openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rails-Community bringt Barcamp auf die Schiene

12.06.200909:33 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Münster. Das Barcamp-Konzept, das seit knapp drei Jahren in der Online-Szene Furore macht, hat mittlerweile auch die Ruby-on-Rails-Gemeinde erfasst: Am letzten Mai-Wochenende trafen sich in den Räumen der Zweitag GmbH in Münster 30 Ruby-on-Rails-Entwickler aus ganz Deutschland zum freien Ideenaustausch. Wie bei Barcamps üblich, bestimmten die Teilnehmer das Programm der dreitägigen Veranstaltung spontan selbst. Entsprechend breit gefächert war das Angebot rund um das Web-Entwicklungs-Framework Ruby on Rails. Die Integrations-Technologie Thrift, Application-Templates und die Template-Engine HAML in Verbindung mit SASS und diverse Plugins waren Themen der zahlreichen Sessions. Eines der Highlights war der Gedankenaustausch über Performance aus verschiedenen Perspektiven: Neben Rails-spezifischen Aspekten kam auch Frontend-Performance und Tools für das Performance-Monitoring zur Sprache. Da alle Teilnehmer ihre Erfahrungen mit einbrachten, wurde das Thema sehr umfassend behandelt. Neben Rails-Themen referierten einige Teilnehmer auch über Mac-Technologien. Dabei wurde unter anderem eine Einführung in die iPhone-Entwicklung und in Quartz Composer angeboten. Außerdem beschäftigte man sich mit Mac-Ruby, einer Technologie zur Entwicklung von Mac-Anwendungen mit der Programmiersprache Ruby.

Umrahmt wurde die Konferenz von einem abwechslungsreichen Abendprogramm. Die Organisatoren Sebastian Kippe, Tamer El-Hawari und Peter Grosskopf konnten mit der Xing AG einen aktiven Unterstützer der Rails-Szene als Sponsor gewinnen, dessen Mithilfe die Durchführung des Railscamps maßgeblich ermöglichte. Weitere Partner waren Wunderloop, Sonntagmorgen Kaffee, T3N und der Location-Sponsor Zweitag. Peter Grosskopf, Geschäftsführer der Zweitag GmbH, sieht die Veranstaltung als einen Auftakt: „Am wachsenden Interesse über den Bereich des Web 2.0 hinaus sehen wir, dass Ruby on Rails auf dem Weg aus der Nische ist. Mittlerweile entstehen auch anspruchsvolle Business-Anwendungen auf Basis des Frameworks.“ Da das Feedback der Teilnehmer durchweg positiv ausfiel, soll es noch in diesem Jahr ein weiteres Railscamp geben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316976
 1022

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rails-Community bringt Barcamp auf die Schiene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

RailsWay – Das weltweit erste Magazin für Ruby on Rails
RailsWay – Das weltweit erste Magazin für Ruby on Rails
Frankfurt/Main, 11.12.2008 – Der Software & Support Verlag veröffentlicht ein neues Magazin zum Thema Ruby on Rails: "RailsWay" Es ist weltweit das erste Magazin, das sich so stark auf das Thema Ruby on Rails fokussiert und erscheint erstmals am 17. Dezember 2008. Es gibt viele Entwicklungen in der Softwareszene, ob im Java-Umfeld, in der PHP-Welt oder bei Python, doch das rasante Wachstum und der unglaubliche Charme von Ruby on Rails haben den Software & Support Verlag dazu bewogen, ein eigenes Magazin für Ruby on Rails herauszubringen. Di…
Bild: A&B FACE2NET ist Berlin! sei.berlin.de – die neue Imagekampagne für Berlin startet im NetzBild: A&B FACE2NET ist Berlin! sei.berlin.de – die neue Imagekampagne für Berlin startet im Netz
A&B FACE2NET ist Berlin! sei.berlin.de – die neue Imagekampagne für Berlin startet im Netz
Heute geht die neue Imagekampagne für Berlin on air und setzt dabei klare Signale für eine interaktive Kommunikation im Netz. Selten gab es eine Kampagne, deren kommunikatives Zentrum sich so eindeutig im Internet befindet. Und dabei ist das erst der Beginn der Interaktivität in der Kampagnenkommunikation. Weitere innovative Stufen werden im Verlauf der Kampagne folgen. sei.kreativ A&B FACE2NET hat das Screendesign des zentralen Kampagnenportals entwickelt und zeichnet im Kreativteam der Kampagne zudem für die Umsetzung des sogenannten „Stor…
Medien Bulletin realisiert neuen Branchendienst mebucom.de mit moving primates
Medien Bulletin realisiert neuen Branchendienst mebucom.de mit moving primates
München 14.10.09 - Das Fachmagazin „MEDIEN BULLETIN“ für Broadcast, Produktion und digitale Medien, hat seinen neuen Internetauftritt mebucom.de von der Münchner moving primates GmbH realisieren lassen. In Zusammenarbeit mit dem Team um Chefredakteur und Herausgeber Eckhard Eckstein entwickelte moving primates das Konzept sowie ein modernes Web- und Navigationsdesign. Der neue Branchendienst mit Gewichtung auf die Konvergenz von Broadcast, Produktion und digitalen Medien löst gleichzeitig den in die Jahre gekommenen Onlinedienst www.mbdaily.d…
Bild: Augsburger Unternehmen versorgt Ruby on Rails mit Support für Rails 3.0Bild: Augsburger Unternehmen versorgt Ruby on Rails mit Support für Rails 3.0
Augsburger Unternehmen versorgt Ruby on Rails mit Support für Rails 3.0
… Reaktionszeit, Anzahl der unterstützter Anwendungen und Unterstützung bei der Integration unterscheiden. Darüber hinaus ist den Augsburger aber sehr daran gelegen, dass sie der Rails-Community mit einem kostenlosen Service ebenso verlässlich zur Seite stehen: Nach 10 Tagen werden die Patches für die gefundenen Sicherheitslücken veröffentlicht. Hintergrund zu …
Bild: BARCAMP COLOGNE 2006: Erstes BarCamp in NRW - Web 2.0 Konferenz zur Zukunft des InternetsBild: BARCAMP COLOGNE 2006: Erstes BarCamp in NRW - Web 2.0 Konferenz zur Zukunft des Internets
BARCAMP COLOGNE 2006: Erstes BarCamp in NRW - Web 2.0 Konferenz zur Zukunft des Internets
In Köln findet das erste BarCamp in NRW statt, eine „Adhoc-Konferenz“ zur Zukunft des Internet. Am 25. und 26. November treffen sich Internetexperten aller Art und diskutieren über die Weiterentwicklung neuer Internetdienste zum Schlagwort „Web 2.0“. Das Prinzip BarCamp lebt von der aktiven Beteiligung seiner Teilnehmer: Organisiert wird lediglich der …
Bild: railscomplete.de: makandra startet optimierten Ruby on Rails Hosting-ServiceBild: railscomplete.de: makandra startet optimierten Ruby on Rails Hosting-Service
railscomplete.de: makandra startet optimierten Ruby on Rails Hosting-Service
Vom Startup bis zum Großkonzern – das Webentwicklungsframework Ruby on Rails erfreut sich großer Beliebtheit. Die professionelle Community und eine agile Entwicklungskultur im Umfeld von Ruby on Rails haben sich als Erfolgsrezept für Webanwendungen herumgesprochen. Mit „rails complete“ bieten die Rails-Spezialisten von makandra nun einen Hosting-Service an, der den hohen Ansprüchen der Entwicklergemeinde gerecht wird und über einen Serverstandort in Deutschland verfügt. „Seit unserer Firmengründung 2009 entwickeln und betreiben wir Rails-A…
Bild: verwandt.de: Weltpremiere beim BarCamp in FrankfurtBild: verwandt.de: Weltpremiere beim BarCamp in Frankfurt
verwandt.de: Weltpremiere beim BarCamp in Frankfurt
Hamburg/Frankfurt – An diesem Wochenende wird verwandt.de, ein neues Social-Network für Familien, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Den Rahmen dafür bietet die Internet-Insider-Veranstaltung BarCamp in Frankfurt, die von 21. bis 22. April mit 200 Akteuren der Branche stattfindet. Insider rätseln schon länger, was sich hinter dem neuen Projekt …
Bild: Ruby on Rails 3.2 lebt weiterBild: Ruby on Rails 3.2 lebt weiter
Ruby on Rails 3.2 lebt weiter
Mit Rails LTS 3.2 (railslts.com) versorgt das Augsburger Ruby-Team makandra Nutzer der offiziell nicht mehr unterstützten Version 3.2 von Ruby on Rails mit Sicherheitsupdates. Rails LTS ist ein kommerzieller Fork von Ruby on Rails, der Entwicklern längere Support-Zeiten für alte Rails-Versionen verspricht. Rails 3.2 befindet sich bereits seit 2014 in einem sehr eingeschränkter Wartungsmodus, in dem die Open-Source-Community nur noch für die kritischsten Lücken Patches veröffentlicht. Mit dem Release von Rails 5 wurde der Support für Rails 3…
Bild: Die internationale Rails-Community kommt wieder nach BerlinBild: Die internationale Rails-Community kommt wieder nach Berlin
Die internationale Rails-Community kommt wieder nach Berlin
Vom 2. bis 4. September findet in Berlin die RailsConf Europe statt. Die Veranstalter Ruby Central und O'Reilly Media haben nun das Programm veröffentlicht. Bis zum 30. Juli läuft zudem ein Frühbucherrabatt, bei dem Interessierte bis zu 150 Euro sparen können. "Die RailsConf Europe findet zum dritten Mal statt, und genau wie Rails selbst hat sich die Konferenz etabliert, ohne jedoch an Energie und Frische zu verlieren. In diesem Jahr wird es noch mehr Tutorials und Workshops geben, und das Rails-Entwicklerteam wird über die Zukunft der Prog…
Bild: Open Source Community Software Insoshi jetzt auch auf DeutschBild: Open Source Community Software Insoshi jetzt auch auf Deutsch
Open Source Community Software Insoshi jetzt auch auf Deutsch
Die Open Source Community Software Insoshi.com ist jetzt auch auf Deutsch verfügbar. Sie wurde von der auf Communities spezialisierten Internetagentur socialsites.de übersetzt. Insoshi hat zum Ziel die beste Open Source Community Software zu werden. Durch die deutsche Version hat Insoshi nun die Möglichkeit zusätzlich deutsche Entwickler zu begeistern. Nutzer können ihr eigenes soziales Netzwerk mit Insoshi erstellen. Insoshi hat den großen Vorteil gegenüber anderer angebotener Community-Software, dass der komplette Quellcode heruntergelade…
Sie lesen gerade: Rails-Community bringt Barcamp auf die Schiene