openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ConforMIS erhält CE-Zertifizierung für patientenspezifischen bikompartimentellen Knie-Oberflächenersatz iDuo

23.06.200914:54 UhrGesundheit & Medizin
Bild: ConforMIS erhält CE-Zertifizierung für patientenspezifischen bikompartimentellen Knie-Oberflächenersatz iDuo

(openPR) Erste Implantation der Patienten-individualisierten Prothese iDuo in der Orthopädischen Universitätsklinik Regensburg / Bad Abbach


München / Bad Abbach - 23. Juni 2009 – ConforMIS, Inc., ein Hersteller und Entwickler von minimalinvasiv einzusetzenden, patientenspezifischen Endoprothesen für die Orthopädie und Sportmedizin, gibt heute die CE-Zertifizierung für den einzigartigen bikompartimentellen Knie-Oberflächenersatz iDuo bekannt. Ein erfolgreicher Einsatz des iDuo wurde bereits in der Orthopädischen Universitätsklinik Regensburg / Bad Abbach von Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka und Oberarzt Dr. Franz Xaver Köck vorgenommen.



Das ConforMIS iDuo Implantat wurde für Fälle entwickelt, bei welchen eine unikompartimentelle Lösung nicht ausreichend ist, jedoch keine Total-Endoprothese notwendig ist. Bei Patienten mit fortgeschrittener Arthrose, bei denen die Knorpeldefekte nur einseitig an Ober- und Unterschenkelknochen und der Kniescheibe zu finden sind, wurde bisher aufgrund der Beteiligung der Kniescheibe die Total-Knie-Endoprothese als einzige Behandlungsoption angesehen.

Das Implantat iDuo ist insbesondere bei jüngeren Patienten sinnvoll. Durch das einzigartige Design können das nicht betroffene Kompartiment und beide Kreuzbänder erhalten bleiben. Auf diese Weise werden die Stabilität und die natürliche Kinematik des Kniegelenks bewahrt.

Merkmale der iDuo-Endoprothese:
• Wirksame Behandlungsalternative zur Total-Knie-Endoprothese in Fällen, in welchen ein Teil des Gelenkes noch nicht von Arthrose betroffen ist
• Für die Innen- und Außenseite des Knies erhältlich
• Exakte Anpassung des Implantats an die Knochenkontur mithilfe von 3D-Aufnahmen
• Maximaler Knochenerhalt
• Erhalt des nicht betroffenen Knieanteils
• Ungestörter Bewegungsablauf
Die erste Implantation eines iDuo ist erfolgreich von Prof. Dr. Dr. Grifka und Dr. Köck von der Universität Regensburg im Asklepios Klinikum in Bad Abbach vorgenommen worden.
„Wir sind sehr froh, dass wir mit dem iDuo den Patienten eine Alternative zum vollständigen Ersatz des Kniegelenks anbieten können“, sagt Prof. Dr. Dr. Grifka, Direktor der Orthopädischen Klinik und Poliklinik für die Universität Regensburg im Asklepios Zentrum Bad Abbach.

„Dadurch, dass beim iDuo lediglich der beschädigte Knorpel durch das Implantat ersetzt wird, kann die gesunde Knorpel- und Knochensubstanz des nicht betroffenen Bereichs erhalten bleiben“ so Dr. Köck. „Es ist nur ein kleiner Knochenschnitt erforderlich.“

Wie bei den bereits CE-zertifizierten Endoprothesen von ConforMIS, dem iForma und dem iUni, die in Deutschland schon sehr erfolgreich eingesetzt werden, beginnt auch der Herstellungsprozess des iDuo mit Magnetresonanz-Imaging (MRI) oder Computer-Tomographie (CT) -Scans, um ein digitales dreidimensionales Abbild des Patientenkniegelenks zu erhalten. Mit Hilfe von Software-gestützter Automatisierung und Design-Regeln, werden ein individuelles Knieimplantat sowie passende chirurgische Instrumente entworfen und hergestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 319388
 2669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ConforMIS erhält CE-Zertifizierung für patientenspezifischen bikompartimentellen Knie-Oberflächenersatz iDuo“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ConforMIS

ConforMIS erhält 50 Mio. US-Dollar von globalen Investorengruppen
ConforMIS erhält 50 Mio. US-Dollar von globalen Investorengruppen
Innovative orthopädische Implantat-Technologie sowie ein umfangreiches Patentportfolio sorgen trotz Wirtschaftskrise für großes Interesse von Investoren Burlington (Massachusetts/USA), 13. Juli 2009 – In der bisher größten Investitionsrunde der Unternehmensgeschichte erhält der in privater Hand geführte Medizingerätehersteller ConforMIS, Inc. 50 Mio. US-Dollar von privaten Beteiligungsgesellschaften und staatlichen Investitionsfonds aus den USA, Asien, Europa und dem Mittleren Osten. „Mit dieser Finanzierungsrunde haben wir ausgezeichnete …
Newsflash zur 58. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung, Hamburg, 18.–20. Juni 2009
Newsflash zur 58. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung, Hamburg, 18.–20. Juni 2009
Neue Technologie: Patientenspezifisch angepasste Knieendoprothesen von ConforMIS bringen Vorteile für Patienten und Mediziner Die degenerativen Erkrankungen der Gelenke (Arthrose) sind mit weitem Abstand die häufigsten und sicherlich auch die volkswirtschaftlich gesehen bedeutendsten Erkrankungen. Allein in Deutschland leiden 15 Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Arthrose. Dabei ist das Knie das am häufigsten betroffene Gelenk (Gonarthrose). Deutschlandweit werden derzeit pro Jahr 145.000 Knieendoprothesen implantiert. Der t…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ankündigung - Live-Operation am 20.11.08 - Implantation einer individuell angepassten Knieschlitten-Prothese
Ankündigung - Live-Operation am 20.11.08 - Implantation einer individuell angepassten Knieschlitten-Prothese
… Hintergrundinformationen: Diese OP wird über das Internet übertragen. Dabei wird ein neuartiges, personalisiertes Knieimplantat zum Einsatz kommen. Die neue Knieendoprothese, das ConforMIS iUni™ Implantat, ist ein unikompartimenteller Oberflächenersatz für Arthrose-Patienten mit degenerativen Schäden des medialen oder lateralen tibiofemoralen Kniekompartiments. Das Implantat …
Newsflash zur 58. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung, Hamburg, 18.–20. Juni 2009
Newsflash zur 58. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung, Hamburg, 18.–20. Juni 2009
Neue Technologie: Patientenspezifisch angepasste Knieendoprothesen von ConforMIS bringen Vorteile für Patienten und Mediziner Die degenerativen Erkrankungen der Gelenke (Arthrose) sind mit weitem Abstand die häufigsten und sicherlich auch die volkswirtschaftlich gesehen bedeutendsten Erkrankungen. Allein in Deutschland leiden 15 Millionen Menschen an …
Bild: Knie-Arthrose wirksam behandelnBild: Knie-Arthrose wirksam behandeln
Knie-Arthrose wirksam behandeln
Ständig Schmerzen – erst nur bei Bewegungen, dann auch im Ruhezustand. Knie-Arthrose kann die Lebensqualität stark einschränken. Die gute Nachricht: Zahlreiche Behandlungsmethoden stehen heute Patienten mit Knie-Arthrose zur Verfügung. Sind konservative Therapien ausgereizt, kann ein künstliches Knie eine Alternative sein. Jedes Jahr werden in Deutschland 175.000 Knieprothesen eingesetzt. Das Kniegelenk ist eines der kompliziertesten Gelenke des Körpers – und im Laufe des Lebens großen Belastungen ausgesetzt: Es muss Belastungen und Stöße b…
Bild: Seoul Semiconductor’s Acriche erlangt weltweite Sicherheitszertifizierung Weltweit erstes LED-Modul mit CEBild: Seoul Semiconductor’s Acriche erlangt weltweite Sicherheitszertifizierung Weltweit erstes LED-Modul mit CE
Seoul Semiconductor’s Acriche erlangt weltweite Sicherheitszertifizierung Weltweit erstes LED-Modul mit CE
… elektronischen Produkten die CE-Kennzeichnung, um in der Europäischen Union vermarktet werden zu dürfen. Seoul Semiconductor hat die Sicherheit von Acriche durch Erlangen der CE-Zertifizierung belegt und nutzt diese Gelegenheit, um hohe Verkaufszahlen auf dem europäischen Markt zu erzielen. Seoul Semiconductor gab heute außerdem bekannt, dass Acriche …
MEF startet Zertifizierungsprogramm für Carrier Ethernet 2.0
MEF startet Zertifizierungsprogramm für Carrier Ethernet 2.0
Das neue CE 2.0 Zertifizierungsprogramm für Services und Ausrüstungen ergänzt die kürzlich erfolgte Vorstellung der neuen Version von Carrier Ethernet mit acht neuen Services. CE 2.0 bringt gegenüber der Vorgängerversion signifikante Verbesserungen durch die Ausrichtung der MEF-Services an den Anforderungen der Unternehmen bezüglich der Applikations-Performance durch spezifische Service-Level-Agreements. Die CE 2.0 Zertifizierung wurde entwickelt, um die Vorteile für Anwender, Service-Provider und Equipment-Hersteller schneller verfügbar zu m…
Bild: Kein Knie von der Stange: Neue OP-Methode bei ArthroseBild: Kein Knie von der Stange: Neue OP-Methode bei Arthrose
Kein Knie von der Stange: Neue OP-Methode bei Arthrose
Hamburg (27.07.2010). Heute wurde im Zentrum für Endoprothetik der Hamburger Schön Klinik erstmals ein Kniegelenk nach Maß eingesetzt. Der wesentliche Unterschied zu herkömmlichen Gelenken: Das künstliche Knie passt sich dem Knochen an und nicht umgekehrt. „Bei herkömmlichen Knieprothesen mussten wir auch nicht beschädigte, gesunde Knochenbereiche anpassen, um eine Einheitsprothese einzusetzen“, beschreibt Chefarzt Dr. Frank Lampe die neue OP-Methode. „Nun wird bereits im Vorfeld durch eine Untersuchung das Knie genau nach den Bedürfnissen …
Osteoblast 2008 - Workshop "Individuelle Knieendoprothetik" mit Live-Implantation einer spezifischen Prothese
Osteoblast 2008 - Workshop "Individuelle Knieendoprothetik" mit Live-Implantation einer spezifischen Prothese
… König-Ludwig-Haus, Universität Würzburg moderiert werden wird. Dabei wird ein neuartiges, patientenspezifisches Knieimplantat zum Einsatz kommen. Diese neue Knieendoprothese, das ConforMIS iUni™ Implantat, ist ein unikompartimenteller Oberflächenersatz für Arthrose-Patienten mit degenerativen Schäden des medialen oder lateralen tibiofemoralen Kniekompartiments. …
ConforMIS erhält 50 Mio. US-Dollar von globalen Investorengruppen
ConforMIS erhält 50 Mio. US-Dollar von globalen Investorengruppen
… sondern erstrecken sich über den gesamten Orthopädiemarkt, der weltweit mit 20 Milliarden Dollar veranschlagt wird. Vor kurzem gab ConforMIS die CE-Zertifizierung seines bikompartimentellen Knieoberflächenersatzsystems iDuo® bekannt. Bereits zuvor hatte das Unternehmen das CE-Zeichen für sein Implantat iForma® und das unikompartimentelle Knieoberflächenersatz-System …
Bild: Problemlos Wandern, Tanzen und Laufen: Individuelles Kniegelenkimplantat hilft bei VerschleißBild: Problemlos Wandern, Tanzen und Laufen: Individuelles Kniegelenkimplantat hilft bei Verschleiß
Problemlos Wandern, Tanzen und Laufen: Individuelles Kniegelenkimplantat hilft bei Verschleiß
… mir direkt sympathisch, da an dem vorhandenen Knochen nichts verändert werden musste.“ Das individuelle Metallimplantat mit Namen iFit, welches die amerikanische Firma ConforMIS herstellt, wird wie ein Platzhalter ohne Knochenverlust in den Kniegelenkspalt eingesetzt. „In einer Untersuchung in einem Magnetresonanztomographen wird der Kniegelenkspalt …
Bild: Knie und Hüfte im Fokus - Gesundheitsforum im St. Franziskus-HospitalBild: Knie und Hüfte im Fokus - Gesundheitsforum im St. Franziskus-Hospital
Knie und Hüfte im Fokus - Gesundheitsforum im St. Franziskus-Hospital
Mit der Veranstaltungsreihe „Wenn Bewegung schmerzt – Fragen Sie die Experten!“ lädt das St. Franziskus-Hospital regelmäßig zu Informationsabenden für Patienten ein. Als nächstes stehen am 09.04.2014 gleich zwei Themen im Fokus: „Schmerzen in der Hüfte“ und „Verschleiß im Kniegelenk“. Wenn Knie oder Hüfte Probleme machen und die Mobilität eingeschränkt ist, sinkt meist auch die Lebensqualität. Um auf die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Knie- und Hüfterkrankungen aufmerksam zu machen, lädt Dr. Klaus Schlüter-Brust, Chefar…
Sie lesen gerade: ConforMIS erhält CE-Zertifizierung für patientenspezifischen bikompartimentellen Knie-Oberflächenersatz iDuo