzt die Erde - Wärmeversorgung aus Geothermie in Betrieb
Unterföhring – Durch kräftiges Drehen am Handrad nahm der Unterföhringer Bürgermeister Franz Schwarz am Donnerstag, 3. Dezember, die Fernwärmeversorgung aus Geothermie in Betrieb. Assistiert von Geovol-Geschäftsführer Peter Lohr und dem Technischen Leiter Ulrich Huber gab Schwarz damit exakt 378 Tage nach Bohrbeginn den Thermalwasserkreislauf frei. Rund …
Bild: Startschuss für Bau des Geothermie-Fernwärmenetzes in UnterföhringBild: Startschuss für Bau des Geothermie-Fernwärmenetzes in Unterföhring
Startschuss für Bau des Geothermie-Fernwärmenetzes in Unterföhring
Unterföhring - Unter Einsatz von Presslufthämmern gaben Bürgermeister Franz Schwarz und Geovol-Geschäftsführer Peter Lohr den symbolischen Startschuss für den Bau des Unterföhringer Geothermie-Fernwärmenetzes. Sie eröffneten damit die erste Phase des Bauabschnitts 2008, die bis ungefähr Mitte September andauern wird. Nach zwei weiteren Phasen wird das …
Bild: Risikodiskussion um Geothermie - Professionelle PR wichtiger denn jeBild: Risikodiskussion um Geothermie - Professionelle PR wichtiger denn je
Risikodiskussion um Geothermie - Professionelle PR wichtiger denn je
… eine komplizierte Angelegenheit. Heute ist Pullach eine Erfolgsstory mit über 1.200 zufriedenen Kunden und besten Perspektiven für einen weiteren Ausbau." Nach der erfolgreichen Realisierung eines weiteren Projekts in Unterföhring arbeitet die BMKB derzeit an der Umsetzung der Vorhaben in Bernried am Starnberger See und Waldkraiburg in Südostbayern.
Geballte Branchenpräsenz auf der Fachmesse GeoTHERM
Geballte Branchenpräsenz auf der Fachmesse GeoTHERM
… versammelt.“ International tätige Unternehmen wie beispielsweise die Erdwerk GmbH aus München, die neben Projekten in England, Türkei, der Schweiz und Österreich auch an der Kraftwerk-Dublette in Unterföhring beteiligt ist, intensiviert durch die Präsenz auf der GeoTHERM speziell die Kontakte nach Frankreich. „Wir sehen, dass sehr viele französische Besucher kommen und in …
Bild: Erfolgreiches Marketing für saubere TechnologieBild: Erfolgreiches Marketing für saubere Technologie
Erfolgreiches Marketing für saubere Technologie
… Münchens, zieht zur Leitmesse Energy in Hannover (20. bis 24. April) eine positive Zwischenbilanz ihrer Marketing-Aktivitäten für den Geothermie-Anbieter GEOVOL Unterföhring GmbH. DFKOM unterstützt den Vertrieb des Cleantech-Unternehmens seit Jahresbeginn in ihrem neuen Geschäftsbereich DF.cleantech. "Im ersten Quartal konzentrierten wir unsere Aktivitäten …
Bild: Geothermie Unterföhring: Energiezentrale eingeweihtBild: Geothermie Unterföhring: Energiezentrale eingeweiht
Geothermie Unterföhring: Energiezentrale eingeweiht
Unterföhring - Mit einer Festveranstaltung samt kirchlicher Segnung feierte die Geovol Unterföhring GmbH, Betreibergesellschaft des Unterföhringer Geothermieprojekts, die Fertigstellung ihrer Energiezentrale. Nach gut einjähriger Bauzeit wurde das zentrale Gebäude der Geothermieanlage, in dem später auch die Geovol ihre Geschäftsräume haben wird, offiziell …
Bild: Geothermieprojekt Unterföhring startet mit neuer Homepage in den FrühlingBild: Geothermieprojekt Unterföhring startet mit neuer Homepage in den Frühling
Geothermieprojekt Unterföhring startet mit neuer Homepage in den Frühling
Unterföhring (Lkr. München) – Die Geothermiegesellschaft GEOVOL hat ihren Internetauftritt www.geovol.de Anfang Mai komplett renoviert. Neben einem neuen Design gab es auch eine Änderung der inhaltlichen Struktur, neue Servicebereiche und insgesamt eine Erweiterung des Informationsangebotes. Neu ist zum Beispiel der Themenbereich Umweltschutz, in dem …
Bild: Geovol installiert Geothermie-FörderpumpeBild: Geovol installiert Geothermie-Förderpumpe
Geovol installiert Geothermie-Förderpumpe
Unterföhring - Für den Laien ist sie ein unscheinbares, langes Metallrohr, für Technik-Fans ein faszinierender Apparat: Eine Geothermie-Tauchkreiselpumpe, auf engstem Raum vollgepackt mit modernster Technik und für viele Jahre Arbeit unter extremen Bedingungen konzipiert. Dieses Herzstück der Thermalwasserförderung hat die Geovol Unterföhring nun in …
Sie lesen gerade: Geothermie Unterföhring - Bohrergebnisse übertreffen Erwartungen