openPR Recherche & Suche
Presseinformation

brainding launcht Internetseite zur Energiewende

27.10.201616:32 UhrVereine & Verbände
Bild: brainding launcht Internetseite zur Energiewende

(openPR) brainding launcht www.energiewende-landkreis–FFB.de. In ungewöhnlichem und innovativem Design präsentiert sich die Energiewende Fürstenfeldbruck den Mitgliedern, den Einwohnern des Landkreises Fürstenfeldbruck und allen, die an der energiewende interessiert sind. User finden auf der modernen, responsiven Website, die mit Word-Press realisiert wurde alle wichtige Informationen rund um die Energiewende. Brainding lieferte dafür nicht nur die technische Seite und das Design, sondern auch sämtliche Inhalte. Wie funktioniert die Energiewende im Alltag, also beim Einkauf, bei der privaten Energieversorgung, bei Strom und Heizung. Auch zur Umweltbildung und rund um die Themen Bauen und Mobilität lieferte braindig den kompletten Content. Der Kunde Ziel21 musste sich zum Start daher lediglich um aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und Bildergalerien kümmern. Auch die weitere Pflege kann der Kunde durch das nutzerfreundliche Content-Management-System Word-Press selbst vornehmen. Brainding bietet alternativ und zu fairen Konditionen die regelmäßige Pflege inklusive Recherche geeigneter Inhalte, um Seiten informativ und suchmaschinenoptimiert zu halten.
Internetseiten von brainding werden grundsätzlich individuell und unverwechselbar programmiert und nicht als Baukasten angeboten.

Über Ziel21:
Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich im Jahr 2000 das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Das geht durch eine schrittweise Reduzierung des Energieverbrauchs, den Einsatz erneuerbarer Energien und die nachhaltige Nutzung aller heimischen Ressourcen.
Zur Unterstützung wurde im Jahr 2001 der Verein ZIEL 21 gegründet:
das Zentrum Innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Der Verein ZIEL 21 ist ein Netzwerk aus kommunalen und wirtschaftlich tätigen Mitgliedern. Er wurde vom Landkreis Fürstenfeldbruck, der BRUCKER LAND Solidargemeinschaft e.V. und der Sparkasse Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen. Nach und nach kamen weitere Organisationen und Unternehmen hinzu, so der Bayerische Gemeindetag (Kreisverband Fürstenfeldbruck), die Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH, die Strom Germering GmbH, die Energie Südbayern GmbH und der Bund der Selbständigen Bayern e.V. (Kreisverband Fürstenfeldbruck).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 924784
 146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „brainding launcht Internetseite zur Energiewende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von brainding GmbH

Bild: brainding launcht Internetseite für die Gemeinde WörthseeBild: brainding launcht Internetseite für die Gemeinde Wörthsee
brainding launcht Internetseite für die Gemeinde Wörthsee
brainding launcht www.gemeinde-woerthsee.de. Emotionen und Information. Das sind die wesentlichen Merkmale der neuen Internetseite der Gemeinde Wörthsee in Oberbayern. Die Fotos auf der Internetseite laden die Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Entdeckungsreise durch den eigenen Ort ein. Und sie können Freunde, Bekannte oder Gäste auffordern, sich die Seite anzuschauen, um zu erfahren, in welch schöner Gegend sie leben. Selbstverständlich dient die neue Webseite auch der Information. Über unterschiedliche Wege und Menüs werden Nutzerinnen…
Bild: Warntafeln mit Hinweisen in verschiedenen Sprachen sollen Nichtschwimmer vor Gefahren warnen.Bild: Warntafeln mit Hinweisen in verschiedenen Sprachen sollen Nichtschwimmer vor Gefahren warnen.
Warntafeln mit Hinweisen in verschiedenen Sprachen sollen Nichtschwimmer vor Gefahren warnen.
Man sieht die gelb-schwarzen Schilder inzwischen an mehreren Gewässern in Oberbayern. Sie stehen unter anderem in Pähl, Puchheim und Mammendorf, am Wörthsee, am Pilsensee und am Feringasee. Sie warnen in 13 verschiedenen Sprachen, darunter auch Arabisch oder Tigrinya, das man in Eritrea spricht, vor den unterschiedlichen Gefahren des Wassers. Piktogramme verdeutlichen, worin die Gefahr besteht: • steil abfallende Ufer, bei denen man plötzlich in Leere tritt und den Halt verlieren kann • tiefes Wasser, in dem man ertrinken kann, wenn man von e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stromspiegel 2019: Private Haushalte verschwenden Strom für 9 Mrd. Euro pro Jahr – Verbrauch stagniertBild: Stromspiegel 2019: Private Haushalte verschwenden Strom für 9 Mrd. Euro pro Jahr – Verbrauch stagniert
Stromspiegel 2019: Private Haushalte verschwenden Strom für 9 Mrd. Euro pro Jahr – Verbrauch stagniert
… fürs Stromsparen angezeigt. Wie Stromsparen bei den einzelnen Bereichen und Geräten im Haushalt gelingt, zeigen anschauliche Tipps. Außerdem sind auf der Internetseite weitere Beratungsangebote genannt, sowohl online als auch vor Ort. Hinweis für die Redaktionen: Das beigefügte Pressebild kann mit Quellenangabe („www.co2online.de“) honorarfrei zur redaktionellen …
Bild: Neuer Podcast für die kommunale EnergiewendeBild: Neuer Podcast für die kommunale Energiewende
Neuer Podcast für die kommunale Energiewende
… Kommunen. Die ca. wöchentlich neuen Podcast-Folgen sind jeweils 20 bis 30 min lang und auf iTunes, soundcloud sowie auf der Internetseite www.ekademie.com/podcast-einfach-clever abrufbar. Zielgruppe sind Verantwortliche in Kommunen, Stadtwerken, Gewerbeunternehmen sowie die Lieferanten für Lösungen für die kommunale Energiewende. Klimagerechte Stadtentwicklung …
Bild: Die Energiewende beginnt im NetzBild: Die Energiewende beginnt im Netz
Die Energiewende beginnt im Netz
… Tool in Form eines CO2-Zählers, das die Emissionen errechnet, die durch die Nutzung von Ökostrom vermieden werden könnten. Je mehr Internetnutzer die Sparuhr auf ihre Internetseite setzen, desto schneller dreht der Zähler. Die Kampagne endet mit dem Beginn der richtungweisenden UN-Klimakonferenz am 7. Dezember in Kopenhagen. Der endgültige Stand soll …
Bild: Energieeffizienz muss attraktiver werdenBild: Energieeffizienz muss attraktiver werden
Energieeffizienz muss attraktiver werden
… schließlich als erste Branchenorganisation mit der Kampagne „1000 zufriedene Kunden“ auf irreführende Berichterstattungen reagiert und zusammen mit seinen Mitgliedsbetrieben bereits viele Referenzen auf der Internetseite www.mehr-als-rauputz.de/kundenstimmen gesammelt. Dort sind auch die qualifizierten Fachbetriebe der Stuckateur-Innungen zu finden.
Bild: Rheinland-Pfalz: Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April – Veranstaltungen im LandBild: Rheinland-Pfalz: Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April – Veranstaltungen im Land
Rheinland-Pfalz: Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April – Veranstaltungen im Land
… Römerplatz in Kirchheimbolanden Station und informiert über Aktivitäten und Möglichkeiten rund ums Energiesparen. Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen sind auf der Internetseite www.energietag.de zu finden. Seit der Reaktorkatastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl erinnern jedes Jahr Veranstaltungen an die Havarie vor 27 Jahren. Wirtschafts- …
Energiewende, „ein Zukunftsmodell mit weltweiter Ausstrahlung“, landet nach Urteil des WEF auf Platz 17!
Energiewende, „ein Zukunftsmodell mit weltweiter Ausstrahlung“, landet nach Urteil des WEF auf Platz 17!
… dem Weg zu einer Erfolgsgeschichte: Nachhaltig und sicher, bezahlbar und effizient - die Energiewende ist ein Zukunftsmodell mit weltweiter Ausstrahlung.“ (Text auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie) Das renommierte Weltwirtschaftsforum sieht das ganz anders und kommt für Deutschland zu einem vernichtenden Urteil. …
Bild: BHKW-Jahreskonferenz und BranchentreffBild: BHKW-Jahreskonferenz und Branchentreff
BHKW-Jahreskonferenz und Branchentreff
… Ausklang statt. Außerdem besteht die Möglichkeit die begleitende Fachausstellung zu besuchen. Weitere Informationen zur zehnten BHKW-Jahreskonferenz am 20./21. März in Hannover stehen unter der neu gestalteten Internetseite zur BHKW-Jahreskonferenz (http://www.bhkw-jahreskonferenz.de/bhkw-jahreskonferenz_innovative_technologien.html) zur Verfügung.
Bild: Neue Exponate und Materialien für die Expedition NBild: Neue Exponate und Materialien für die Expedition N
Neue Exponate und Materialien für die Expedition N
… Energiesparen und Energiewende regen zum genauen Studieren der Exponate und Informationen im Mobil ein. Der Quiz-Flyer kann vor Ort oder auf der Internetseite unter www.expeditionN.de ausgefüllt werden. Einladung zum Dialog Seit 2010 haben rund 440.000 Menschen an circa 300 Veranstaltungsorten im ganzen Land das Expeditionsmobil der Baden-Württemberg …
Bild: Ökostrom für Alle! verleiht Ökostrom für Alle!-Award 2012Bild: Ökostrom für Alle! verleiht Ökostrom für Alle!-Award 2012
Ökostrom für Alle! verleiht Ökostrom für Alle!-Award 2012
… mit einem Preisgeld von 1000 Euro prämiert. Für den zweiten und dritten Platz sind attraktive Sachleistungen vorgesehen. Die Teilnahme am Ökostrom für Alle!-Award 2012 ist selbstverständlich kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.oekostrom-fuer-alle.de/award. Das Ökostrom für Alle! Team wünscht Ihnen viel Erfolg!
Solarstrom hausgemacht
Solarstrom hausgemacht
… einen Tipp: Eine Solaranlage lohne sich besonders, je mehr Strom selbst verbraucht wird. Online-Tool und regionale Fachbetriebe Die Planung der eigenen Anlage erfolgt über die Internetseite des Energiehändlers www.praeg.de. Ein Online-Tool zeigt in einem ersten Schritt, ob sich die Installation einer Solaranlage auf dem eigenen Dach lohnt. Dazu braucht …
Sie lesen gerade: brainding launcht Internetseite zur Energiewende