openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sanierung im Comeniusgebiet wird fortgesetzt

Bild: Sanierung im Comeniusgebiet wird fortgesetzt
Entwurfsansicht Fassadengestaltung
Entwurfsansicht Fassadengestaltung

(openPR) Im März 2009 hat die Sanierung des sogenannten II. Bauabschnittes im Comeniusgebiet (Altchemnitz) in Chemnitz begonnen.

Die GGG investiert bis Oktober 2009 rund 1,3 Mio. Euro in die weitere Sanierung des Wohnquartiers.
Die Objekte Erdmannsdorfer Straße 20 – 22 und 24 – 30 werden im unbewohnten Zustand komplex saniert, erhalten erstmalig Balkone und teilweise neue Grundrisse. Entstehen werden 42 moderne Wohnungen mit 1 bis 4 Wohnräumen.

Die Gebäude wurden 1937 errichtet und werden jetzt auf den aktuellen Stand hinsichtlich Energieeinsparverordnung, Brandschutz, technische Gebäudeausstattung und Wohnkomfort gebracht.

Bereits Ende 2008 wurde der I. Sanierungsabschnitt, Erdmannsdorfer Straße 4 – 10 und Comeniusstraße 2, für 1,4 Mio. Euro fertig gestellt. Entstanden sind auch hier 44 individuelle Wohnungstypen.

In den nächsten Jahren ist die weitere schrittweise Sanierung im Comeniusgebiet geplant, um eine vollständige Aufwertung des Wohngebietes zu erreichen. Konkrete Sanierungsabsicht besteht für die Erdmannsdorfer Straße 32 – 38, Wolkensteiner Straße 2 – 8, 12 – 16, 1 – 7 und 9 – 15 mit insgesamt 140 Wohnungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 317854
 936

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sanierung im Comeniusgebiet wird fortgesetzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GGG Chemnitz

Virtuelle Wohnungsrundgänge mittels QR-Code-Technologie
Virtuelle Wohnungsrundgänge mittels QR-Code-Technologie
Wohnungsbesichtigungen kinderleicht gemacht Die virtuellen Wohnungsrundgänge sind ein Novum für alle, die in Chemnitz auf Wohnungssuche sind und über ein Smartphone verfügen. Einfach den QR-Code (quick response, dt. „schnelle Antwort“) am Eingang von GGG-Wohnhäusern mit einem Smartphone scannen und schon gelangt man visuell in die freie Wohnung im entsprechenden Haus. Zudem werden neben dem virtuellen Wohnungsrundgang alle Daten zur Wohnung wie Miete, Fläche, Grundriss und Ausstattung übersichtlich direkt auf dem Handy präsentiert. Das Pri…
Bild: Chemnitz: Weiteres Gebäude am Brühl wird entwickeltBild: Chemnitz: Weiteres Gebäude am Brühl wird entwickelt
Chemnitz: Weiteres Gebäude am Brühl wird entwickelt
Georgstraße 20 bietet ab November 2011 ebenfalls Wohnungen und Zimmer für Studenten Die Entkernungsarbeiten an einem weiteren Gebäude im Brühl-Karree zwischen Georgstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Untere Aktienstraße und Brühl haben begonnen. Bis Mitte November 2011 wird das Gebäude Georgstraße 20 für eine viertel Million Euro für Studenten und Azubis hergerichtet. Bereits im Mai 2011 wurde die Sanierung des angrenzenden Eckgebäudes Brühl 24 abgeschlossen. Die darin befindlichen 9 Wohnungen sowie 7 der insgesamt 9 Zimmer konnten zwischenzeit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immovaria GmbH - Dringender Erhalt von denkmalgeschützten Immobilien
Immovaria GmbH - Dringender Erhalt von denkmalgeschützten Immobilien
… und das obwohl es letztendlich die Aufgabe des Staates wäre, so die Immovaria GmbH. Die Realität sieht jedoch so aus, dass keine entsprechenden Gelder für die Sanierung solcher Denkmäler vorhanden sind und so ist abzusehen, dass alte Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen nach und nach verfallen und irgendwann abgerissen werden müssen. Erfreulich dagegen …
Haus-Sanierung-Infos.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, Links, Lexikon zur Haus-Sanierung!
Haus-Sanierung-Infos.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, Links, Lexikon zur Haus-Sanierung!
Die Homepage Haus-Sanierung-Infos.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und einem Lexikon rund um das Thema Haus-Sanierung! ------------------------------ Als Haus wird ein Gebäude bezeichnet, in dem Menschen leben oder arbeiten, d. h. ein Wohngebäude oder Geschäftsgebäude. Häuser unterscheiden sich nach ihrem Haustyp (z. B. …
Bild: Energetische Sanierung - Lohnt sich das?Bild: Energetische Sanierung - Lohnt sich das?
Energetische Sanierung - Lohnt sich das?
… den Wintermonaten mussten sie tief in die Tasche greifen, um ihre hohen Heizkosten zu bezahlen. Aus diesem Grund entschieden sich die Müllers dafür, eine energetische Sanierung ihres Hauses durchzuführen. Nach der Sanierung konnten sie sich über niedrigere Energiekosten und eine höhere Wohnqualität freuen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Vorteile …
Sanierung des Freizeitbades Bulmare in Burglengenfeld durch die Erdell + Ummenhofer GmbH
Sanierung des Freizeitbades Bulmare in Burglengenfeld durch die Erdell + Ummenhofer GmbH
München/Burglengenfeld, 07.07.2015: Die Erdell + Ummenhofer GmbH, ein Ingenieur- und Sachverständigenbüro aus München, das sich auf die Sanierung von Wasserschäden und Abdichtungen spezialisiert hat, begleitet die Sanierung des Freizeitbades "Bulmare" in Burglengenfeld. Die Sanierung hat am 15. Juni 2015 begonnen und wird sich bei einem Sanierungsvolumen …
Bild: Ausgleichsbeträge in der städtebaulichen SanierungBild: Ausgleichsbeträge in der städtebaulichen Sanierung
Ausgleichsbeträge in der städtebaulichen Sanierung
Die Pflicht zur Zahlung von Ausgleichsbeträgen in der städtebaulichen Sanierung Die Pflicht zur Zahlung von Ausgleichsbeträgen in der städtebaulichen Sanierung ist in den §§ 152 ff. Baugesetzbuch (BauGB) geregelt und trifft die Eigentümer der im Sanierungsgebiet belegenen Grundstücke nur im sog. Normalverfahren. D. h., nur im Normalverfahren besteht …
Sanierung oder Neubau? Eine vielschichtige Entscheidung
Sanierung oder Neubau? Eine vielschichtige Entscheidung
Die Entscheidung zwischen Sanierung und Neubau ist für viele Hausbesitzer und Bauherren eine bedeutende, oft auch schwierige Frage. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Zustand des bestehenden Gebäudes, finanzielle Überlegungen, Umweltaspekte und persönliche Präferenzen. …
Energetische Sanierung in Frankfurt: Tipps und Vorteile für Nachhaltigkeit und Kostenersparnis
Energetische Sanierung in Frankfurt: Tipps und Vorteile für Nachhaltigkeit und Kostenersparnis
Ein wichtiger Schritt zur Erreichung wirtschaftlicher Effizienzziele ist zweifellos die energetische Sanierung von Gebäuden in Frankfurt. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die Stadt Frankfurt am Main als florierende Wirtschaftsmetropole bestrebt ist, nachhaltige Wachstumsziele zu erreichen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.Durch …
Effektive Lösungen zur Sanierung feuchter Wände in Oberösterreich von Polar GmbH
Effektive Lösungen zur Sanierung feuchter Wände in Oberösterreich von Polar GmbH
Polar GmbH bietet spezialisierte Dienstleistungen zur Sanierung von Feuchtigkeitsschäden an Wänden in Oberösterreich an. Polar ist ein führender Anbieter für die Sanierung von Feuchtigkeitsschäden an Wänden in Oberösterreich. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen, um die Integrität und den Wert von Gebäuden zu erhalten, die durch eindringende …
Altbausanierung als Altersvorsorge: Wertsteigernd sanieren mit der IMMOVARIA GmbH Nürnberg
Altbausanierung als Altersvorsorge: Wertsteigernd sanieren mit der IMMOVARIA GmbH Nürnberg
Wer im Rahmen seiner Altersvorsorge in die Sanierung eines denkmalgeschützten Hauses investiert, saniert auch langfristig die eigenen Finanzen. Ein vollsaniertes, denkmalgeschütztes Gebäude ist eine relativ sichere Geldanlage. Besonders unter Denkmalschutz stehende Immobilien haben eine hohe Wertbeständigkeit und sind weitgehend vor Inflationen geschützt. …
Wenn die Fassade bröckelt: Die IMMOVARIA GmbH Nürnberg steht parat
Wenn die Fassade bröckelt: Die IMMOVARIA GmbH Nürnberg steht parat
Eine besondere Herausforderung ist dabei die Sanierung denkmalgeschützter Immobilien. Denkmalgeschützte Häuser sind Zeitzeugen der Geschichte; sie präsentieren die deutsche Baukunst ebenso wie den Lebensstil vergangener Zeiten. Erstrahlt ein solches Haus durch eine Sanierung in neuem Glanz, strahlt es eine besondere Anziehungskraft nicht nur auf die …
Sie lesen gerade: Sanierung im Comeniusgebiet wird fortgesetzt