(openPR) In Köln findet das erste BarCamp in NRW statt, eine „Adhoc-Konferenz“ zur Zukunft des Internet. Am 25. und 26. November treffen sich Internetexperten aller Art und diskutieren über die Weiterentwicklung neuer Internetdienste zum Schlagwort „Web 2.0“.
Das Prinzip BarCamp lebt von der aktiven Beteiligung seiner Teilnehmer: Organisiert wird lediglich der Ort, der Rest läuft über ein Wiki. Ein herkömmliches Veranstaltungsprogramm gibt es nicht. Dafür bringt jeder Teilnehmer eine Idee zu einer eigenen Präsentation oder Diskussionsrunde mit.
"Es haben sich über 150 Teilnehmer zum BarCamp angemeldet", sagt Franz Patzig, Initiator des Kölner BarCamps. "Das positive Echo der Web 2.0 Community spricht für die Idee, das nach Berlin zweite deutsche BarCamp in der Medienstadt Köln zu organisieren."
Das erste „BarCamp“ überhaupt fand im August 2005 im kalifornischen Palo Alto statt und war ursprünglich als Protest der Open-Source-Bewegung gegen etablierte Treffen gedacht. Seitdem gab es BarCamps in San Francisco, New York, Shanghai, Bangalore, Johannesburg, Berlin – und jetzt auch in Köln.
THEMEN:
Auf der Themenliste des BarCamp Cologne stehen unter anderem:
"Corporate Blogging": Erfolge und Misserfolge beim Einsatz von Weblogs in Unternehmen.
"Web 2.0 versus. traditionelle Medien" - Wird das Internet zur Konkurrenz für den traditionellen Journalismus?
"How to exit the Matrix"- Grundsätzliches zu Anonymität und anonymen Publizieren
"Rund um Podcasting" - Portale, Services, Geschäftsmodelle
"Blogging Policies": Was darf ein Mitarbeiter über sein Unternehmen im Internet veröffentlichen und wo sind die Grenzen?
ECKDATEN:
BarCamp Cologne
25./26. November 2006
ca. 9-18 Uhr
Gelände der QSC AG
Mathias-Brüggen-Str. 55
50829 Köln
BarCamp WIKI:
http://Barcampcologne.pbwiki.com
Für die Presse steht ein Informationstext
als PDF-Dokument zur Verfügung:
http://barcampcologne.pbwiki.com/f/BarCamp%20Cologne_Information.pdf