openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Newsflash zur 58. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung, Hamburg, 18.–20. Juni 2009

10.06.200917:07 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neue Technologie: Patientenspezifisch angepasste Knieendoprothesen von ConforMIS bringen Vorteile für Patienten und Mediziner

Die degenerativen Erkrankungen der Gelenke (Arthrose) sind mit weitem Abstand die häufigsten und sicherlich auch die volkswirtschaftlich gesehen bedeutendsten Erkrankungen.


Allein in Deutschland leiden 15 Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Arthrose. Dabei ist das Knie das am häufigsten betroffene Gelenk (Gonarthrose). Deutschlandweit werden derzeit pro Jahr 145.000 Knieendoprothesen implantiert. Der traditionelle Ansatz – das künstliche Gelenk “von der Stange” – weist bei der Behandlung der Knie-Arthrose immer noch einige klinische und volkswirtschaftliche Nachteile auf.

Eine neue Technologie ermöglicht es jetzt, individuelle und spezifisch auf den Patienten angepasste Knieimplantate für alle Stadien der Arthrose herzustellen. Bereits 2007 wurde eine der ersten individuellen Schlittenprothesen in Europa implantiert und bei den bisher damit versorgten Patienten sehr gute Ergebnisse erzielt.

Bei dem Eingriff muss nur ein Minimum an Knochenanbauten abgetragen werden. Die Funktionalität ist aufgrund der exakt gewährleisteten Passform sowie der originalen Bandspannung hervorragend. Der Ersatz der Knorpeloberfläche ist dabei nicht auf 1 Gelenkanteil begrenzt. Auch ein Knorpelverschleiß an 2 oder 3 Gelenkanteilen kann damit individuell ersetzt werden. Damit ist ein Höchstmaß an Knochenerhalt und Funktionalität bei gleichzeitiger Schonung der Gelenk umgebenden Muskeln und Bänder gewährleistet.

Der Prozess beginnt mit Magnetresonanz-Imaging (MRI) oder Computer-Tomographie (CT) -Scans, um ein digitales dreidimensionales Abbild des Patientenkniegelenks zu erhalten. Mit Hilfe von Software-gestützter Automatisierung und Design-Regeln, die von dem wissenschaftlichen Beirat von ConforMIS erstellt wurden, werden ein personalisiertes Knieimplantat sowie passende chirurgische Instrumente entworfen und hergestellt. Das fertige System wird in einem kleinen Einwegpaket ausgeliefert. Jede Komponente des Systems wird entweder implantiert oder nach dem Eingriff entsorgt.
So können zum einen die unnötigen Kapitalbindungen durch Lagerhaltung der Standardmodelle und zum anderen die Kosten für Transportaufwand sowie Sterilisation und Lagerung der notwendigen Metallinstrumente vermieden werden.


Diese neuen Entwicklungen werden am Stand 147 in Saal G1 auf der 58. Jahrestagung 2009 der Norddeutschen Orthopädenvereinigung e.V. vom 18.–20. Juni 2009, CCH – Congress Center Hamburg präsentiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316694
 1019

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Newsflash zur 58. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung, Hamburg, 18.–20. Juni 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ConforMIS

ConforMIS erhält 50 Mio. US-Dollar von globalen Investorengruppen
ConforMIS erhält 50 Mio. US-Dollar von globalen Investorengruppen
Innovative orthopädische Implantat-Technologie sowie ein umfangreiches Patentportfolio sorgen trotz Wirtschaftskrise für großes Interesse von Investoren Burlington (Massachusetts/USA), 13. Juli 2009 – In der bisher größten Investitionsrunde der Unternehmensgeschichte erhält der in privater Hand geführte Medizingerätehersteller ConforMIS, Inc. 50 Mio. US-Dollar von privaten Beteiligungsgesellschaften und staatlichen Investitionsfonds aus den USA, Asien, Europa und dem Mittleren Osten. „Mit dieser Finanzierungsrunde haben wir ausgezeichnete …
Bild: ConforMIS erhält CE-Zertifizierung für patientenspezifischen bikompartimentellen Knie-Oberflächenersatz iDuoBild: ConforMIS erhält CE-Zertifizierung für patientenspezifischen bikompartimentellen Knie-Oberflächenersatz iDuo
ConforMIS erhält CE-Zertifizierung für patientenspezifischen bikompartimentellen Knie-Oberflächenersatz iDuo
Erste Implantation der Patienten-individualisierten Prothese iDuo in der Orthopädischen Universitätsklinik Regensburg / Bad Abbach München / Bad Abbach - 23. Juni 2009 – ConforMIS, Inc., ein Hersteller und Entwickler von minimalinvasiv einzusetzenden, patientenspezifischen Endoprothesen für die Orthopädie und Sportmedizin, gibt heute die CE-Zertifizierung für den einzigartigen bikompartimentellen Knie-Oberflächenersatz iDuo bekannt. Ein erfolgreicher Einsatz des iDuo wurde bereits in der Orthopädischen Universitätsklinik Regensburg / Bad Abb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FREIE WÄHLER Norddeutschland: Länderübergreifende Kooperation vereinbart - Standpunkt zur Euro-Krise geschärftBild: FREIE WÄHLER Norddeutschland: Länderübergreifende Kooperation vereinbart - Standpunkt zur Euro-Krise geschärft
FREIE WÄHLER Norddeutschland: Länderübergreifende Kooperation vereinbart - Standpunkt zur Euro-Krise geschärft
Hamburg (8. April 2013) - Auf einen engen politischen Schulterschluss haben sich die norddeutschen Landesvorsitzenden der FREIEN WÄHLER am Wochenende in Hamburg geeinigt. Bei einem Strategietreffen in Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Hubert Aiwanger verständigten sich die Vertreter aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein auf enge …
Bild: DGSFG-Jahrestagung 2018 in Hamburg: Auch Nicht-Mitglieder können sich anmeldenBild: DGSFG-Jahrestagung 2018 in Hamburg: Auch Nicht-Mitglieder können sich anmelden
DGSFG-Jahrestagung 2018 in Hamburg: Auch Nicht-Mitglieder können sich anmelden
Am 15. und 16. Juni findet in Hamburg die dritte Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Selbständiger Fachberater für das Gesundheitswesen (DGSFG) e.V. statt. Auch Steuerberater ohne bestehende DGSFG-Mitgliedschaft können teilnehmen. Zu Gast sind außerdem Experten aus dem Steuer-, Finanz- und Gesundheitswesen, die Vorträge über Themen wie Abrechnung, …
Bild: Frau Professor Irmtraut Koop zur Vorsitzenden der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie gewähltBild: Frau Professor Irmtraut Koop zur Vorsitzenden der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie gewählt
Frau Professor Irmtraut Koop zur Vorsitzenden der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie gewählt
Prof. Dr. Irmtraut Koop, Chefärztin der Abteilung Innere Medizin/Gastroenterologie im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf ist zur Vorsitzenden der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie gewählt worden. Die Jahrestagung der Gesellschaft fand in Hannover statt. Die Norddeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie ist ein Zusammenschluss …
Bild: 2. Norddeutsche PassivhauskonferenzBild: 2. Norddeutsche Passivhauskonferenz
2. Norddeutsche Passivhauskonferenz
… führt am 1. September 2010 die erfolgreiche Norddeutsche Passivhauskonferenz mit Fachbeiträgen und Produktausstellung in Neumünster weiter. Nach dem großen Erfolg der 1. Norddeutschen Passivhauskonferenz, im März 2009 in Hamburg, bildet die diesjährige 2. Norddeutsche Passivhauskonferenz in der Stadthalle Neumünster den Auftakt der Messe NordBau 2010. Ein …
Neue Aufgabenverteilung zwischen Sparkassen und Landesbanken
Neue Aufgabenverteilung zwischen Sparkassen und Landesbanken
… Sparkassen. Kooperationen eröffnen neue Wege für gemeinsames Wachstum", stellt Dr. Harald Vogelsang (Hamburger Sparkasse AG) fest. Am Beispiel der Kooperationen zwischen den norddeutschen Sparkassen erläutert er, wo Sparkassen ihre Stärken bündeln und wo Sparkassen ihre Eigenständigkeit behaupten können. Mit welchen Strategien Landesbanken im neuen Wettbewerbsumfeld …
2. Norddeutscher Fundraisingtag am 23. Mai im Forum der Stadt Norderstedt bei Hamburg
2. Norddeutscher Fundraisingtag am 23. Mai im Forum der Stadt Norderstedt bei Hamburg
… Fundraiser und Öffentlichkeitsarbeiter sind eingeladen, sich mit Themen rund um die Kunst der Mittelbeschaffung auseinander zu setzen. Die Veranstalter wollen an den großen Erfolg des Norddeutschen Fundraisingtages im vergangenen Jahr anknüpfen, an dem über 100 Personen teilgenommen haben. Eine Vielzahl von Themen werden im Plenum und in insgesamt 10 …
Infotage zu Auslandsprogrammen
Infotage zu Auslandsprogrammen
… Hamburg, Am Sandtorkai 48, 20457 Hamburg, die zweite Infoveranstaltung zu Auslandsprogrammen statt. Geplant und organisiert wird auch dieser zweite Infotag von acht norddeutschen Austauschorganisationen : AFS, Camps, Do IT, Hausch & Partner, KulturLife, Sarah Jochums Internatsberatung, YFU und Xplore. Die Konzepte und Angebote dieser Organisationen …
Neue Impulse für Branche: 4. Norddeutscher Campingtag in Potsdam
Neue Impulse für Branche: 4. Norddeutscher Campingtag in Potsdam
… Partnerverbänden in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen sowie den Landesverbänden der Campingplatzunternehmer in Schleswig-Holstein (VCSH), Niedersachsen (VCN) und Sachsen-Anhalt (VCS-A) zum 4. Norddeutschen Campingtag nach Potsdam ein. „Der Norddeutsche Campingtag hat sich innerhalb kürzester Zeit zum wichtigsten Branchentreffen zwischen Rhein und Ostsee …
Bild: Auf dem Weg zur individualisierten Medizin: 7. Nordkongress Urologie in Hamburg beendetBild: Auf dem Weg zur individualisierten Medizin: 7. Nordkongress Urologie in Hamburg beendet
Auf dem Weg zur individualisierten Medizin: 7. Nordkongress Urologie in Hamburg beendet
… optimale Nachwuchsförderung“, sagt Professor Dr. Fisch. Mit der Vergabe dreier Promotionsstipendien an Judith Saul, Lars Weisbach und Martin Weiss leisteten die norddeutschen Fachgesellschaften weitere Nachwuchsförderung. Wissenschaftliche Preise wurden in Hamburg ebenfalls verliehen an Jonas Ekrutt, Claus Brunken und Lukas Manka. Den Peter-Bischoff-Preis …
Bild: PROFI AG trotzt der KriseBild: PROFI AG trotzt der Krise
PROFI AG trotzt der Krise
… den stetig wachsenden Service in der Systembetreuung intensivieren. Aktuell decken 25 PROFI Systemingenieure und Vertriebsmitarbeiter aus Hamburg, Hannover und Berlin den norddeutschen Raum mit innovativen IT-Komplettlösungen aus einer Hand ab. In Mittel- und Süddeutschland arbeiten weitere 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das IT-Unternehmen …
Sie lesen gerade: Newsflash zur 58. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung, Hamburg, 18.–20. Juni 2009