(openPR) Regenerative Energien und deren effiziente Nutzung gewinnen immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund findet an der Hochschule Harz (FH) am Mittwoch, den 24. Juni 2009, von 14 bis 18 Uhr in Hörsaal 4.001 eine Tagung zum Thema „Nachhaltige Energieversorgung im Landkreis Harz: Herausforderungen und Ansätze“ statt.
Die Organisation und Ausrichtung dieser Tagung geschah maßgeblich im Rahmen eines Praxisprojektes von Studierenden der Betriebswirtschaftslehre im fünften Semester. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger, Studierende, Politiker verschiedener Fraktionen sowie Vertreter von Wissenschaft und Wirtschaft zusammen zu bringen, um eine allgemeine Sensibilisierung für diese wichtige und zukunftsweisende Thematik zu schaffen. Hierzu nimmt der Landkreis Harz eine zentrale Bedeutung ein. Ansätze und bereits vollzogene Projekte sollen vorgestellt werden. Dabei wird unter anderem der stellvertretende Bürgermeister von Dardesheim, Ralf Voigt, die Schwierigkeiten und Erfolge seiner Stadt präsentieren. Weiterhin wird der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt seine Bedeutung für die nachhaltige Energieversorgung aufzeigen.
Auch führende Unternehmen und Praxisvertreter stellen sich mit eigenen Präsentationsständen vor. Die im Anschluss stattfindende Podiumsdiskussion bietet allen Zuhörern die Möglichkeit, Fragen an Vertreter von Politik und Wirtschaft zu stellen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich auf den Wernigeröder Hochschul-Campus eingeladen, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Für das leibliche Wohl ist zu günstigen Preisen gesorgt.