openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pensionsfonds investieren verstärkt in Wald

Bild: Pensionsfonds investieren verstärkt in Wald

(openPR) Waldinvestments unterliegen auch in schweren wirtschaftlichen Zeiten nur geringen Wertschwankungen. Bäume wachsen unabhängig von Börsencrashs und Konjunkturschwankungen und gewinnen so auch in der Finanzkrise stetig an Wert. Weltweit investieren darum große Pensionsfonds verstärkt in Wälder: Ein Sachwert-Investment, das – im Gegensatz zu Aktien – eine Kombination aus Sicherheit und Rendite bietet. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der dänische Pensionsfonds ATP, der 400 Millionen Euro in den Waldkauf investieren wird. „Wir haben beschlossen, als Teil einer Strategie, unsere Investments zu diversifizieren und Risiken zu minimieren, in Wälder zu investieren“, erklärt Henrik Gade Jepsen, Chief Investment Officer des Beta-Portfolios von ATP. Der Pensionsfonds wird voraussichtlich weltweit investieren. Aber auch die Stiftungsfonds der Universitäten Yale und Harvard investierten Milliardenbeträge in Waldinvestments in Nord- und Südamerika.



Waldinvestments besonders lohnend und stabil

Dass Banken, Stiftungs- und Pensionsfonds zunehmend in Wälder investieren, hat gute Gründe. Im Vergleich der vergangenen 20 und 40 Jahre schnitt ein Waldinvestment nach NCREIF fast 20 Prozent besser ab als der renommierte Standard & Poor´s-Aktienindex. Dem konnte bislang selbst die Finanzkrise nichts anhaben: 2008 stieg der NCREIF um satte 9,4 Prozent.
Auch langfristig betrachtet sind die Marktaussichten gut. Neben dem natürlichen Baumwachstum steht der steigenden Holz-Nachfrage ein immer geringeres Holzangebot gegenüber. Weitere Erhöhungen der Holzpreise sind daher sehr wahrscheinlich. Zudem ist mit CO2-Zertifikaten eine zusätzliche Einnahmequelle hinzugekommen, die attraktive Zwischenerlöse ermöglicht. Aufgrund der geringen Wertschwankungen und relativ hohen Renditen investieren daher insbesondere immer mehr Pensionsfonds in Wald.

ForestFinance interessant für institutionelle Investoren

Die Bonner ForestFinance Gruppe hat sich auf nachhaltige Forstinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Dabei bildet neben klar geregelten Besitzverhältnissen der Aufforstungsflächen insbesondere die bewährte Forstmethode einen großen Sicherheitsfaktor. Denn im Gegensatz zu Monokulturen sind die Forste von ForestFinance tropische Mischwälder, die ein hohes Maß an biologischer Vielfalt sichern und so unter anderem das Risiko von Baumkrankheiten und Schädlingsbefall deutlich reduzieren. Sieben Nutzholzarten und rund 50 weitere heimische Baumarten werden aufgeforstet. Zudem wächst ab dem 15. Jahr durch natürliche Aussaat die nächste Baumgeneration heran. Die nachhaltig bewirtschafteten Wälder sorgen damit für Klima-, Wasser- und Bodenschutz und schaffen dauerhaft neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Gleichzeitig sichern sie über viele Jahre Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen Panamas.
In den vergangenen Jahren investierten deshalb immer mehr institutionelle Investoren wie Stiftungen, Unternehmen oder Family Offices über ForestFinance in Tropenwald.

Über ATP
Der dänische Pensionsfonds ATP verwaltet die Beitragszahlungen von 4,5 Millionen Kunden. Mit einem mehr als 50 Milliarden Euro umfassenden Gesamtfinanzvolumen ist ATP einer der größten Pensionsfonds Europas. ATP legt bei ihren Investments viel Wert auf Corporate Social Resonsibility. In 2008 und 2008 wurde ATP der IPE Silver Award als bester öffentlicher Pensionsfonds in Europa verliehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 319034
 1411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pensionsfonds investieren verstärkt in Wald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forest Finance Service GmbH

Bild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % RenditeBild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als 7.000 Kunden haben sich seit dem Jahr 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment entschieden. Ein BaumSparVertrag ist bereits ab 38 Euro im Monat erhältlich, bei einem Mindesteinzahlungs-Zeitraum von nur einem Jahr. Die prognostizierte…
Bild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins WohnzimmerBild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Der TreeShop von ForestFinance führt Produkte aus zertifizierter und nachhaltiger Waldwirtschaft, deren Weg bis zu ihren Wurzeln zurückverfolgt werden kann. Unter www.treeshop.de können Verbraucher mit gutem Gewissen nachhaltige Weihnachtsgeschenke shoppen. RoofProof – rückverfolgbar bis zu den Wurzeln: Ob FrühstücksBrett, TopfUntersetzer oder klimapositive Schokolade: die Rohstoffe aller TreeShop-Produkte stammen aus den eigenen, von ForestFinance ökologisch bewirtschafteten Wäldern. Eine weitere Besonderheit: Durch das neue RootProof-Siege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Realwert Wald als Investment immer beliebterBild: Realwert Wald als Investment immer beliebter
Realwert Wald als Investment immer beliebter
… Asien und Lateinamerika tragen zur steigenden Holznachfrage bei. Darüber hinaus wächst die weltweite Nachfrage des CO2-freien Energieträgers Holzpellets sehr stark. Weltweit investieren deshalb Pensionsfonds und Banken in tropische Wälder: Ein Realwert -Investment, das - im Gegensatz zu Aktien oder anderen Investments - eine Kombination aus Sicherheit …
Bild: Anleger wollen nachhaltige InvestmentsBild: Anleger wollen nachhaltige Investments
Anleger wollen nachhaltige Investments
… Klimawandel und die zunehmende Nachfrage nach Tropenholz sorgen für einen stabilen und langfristigen Boom für nachhaltige Investments. Waldinvestments besonders lohnend und stabil Weltweit investieren Pensionsfonds und Banken in tropische Wälder: Ein Investment, das – im Gegensatz zu Aktien oder anderen nachhaltigen Investments – eine Kombination aus …
Bild: Sachwert Wald stark im KommenBild: Sachwert Wald stark im Kommen
Sachwert Wald stark im Kommen
… Europa eine Zunahme von 40 Prozent vorausgesagt. Doch auch die aufstrebenden Volkswirtschaften in Asien und Lateinamerika tragen zur steigenden Holznachfrage bei. Weltweit investieren Pensionsfonds und Banken in tropische Wälder: Ein Sachwert-Investment, das - im Gegensatz zu Aktien oder anderen nachhaltigen Investments - eine Kombination aus Sicherheit …
Bild: Sachwert Wald auch 2013 mit hoher Rendite: Waldinvestment-Index NCREIF mit knapp 10 Prozent Zuwachs.Bild: Sachwert Wald auch 2013 mit hoher Rendite: Waldinvestment-Index NCREIF mit knapp 10 Prozent Zuwachs.
Sachwert Wald auch 2013 mit hoher Rendite: Waldinvestment-Index NCREIF mit knapp 10 Prozent Zuwachs.
… 2020 eine Zunahme von 40 Prozent vorausgesagt. Doch auch die aufstrebenden Volkswirtschaften Asiens und Lateinamerika tragen zur global steigenden Holznachfrage bei.Weltweit investieren Pensionsfonds und Banken in Wälder: Einem Sachwert -Investment, das im Gegensatz zu Aktien oder anderen Investments, eine Kombination aus Sicherheit und Rendite bietet. …
LV 1871 Pensionsfonds: Erfolgsgeschichte aus Liechtenstein
LV 1871 Pensionsfonds: Erfolgsgeschichte aus Liechtenstein
Vor zehn Jahren hat die LV 1871 ihre Pensionsfondstochter in Liechtenstein gegründet. Seitdem wächst das Interesse an Auslagerungen auf die LV 1871 Pensionsfonds AG stetig. ------------------------------ Die gebuchten Bruttobeiträge der LV 1871 Pensionsfonds AG lagen im Geschäftsjahr 2016 bei 63,2 Mio. Euro (Vorjahr: 75,0 Mio. Euro). Die nicht-versicherungsförmigen …
Bild: Vermögen deutscher Privathaushalte in Eurozone im Durchschnitt am geringstenBild: Vermögen deutscher Privathaushalte in Eurozone im Durchschnitt am geringsten
Vermögen deutscher Privathaushalte in Eurozone im Durchschnitt am geringsten
… 40 Prozent vorausgesagt. Doch auch die aufstrebenden Volkswirtschaften in Asien und Lateinamerika tragen zur steigenden Nachfrage nach tropischen Edelhölzern bei. Weltweit investieren Pensionsfonds und Banken in tropische Wälder: Ein Sachwert -Investment, das im Gegensatz zu Aktien oder anderen Investments, eine Kombination aus Sicherheit und Rendite …
Swiss Life Pensionsfonds AG richtet Vertragsverwaltung mit der Collogia AG neu aus
Swiss Life Pensionsfonds AG richtet Vertragsverwaltung mit der Collogia AG neu aus
Die Swiss Life Pensionsfonds AG in München hat sich angesichts des wachsenden Pensionsfondsgeschäfts und der seit der 7. VAG-Novelle erweiterten Produktmöglichkeiten für eine Neuausrichtung der Vertragsverwaltung für den Pensionsfonds entschieden. Als jüngster Durchführungsweg in der betrieblichen Altersversorgung bietet der Pensionsfonds unterdessen …
direct/ ERGO: Damit die Versorgungszusage nicht zur Last wird
direct/ ERGO: Damit die Versorgungszusage nicht zur Last wird
… für klein- und mittelständische Unternehmen tickende Zeitbomben in der Bilanz darstellen: Versorgungsverpflichtungen gilt es frühzeitig ausreichend gegenzufinanzieren. Der ERGO Pensionsfonds übernimmt solche existierenden Versorgungszusagen und zeichnet sich durch seine Lösungen als einzigartig im Markt aus. Versorgungszusagen können Unternehmen langfristig …
Bild: Pensionsfonds: Das kostengünstige und flexible Deckungskonzept der Hannoverschen sichert LiquiditätBild: Pensionsfonds: Das kostengünstige und flexible Deckungskonzept der Hannoverschen sichert Liquidität
Pensionsfonds: Das kostengünstige und flexible Deckungskonzept der Hannoverschen sichert Liquidität
Die Hannoversche erweitert mit dem Angebot eines Pensionsfonds ihr Portfolio in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Als Kooperationspartner tritt hierbei der Generali Deutschland Pensor Pensionsfonds auf. Der Generali Deutschland Pensor Pensionsfonds (GPP) zählt zu den Pionieren im Geschäftssegment Pensionsfonds. Hannover, 7. Juni 2011 – Mit dem …
Bild: Zurich erweitert bAV-ProduktpaletteBild: Zurich erweitert bAV-Produktpalette
Zurich erweitert bAV-Produktpalette
Bonn, 28. Oktober 2011: Zurich erweitert ab Oktober 2011 das Produkt „Pensionsplan 11“ der Deutschen Pensionsfonds AG (DPAG) um zwei Produktbausteine. Neben der Variante Top können die Kunden künftig zwischen den Bausteinen Basic oder Basic Plus wählen. Die Produktbausteine unterscheiden sich in dem unterschiedlichen Grad des Nachschussrisikos. Bei der …
Sie lesen gerade: Pensionsfonds investieren verstärkt in Wald