(openPR) Ulm, Dresden, 11.6.2009 – Der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) aus Ulm bringt den Fahrplan kostenfrei per Bluetooth aufs Handy. Gestern startete der Friendly-User-Test zum Projekt „Intelligente Haltestelle“ an drei Hochschulen in Ulm und Neu-Ulm, bei dem Fahrplanauskünfte kostenfrei auf Mobiltelefone übertragen werden. Fahrplaninfos am Handy waren bisher nur durch die Nutzung des mobilen Internets und gegen entsprechende Gebühren erhältlich. Für die kostenfreie Übertragung von Informationen nutzt der DING nun die auf fast allen Handys verfügbare Bluetooth®- Übertagungstechnik.
An den drei Standorten wurde - jeweils in der Nähe der dortigen Cafeterias - ein Bluetooth Access Point „Mobimat“ der Dresdner Firma Haase & Martin installiert, der Zugang zum Internet hat. Via Bluetooth kann der „Mobimat“ Kontakt zu Mobiltelefonen aufnehmen und aktuelle Abfahrtszeiten der nächstgelegenen Haltestelle versenden. Es stehen auch weitere Funktionen zur Verfügung, zum Beispiel die kartenbasierte Darstellung von Fahrplanauskünften.
„Damit wollen wir einen bequemen Service bieten, der den Gästen der Cafeterias die Möglichkeit bietet, sich bequem und kostenfrei über die aktuellen Abfahrtszeiten der Busse zu informieren, ohne gleich an die Haltestelle gehen zu müssen. In einer weiteren Ausbaustufe ist daran gedacht, das System auch an Haltestellen zu installieren, an denen keine elektronischen Anzeigetafeln mit aktuellen Abfahrtszeiten installiert werden können“, erklärt DING-Geschäftsführer Thomas Mügge.