openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schiefer: Wiederentdeckung eines Baustoffs

18.06.200910:31 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Schiefer: Wiederentdeckung eines Baustoffs
Schiefer gewinnt auch bei moderner Architektur an Einfluss. Foto: Rathscheck Schiefer / Immowelt.de
Schiefer gewinnt auch bei moderner Architektur an Einfluss. Foto: Rathscheck Schiefer / Immowelt.de

(openPR) Schiefer ist ein Baustoff mit Tradition. Denn der Naturstein aus Glimmer, Ton und Quarz passt zur wachsenden Nachfrage nach natürlichen und langlebigen Baumaterialien. Außen wie innen findet er deshalb wieder mehr Verwendung.

Nürnberg, 18.06.2009. Schlichter Schiefer ist ein traditionsreicher Baustoff und wurde als Baumaterial im Rheinland bereits in der Römerzeit abgebaut. Auch im Umfeld moderner Architektur erfreut sich das Material großer Beachtung. Denn es ist langlebig, vielseitig und als Material für Dächer und Fassaden genauso wie als dunkel-schlichter Bodenbelag geeignet, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. In Küche und Bad hält der seidig glänzende Stein mit der abwechslungsreichen Struktur vor allem Einzug bei Arbeitsplatten oder Einfassungen von Badewannen und Waschtischen.

Die Kosten des Schiefers hängen vor allem von seiner Herkunft ab. Spanien ist mittlerweile der wichtigste Schieferlieferant in Europa und bietet seinen Schiefer deutlich günstiger an als beispielsweise Deutschland. Dennoch ist und bleibt Schiefer ein vergleichsweise teures Material. Pro Quadratmeter kostet die klassische altdeutsche Dachdeckung inklusive der Verlegung etwa 80 Euro. Doch betrachtet man die gesamte Nutzungsdauer, ist Schiefer nicht zwangsläufig kostenintensiver als andere Materialien, erläutert Immowelt.de. Denn den anfangs höheren Investitionskosten stehen die hohe Lebensdauer von über 100 Jahren und die weitgehende Wartungsfreiheit gegenüber.

Die Qualität von Schiefer kann stark variieren. Diese lässt sich anhand der Anzahl und der Vernetzung der Glimmerlagen bestimmen – je mehr, desto besser. Auch bei den Oberflächen ist Schiefer nicht gleich Schiefer, sondern wird in den Varianten spaltrauh, poliert oder gebürstet angeboten.

Um die Oberfläche strapazierfähiger und pflegeleichter zu machen, wird Innenraum-Schiefer zusätzlich imprägniert, geölt oder mit Steinwachsen versiegelt, denn der Naturstein ist unbehandelt säureempfindlich. Unabhängig davon sollte jedoch bei der Auswahl der Bodenplatten auch auf Abriebfestigkeit geachtet werden, rät Immowelt.de. Am Besten sind für den Boden feinkörnige Strukturen geeignet, die gleichmäßig dunkel gefärbt sind. Auf eine stärkere Flammung sollte lieber verzichtet werden, da sie ein Zeichen für Kalkeinschlüsse sind.

Quelle: www.immowelt.de


Weitere Themen des Immowelt-Pressediensts:
http://presse.immowelt.de/pressedienst.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318312
 808

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schiefer: Wiederentdeckung eines Baustoffs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sanitärreiniger sind nicht für jede Schieferart geeignetBild: Sanitärreiniger sind nicht für jede Schieferart geeignet
Sanitärreiniger sind nicht für jede Schieferart geeignet
Schiefer ist bekannt als ein Bodenbelag für Badezimmer und Küchen. Fleckenbildung [Öl- oder Wasserflecken (Kalkrückstände)] sind in diesen Wohnbereichen nicht zu vermeiden. Bei vorhandenen Kalkflecken empfehlen Hersteller von Natursteinpflegeprodukten diese bei Schiefer mit Sanitärreiniger zu beseitigen, doch hierbei sei Vorsicht geboten, denn nicht …
Bild: Schiefer für eine moderne Optik und einen eleganten EinrichtungsstilBild: Schiefer für eine moderne Optik und einen eleganten Einrichtungsstil
Schiefer für eine moderne Optik und einen eleganten Einrichtungsstil
Natursteine setzen sich bei der Gestaltung von Fußböden oder auch Wandbereichen im Badezimmer und Wohnräumen immer mehr durch. Vor allem Schiefer ist dazu geeignet, den Einrichtungsstil zu unterstreichen und eine moderne und dennoch warme Atmosphäre zu erzielen. Durch die dunkle Farbe und die verschiedenen Schichtungen und Lagen aus Glimmer hat Schiefer …
Bild: Die Schieferfliese als GestaltungselementBild: Die Schieferfliese als Gestaltungselement
Die Schieferfliese als Gestaltungselement
Die Schieferfliese gehört zu der Auswahl an Natursteinfliesen für den Innenbereich. Kunden schätzen hier die kühle und zugleich klassisch-zeitlose Optik dieser Fliesenvariante, die das Wohnambiente um stilvolle Akzente bereichert. Ebenso gut machen sich die Fliesen auch in gewerblich genutzten Räumlichkeiten, wo es beim gewählten Interieur einmal mehr …
Bild: Geochemische Differenzierung von SchieferBild: Geochemische Differenzierung von Schiefer
Geochemische Differenzierung von Schiefer
Schiefer sind in ihrer Erscheinungsform im ersten Moment recht ähnlich, sei es in der Farbe oder der Struktur, wenn man Sie von einem Natursteinhändler vorgeführt bekommt. Es gibt schwarze, graue, grüne, rote oder dunkelgrüne u.a. Schieferarten, die dem Bauherren für sein Bauvorhaben zur Verfügung stehen. Die Wahl des richtigen Schiefers ist abhängig …
Bild: Exklusiv und repräsentativ in Farbe und Form- Ideen aus Schiefer fürs DachBild: Exklusiv und repräsentativ in Farbe und Form- Ideen aus Schiefer fürs Dach
Exklusiv und repräsentativ in Farbe und Form- Ideen aus Schiefer fürs Dach
Ein Dach aus Schiefer kann sich ein Leben lang sehen lassen: Es ist ebenso vielseitig wie attraktiv, wie die Experten von dach.de, dem führenden Online-Portal rund ums Thema Dach betonen. Verantwortlich für die besondere Faszination von Schiefer ist neben dem breiten Spektrum an unterschiedlichen Deckarten das außergewöhnliche Farb- und Lichtspiel des …
Bild: Schiefer - Zeitlose Eleganz und nachhaltige ArchitekturBild: Schiefer - Zeitlose Eleganz und nachhaltige Architektur
Schiefer - Zeitlose Eleganz und nachhaltige Architektur
Schiefer und Quarzit verbinden natürliche Eleganz mit modernem Design und bieten nachhaltige, langlebige Lösungen für zeitlose Bauprojekte - ideal für Innen- und Außenarchitektur. Das Nordisk Skifer Konsortium setzt auf diese natürlichen Materialien und bietet Architekten, Bauherren und Ingenieuren nachhaltige Lösungen für vielfältige Bauprojekte. Die …
Bild: Die zeitlose Schönheit von Schiefer - Nachhaltigkeit und Eleganz für Innen- und AußenarchitekturBild: Die zeitlose Schönheit von Schiefer - Nachhaltigkeit und Eleganz für Innen- und Außenarchitektur
Die zeitlose Schönheit von Schiefer - Nachhaltigkeit und Eleganz für Innen- und Außenarchitektur
Für das Baugewerbe gibt es Materialien, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch und ökologisch überzeugen. Dazu gehören Schiefer und Quarzit, mit ihrer natürlichen Eleganz und Robustheit. Das Nordisk Skifer Konsortium setzt auf diese natürlichen Materialien und bietet Architekten, Bauherren und Ingenieuren eine nachhaltige Lösung für Bauprojekte …
Bild: Schiefer - moderner NatursteinBild: Schiefer - moderner Naturstein
Schiefer - moderner Naturstein
Die heutige Verwendung von Schiefer erstreckt sich über viele Bereiche. Seit Jahrzehnten ein Rohstoff für die Dachindustrie gewinnt Schiefer immer mehr Bedeutung für den Innen- und Außenausbau. Hingegen der landläufigen Meinung hat Schiefer bessere Eigenschaften als es vieler Orts vermittelt wird. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass nicht alle Schieferarten …
Bild: Das Schiefersortiment von stonegate Deutschland wird erweitertBild: Das Schiefersortiment von stonegate Deutschland wird erweitert
Das Schiefersortiment von stonegate Deutschland wird erweitert
Stonegate Deutschland bietet seit Mitte September neue Schieferarten an. In das Sortiment wurden, neben den bekannten brasilianischen Schiefern und spanischen Schiefern, drei weitere Schiefer als Natursteinfliesen aufgenommen. Es handelt sich um einen weiteren brasilianischen Schiefer namens Anden Phyllit (Matrix), einen neuen spanischen Schiefer namens …
Bild: Gussasphalt – Bauen mit gutem GewissenBild: Gussasphalt – Bauen mit gutem Gewissen
Gussasphalt – Bauen mit gutem Gewissen
… besitzt der Gussasphalt keinerlei Hohlräume. Seit inzwischen 45 Jahren bietet die Rüttger Fußbodenbau GmbH aus Iphofen im unterfränkischen Landkreis Kitzingen den Einbau dieses Baustoffs an. Neben der Fußbodenbau GmbH gibt es noch die Rüttger Raumausstattungs-GmbH. Zu den Kunden zählen Schulen und andere öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser, Industriebauten, …
Sie lesen gerade: Schiefer: Wiederentdeckung eines Baustoffs