(openPR) Dresden, 29.4.2009 - Die Haase & Martin GmbH entwickelte das Mobile Marketing Konzept für das 21. Dresdner Filmfest 2009. Sowohl die Produktion des Contents als auch dessen Distribution via Bluetooth und Over the Air wurden von Haase & Martin konzipiert und realisiert.
Vom 9. bis 19.4.2009 stand im Festivalkino Metropolis eine Bluetooth-Säule. Mit ihrer Hilfe ließ sich das komplette Programm des 21. Filmfestes Dresden kostenlos auf das Handy laden. Ebenfalls im Downloadangebot: ein 60-Sekunden-Trailer. Alternativ konnte die Applikation auch über die Website www.filmfest-dresden.de oder mittels QR-Code (im Filmfest-Magazin) heruntergeladen werden. Das Filmfest Dresden stellte als erstes deutsches Filmfestival eine Bluetooth-Säule mit Handy-Applikation zur Verfügung.
Mobimat nennt sich die Bluetooth-Lösung, die im Metropolis, dem Festivalkino des Filmfestes, eingesetzt wurde. Mit dem von der Haase & Martin GmbH entwickelten Tool konnte das komplette Filmfest-Programm sowie ein Trailer via Bluetooth drahtlos aufs Mobiltelefon geladen werden. Sobald ein Mobiltelefon mit aktiviertem Bluetooth in Reichweite des Systems gelangte, informierte das Handy seinen Nutzer über den Service. Die Datenübertragung per Bluetooth ist dabei für Sender und Empfänger kostenfrei.
Alternativ konnte die Applikation auch über das Internet heruntergeladen werden. Dazu gab man im Handy die Webadresse ein und gelangte so zum Download.
Die dritte Möglichkeit: Im gedruckten Programmheft des Filmfests befand sich auf der ersten Seite ein sogenannter QR-Code (QR steht für Quick Response), den man mit dem Handy fotografieren konnte. Dazu wird ein QR-Code-Reader (z. B. Kaywa, ZXing) benötigt. Den Reader kann man sich kostenlos im Internet downloaden, moderne Handys haben einen solchen Reader bereits vorinstalliert. Der QR-Code enthält die Webadresse der Applikation und führt das Handy direkt zum Download. Nach dem Download wird das Programm gespeichert und kann jederzeit wieder abgerufen werden.