openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Züge überfüllt - Fahrgastbeirat fordert mehr Züge zum Hamburger Hauptbahnhof

29.06.200910:47 UhrVereine & Verbände

(openPR) Buchholz in der Nordheide – Um die stark überfüllten metronom- und metronom regional-Züge zu entlasten, hat die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ein neues Fahrplankonzept vorgelegt. Dieses Konzept sieht mehr Züge vor. Außerdem sollen alle Züge bis zum Hamburger Hauptbahnhof durchfahren.



„Dank metronom, gestiegener Kraftstoffpreise und HVV-Verbundraumausweitung sind die Fahrgastzahlen zwischen Tostedt und Hamburg Hbf sowie zwischen Lüneburg und Hamburg Hbf teilweise um 50 Prozent gestiegen. Die Züge platzen aus allen Nähten. Wir brauchen dringend mehr Kapazitäten auf diesen Strecken. Deshalb begrüßen wir das neue Fahrplankonzept der Landesnahverkehrsgesellschaft“, sagt Klaus Steinfatt, Bahn-Experte im Fahrgastbeirat für den Landkreis Harburg.

Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt lehnt zusätzliche Züge zwischen Hamburg-Harburg und Hamburg Hbf ab. Sie verweist darauf, dass es in Zukunft mehr Güterzüge aus dem Hamburger Hafen geben könnte. Nach Auffassung der Behörde könnte es möglicherweise zu Trassenkonflikten zwischen Güterzügen und Personenzügen kommen. In Hamburg-Wilhelmsburg müssen Güterzüge, die aus dem Hafen kommen und in Richtung Lübeck oder Büchen fahren, die Personenzuggleise kreuzen. Immer, wenn ein Güterzug diese Strecke befährt, ist für vier Minuten kein Personenzugverkehr möglich. Eine Brücke, auf der die Güterzüge die Personenzuggleise überqueren könnten, existiert bis heute nicht.

Der Fahrgastbeirat stellt dazu fest: Der von der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt erwartete Anstieg der Güterverkehre basiert auf hypothetischen Schätzungen. Die Kapazitätsprobleme im Schienenpersonennahverkehr sind aber schon heute real.

„In den vergangenen Jahren wurde versäumt, die Eisenbahninfrastruktur an die gestiegenen Verkehre anzupassen. Das darf nicht zu Lasten der Pendler gehen. Zur Abwicklung der Warenströme aus dem Hafen wird Hamburg um den Bau eines Überwerfungsbauwerks in Wilhelmsburg mittelfristig ohnehin nicht herumkommen“, erläutert Stefan Kindermann, stellvertretender Sprecher des Fahrgastbeirates.

„Wenn die Hamburger Stadtentwicklungsbehörde kompromisslos bleibt, werden wir vielen Pendlern weder einen Sitzplatz noch einen Stehplatz im Zug anbieten können. Wir brauchen dringend mehr Züge. Ich appelliere an Frau Senatorin Hajduk, einer ökologisch orientierten Verkehrspolitik für die gesamte Metropolregion den Weg zu ebnen“, so Steinfatt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 320631
 848

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Züge überfüllt - Fahrgastbeirat fordert mehr Züge zum Hamburger Hauptbahnhof“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fahrgastbeirat für den Landkreis Harburg

Neue Liniennummern machen das Bahnfahren einfacher
Neue Liniennummern machen das Bahnfahren einfacher
Buchholz i.d.N., 20.05.2014 – In Norddeutschland werden neue Liniennummern für alle Nahverkehrszüge eingeführt. Die Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen haben sich auf eine einheitliche Bezeichnung für die Regionalzüge geeinigt. Der Fahrgastbeirat begrüßt das neue Konzept und fordert von allen Eisenbahnunternehmen eine zügige Umsetzung. Zur besseren Kundeninformation werden unternehmensübergreifende Produkt- und Liniennummern eingeführt. Die neuen Liniennummern gelten für alle norddeutschen Eisenbahnunternehmen wie me…
Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2008 - Neuer Fahrplan bringt viele Verbesserungen
Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2008 - Neuer Fahrplan bringt viele Verbesserungen
Buchholz i.d.N., 29. November 2008 – Bahnpendler aus dem Landkreis Harburg können sich auf den Fahrplanwechsel am 14. Dezember freuen. Mit Inkrafttreten des neuen Jahresfahrplans werden in den Hauptverkehrszeiten wieder mehr Züge aus Winsen und Tostedt bis zum Hamburger Hauptbahnhof durchfahren. Für die meisten Pendler entfällt das lästige Umsteigen in Harburg. Weil die Pfeilerbahn zwischen den Norderelbbrücken und Hamburg Hbf erneuert wird und außerdem ab März die ICE-Züge nach Berlin wegen Bauarbeiten auf der direkten Strecke über Winsen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Liniennummern machen das Bahnfahren einfacher
Neue Liniennummern machen das Bahnfahren einfacher
… eingeführt. Die Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen haben sich auf eine einheitliche Bezeichnung für die Regionalzüge geeinigt. Der Fahrgastbeirat begrüßt das neue Konzept und fordert von allen Eisenbahnunternehmen eine zügige Umsetzung. Zur besseren Kundeninformation werden unternehmensübergreifende Produkt- und Liniennummern …
Bild: RZD: Vertrag mit Siemens über acht neue Sapsan-ZügeBild: RZD: Vertrag mit Siemens über acht neue Sapsan-Züge
RZD: Vertrag mit Siemens über acht neue Sapsan-Züge
München/Moskau, 20.12.2011 – Die Russische Eisenbahn (RZD) vergab gestern einen neuen Auftrag für die Lieferung von acht Hochgeschwindigkeitszügen des Typs Velaro RUS („Sapsan") aus dem Hause Siemens. Zusätzlich wurde der Münchner Konzern mit der technischen Wartung für den Zeitraum von 30 Jahren beauftragt. RZD-Präsident Wladimir Jakunin und der Vorstandsvorsitzende …
Bild: Die Weichen stellen - morgen beginnt heute! -Weiterbildung im Haus der Technik - BahnhöfeBild: Die Weichen stellen - morgen beginnt heute! -Weiterbildung im Haus der Technik - Bahnhöfe
Die Weichen stellen - morgen beginnt heute! -Weiterbildung im Haus der Technik - Bahnhöfe
… Bahnhofs in den Hintergrund. Neben der Aufgabe, das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste zu ermöglichen, dienen Bahnhöfe vor allem auch dazu, den Verkehr der Züge zu organisieren: Züge haben Anschlüsse untereinander, schnelle Züge „überholen“ langsame Züge, manche Züge halten nicht usw. Hinter dieser Organisation stecken ein Betriebsprogramm, ein ausgeklügelter …
Bild: Transsibirisch Eisenbahn PreissenkungenBild: Transsibirisch Eisenbahn Preissenkungen
Transsibirisch Eisenbahn Preissenkungen
Der Hamburger Reisespezialist Go East Reisen hat seine Preislisten für 2014 überarbeitet. "Unsere Partner vor Ort haben zum Teil ihre Preise für Tickets mit der Transsibirischen Eisenbahn gesenkt", so Bettina Bengtsson, Produktmanagerin bei Go East Reisen. "Diese Preisänderungen haben geben wir natürlich umgehend an unsere Kunden weiter". Das betrifft …
Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2008 - Neuer Fahrplan bringt viele Verbesserungen
Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2008 - Neuer Fahrplan bringt viele Verbesserungen
… Hauptbahnhof ansteuern können. „Wir werden dann im Landkreis das beste Fahrplanangebot haben, das wir je hatten“, sagt der stellvertretende Sprecher des Fahrgastbeirates Stefan Kindermann. „Uns fehlen allerdings Sitzplätze im Berufsverkehr“, ergänzt Klaus Steinfatt, Bahn-Experte im Fahrgastbeirat. „Zusätzliche Doppelstockwagen sind erst für 2011 angekündigt. …
Bild: Die Bahn und Sylt - die unendliche GeschichteBild: Die Bahn und Sylt - die unendliche Geschichte
Die Bahn und Sylt - die unendliche Geschichte
… neuen Bahnhofs Altona, beginnt der Bau eines ersten Fernbahnsteigs. Außerdem wird eine nahegelegene Eisenbahnüberführung erneuert. An der Verbindungsbahn zwischen Hamburg-Hauptbahnhof und Altona werden zwei weitere Eisenbahnbrücken instandgesetzt.Anreise aus Süden und Osten auch erschwertZwischen Hamburg-Hauptbahnhof und Altona ersetzt die Bahn Schienen. …
Hallendachsanierung im Frankfurter Hauptbahnhof schreitet voran
Hallendachsanierung im Frankfurter Hauptbahnhof schreitet voran
5.800 Tonnen Gerüste im Bahnhof errichtet / Demontage der Dachhaut hat begonnen (Frankfurt am Main, 31. Oktober 2003) Den Reisenden und Besuchern im Frankfurter Hauptbahnhof bieten sich inzwischen ungewohnte Ausblicke. Ist auf manchen Bahnsteigen der Blick nach oben durch weiß lackierte Stahlkonstruktionen versperrt, so bietet sich an anderer Stelle …
Bild: FREIE WÄHLER Düsseldorf für den RRX in Tieferlage, im Trog, im TunnelBild: FREIE WÄHLER Düsseldorf für den RRX in Tieferlage, im Trog, im Tunnel
FREIE WÄHLER Düsseldorf für den RRX in Tieferlage, im Trog, im Tunnel
… Milliarde Euro wird ausschließlich im Gebiet der Stadt Düsseldorf verbaut. Und deshalb, weil Düsseldorf das Nadelöhr des RRX ist, weil alle sieben Linien vom Düsseldorfer Hauptbahnhof über den Flughafen und Angermund weiter nach Duisburg fahren, deshalb ist es gemeinsame Aufgabe des Bauherrn, der Bundesrepublik Deutschland, also allen Steuerzahlern gemeinsam …
Bild: Bahnen, die bis Ende des Jahres schneller fahren könnenBild: Bahnen, die bis Ende des Jahres schneller fahren können
Bahnen, die bis Ende des Jahres schneller fahren können
Die Indian Railways werden die Züge beschleunigen, um die Laufzeit zu verkürzen und die Infrastruktur in ihrem gesamten Netzwerk optimal auszunutzen. Laut Angaben der Eisenbahn hat der Eisenbahnminister der Union, Piyush Goyal, alle Zonenbahnen angewiesen, die Züge "mit der maximal zulässigen Geschwindigkeit" zu fahren. Alle Faktoren, die zur Verlangsamung …
Die italienische Bahn lockt mit neuen Angeboten für den Sommer
Die italienische Bahn lockt mit neuen Angeboten für den Sommer
… Fahrplanwechsel am 13. Juni 2010 Der Sommerfahrplanwechsel bei Trenitalia bringt einige Neuigkeiten mit sich: Neben dem neuen Sondertarif für nur 19€ auf zwölf Strecken der Hochgeschwindigkeitszüge Frecciarossa und Frecciargento bietet die italienische Bahn bis 30. September auch weiterhin die 25€ und 39€ Tickets zwischen Rom und Apulien bzw. Rom und Kalabrien, …
Sie lesen gerade: Züge überfüllt - Fahrgastbeirat fordert mehr Züge zum Hamburger Hauptbahnhof