openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hoffnung für Nerze - Ende der Pelzfarmen in Sicht

22.06.200908:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hoffnung für Nerze - Ende der Pelzfarmen in Sicht

(openPR) Entgegen den Anti-Pelz-Trends in den 90er Jahren scheint Pelz heute wieder angesagt zu sein. Die Pelzindustrie reibt sich die Hände, die mageren Jahre sind vorbei, in der Kasse klingeln Milliarden. Jedes Jahr werden weltweit mehr als 30 Millionen Tiere getötet, allein um die deutsche Pelzlust zu befriedigen.

Besonders gefragt sind nach wie vor Nerze ? auf Zuchtfarmen fristen sie ein kurzes und qualvolles Leben. Eingepfercht in engen Drahtkäfigen warten sie auf die Vergasung oder zerfleischen sich aus Langeweile gegenseitig. Artgerechte Haltung: Fehlanzeige. Doch ein Ende für die Tierquälerei in deutschen Farmen ist zumindest in Aussicht. Zwar werden die Farmen in absehbarer Zeit nicht verboten werden; doch die Ansprüche an die Haltung der Pelztiere werden drastisch erhöht. Werden sie bisher ? vergleichbar mit Legehennen in der Legebatterie oder Mastkaninchen ? in winzigen Drahtboxen gehalten, müssen sie nach dem Gesetzentwurf in Zukunft eine Möglichkeit zum Auslauf sowie eine Badegelegenheit haben. Aufgrund der zu erwartenden hohen Investitionen für die Züchter erwarten Tierschützer die baldige Schließung der noch in Deutschland betriebenen Nerzfarmen. Konkretere Pläne finden wir bei unseren niederländischen Nachbarn: Bis 2018 sollen hier alle 170 Nerzfarmen geschlossen werden, nach Zeitungsberichten hat die Gesetzesinitiative bereits den nötigen Rückhalt.

Einen Überblick über die Zustände in deutschen Pelzfarmen bietet eine Dokumentation des Deutschen Tierschutzbüros ? bundesweit waren Aktivisten mit Foto- und Videokamera unterwegs und geben einen authentischen Einblick in die katastrophalen Zustände in deutschen Pelzfarmen, hinter die glitzernden Fassaden der Modewelt. Dass sich auch die Züchter über diesen klaffenden Abgrund im Klaren sind, zeigt der dokumentierte Übergriff eines Farmers auf einen Aktivisten.

Die Videodokumentation ist für einen Unkostenbeitrag von 14,99 ? über www.tierschutz-videos.de (Tel.: 0221-20463862) zu beziehen. Weitere Informationen zum Thema Pelzfarm sowie einen Trailer finden Sie unter http://shop.tierschutzvideos.de/Videodokumentationen/Pelzfarm-Die-Videodokumentation-DVD::16.html

.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318844
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hoffnung für Nerze - Ende der Pelzfarmen in Sicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierschutzbüro

Bild: Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRWBild: Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRW
Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRW
In den letzten 10 Jahren ist die Zahl der Putenmastbetriebe in NRW deutlich zurückgegangen, nicht allerdings die der gehaltenen Puten. Zurückzuführen ist dies auf eine ständig zunehmende Industrialisierung der Tiermast. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. hat nun heimlich gedrehte Filmaufnahmen aus einer Heidemark-Lohnmästerei veröffentlicht, die zeigen was dies für die Tiere bedeutet. Gestern waren die schockierenden Aufnahmen erstmals im WDR Fernsehen zu sehen. Die Allgemeine Viehzählung im Jahr 2001 erfasste in Nordrhein-Westfalen 450 Puten…
Skurril: Der Journalist Jan Peifer soll für den Tod von 1385 Tieren verantwortlich sein
Skurril: Der Journalist Jan Peifer soll für den Tod von 1385 Tieren verantwortlich sein
Seit über 10 Jahren recherchiert und dokumentiert der Filmemacher Jan Peifer Missstände in der industriellen Massentierhaltung. Viele Skandale konnte er in dieser Zeit öffentlich machen, seine Bilder erreichten über alle großen Medienformate eine breite Öffentlichkeit. Den mächtigen Lobbyisten der Agrarindustrie ist der Journalist dabei offenbar ein Dorn im Auge, seit Monaten wird er mit Klagen überzogen und massiv unter Druck gesetzt. Offensichtlich soll Peifer so mundtot gemacht werden, er soll der Tierindustrie keinen Schaden zufügen – dab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tierquälerei auf Nerzfarm in Schleswig-Holstein / VIER PFOTEN veröffentlicht neue VideoaufnahmenBild: Tierquälerei auf Nerzfarm in Schleswig-Holstein / VIER PFOTEN veröffentlicht neue Videoaufnahmen
Tierquälerei auf Nerzfarm in Schleswig-Holstein / VIER PFOTEN veröffentlicht neue Videoaufnahmen
… Aufnahmen zeigen Nerzmütter und ihren Nachwuchs, die in viel zu enge Käfige von nur ca. 0,27 m² gepfercht sind. Seit dem 12. Dezember 2011 müssen Nerzkäfige auf deutschen Pelzfarmen mindestens 3 m² groß sein. Bis heute hat kein Züchter in Deutschland die neuen Vorgaben umgesetzt. Schon vor einem halben Jahr hat VIER PFOTEN Strafanzeige gegen die Pelzfarm …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro weist auf Videodokumentation zum Thema Pelzfarm hin: "Herbstzeit - Erntezeit"Bild: Deutsches Tierschutzbüro weist auf Videodokumentation zum Thema Pelzfarm hin: "Herbstzeit - Erntezeit"
Deutsches Tierschutzbüro weist auf Videodokumentation zum Thema Pelzfarm hin: "Herbstzeit - Erntezeit"
… und zeigt das blutige Geschäft mit dem Pelz in ungeschönter Weise in seiner ganzen Brutalität. Bundesweite Recherchen des Deutschen Tierschutzbüros decken den wahren Alltag in deutschen Pelzfarmen auf: Hinter hohen Mauern und Zäunen versteckt, meist in abgelegenen Wäldern, sind die etwa 25 - 30 Pelzfarmen, die es in Deutschland noch gibt, vor neugierigen …
Bild: Nerzfarm in Borken schließtBild: Nerzfarm in Borken schließt
Nerzfarm in Borken schließt
… "In der Hoffnung auf langjährige Gerichtsverfahren klagen immer noch etliche Nerzfarmer gegen die Pelztierverordnung von Dezember 2011. Mit Duldung der Behörden machen die Pelzfarmen weiter wie bisher und sperren die Nerze in winzige, illegale Käfige", berichtet Dr. Stephany. Laut der neuen Pelztierverordnung müssen Nerzkäfige auf deutschen Pelzfarmen …
Bild: Podcasterin und Comedienne Ines Anioli rettet zusammen mit ANINOVA Tiere aus polnischer PelzfarmBild: Podcasterin und Comedienne Ines Anioli rettet zusammen mit ANINOVA Tiere aus polnischer Pelzfarm
Podcasterin und Comedienne Ines Anioli rettet zusammen mit ANINOVA Tiere aus polnischer Pelzfarm
… Tieren so etwas für unnötige Pelzprodukte antun", sagt die bekannte Podcasterin und Comedienne Ines Anioli unter Tränen. In Europa gibt es nach wie vor etwa 1.000 aktive Pelzfarmen, davon rund 300 in Polen. Hier werden Füchse, Nerze und Marderhunde unter katastrophalen Bedingungen in winzigen Gitterkäfigen gehalten, bis sie für ihren Pelz getötet werden. …
Bild: Schleswig: Pelzfarmer scheitert vor Verwaltungsgericht/ VIER PFOTEN fordert Stopp der illegalen KäfighaltungBild: Schleswig: Pelzfarmer scheitert vor Verwaltungsgericht/ VIER PFOTEN fordert Stopp der illegalen Käfighaltung
Schleswig: Pelzfarmer scheitert vor Verwaltungsgericht/ VIER PFOTEN fordert Stopp der illegalen Käfighaltung
… weiter für Rechtsunsicherheit sorgen werden. Dennoch ist letzlich ein Umbau der Farmen oder ein Ende der Pelztierhaltung in Deutschland absehbar.“ Mehrheit der Deutschen gegen Pelzfarmen Weltweit sterben jedes Jahr circa 100 Millionen Nerze, Füchse und Marderhunde in der tierquälerischen Pelztierzucht. Die deutliche Mehrheit der Deutschen hat sich in …
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert Verbot von Pelzfarmen
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. fordert Verbot von Pelzfarmen
Immer noch fristen Millionen von Nerzen auf deutschen Pelzfarmen ein trauriges Dasein. Der Deutsche Tierhilfe Verband fordert nun ein generelles und umfassendes Verbot von Pelztier-farmen. Politik, Verbraucher und Tierschützer müssen an einem Strang ziehen, um der Pelz-lobby den Garaus zu machen. Jedes Jahr werden weltweit über 30 Millionen Tiere getötet, …
Bild: Niederlande verbieten Nerzfarmen / VIER PFOTEN begrüßt neue RegelungBild: Niederlande verbieten Nerzfarmen / VIER PFOTEN begrüßt neue Regelung
Niederlande verbieten Nerzfarmen / VIER PFOTEN begrüßt neue Regelung
Hamburg / Amsterdam, 19. Dezember 2012 – Tierschutzorganisationen in den Niederlanden feiern diese Woche einen großen und lange erwarteten Erfolg: Gestern stimmte der Senat für ein Verbot von Pelzfarmen für Nerze. Bis 2024 wird es somit keine Pelzfarmen mehr in den Niederlanden geben ein klares Statement dafür, dass Tierleid für die Modeindustrie nicht …
Bild: Pelztiertötung – zum Anfassen nahBild: Pelztiertötung – zum Anfassen nah
Pelztiertötung – zum Anfassen nah
… dargestellt. Zwei als Nerze verkleidete Aktivist/-innen wurden in einer spektakularen Aktion symbolisch mit Kohlenmonoxid-Gas vergiftet, eine der häufigsten Tötungsmethoden auf deutschen Pelzfarmen. Anschließend wurde ihnen das Fell abgezogen. „Die Reaktionen der Pasanten reichten von Verwunder­ung über Interesse bis Bestürzung“, so Victor Hahn, der …
Bild: Frankreich beschließt Pelzfarmverbot - Jetzt muss auch Deutschland endlich handeln und Pelzfarmen verbietenBild: Frankreich beschließt Pelzfarmverbot - Jetzt muss auch Deutschland endlich handeln und Pelzfarmen verbieten
Frankreich beschließt Pelzfarmverbot - Jetzt muss auch Deutschland endlich handeln und Pelzfarmen verbieten
… Und so ist auch die letzte deutsche Nerzfarm letztes Jahr in Rahden (NRW) geschlossen worden. "Es freut uns sehr, dass es in Deutschland offiziell nun keine Pelzfarmen mehr gibt, allerdings könnte jederzeit wieder eine Farm eröffnen, denn es gibt kein gesetzliches Verbot" kritisiert Weber. In anderen Ländern wie Österreich, Belgien und Großbritannien …
Bild: Nerzfarm, Nerze in Pelztierfarmen - Umfangreiches Bildmaterial auf tierschutzbilder.deBild: Nerzfarm, Nerze in Pelztierfarmen - Umfangreiches Bildmaterial auf tierschutzbilder.de
Nerzfarm, Nerze in Pelztierfarmen - Umfangreiches Bildmaterial auf tierschutzbilder.de
… der kommerziellen Pelztierzucht in Sicht. Schon im November 2006 erging ein Beschluss des Bundesrates, der nach einer mehrjährigen Übergangsfrist den wirtschaftlichen Betrieb von Pelzfarmen quasi unmöglich macht. Im Laufe der nächsten zehn Jahre sollen alle Pelztierkäfige deutlich größer werden, außerdem sollen Nerze Zugang zu einem Schwimmbecken von …
Sie lesen gerade: Hoffnung für Nerze - Ende der Pelzfarmen in Sicht